Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC zu heiß?
Ich habe am vorigen Tag eine LAN-Party veranstaltet und dabei wieder einmal festgestellt, dass mein PC extrem heiß wird. Der Lüfter wirft nur heiße Luft nach draußen und ist relativ laut, bei einem Freund konnte man sich am Lüfter regelrecht abkühlen. Wie kann ich im BIOS nachschauen, wie heiß die einzelnen Komponenten werden und was sind die empfohlenen Höchstwerte? Achja, und zu welchem Lüfter würdet ihr mir raten?
Everest Home Edition, is Freeware und man kann sehen welche Temperaturen zurzeit in deinem Gehäuse (bzw. an den Komponenten mit Temperaturmesser) herrschen.
Es gibt ne einzelne Faustregel wie du merkst wenn dein Rechner tatsächlich zu heiß ist: Er schaltet ab.
So einfach ist das. Wenn du das Gefühl hast dass er nur unter Last zu warm wird, kauf dir nen zusätzlichen, zuschaltbaren Lüfter. Merkst du dass dein Rechner permanent zu Heiß ist, kauf dir ein neues Netzteil/ CPU Lüfter.
Whiz-zarD
05.09.2005, 17:14
Und mein PC ist ne elektrische Heizung.
Sprich, im Winter ist mein Zimmer immer schön warm
PC anschalten -> Tür zumachen -> ein paar Stunden warten
Und schon ist mein Zimmer mollig warm ^^
Es kommt ja auch darauf an, welche Hardware man besitzt und solange dein PC ohne Probleme läuft, würde ich mir keine Sorgen machen.
Es kommt ja auch darauf an, welche Hardware man besitzt und solange dein PC ohne Probleme läuft, würde ich mir keine Sorgen machen.
Und wenn der CPU dann durchgebrannt ist...macht ja nichts!
Whiz-zarD
05.09.2005, 17:21
Vorher wird der PC entweder abstürzen oder ausschalten.
Da der CPU bzw. das Mainboard eine Sicherheitsfunktion besitzt.
Solang der PC stabil läuft, mach dir keine Sorgen.
Und wenn der durchgebrannt wäre, hättest du es schonlange bemerkt ;)
Xell,
Die CPU ist nicht dumm (nicht wörtlich nehmen) aber wenn es zu heiss wird schaltet sich die CPU von alleine ab, also die kiste geht aus. Wenn die CPU meint die temp. geht dann wird sie weiter arbeiten.. wenn der schutz 100% funktioniert ist es fast unmöglich eine CPU durchzubrennen.
Edit: Whiz-zard du speedy :P
Xell,
Die CPU ist nicht dumm (nicht wörtlich nehmen) aber wenn es zu heiss wird schaltet sich die CPU von alleine ab, also die kiste geht aus. Wenn die CPU meint die temp. geht dann wird sie weiter arbeiten.. wenn der schutz 100% funktioniert ist es fast unmöglich eine CPU durchzubrennen.
Edit: Whiz-zard du speedy :P
Also bei uns im Ort ist ma ein Haus abgefackelt weil jemand den PC laufen lies während man Essen war...obs jetzt am CPU lag oder wo anders dran weiß ich nich..aber Fehler passieren immer wieder und ein Freund von mir hat sich durch Dauerbetrieb schon zwei Notebooks geschrottet, hats beide male aber Umtauschen können, als der Verkäufer beim 2ten mal jedoch mitbekahm das dass Notebook im Dauerbetrieb lief gabs mächtig ärger.
Whiz-zarD
05.09.2005, 17:34
>_<
Du willst es wohl nicht verstehen.
Ein Haus fackelt nicht wegen einem CPU ab.
Warscheinlich wegen einem defekten Strom kabel, oder einem überlasteten Stromkreis bzw. Steckdose.
Und Notebooks haben ebenfalls eine Schutzfunktion.
Ich weiss nicht, wie ihr eure Laptops oder PCs behandelt. Aber wenn man sie ordnungsgemäß behandelt, dann passiert nichts.
Selbst mein PC ist im Sommer sicherlich 5 mal zu heiss geworden und hat sich abgeschaltet. Mein CPU hat immer ca 60-70 °C (laut Mainboard) und meine 10 Festplatten werden so heiss, dass man sich die Finger daran verbrennen kann.
Selbst als einmal auf einer LAN Party meine kompletten 6 Lüfter ausgefallen sind, ist nichts passiert. Die Festplatten waren nur kochend heiss und der PC hat sich abgeschaltet.
