Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deathmetal - zweite Gitarre - helft mir TT



Ete
04.09.2005, 22:32
ERfahrene Musiker, helft mir weiter.
Ich hab für meine Band 2 Deathmetalstücker geschrieben. Sie sind recht simpel gestrickt, hören sich aber dank der geilen Stimme unseres Sängers aber recht geil an. Problem ist jetzt folgendes:
Ich hab für die Dinger immer nur eine Gitarre die halt recht simpel tiefe, schnelle Powerakkorde spielt und mir/uns fällt halt nichts für den 2en Gitarristen ein. Unser Gitarrenunterricht kann uns da auch nicht wirklich weitehelfen, da die einzige Skala, die wir da bis jetzt hatten die E-Bluesskala ist. Auch die netten Rock/Metallicks die wir gelernt haben mögen nicht richtig passen und Akkordzerlegungen von den Grundakkorden kommen auch nicht wirklich gut.
Daher meine Frage:
Was ist so typisch für ne zweite Deathmetalgitarre (ich hör selten eine raus)? Gibts da bestimmte Skalen, die nützlich sind? Wie kann man Akkorde noch so zerlegen ausser halt aus den StandardGriffen? Kennt ihr härtere Griffe die Mol/DurAkkorden entsprechen außer PowerChords? Wie siehts mit Deathmetallicks aus?

Die Stücke sind übrigens in E wenns was hilft...

Wäre für Hilfe sehr dankbar zumal wir wenigstens einen von den zweien bis zu unserm auftritt in 2 wochen noch fertig bekommen wollten ;_;

K-Man
05.09.2005, 05:36
nun, wie wärs wenn einer halt die powerchords als rythm spielt, während der andere halt lead spielt? spiel halt ein sehr schnelles, aber in den takt passendes solo bzw mehere soli (ist das der plural von solo? ) - die soli brauchen viel gain denke ich und müssen halt aggressiv klingen :) und zwischendurch spielt die leadgitarre einfach den selben powerchordablauf wie die rythmgitarre, nur vielleicht an ner anderen stelle um den sound zu "verfetten". kommt halt immer drauf an was ihr für death metal machen wollt, auch hier gibts halt ein breites feld ... ihr könnts auch so machen, dass ihr euch einfach mit verschiedenen riffs abtauscht oder der eie schrabbelt immer den selben griff so schnell er kann während der andere einen andeen riff spielt ... am ende läufts aufs selbe hinaus wie bei jeder musikrichtung, mach was dir dein feeling sagt ...

ich bin jetzt nicht sicher ob das hilft ...

Ete
05.09.2005, 11:34
spiel halt ein sehr schnelles, aber in den takt passendes solo bzw mehere soli (ist das der plural von solo? )Ja, ist die Plural ^^
Du kennst da nicht zufällig irgendwelche Skalen, aus denen ich so eins aufbauen könnte? Das würde die sache irgendwie erleichtern...
Vielleicht werd ichs mal mit der C-Tonleiter probieren >_>
einfach den selben powerchordablauf wie die rythmgitarre, nur vielleicht an ner anderen stelle um den sound zu "verfetten" Na wo denn am besten? Wir habens mal mit 5 Halbtöne höher probiert aber ich weiß nich so recht >_>
mach was dir dein feeling sagt ... Wird wohl am besten sein ^^°
ich bin jetzt nicht sicher ob das hilft ... Na doch n bissl. Und es macht mir mut irgendwie ^^

Thornado
06.09.2005, 17:08
Also, was Death gerne gemacht haben:
Die haben selten Power Chords auf einer Gitarre gespielt, sondern einzelne Noten, d.h, du spielst auf deiner Gitarre ein E, die zweite Gitarre ein ein B, kommt letztendlich ein Powerchord raus, klingt aber wesentlich interessanter.

Git 1:
D|000333555000666|

Git 2:
G|222555777222888|

Viel wichtiger beim Death Metal ist das "Thrash" Riffing, das könnte so aussehen:

G|9--------6---------9--------6-------|
D|--00000---00000--444444--4444-|

oder

G|---7--8---7---8---5--7-|
D|00--0--00--0--00--0---|

Solche Riffs machen den Death Metal eigentlich aus.
Man kann dafür Powerchords zerlegen:

G|4-------6---------|
D|--2222---44444-|

Und anstatt immer die Quinte vom Grundton zu spielen, kannst du es mal mit der verminderten Quinte oder erweiterte (?) Quinte (Acht Halbtöne ausprobieren)

G|4-------6---------7-------5------|
D|--2222---44444---4444--0000-|


Mit den zwei Gitarren kannst du auch an der Song Struktur arbeiten, d.h an einer Passage spielt eine Gitarre den Riff komplett alleine, und dann setzt der Rest rein, das sorgt für ein richtig druckvolles einsetzen.

5 Halbtöne würde ich nicht unbedingt probieren, da eine Quarte nicht richtig harmonisch ist, probiers wie gesagt mit 7 Halbtonschritte, wie es oben steht, aber da würde ich auf die Power Chords verzichten, schau dir da am besten Tabs von Death oder dem ersten Entombed oder Darkthrone Album an.

Für die Soli werden oft Moll Tonleiter benutzt, aber ein komplettes Lied legt sich nicht auf eine Tonart fest, viel Dissonanz (Tritonus) gehört einfach zum Death Metal dazu, komplett harmonisch kannst du vergessen, bei manchen Licks wird auch einfach versucht, alle 12 Töne einer Tonleiter zu spielen, man legt sich aber nicht so sehr fest.

Und immer schön die Gitarre auf D oder C# herunterstimmen!

Ete
06.09.2005, 17:37
O_O Vielen Dank.
Gleich mal ausprobieren.
Seh ich das richtig, dass bei deinen tabs, die ganze Git. 2 Halbtöne tiefer gestimmt ist? Weil tiefer stimmen werd ich meine wohl nich, weil wir ja nich nur Death im repartoire haben. Aber das wird so auch schon gehn.
Also nochmal Danke ^_^:A

Thornado
06.09.2005, 17:49
Ja, sind zwei Halbtöne runtergestimmt, spiels halt in E, aber ich hoffe mal, dass du jetzt genug technisches Wissen hast, um ein bissschen rumzuprobieren.
Aber ein allgemeiner Tipp wäre: Mehr Death Metal hören umzu sehen, was Death Metal ausmacht und dann am besten Tabulaturen anschauen (aber nur gute).

Ich kann dir Soulside Journey von Darkthrone empfehlen, der ist einfach zu spielen und man kriegt da die Grundlagen einfach raus

Ete
06.09.2005, 21:29
Ja, sind zwei Halbtöne runtergestimmt, spiels halt in E, aber ich hoffe mal, dass du jetzt genug technisches Wissen hast, um ein bissschen rumzuprobieren.Ich denke schon ^^
Aber ein allgemeiner Tipp wäre: Mehr Death Metal hören umzu sehen, was Death Metal ausmacht und dann am besten Tabulaturen anschauen (aber nur gute).Bin grad dabei (Drak Tranquillity. geil)
Ich kann dir Soulside Journey von Darkthrone empfehlen, der ist einfach zu spielen und man kriegt da die Grundlagen einfach rausDann werd ich mir das gleich mal "besorgen".