Goddess
08.09.2005, 21:55
"Als Ehe (v. althochdeutsch: ewa = Vertrag) bezeichnet man eine sozial anerkannte und durch (Rechts-) Regeln gefestigte Lebensgemeinschaft, traditionell gesehen von Mann und Frau, Ehegatten oder auch Ehepaar genannt. Die Ethnologie bezeichnet mit Ehe herkömmlich eine institutionalisierte Wirtschafts- und Reproduktionsgemeinschaft zwischen zwei oder mehr Personen unterschiedlichen Geschlechts (nicht unbedingt gleichen Rechts), deren gemeinsame Kinder durch die Ehe legitim werden. Die Voraussetzung der Verschiedengeschlechtlichkeit ist jedoch nicht mehr universell anerkannt. Weiter gefasst umfasst eine Ehe immer eine Art öffentlich (oft religiös) anerkannten Vertrags, sowie ökonomische und sexuelle Rechte und Pflichten zwischen den betroffenen Personen, die durch diesen Vertrag geregelt werden. Die Modalitäten des Vertrages sowie seines Zustandekommens hängen in hohem Maße von der jeweiligen Kultur und Gesellschaft ab. In vielen, insbesondere patrilinearen Gesellschaften hat die Ehe auch die Funktion der Absicherung einer bestimmten legitimen Erblinie.
Die Ehe endet durch Scheidung, Aufhebung, Nichtigerklärung oder mit dem Tod eines Partners. Die katholische Eheauffassung allerdings kennt keine Scheidung, sondern nur eine Nichtigerklärung. Eine katholische Ehe kann unter bestimmten Voraussetzungen für nichtig erklärt werden, das heißt sie bestand dann von Anfang an nicht."
Das ist die Definition von Ehe, die mir Wikipedia liefert. Mich würde sehr interessieren, wie Ihr zu dem Thema steht. Was bedeutet für Euch heutzutage die Ehe? Aus welcher Motivation heraus würdet Ihr einen solchen Vertrag eingehen? Ist es heutzutage noch notwendig eine Ehe einzugehen? Worin liegt die "Romantik" in der Festivität der Hochzeit? Wozu gibt es den Status des Verlobt-seins?
Laßt einfach mal Eure Gedanken schweifen. Vielleicht mögen ja auch ein paar Verlobte hier aus dem Forum etwas dazu sagen. :)
HAPPY POSTING! ^_^
Die Ehe endet durch Scheidung, Aufhebung, Nichtigerklärung oder mit dem Tod eines Partners. Die katholische Eheauffassung allerdings kennt keine Scheidung, sondern nur eine Nichtigerklärung. Eine katholische Ehe kann unter bestimmten Voraussetzungen für nichtig erklärt werden, das heißt sie bestand dann von Anfang an nicht."
Das ist die Definition von Ehe, die mir Wikipedia liefert. Mich würde sehr interessieren, wie Ihr zu dem Thema steht. Was bedeutet für Euch heutzutage die Ehe? Aus welcher Motivation heraus würdet Ihr einen solchen Vertrag eingehen? Ist es heutzutage noch notwendig eine Ehe einzugehen? Worin liegt die "Romantik" in der Festivität der Hochzeit? Wozu gibt es den Status des Verlobt-seins?
Laßt einfach mal Eure Gedanken schweifen. Vielleicht mögen ja auch ein paar Verlobte hier aus dem Forum etwas dazu sagen. :)
HAPPY POSTING! ^_^