Ich versteh die Diskussion nicht Xelll. Wenn du definitiv meinst dass dein Rechner zu heiß wird (Und wir Experten können dir aus der Ferne dieses Gefühl nicht wegnehmen, da wir keine Umstände kennen) und du nicht auf uns hören möchtest, dann kauf dir einfach einen neuen CPU Lüfter / Netzteil / zusatz Lüfter. Auf die pauschale Frage "welchen Lüfter könnt ihr mir empfehlen?" wird dir auch keiner eine genaue Antwort geben können. Sollte dein Rechner ein optimalen Luftstrom und gut passiv gekühlte komponenten haben könnte ich dir sogar raten den CPU lüfter zu entfernen.
Oder ich kann dir auch raten 6 zusätzliche Lüfter einzubauen, mit nem zusätzlichen Staubfilter in der Frontblende kriegst du nach 2 Stunden in jedem Raum klinisch reine Luft, ist doch schön (;
Ein PC brennt nicht einfach so ab. Selbst die höchste Erzeugbare Hitze führt nur dazu dass Kabel / Elkos / IC's schmelzen und es zu einem Kurzschluss kommt, sodass nun auch keine Wärmezufuhr mehr vorhanden ist und das Gerät abkühlt.
Wenn du allerdings angst vor Feuer hast, empfehle ich dir einen Rauchmelder direkt ans PC-gehäuse zu schrauben. Dieser warnt dich, auch beim Essen, zuverlässig vor Feuer und rauchende Pc's.
Ansonsten: Solange dein PC läuft und nicht einfach Abschaltet besteht keine Gefahr. Im Gegenteil, Metall erhöht mit der Temperatur seine elektrische Leitfähigkeit.
Okey da ich zugegeben wenig von dem ganzen verstehe glaub ich euch einfach mal und halte meine Klappe!
Hätt ich wohl schon viel früher tun solln, schuldigung.
Ich will dir nicht das Wort verbieten Xelll, das ist das letzte was ich tue, und ich möchte dir auch keine Moralpredigt halten, denn du hast nichts "schlimmes" gemacht, nur uns (zumindest mir) fällt durch deine Aussagen schon auf dass du tatsächlich nicht sehr viel von der Materie weißt, und da isses doch eher lästig (;
Nimms also einfach nicht Persönlich. Ich arbeite bei dem größten Arbeitgeber in Berlin in der First und Secondlevel Support Hotline, da macht man sich in sekunden ein Urteil über den Wissensstand der Menschen :(
Whiz-zarD
05.09.2005, 18:32
Zudem möcht ich noch hinzufügen, dass ein CPU längst nicht das wärmste Teil eines PCs ist.
Bei weitem wärmer sind die Elkos neben dem CPU.
Die sind glühend heiss. Diese Elkos stabilisieren die Spannung für das Mainboard und da laufen mal so eben mehr als 50 Ampere durch.
Wenn die zu heiss werden macht es höchstens ein leises Zischen und dein PC geht aus. Dann ist das Mainboard hinüber.
Ein Brand kann dadurch nicht entstehen.
Selbst wenn das Netzteil wegen Überbeansprungung flöten gehen sollte, würde es nur komisch riechen und das wars denn auch. Im Schlimmsten Fall wird die Sicherung des Stromkreises/des Zimmers ... ausgelöst. Mehr aber auch nicht.
Und ein Lüfter ist dazu da, dass er die warme Luft rausbefördert.
Vielleicht hat auch dein Kumpel den Lüfter andersrum eingebaut, als du und er befördert Luft hinein. Dann fühlt es sich so an, als ob kalte Luft hinauskommen würde, aber er pustet Luft nur rein.
Ein CPU/die Elkos produzieren nunmal verdammt viel wärme und die Wärme muss nunmal irgendwohin.
Hinter meinem PC ist es so heiss, wie in einer Sauna. Da kommt man ins Schwitzen, wenn ich ein Kabel anschliessen muss, während der Rechner läuft.
Und wie gesagt, solang dein PC nicht instabil läuft, ist alles in Ordnung.
