PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Manga-Zeichenkurs



Crack (KdA)
01.09.2005, 13:38
Hallo Leute,

ich wollte mal fragen, welcher Manga-Zeichenkurs eurer Meinung nach empfehlenswerter wäre.
Ich habe bisher nur was von dem gehört, der von der Animania präsentiert wird und von "How to draw Manga".

Welcher ist eher für einen absoluten Anfänger empfehlenswert?

Ianus
01.09.2005, 14:15
Keiner. Wenn du wirklich vor hast, ein anstaendiger Mangaka zu werden fuehrt kein Weg darum herum, anstaendig Zeichnen zu lernen und das tut man nicht mit irgend einem dieser Kurse, sondern indem man die Sache wie jeder andere Kuenstler auch angeht.

Was das Zeichnen von Erzaehlungen dann angeht, wirst du sofern du des japanischen nicht maechtig bist auf Will Eisners Buecher zu dem Thema und das Selbststudium zurueckgreifen muessen.

Froschvampir
01.09.2005, 22:02
Wie Ianus schon sagte. Bei mir beneiden mich alle darum, dass ich so gut zeichnen kann (find ich nich) und fragen mich immer nach einem Zeichenkurs, den ich gemacht habe, aber ich sage immer, dass ich mir das alles über die Zeit angeeignet habe und ich übe immer ein bisschen weiter. Es gibt aber schon ein paar gute Kurse zB um Lernen von Posen aber den Style hab ich selber erlernt.

Ausserdem können Deutsche Zeichner imo gar keine Mangaka sein, da:

Manga: Comic aus Japan, das hat NICHTS mit den immer erwähnten Kulleraugen zu tun, Mangas müssen imo aus Japan kommen, ansonsten sind's Comics (ich sag dann immer: Comics im Style von Clamp oder je nach dem, aber nicht im Style von Mangas!). Ich erinnere mich noch, wie ich den Robert Laps Schrott namens Dragic Master aus "Rache" in die Comic- Abteilung getan habe, anstatt in die Manga Abteilung...

Apfelkeks
02.09.2005, 03:25
Also, imo ist für einen Anfänger "Manga zeichnen lernen" (ISBN 3-8043-1024-9) eigentlich recht gut. Wenn man das Buch schon auswendig kann und die Technicken beherscht, dann sollte man sich auf "Manga zeichnen leicht gemacht" stürzen. Außerdem gibt es im Netz massen von solchen Tuts. Ein Beipsiel wäre www.artsofliberty.de.vu. Kannst mal reinschauen.

Chrissi
02.09.2005, 13:04
Wenn du Schwierigkeiten mit Posen hast, kann ich dir "Manga - Pose Resource Book Vol 1 Basic Poses" nur empfehlen.

In dem Buch kannst du wirklich jede Pose finden und auch einen kleiner Teil, der sich mit dem Zeichnen von Händen beschäftigt.
Ich schau da immer hin und wieder rein, ist wirkich hilfreich... Blöd ist nur, dass das Buch nicht übersetzt wurde und man somit nichts mit dem Inhaltsverzeichnis anfagen kann, sofern man kein Japanisch beherrscht.

hawkeye
03.09.2005, 22:11
ich sag dir, Zeichenkurse sind nicht unbedingt der beste weg. Sie bringen dir nur Standarttechniken bei, aber technik alleine tut's nicht ;) Probier einfach selbst aus...
wenns um Storywriting usw. geht kann ich dir Dummy's Mangaschule von Akira Toriyama (übrigens seeeeeeeeeehr alt ._. älter als ich) empfehlen. der ist lustig und hilft auch..

G.F.
04.09.2005, 16:27
Ich empfehle Shojo Manga zeichnen gibt es bei Weltbild für 9,95 €!
Online gibt es hier einen kostenlosen Kurs...................
http://myu-myu.de

Dee Liteyears
05.09.2005, 20:49
LBD = Learning by doing! Das ist alles was wirklich hilft. Abzeichnen ist eine gute Möglichkeit um besser zu werden. Wenn dirs hilft mach dir Hilfslinien(Wobei ich die nie gebrauchen konnt). Ansonsten sind grobe Vorskizzen, z.B. für Posen sehr gut, um sich dran zu orientieren. Einfach weiter und weiter machen!

hawkeye
11.09.2005, 13:24
für den anfang kann es auch manchmal schwer sein, verschiedene posen zu zeichnen.. da kann (ihr werdet lachen) ein Biologiebuch manchmal helfen.. da sind skellette und so abgebildet, das kann einem wirklich nützlich sein.

dadie
11.09.2005, 13:55
also ich mag sollche Kurse oder Tut nicht.Warum ?

Wie auch mein Programmieren zeichnet sich der Style des zeichner ab.
Was nütz es dir einen Style von jemand anderren zu Kopieren.
Wenn du dann später einen eigene triffst wird er fast immer änlichkeit haben mit dem Kurs etz.

Ein guter zeichner sucht nicht nach Hilfen sondern Probiert einfach.Das ist wie bei den Benders (ein Comic zeichen Style aus cstrike.de) wenn du einfach die von anderren Kopierst hilft dir das nie einen eigenen Style zu finden.

