Crash-Override
24.08.2005, 11:45
Ok, selbst ich muss die Vorzüge von KDE erkennen und werde es wohl jetzt auch benutzen. Dafür habe ich mir über apt-get das über 100 MB große Paket "kubuntu" geholt und geinstallt.
Positiv fällt gleich mal auf das KDE mit ner 1600x1400er Auflösung genial aussieht. Gnome sieht da naja, etwas dämlich aus. Also kann ich endlich in der vollen Auflösung arbeiten.
Was mich etwas stört ist das ich so ein doofes Klick-Verhalten drin habe. Wenn ich auf eine Datei im Konqueror klicke öffnet sie sich gleich. Ich hätte es aber leiber so wie in Gnome (und afair auch in Windows) das sie bei doppelklick startet und ein mal klciken die Datei markiert. Wo kann ich das einstellen? Im Kontrolzentrum und im Konqueror hab ich nichts gefunden.
Was ich auch noch benötige ist dringend ein Menüeditor. Unter Gnome hab ich das mit Smeg erledigt. Da konnte ich beliebig Menüpunkte löschen, unsichtbar schalten und hinzufügen. Brauche sowas auch dringend für KDE, da mir das Menü mit GNOME-Progs überflutet ist, die ich (falls ich wieder unter Gnome wechsle) noch brauche, aber die unter KDE schwachsinn sind (z.B. gftp oder gdesklets). Also, sowas brauch cih auch.
Naja, alles in allem fällt KDE sehr positiv auf, hat sich gebessert seit ich es das letzte mal angesehen habe (afaik 3.0.x).
Positiv fällt gleich mal auf das KDE mit ner 1600x1400er Auflösung genial aussieht. Gnome sieht da naja, etwas dämlich aus. Also kann ich endlich in der vollen Auflösung arbeiten.
Was mich etwas stört ist das ich so ein doofes Klick-Verhalten drin habe. Wenn ich auf eine Datei im Konqueror klicke öffnet sie sich gleich. Ich hätte es aber leiber so wie in Gnome (und afair auch in Windows) das sie bei doppelklick startet und ein mal klciken die Datei markiert. Wo kann ich das einstellen? Im Kontrolzentrum und im Konqueror hab ich nichts gefunden.
Was ich auch noch benötige ist dringend ein Menüeditor. Unter Gnome hab ich das mit Smeg erledigt. Da konnte ich beliebig Menüpunkte löschen, unsichtbar schalten und hinzufügen. Brauche sowas auch dringend für KDE, da mir das Menü mit GNOME-Progs überflutet ist, die ich (falls ich wieder unter Gnome wechsle) noch brauche, aber die unter KDE schwachsinn sind (z.B. gftp oder gdesklets). Also, sowas brauch cih auch.
Naja, alles in allem fällt KDE sehr positiv auf, hat sich gebessert seit ich es das letzte mal angesehen habe (afaik 3.0.x).