Achja, btw. moderne PC's haben bis zu 600 Watt Leistungsaufnahme. Fast 100% dieser Leistung werden direkt in Wärme umgewandelt. Schaut doch einfach mal auf nen Durchlauferhitzer oder einen alten Elektro Radiator, eure Pc's haben mehr Leistung :D
Whiz-zarD
05.09.2005, 18:55
Achja, btw. moderne PC's haben bis zu 600 Watt Leistungsaufnahme. Fast 100% dieser Leistung werden direkt in Wärme umgewandelt. Schaut doch einfach mal auf nen Durchlauferhitzer oder einen alten Elektro Radiator, eure Pc's haben mehr Leistung :D
Das ist es ja, was mich ein bissl stutzig macht.
Ein PC braucht bald mehr Strom, als ein Kühlschrank O_o
Und ein Kühlschrank gehört zu den Stromfressensten Elektrogeräten eines Haushaltes.
Wenn man die Verlustleistung eines CPUs hochrechnet auf AFAIR 1 m² (oder war es weniger?), dann könnte 1 CPU ca 5 Haushalte mit wärme versorgen.
Sind echt schon krasse Dimensionen.
Ich hoffe mal, dass sie das mal endlich in Griff bekommen.
Ich hab kein Bock wegen der übernächsten CPU Generation eine Klimaanlage in mein Zimmer einzubauen ^^
Hey, ich hab' das gleiche Problem. Mein PC war schon in der Reparatur, weil er die festplatte geröstet hat...
Ich weiß nicht, was ich machen soll! Bei jedem Anschalten und Paint benutzen bekommt man einen Hörsturz... in BIOS kann man keine Komponenten bezüglich des Lüfters einstellen. Everest hab' ich, PC Festplatte meist 45-55° heiß, CPU (3GHz; Intel Pentium 4; Bezeichnung: Prescott) liegt bei 55-60°... mein Motherboard ist MSI MS-7046 und die Grafikkarte ist eine Sapphire Radeon X300 (SE). Die Festplatte ist von Western Digital... ich bin ziemlich verzwifelt... und ich weiß nicht, was ich machen soll... ich hab' schon verschiedene Gedanken:
Vielleicht eine neue CPU mit weniger GHz, vielleicht muss der PC dann nicht so laut werden??
Zusätzlicher Lüfter für die Festplatte, womit das Problem der Lautstärke aber noch immer nicht behoben ist...
Oder eine neue CPU mit einem neuen "Hauptlüfter"
Wie teuer wären denn diese ganzen Materialien jeweils?
Wisst ihr, was ich machen kann? Ich halt das nicht mehr aus... auch wenn's im Winter durch die Wärme... äh... Hitze, die er ausstrahlt, ganz praktisch sein mag... das muss aufhören!
BIOS wurde bei der Reparatur geupdated, aber irgendwie spielt seit diesem mein Microsoft Office XP verrückt... laufend will's Komponenten mit FrontPage konfigurieren und finden und dauernd will's was installieren... Das kam vor dem BIOS-Update nie... ich geh' kaputt.
Ach ja, wenn ich hier schon mal poste... hätte ich da noch 'ne Frage, die aber nichts mit der Temperatur zu tun hat. Ich habe mir Schriftarten aus'm Netz runtergeladen und darufhin unter C:\WINDOWS\Fonts ein paar Schriftarten von Windows gelöscht, die ich eh nicht benutze... da hab' ich doch nichts zu befürchten, oder?
Bitte helft mir! :(
@Zuffel
möglicherweise ist dein Lüfter eingestaubt und das Lager verschmutzt. Das macht die einzigen Geräusche im PC (außer ne ratternde oder klackernde Festplatte).
Das hat weniger mit Hitze zu tun. Die Werde der Temperaturen sind nämlich völlig in Ordnung. Schraub einfach mal deinen Rechner auf und schalte ihn ein. Schau genau hin wo der Lärm herkommt. Versuch mal mit dem Finger den CPU lüfter festzuhalten (Nur in der Mitte leicht raufdrücken, bloß nicht in die "schaufeln" fassen. Wenn das Geräusch weg ist, weißt du dass es der CPU lüfter ist.
Aber der Grafikkartenlüfter könnte auch laute Geräusche machen, das war bei mir der Fall.
Whiz-zarD
05.09.2005, 19:22
Hey, ich hab' das gleiche Problem. Mein PC war schon in der Reparatur, weil er die festplatte geröstet hat...
Woher weisst du, dass es der CPU war und nicht das Netzteil?
Ich weiß nicht, was ich machen soll! Bei jedem Anschalten und Paint benutzen bekommt man einen Hörsturz...
Dann benutz Paint nicht ^^
(War nur ein Scherz)
in BIOS kann man keine Komponenten bezüglich des Lüfters einstellen.
