PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatte kaputt - Reparatur möglich?



NeM
19.09.2005, 18:13
Die Maxtor HD (120GB 8MB Cache - ATA133) meines Onkels hat in seinem Rechner rumgezickt. Sie hing als Slave am sekundären IDE Kanal (auch entsprechend gejumpert) in einem Wechselrahmen, trotzdem wollten weder BIOS noch WinXP die Platte erkennen (einmal gings, danach wieder nicht) oder z.B. Dateien einfach nicht löschen.

Also haben wir die Festplatte in meinen Rechner geschoben, da meldet der BIOS Screen plötzlich was von wegen "S.M.A.R.T. - Backup erstellen und tauschen". Gut, d.h. Festplatte offenbar defekt - Everest bestätigt das und spuckt etwas genaueres aus:


05 Reallocated Sector Count - Grenzwert 63 - Wert 1 - Schlechtester Wert 1 - Daten 2556 - Vorfehler: Bevorstehender Datenverlust wird angekündigt!


Anschließend hab ich mal alles gelöscht und formatiert. Formatieren musste ich 3x, weil ich durch das Anklicken eines Links das System zu einem massiven Hänger gebracht habe und die Formatierung beim 2. mal offenbar bei einem bestimmten Punkt nicht mehr weiterging, bis es dann beim 3. mal bei etwa 75% (Ladebalken) von jetzt auf gleich fertig war oder abgebrochen hat, keine Ahnung (hab nicht hingesehen).

Wie auch immer, ich hab versucht PowerMax zu verwenden, also die entsprechende Diskette erstellt - Fehler: Could not load DOS. Press any key to return (-> Neustart).

Gut, auf maxtor.de lese ich dann


PowerMax 4.21 kann ATA- oder SATA-Festplatten nicht erkennen, die an ein Motherboard mit integrierten oder zusätzlich installierten RAID-Kontroller, NVIDIA nForce 3-, nForce 4-, VIA KT600- oder KT800-Chipsatz angeschlossen sind.


Geil, ich hab 2x ein A8V Deluxe hier (mit integriertem RAID Controller, K8T800 Pro Chipsatz) und 1x ein A7N8X-E Deluxe, nur dass das in dem Rechner steckt wo die HD garnicht erst erkannt wird http://forum.worldofplayers.net/forum/images/smilies/s_049.gif

Weiß jemand ob und wie man den Fehler evtl. beheben könnte oder PowerMax zum Laufen kriegen kann? Die HD wurde vor etwa einem Jahr gekauft, ich weiß nicht ob der Händler die noch umtauschen würde (einschicken dauert manchmal Monate, die Erfahrung haben wir schon mal gemacht)

Whiz-zarD
19.09.2005, 22:12
Bau sie in den Rechner, wo das A7N8X-E Deluxe Board drinnensteckt.
Und starte PowerMax.

Vielleicht erkennt PowerMax die Festplatte, da das Tool den IDE Controller Gründlich auf dem Zahn fügt.
Das Tool hat bei mir schon öfters ne Festplatte erkannt, die der IDE Controller beim POST nicht erkannt hatte.

NeM
19.09.2005, 23:07
Überraschenderweise hat das BIOS des anderen Rechners jetzt eine kurze Fehlermeldung beim POST ausgespuckt, nämlich dass er gern ein Kabel mit 80 Adern hätte. Habs umgesteckt, die HD wird auch erkannt (ändert nix daran dass die HD kaputt ist =/)

Das Problem das sich jetzt stellt ist das blöde Floppy Laufwerk. Ich weiß nicht was es damit auf sich hat, mein Onkel meinte dass es nicht funktioniert woraufhin ich es mal andersrum angesteckt hab :) (andersfärbige Ader des Kabels zeigte jetzt zum Stromanschluss). Auf jeden Fall leuchtet das Floppy Laufwerk ständig, man konnte zwar unter WinXP mal davon lesen (nicht soo lange her), aber booten will er davon nicht, auch wenn die Reihenfolge im BIOS passt. Die PowerMax Diskette will er garnicht lesen (Datenträger in Laufwerk A: einlegen).

Hab jetzt das Kabel wieder andersrum reingesteckt, jetzt leuchtet das Floppy zwar nicht mehr, trotzdem meint er auch hier wieder dass ich nen Datenträger einlegen soll -_- Floppy auch kaputt?

Whiz-zarD
19.09.2005, 23:31
Wenn die Leuchte an der Floppy durchgängig leuchtet, dann steckt das Kabel falsch drinnen. Ein Wunder, dass es da lief.
Floppys gehen gerne mal kaputt. Ich hab auch meins schon min. 3 mal ausgetauscht.
Wechsel mal das Kabel, vielleicht ist das Kabel auch nur kaputt
Oder ist vielleicht sogar die Diskette kaputt?

NeM
19.09.2005, 23:32
Die Diskette sollte funktionieren. Sie macht zwar Geräusche, lässt sich aber von meinem Rechner aus lesen.


Wenn die Leuchte an der Floppy durchgängig leuchtet, dann steckt das Kabel falsch drinnen. Ein Wunder, dass es da lief.


Wundert mich auch, aber nicht dass es da lief, sondern dass ich in der Schule gelernt hab dass die rote Seite des Kabels (in dem Fall hier die weiße, ist ein schwarzes Asus Kabel) in Richtung des Stromanschlusses zeigen muss :confused: Naja, was dazugelernt. Gibt also Floppys wo man erst im Nachhinein merkt obs richtig steckt :)

*edit* Mit einem anderen (ungebrauchten) Kabel ists das gleiche, rote Ader -> Stromanschluss: Floppy leuchtet ständig, Diskette in Laufwerk A: einlegen. Verkehrt angesteckt: Floppy leuchtet garnicht, Diskette in Laufwerk A: einlegen.

Werd ihm mal empfehlen ein neues Floppy zu kaufen, scheint wirklich irgendwas nicht zu stimmen damit, immerhin dreht sich das Ding nichtmal (würde man hören)

Whiz-zarD
19.09.2005, 23:53
Man kann nie pauschal sagen, wie rum der Stecker bei der Floppy sitzt. Deswegen kann man ihn auch in 2 Richtungen stecken.
Es ist Herstellter abhängig, in welche Richtung die PINs angeordnet sind..

Anders ist es allerdings bei allen anderen Anschlüssen. Da ist es vorgegeben, in welche Richtung die PINs angeordnet sein müssen.

NeM
20.09.2005, 00:42
So, es hat sich erledigt. Nachdem die Diskette zig male rein und rausgeschoben wurde hab ich sie nochmal in den Rechner hier gesteckt, da meinte er dass sie nicht formatiert sei, also hab ich formatiert, PowerMax nochmal installiert und bemerkt dass diesmal mehr Dateien da sind als beim letzten mal... Nach einem Neustart startete PowerMax ohne einen Mucks -_- Die Festplatte scheint wirklich ganz defekt zu sein, das Tool empfiehlt sie umzutauschen. Ich hoffe dass das keine Probleme gibt wenn die schon ein Jahr alt ist.

Jesus_666
20.09.2005, 12:44
Falls du Anspruch auf eine Ersatzplatte hat ist Maxtor da in der Regel fix - wenn du dich direkt an sie wendest kannst du es so arrangieren, daß sie dir zuerst die Ersatzplatte schicken und du dann die defekte in der gleichen Verpacung zurückschickst.

BTW, PowerMax läßt sich auch auf eine CD brennen und von da aus starten, allerdings beschwert es sich beim Beenden des Programms dann, daß der Datenträger schreibgeschützt ist. Ansonsten gibt's keine Probleme.