Dark Paladin
04.09.2005, 20:22
Hiermit möchte ich mal einen Thread zu dem Gitarristen öffnen, der mich seitdem ich ihn kenne (2 Wochen erst *rolleyes* ;)) fast nur noch höre, da lässt mich sogut wie jegliche Musik anderer musikalischer Götter absolut kalt. Der Threadtitel ist übrigens so gewählt, weil ich kaum glaube, dass viele Personen ihn kennen, von ein paar Gitarren-Freaks abgesehen.
Nun mal ein paar Worte über Rusty Cooley, damit man sich besser vorstellen kann, wer er ist:
1968 geboren begann er mit 15 (1983) mit Gitarre spielen, drei Jahre später gab er selbst Gitarren-Unterricht in dem Laden, wo er seine erste Gitarre her hat. Gitarre-spielen hat er sich selbst beigebracht. Nach der High School studierte er Musiktheorie in einem College, sowie Musikgeschichte.
1989 kam er in seine erste Band "Revolution" und der Name ist Programm. Schon damals war Rusty ein genialer Gitarrist und wurde als "Skid Row meets Yngwie Malmsteen" beschrieben. 1993 ging er aus der Band raus und gründete die Band "Dominion", die jedoch 1995 wieder auseinanderbrach. 1995 gewann er auch die "Guitar Master Series" und somit den Titel "Best Guitarist" in Houston.
1996 kaufte er sich seine erste 7-String-Guitar und spielt seitdem fast nur noch mit solchen. 1997 entstand die Band "Outworld", die bis heute besteht. 2001 ging Rusty aus der Band heraus, doch 2003 wurde die Band wieder zusammengestellt. Bis dahin brachte er noch 2 weitere Gitarren-Lern-CDs heraus, nachdem er schon eine vorher rausgebracht hat (2000). Er war auch noch Headliner beim Jemfest in Orlando, Florida (2002). Im selben Jahr erhielt er seine 8-String-Guitar, handgemacht von Bill Conklin, von Conklin Guitars.
Januar 2003 brachte er ein Self-Titled Album heraus und wurde im April 2003 vom Guitar One Magazin zum 7. schnellsten Shredder aller Zeiten bezeichnet (dazu gleich noch mehr, in Wirklichkeit ist er technisch besser als die Nummer 1 ;)). Inzwischen gibt er Online Lessons und schreibt eine Kolumne für das Gitarrenspieler Magazin "Metal Guru".
Und nun ein paar Worte von mir selbst:
Zunächst mal dazu, dass er als 7. bester Shredder aller Zeiten genannt wurde... Im Grunde ist das Quatsch (wie solche Listen im allgemeinen ;)), denn das was Michael Angelo Batio (die Nummer 1) macht, ist teilweise mehr Zirkus-Gitarre anstatt wirklich Musik. Er ist schnell, seine Wechsel auf den Saiten auf höchstem Level, doch die Wechsel auf den Bünden hoch und runter hat er nicht so sehr drauf. Der Zirkus den er macht hat ein Kollege von mir als "Parkinson dringt wieder durch" bezeichnet. Sinnlos die greifende Hand während einem Solo in die Luft zu heben und auch manchmal von oben greifen kann zwar nicht jeder, doch ohne kann man den Kram auch spielen, deshalb bewerte ich derartige Dinge nicht als Gitarrenkunst, sondern als Schnickschnack. Wer ein Video sehen will, muss klicken (http://www.angelo.com/mp3___video.html) (ganz oben ist dabei das Video).
Doch nun endlich zu Rusty Cooley:
Von Francesco Fareri (einer der schnellsten Shredder, imo) als wahrscheinlich technisch fortgeschrittenster Gitarrist bezeichnet worden, 22 Jahre Gitarre verbissen bei teilweise 4-8 Stunden täglich (laut Interview) spielen, sprechen eigentlich für sich. Doch wenn ich die Musik selbst höre (habe bisher nur das self titled Album - endlos genial!), dann fühle ich persönlich mich wirklich so, als wäre ich in einer anderen Welt. Eine bunte Mischung aus Neoclassic, Jazz, Melodic Rock, Blues, Funk, doch dabei immer mit deutlichem Metal feeling (manchmal Rock) dabei, teilweise progressiv verpackt. Es gibt eigentlich nur eine "Szene", die er mit seiner Kunst anspricht, und diese ist die der Gitarristen.