Kannst du auch nicht. Wie auch?
Höchstens, ab welcher Temperatur sich der PC abschalten soll.
Everest hab' ich, PC Festplatte meist 45-55° heiß, CPU (3GHz; Intel Pentium 4; Bezeichnung: Prescott) liegt bei 55-60°
Meine Werte liegen weit über deine ;)
Mein CPU ist immer zwischen 60 und 70 °C warm.
Vielleicht eine neue CPU mit weniger GHz, vielleicht muss der PC dann nicht so laut werden??
Wozu ne neue CPU?
Oder eine neue CPU mit einem neuen "Hauptlüfter"
Welchen Kühler benutzt du?
Den Standard P4 Kühler?
Wenn ja, der wird extrem laut. Den hab ich auch gleich nächsten Tag ausgebaut, das war nicht auszuhalten.
Ich hab mir diesen geholt: Arctic-Cooling Super Silent 4 Ultra TC (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=HQLC02&#tecData)
Wie teuer wären denn diese ganzen Materialien jeweils?
Wisst ihr, was ich machen kann? Ich halt das nicht mehr aus... auch wenn's im Winter durch die Wärme... äh... Hitze, die er ausstrahlt, ganz praktisch sein mag... das muss aufhören!
Naja, es kann auch sein, dass das Netzteil zu schwach ist.
BIOS wurde bei der Reparatur geupdated, aber irgendwie spielt seit diesem mein Microsoft Office XP verrückt... laufend will's Komponenten mit FrontPage konfigurieren und finden und dauernd will's was installieren... Das kam vor dem BIOS-Update nie... ich geh' kaputt.
Das ist ein Normaler Fehler bei Office XP. Den hab ich auch. Abhilfe kann es schaffen, wenn du Office XP komplett deinstallierst und neuinstallierst.
Ach ja, wenn ich hier schon mal poste... hätte ich da noch 'ne Frage, die aber nichts mit der Temperatur zu tun hat. Ich habe mir Schriftarten aus'm Netz runtergeladen und darufhin unter C:\WINDOWS\Fonts ein paar Schriftarten von Windows gelöscht, die ich eh nicht benutze... da hab' ich doch nichts zu befürchten, oder?
Nein. Wieso sollte Windows auch bei fehlenden Schriftarten meckern?
@Zuffel Also die CPu würd ich doch mal glatt drin lassen ^^, ich bezweifle das der P4 3ghz nicht normal zu kühlen ist ohne lästige Geräusche.
Wie sebi schon sagte musste nachprüfen welche Komponenten den Lautstärkepegel produzieren. Bei Komplett Pcs wird oft an qualitativer Kühlung gespart und ich wette du hast einen ( allein 3ghz + X300SE verät es).
Eventuel einfach mal eine gescheite Kühlung kaufen, IMO ein Faktor der zu oft vernachlässigt wird :o nach dem Motto hauptsache der wird noch so knapp gekühlt... Toll.^^ . WhiZards Kiste ist bestimmt auch zu ner Dauer Grill Party eingeladen :p .
60-70° auf der CPu ^^ der arme P4 das frisst nämlich Lebenserwartungen der Hardware, manchmal muss man einfach sich vorstellen der PC wäre eine Pflanze oder ein Lebewesen der länger für einen da ist wenn man ihn bei 40-50° geschmeidig arbeiten lässt. :p.
Whiz-zarD
05.09.2005, 19:35
60-70° auf der CPu ^^ der arme P4 das frisst nämlich Lebenserwartungen der Hardware, manchmal muss man einfach sich vorstellen der PC wäre eine Pflanze oder ein Lebewesen der länger für einen da ist wenn man ihn bei 40-50° geschmeidig arbeiten lässt. :p.
mmh, naja, mein AMD Athlon XP 1500+ hat diese Temperaturen ca 5 Jahre ausgehalten, bis ich ihn verkauft habe und der läuft heut immernoch ;)
Warum soll das ein P4 nicht schaffen?
Und mein Rechner muss bei mir eben leiden, dafür ist er da ^^
achja, das einzige Bauteil was auf längere Sicht KEINE übermäßige Temperaturen verträgt ist laut meiner eigenen Erfahrung die Festplatte. Schon 10° wärmere Umgebung verkürzt die Lebenszeit der Platte um 50%. Gab mal ne schöne Grafik, finde die aber nicht. Dass mal ein Elko platzt ist ok, kann man zur Not auslöten und ersetzen (Wenns nicht andere IC's mitgerissen hat)
@Sebi: Nee, der Lüfter kann eigentlich nicht verstaubt sein, der ist bei der Reparatur vor 3 Tagen ausgetauscht worden...