Das besste was man machen kann ist sich die frage zu stellen "Wie stell ich mir eine Figur im Style X vor" X kann Manga Bender oder sons was sein.Und Ziechne deine vorstellung auf lass dich nicht von anderren Mangas Animes etz. beeinflussen.Wenn die Figur fertig ist versuch sie zu verbessern und fertig.So siht dein Style aus :)

Hört sich einfach an aber IMO zeichne ich seid knapp 5 Jahren und schaffe beim Managa gerade mal 3D Objekte/Räume und Köpfe :/ Körper kriege ich nur mässig hin :(
(Dafür kann ich 1A Benders malen ^.^)

Mopry
11.09.2005, 20:35
für den anfang kann es auch manchmal schwer sein, verschiedene posen zu zeichnen.. da kann (ihr werdet lachen) ein Biologiebuch manchmal helfen.. da sind skellette und so abgebildet, das kann einem wirklich nützlich sein.

Das ist für die Anantomie allgemein ein ganz guter Tipp. :)
Denn irgendwo sollte die schon stimmen.
Manche Zeichner kommen bei Fehlern in der Anatomie bspw dann mit der Ausrede, dass das ihr Stil sein. Nur ist das Quatsch.
Seinen eigenen Stil kann man auch an anatomisch korrekten Figuren ausleben.

Das gleiche gilt etwa für Kleiderfalten oder dem Fall der Haare und wie diese sich bei Bewegungen verhalten.
Da sollte man imo schon einen gewissen Wert drauf legen.

Du kannst dir z.B. mal ansehen wie andere zeichnen. Auf was diese achten, was sie betonen und wie sie ihre Bilder aufbauen. Du wirst da trotz unterschiedlicher Stile doch Gemeinsamkeiten finden.
Geh auch mal unter Menschen und achte auf deren Gesichtszüge, ihre Mimik und Gestik. Dann stell dir vor wie sie als Comic-/Mangafigur aussehen könnten.
Da findest du recht viel Anregung.

Für den Rest ist lerning by doing eigentlich wirklich der beste Rat.

(Dieser Post enthält offensichtliche Werbung.) (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=56258)

Ianus
18.09.2005, 11:56
http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/1569318638/qid=1126761743/sr=8-1/ref=pd_bbs_1/104-5127067-0916762?v=glance&s=books&n=507846

Wenn ihr euch unbedingt auf einen minderwertigen Zeichenkurs stützen müsst, wählt zumindst den Klassiker. :p

XnanamichanX
21.09.2005, 09:34
[url=http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=56258]

Das ist für die Anantomie allgemein ein ganz guter Tipp. :)
Denn irgendwo sollte die schon stimmen.
Manche Zeichner kommen bei Fehlern in der Anatomie bspw dann mit der Ausrede, dass das ihr Stil sein. Nur ist das Quatsch.
Seinen eigenen Stil kann man auch an anatomisch korrekten Figuren ausleben.


ich find es okay, wenn die anatomie nicht ganz stimmt. ich meine - manga sind comics und wenn man sich die anderen comic-figuren(also "nicht-manga") ansieht, stimmt die anatomie vorn bis hinten nicht..
ich persönlich finde große köpfe ganz niedlich!
und ´stellt euch mal den kleinen (!) son-goku mit normalen proportionen vor... der wäre überhauot nich mehr süß!

Virginie
21.09.2005, 16:28
Ich finde solche Zeichenkurse in Buchformat gar nicht schlecht, im Gegenteil, für Einsteiger sogar empfehlenswert.

Sicherlich sollte man nicht erwarten, dass man dadurch eine 1A Erfahrung bekommt und nach einmaligem Lesen plötzlich super Zeichnen kann - aber als Tippbüchlein und für Proportionsfragen und Anregungen lohnen sie sich allemal. Abzeichnen schadet übrigens zum Einstieg auch nicht.

Ansonsten heißt die Devise: Übung, Übung und noch mehr Übung!

Ich hab die ersten drei Bände aus der Animania Reihe zu Hause... am ehesten hat mich allerdings da der (glaube ich ) dritte Band - das Zeichnen vom Kampfszenen - am meisten überzeugt. Ansonsten mag ich die Reihe von Chistopher Hart ganz gerne - einerseits sind wirklich nette Sachen drin und andererseits ist es nicht ganz so extrem Japano.
(Ja, schwer zu erklären - aber ich habe manchmal den Eindruck, als müssten wir perfekter zeichnen, als die japanischen Mangaka selbst - und da ist man doch mal ganz froh, wenn das Ganze nach außen hin noch seinen eigenen Stil hat!)

@XnanamichanX: Es gibt aber einen Unterschied zwischen Proportionsfehlern und mehr oder weniger bewusster Deformiertheit ;)

hawkeye
22.09.2005, 17:33
(Ja, schwer zu erklären - aber ich habe manchmal den Eindruck, als müssten wir perfekter zeichnen, als die japanischen Mangaka selbst - und da ist man doch mal ganz froh, wenn das Ganze nach außen hin noch seinen eigenen Stil hat!)

also "perfekter" ist etwas komisch gesagt ^^ ich sage einfach mal, es gibt keinen manga und keinen manga-ka der nicht schonmal ein bild gezeichnet hat, dass irgendwie komisch ist (sei es nun gesicht oder sonst was...)
und selbst wenn, nichts ist perfekt ^^

und die reihe von christopher hart, mieinst du "intensivkurs mangazeichnen" und "shoujo manga"?
da hab ich mal in beide reingeblättert, die zeichnungen lassen imo stark zu wünschen übrig.. kann sein, dass es nur für mich so ist ._. (einige davon sind ganz gut.. aber... ;) )

naja aber man kann auch irgendwelche manga, artbooks und so nehmen, ein paar sachen im eigenen stil zeichnen.. also nicht mehr das bild abzeichnen, sondern nur das motiv ;) damit hab ich einige fortschritte machen können...