PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Windows XP] Alle Ordner für einen Benutzer sperren



Maisaffe
26.09.2005, 19:30
Hi Ho!
Ich habe Windows XP SP1 Home, 32Bit. =D
Ich kann, wenn ich möchte, meinen Laptop in die Schule schleppen und dort mit arbeiten (wir haben zu wenig System/pro Raum).
Jetzt hab ich mir nen Zwot Account erstellt mit kenen Administratorrechte, das Startmenü von "All User" in "Mein_richitger_Account" kopiert, bzw. die wichtigen Programme für die Schule weiterhin in "All User" gelassen.

Gibts ne Möglichkeit, alles von dem Lesezugriff (!) des Zwot- Accounts zu sperren?
Also der darf nur noch /Eigene Dateien und /Programme/MS Office verwenden (Beispiel).
Wenn man also den Arbeitsplatz öffent und C:/ anwählt kommt ne "Keine Berechtigungsmeldung", geht sowas?
Oder brauch ich dafür XP Proffesional?

Dennis

Paco
26.09.2005, 19:43
Individuelle Benutzerrechte unter XP Home

Im Gegensatz zu XP Pro und Win 2000 bietet XP Home zunächst keine Möglichkeit, Benutzern bestimmte Rechte auf Dateien und Verzeichnisse zuzuweisen oder zu entziehen, da das Register "Sicherheit" im Eigenschaftsdialog von Dateien oder Verzeichnissen nicht angezeigt wird.

Abhilfe:
Einfach im Abgesicherten Modus starten und als Benutzer mit Administratorrechten anmelden. Die Registerkarte "Sicherheit" wird in dieser Betriebsart angezeigt, so dass individuelle Zugriffsrechte vergeben werden können.

Man kann die Benutzerrechte auch ohne Neustart in den abgesicherten Modus ändern. Dazu öffnet man die Eingabeaufforderung (Start - Ausführen: cmd) und benutzt den Befehl CACLS.

Hier die Syntax:
CACLS Dateiname [/T] [/E] [/C] [/G Benutzer:Zugriff] [/R Benutzer [...]]
[/P Benutzer:Zugriff [...]] [/D Benutzer [...]]
Dateiname ACLs für angegebene Datei anzeigen.
/T ACLs der angegebenen Datei im aktuellen Verzeichnis
und allen Unterverzeichnissen ändern.
/E ACL bearbeiten anstatt sie zu ersetzen.
/C Ändern der ACLs bei Zugriffsverletzung fortsetzen.
/G Benutzer:Zugriff Angegebene Zugriffsarten zulassen.
Zugriff kann sein: R Lesen
W Schreiben
C Ändern (Schreiben)
F Vollzugriff
/R Benutzer Zugriffsrechte des Benutzers aufheben (gültig mit /E).
/P Benutzer:Zugriff Zugriffsrechte des Benutzers ersetzen.
Zugriff kann sein: N Kein
R Lesen
W Schreiben
C Ändern (Schreiben)
F Vollzugriff
/D Benutzer Zugriff für Benutzer verweigern.
Platzhalterzeichen (Wildcards) werden für "Dateiname" unterstützt.
Mehrere Benutzer können in einem Befehl angegeben werden.

Abkürzungen:
CI - Containervererbung.
Der ACE-Eintrag wird von Verzeichnissen geerbt.
OI - Objektvererbung.
Der ACE-Eintrag wird von Dateien geerbt.
IO - Nur vererben.
Der ACE-Eintrag bezieht sich nicht auf die aktuelle Datei/das aktuelle Verzeichnis.

(copy & paste von Google-Suchen)

Die Funktion ist bei XP Home vorhanden, aber ist per Registry abgeschaltet. Im ein Zeitschrift stand drin wie man es per Registry wieder einschalten kann. müsste jedoch raussuchen in welche Zeitschrift...

Edit:

http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/windowsopt/107670/

Maisaffe
26.09.2005, 20:35
Erstmal gratuliere ich Dir Paco, nachdem dich die Menschheit nicht nur letztes Jahr vergessen hatte. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif

Wenn ich diese Tool da habe, kann ich den Kram auch per Interface einstellen? Oder weißt Du das nicht?
Der Code sieht nämlich doof aus. :P

Dennis

Paco
26.09.2005, 21:00
@Dennis humpf das Gratulation kannste dir sparen. bist viel zu spät.

Mit den Tool sollte die Einstellungen in Explorer freigeschaltet werden, so dass du von Windows Explorer aus die Sicherheit einstellen kann und nicht mer per F8 oder cmd. habe es aber nicht getestet da ich XP Prof. habe.

selber doof :D

Maisaffe
27.09.2005, 15:30
Wieso werden nicht meine eingeschränkten Konten aufgelistet? >.<
Gerade bei denen will ich noch mehr Einschränken, und nicht meinem Admin Account die Schreibrechte nehmen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif

Dennis

Latency
28.09.2005, 15:08
Es wird warscheinlich die Benutzergruppe "Benuter" oder "Hauptbenutzer" aufgezeichnet denen müsstest du die Rechte nehmen.

Alternativ kannst du deinen Benutzer hinzufügen und in explizit auf verweigern setzen, das geht auch da Verbote stärker gewichtet sind als Erlaubnisse.