Woher weisst du, dass es der CPU war und nicht das Netzteil?
Hmm, naja... da hat immer was geknackt... das klang nach Festplatte... ;) Aber sicher bin ich mir da natürlich nicht.
Höchstens, ab welcher Temperatur sich der PC abschalten soll.
Selbst das ^^ geht nicht... Phoenix Award Bios 2.0 ... Schmarrn!
Wozu ne neue CPU?
Och, du stallst Fragen ;) Das weiß ich doch auch nicht, vielleicht (hab' ich mir gedacht) braucht die CPU zu viel Energie (???) und deswegen "denkt" der Lüfter, er müsse Leistung erbringen und wird deshalb so laut?! Ich hab' doch keine Ahnung, ich möcht' nur nicht an Tinitus erkranken...
Welchen Kühler benutzt du?
Den Standard P4 Kühler?
Naja, der, der halt drin war. Ich schau' mal bei Everest... Moment... ACPI Lüfter... was mich übrigens beim Durchschauen noch wundert, ist, dass im Geräte-Manager bei Prozessoren 2x der Intel Pentium 4 COU mit 3 GHz steht... aber egal
Ich hab mir diesen geholt: Arctic-Cooling Super Silent 4 Ultra TC (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=HQLC02&#tecData)
Und den muss man nur einbauen, nicht's weiter? Und nur den alten rausnehmen, oder muss da noch was anderes raus? Und der ist leise?
Naja, es kann auch sein, dass das Netzteil zu schwach ist.
Woran erkennt man das?
Whiz-zarD
05.09.2005, 19:57
Och, du stallst Fragen ;) Das weiß ich doch auch nicht, vielleicht (hab' ich mir gedacht) braucht die CPU zu viel Energie (???) und deswegen "denkt" der Lüfter, er müsse Leistung erbringen und wird deshalb so laut?! Ich hab' doch keine Ahnung, ich möcht' nur nicht an Tinitus erkranken...
Naja, der, der halt drin war. Ich schau' mal bei Everest... Moment... ACPI Lüfter... was mich übrigens beim Durchschauen noch wundert, ist, dass im Geräte-Manager bei Prozessoren 2x der Intel Pentium 4 COU mit 3 GHz steht... aber egal
Über ein Programm kann man nicht sehen, welcher Kühler montiert ist. Dafür musst du den PC aufschrauben, da ein Kühler keine Treiber braucht ^^
Und dass dort 2 CPUs stehen ist normal.
Der P4 besitzt HT (Hyper Threading)
Damit hat der P4 2 virtuelle CPUs, die sich die Arbeit Teilen und somit effizienter Arbeiten können
Und den muss man nur einbauen, nicht's weiter? Und nur den alten rausnehmen, oder muss da noch was anderes raus? Und der ist leise?
Der Kühler ist verdammt leise, Den hört man kaum bis gar nicht.
Ich weiss nicht, wie sie den jetzigen Kühler eingebaut haben, wenn sie den Standard Kühler von Intel benutzt haben und das Standard Wärmeleitpad benutzt haben, würde ich zu einem PC Laden fahren und ihn dort umbauen lassen. Wenn du nicht viel Ahnung hast, wird es schwer hin auszubauen, weil das Wärmeleitpad zusätzlich noch einen Kleber hat und dann am CPU bombenfest haftet.
Die einzige möglichkeit, ihn los zu machen, wäre im ausgeschalteten Zustand den Kühler mit einem Fön zu erhitzen. Dann wird der Kleber flüssig und du kannst normal den Kühler abbauen. Aber nicht die Finger verbrennen ;)
Wenn du dann den neuen Kühler hast, musst du den CPU mit Wärmeleitpaste besteichen. Aber nicht zu viel! Eine hauchdünne schicht reicht schon. Aber auch noch auf den kompletten CPU verteilen, sondern nur in der Mitte. Durch den Anpressdruck der Klammern verteilt es sich schon automatisch überall hin.
Beim Netzteil ist das Erfahrungssache.
Da muss man wohl in die Tasche greifen und ein stärkeres kaufen, um das herauszufinden
Mein Gott, hier kennt sich ja einer aus ;)
Der Kühler ist verdammt leise, Den hört man kaum bis gar nicht.