Wahrscheinlich ist er auch deswegen nicht allzu bekannt, aber anyway, dafür eröffne ich ja auch den Thread. Konnte zumindest schon den genannten Kollegen überzeugen und auch meine Mutter hört sogut wie nur noch Rusty Cooley, seitdem ich ihr die Musik auf ihren Player geladen habe. :D
Wer Gitarre spielt, sollte sich mal Guitar Pro laden, wenn er's Prog noch nicht hat, und dann von www.mysongbook.com alle vier Rusty Cooley Tabs laden, und vor allem sich mal genauer den Tab zu "Dark Matter" anschauen. Zum einen ein endlos geniales Lied und zum anderen habe ich noch kein perfekteres Tab gesehen. Ich persönlich übe gerade intensiv an dem Acoustic Intro von dem Track, imo ist der auch ganz alleine stehend genial verträumt
Und alle sollten mal die Videos (http://www.rustycooley.com/video.html) von Rusty laden, sowie zumindest ein paar Anspieltipps von mir sich zu Herzen nehmen... Under The Influence, Dark Matter, Hillbilly Militia, Jazzmine's Song, War Of The Angles (heißt wirklich "Angles", wohl nen Verschreiber auf dem Backcover)... im Grunde ist alles genial, doch für irgendetwas muss man sich ja entscheiden.
Wem mein Text hier zu viel zum lesen ist, sollte zumindest Rusty's 2. 8-String Video anschauen, vielleicht verleiten sich Freunde guter Musik ja dazu, sich doch etwas mehr damit zu befassen. :)
Edit:
Übrigens zeichnet sich Rusty dadurch aus, dass ein Album beinahe ein Solo ist, und ca. 2500 Gitarren-Anschläge je Lied vorhanden sind (je nach Liedlänge... ich wünsche denen mit dem Dark Matter-Tab spaß beim zählen! ^_^).
“Remember to live, eat, sleep and breathe music for the mind, play from your heart and never be swayed by the current trends.”
Nun mal ein paar Worte über Rusty Cooley, damit man sich besser vorstellen kann, wer er ist:
1968 geboren begann er mit 15 (1983) mit Gitarre spielen, drei Jahre später gab er selbst Gitarren-Unterricht in dem Laden, wo er seine erste Gitarre her hat. Gitarre-spielen hat er sich selbst beigebracht. Nach der High School studierte er Musiktheorie in einem College, sowie Musikgeschichte.
1989 kam er in seine erste Band "Revolution" und der Name ist Programm. Schon damals war Rusty ein genialer Gitarrist und wurde als "Skid Row meets Yngwie Malmsteen" beschrieben. 1993 ging er aus der Band raus und gründete die Band "Dominion", die jedoch 1995 wieder auseinanderbrach. 1995 gewann er auch die "Guitar Master Series" und somit den Titel "Best Guitarist" in Houston.
1996 kaufte er sich seine erste 7-String-Guitar und spielt seitdem fast nur noch mit solchen. 1997 entstand die Band "Outworld", die bis heute besteht. 2001 ging Rusty aus der Band heraus, doch 2003 wurde die Band wieder zusammengestellt. Bis dahin brachte er noch 2 weitere Gitarren-Lern-CDs heraus, nachdem er schon eine vorher rausgebracht hat (2000). Er war auch noch Headliner beim Jemfest in Orlando, Florida (2002). Im selben Jahr erhielt er seine 8-String-Guitar, handgemacht von Bill Conklin, von Conklin Guitars.
Januar 2003 brachte er ein Self-Titled Album heraus und wurde im April 2003 vom Guitar One Magazin zum 7. schnellsten Shredder aller Zeiten bezeichnet (dazu gleich noch mehr, in Wirklichkeit ist er technisch besser als die Nummer 1 ;)). Inzwischen gibt er Online Lessons und schreibt eine Kolumne für das Gitarrenspieler Magazin "Metal Guru".