Das ist schonmal gut ;)
Ich weiss nicht, wie sie den jetzigen Kühler eingebaut haben, wenn sie den Standard Kühler von Intel benutzt haben und das Standard Wärmeleitpad benutzt haben, würde ich zu einem PC Laden fahren und ihn dort umbauen lassen. Wenn du nicht viel Ahnung hast, wird es schwer hin auszubauen, weil das Wärmeleitpad zusätzlich noch einen Kleber hat und dann am CPU bombenfest haftet.
Die einzige möglichkeit, ihn los zu machen, wäre im ausgeschalteten Zustand den Kühler mit einem Fön zu erhitzen. Dann wird der Kleber flüssig und du kannst normal den Kühler abbauen. Aber nicht die Finger verbrennen ;)
Naja, mein Kumpel hat sich schon mehrere PC's zusammengebaut, und bei ihm gab's bis jetzt noch nie Probleme. Das Problem wäre dann nur, wo ich hingehen soll, zu welchem PC-Laden? Ich weiß noch nicht mal, ob wir einen in der Stadt haben, aber das wird mein Kumpel sicher wissen, ansonsten muss er ran ;)
Mein Gott, ich hab' schon 16 Notizblätter eingesaut... :D
Wenn du dann den neuen Kühler hast, musst du den CPU mit Wärmeleitpaste besteichen. Aber nicht zu viel! Eine hauchdünne schicht reicht schon. Aber auch noch auf den kompletten CPU verteilen, sondern nur in der Mitte. Durch den Anpressdruck der Klammern verteilt es sich schon automatisch überall hin.
Hmm... ist jetzt vielleicht eine dumme Frage, aber... ähm... wo kriegt man die Wärmeleitpaste her?
Beim Netzteil ist das Erfahrungssache.
Da muss man wohl in die Tasche greifen und ein stärkeres kaufen, um das herauszufinden
Hmm, weißt du denn, was ein Gutes wäre, damit ich das 17. Notizblatt einsauen kann? ;)
Whiz-zarD
05.09.2005, 20:19
Wärmeleitpaste liegt heutzutage schon bei fast jedem Kühler dabei.
Und wenn nicht, gibs diese in Klein-Elektrofachgeschäften (wie z.B. Conrad)
oder auch schon meist in einem PC Laden.
Wenn du willst, kann ich dir ein paar kleine Tuben schicken.
Hab genug davon hier liegen ^^
Bei Netzteilen bis du bei den von Enermax gut beraten.
z.B. das Enermax EG465AX-VE(G)FMA (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=TN4X10&)
Hat nen sehr guten Wirkungsgrad, ist recht leise und ist sehr solide gebaut.
Der Wirkungsgrad gibt das Verhältnis zwischen reingesteckte Energie und verfügbare Energie an. Man bekommt ja nie die volle Energie, die man reingesteckt hat. Das Netzteil liegt bei 97-98%, wobei 100% ideal wäre. Aber 100% ist nur theoretisch möglich.
Man hat immer einen kleinen Verlust. Sei es durch Widerstände oder durch Wärmeentwicklung etc.
Wärmeleitpaste liegt heutzutage schon bei fast jedem Kühler dabei.
Und wenn nicht, gibs diese in Klein-Elektrofachgeschäften (wie z.B. Conrad)
oder auch schon meist in einem PC Laden.
Wenn du willst, kann ich dir ein paar kleine Tuben schicken.
Hab genug davon hier liegen ^^
Hey, das mit den Tuben wäre voll nett. Aber erstmal schauen... wenn bei dem Lüfter was dabei ist, dann brauch' ich ja rein theoretisch nix mehr... ansonsten kann ich dich ja nochmal fragen ;)
Joa, ich danke die gaaanz doll für deine Hilfe und ich dachte, ich müsse 200€ hinblechen, aber das geht ja immerhin noch. Nun mal schauen, was mein Kumpel meint und dann geht der Wahn los ;)
Wie gesagt, vielen Dank nochmal... ich hau' mich jetzt hin. Gute Nacht!
die *zuffel*
EDIT: Soa, PC war das zweite Mal in der Reparatur. Falls es dich interessiert, Whiz-zarD, hab' jetzt 'nen neuen Lüfter, aber den Arctic Cooling gab's nicht für meinen Sockel, aber in unserem - erst von mir neu entdeckten - PC-Laden wurde mir einer von Freezer eingebaut... der ist mega leise... macht keinen Mucks ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.