Und nun ein paar Worte von mir selbst:
Zunächst mal dazu, dass er als 7. bester Shredder aller Zeiten genannt wurde... Im Grunde ist das Quatsch (wie solche Listen im allgemeinen ;)), denn das was Michael Angelo Batio (die Nummer 1) macht, ist teilweise mehr Zirkus-Gitarre anstatt wirklich Musik. Er ist schnell, seine Wechsel auf den Saiten auf höchstem Level, doch die Wechsel auf den Bünden hoch und runter hat er nicht so sehr drauf. Der Zirkus den er macht hat ein Kollege von mir als "Parkinson dringt wieder durch" bezeichnet. Sinnlos die greifende Hand während einem Solo in die Luft zu heben und auch manchmal von oben greifen kann zwar nicht jeder, doch ohne kann man den Kram auch spielen, deshalb bewerte ich derartige Dinge nicht als Gitarrenkunst, sondern als Schnickschnack. Wer ein Video sehen will, muss klicken (http://www.angelo.com/mp3___video.html) (ganz oben ist dabei das Video).
Doch nun endlich zu Rusty Cooley:
Von Francesco Fareri (einer der schnellsten Shredder, imo) als wahrscheinlich technisch fortgeschrittenster Gitarrist bezeichnet worden, 22 Jahre Gitarre verbissen bei teilweise 4-8 Stunden täglich (laut Interview) spielen, sprechen eigentlich für sich. Doch wenn ich die Musik selbst höre (habe bisher nur das self titled Album - endlos genial!), dann fühle ich persönlich mich wirklich so, als wäre ich in einer anderen Welt. Eine bunte Mischung aus Neoclassic, Jazz, Melodic Rock, Blues, Funk, doch dabei immer mit deutlichem Metal feeling (manchmal Rock) dabei, teilweise progressiv verpackt. Es gibt eigentlich nur eine "Szene", die er mit seiner Kunst anspricht, und diese ist die der Gitarristen.
Wahrscheinlich ist er auch deswegen nicht allzu bekannt, aber anyway, dafür eröffne ich ja auch den Thread. Konnte zumindest schon den genannten Kollegen überzeugen und auch meine Mutter hört sogut wie nur noch Rusty Cooley, seitdem ich ihr die Musik auf ihren Player geladen habe. :D
Wer Gitarre spielt, sollte sich mal Guitar Pro laden, wenn er's Prog noch nicht hat, und dann von www.mysongbook.com alle vier Rusty Cooley Tabs laden, und vor allem sich mal genauer den Tab zu "Dark Matter" anschauen. Zum einen ein endlos geniales Lied und zum anderen habe ich noch kein perfekteres Tab gesehen. Ich persönlich übe gerade intensiv an dem Acoustic Intro von dem Track, imo ist der auch ganz alleine stehend genial verträumt
Und alle sollten mal die Videos (http://www.rustycooley.com/video.html) von Rusty laden, sowie zumindest ein paar Anspieltipps von mir sich zu Herzen nehmen... Under The Influence, Dark Matter, Hillbilly Militia, Jazzmine's Song, War Of The Angles (heißt wirklich "Angles", wohl nen Verschreiber auf dem Backcover)... im Grunde ist alles genial, doch für irgendetwas muss man sich ja entscheiden.
Wem mein Text hier zu viel zum lesen ist, sollte zumindest Rusty's 2. 8-String Video anschauen, vielleicht verleiten sich Freunde guter Musik ja dazu, sich doch etwas mehr damit zu befassen. :)
Edit:
Übrigens zeichnet sich Rusty dadurch aus, dass ein Album beinahe ein Solo ist, und ca. 2500 Gitarren-Anschläge je Lied vorhanden sind (je nach Liedlänge... ich wünsche denen mit dem Dark Matter-Tab spaß beim zählen! ^_^).
“Remember to live, eat, sleep and breathe music for the mind, play from your heart and never be swayed by the current trends.”