Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brainstorming - Eine Thread-Idee
huhu http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
ich hab mir mal ein paar gedanken gemacht und weiss nicht genau, wie ich es einordnen soll. naja, ich erzähl euch erstmal von der idee :)
thema dieses threads soll so eine art Brainstorming sein. man postet etwas, was mit musik zu tun hat, können aber auch auszüge aus songtexten sein, meinetwegen auch bilder. sobald das "thema" feststeht, sollt ihr posten, was euch spontan bzw relativ schnell dazu einfällt. das brainstorming-thema wird dann von woche zu woche gewechselt, meinetwegen auch ein anderes zeit-intervall.
also, es handelt sich hier bei um eine idee, die wohl noch ausbaufähig ist, daher meine bitte an euch: zögert nicht und postet eure ideen, nur so kann man vielleicht aus der idee was amchen. oder es bleibt einfach bei einem komischen gedankengangs eines modeartors ;)
wer sich gerne versuchen möchte, bitteschön: Skip, Shuffle, Repeat, Skip...
es wird auch gebeten, die SIGNATUR auszumachen ;)
...klingt nach assoziationsketten-thread auf shuffle ;)
wer sich gerne versuchen möchte, bitteschön: Skip, Shuffle, Repeat, Skip...
...da fällt mir spontan das lied "turn smile shift repeat" von "phantom planet" ein und wie schade es doch ist, wenn eine band nur an einem jahrealten sommer-lied vom ersten album gemessen wird ("california" - mittlerweile überall bekannt, wegen der serie), obwohl sie eigentlich deutlich besser ist - sie tun mir richtig leid - die macht der medien nennt man das wohl
...ansonsten zum "thema":
skippen tue ich hauptsächlich bei meiner eigenen musik - wenn ich "richtige" musik höre, was meistens unterwegs der fall ist, höre ich generell schon lieber durch, obwohl ausnahmen natürlich immer vorkommen (z.b., wenn wie bei "oceansize" der erste track des albums in meinen augen nahezu danach schreit, weggelassen zu werden, weil der nachfolgende ein imo viel besserer opener ist)
shuffle ist eine funktion, die ich nie nutze
repeat nutze ich eigentlich nur am rechner, vor allem, wenn's schon spät ist und ich keine lust habe, immer irgendwas neues anzumachen, oder verschiedene stimmungen in mich zu saugen
...ich hoffe, so ist's genehm, herr der vielen zents ;)
...thx
Ich glaube, das Leben ist wohl eine Mischung aus Shuffle und Repeat. Eine nicht vorhersehbare Reihe an Momenten, letztendlich aber eher repetiver Natur. Vielleicht ist das Leben ein Fugazi Basslauf. Wer weiß das schon so genau?
Repetition is failure
Repetition is failure
Repetition is failure
;)
Irgendwie erinert mich Skip und Shuffle an Skiffle (so wegen Wortkombi...)
Ich weiß gar nicht, wer mir das damals erzählt hat, was das ist. Und so genau weiß ich auch gar nicht mehr was das war. ich weiß nur noch, dass ich damals mit unserm andern Gitarristen und dem Schlagzeuger im Zimmer saß und wir mit Mundharmonika, Plastiksaxophon und einem, aus blechbüchsen gebastelnen Schlagzeug mit Schuhkartonbase Musik gemacht haben. (Ich glaub sogar 7 nation army...)
Das Plastiksaxophonspielen hab ich aufgrund des Rauchens bereits aufgegeben...
Mal sehen, ob ich da noch ne aufnahme von finde, wird dasnn editiert.
Edit: Man glaubt es kaum. ich hab was aus der zeit gefunden. ist zwar nicht unbedingt Skiffle (Obwohl ich immer noch nich weiß, was diese "Musikrichtung" eigentlich ausmacht >_>) aber man kriegt n Eindruck vom tollen Büchsenschlagzeug ^^
On the Head - 2 Flaschen Tropica (2003/4) (http://www.sendmefile.com/00058251)
YoshiGreen
22.08.2005, 23:26
Shuffle ist meistens in meiner Playlist an, was zu so lustigen Kombos wie "DJ Tiesto" -> "Saltatio Mortis" -> "Fettes Brot" führt ^_~
Die Repeat-Funktion habe ich dagegen meistens in meinem MD-Player an, damit ich nich immer neu auf Play drücken muss und wenn ich anfange zu skippen ist das ein Zeichen dafür, dass ne neue Disk her muss.
Ansonsten klingt das son bisschen wie ne Anleitung um nen Hidden-Track zu finden: Shuffle, Skip Skip, Shuffle, Repeat, Skip Skip, Shuffle, Repeat, Skip ^^"
ich habe mal den thread titel ein wenig verallgemeinert, damit es vielleicht mehr leute anspricht :)
also, topic ist zur zeit noch Skip, Shuffle, Repeat, Skip
wie die meissten hier assoziiere ich damit ebenfalls das hören einer CD, spezifischer: einen bestimmten track. ich skippe zu dem track hin und lass mich quasi berauschen. hat dieser track nun eine geniale stelle in sich, wiederhole ich diese öfters gerne mal, weil sie mir eben gut egfällt (z. b. gitarrensoli, etc). hab ich mich satt gehört, stell ich auf Shuffle und skippe weiter ;)
aber ich kann dmaite ebnso die arbeit eines musikproduzenten oder auch DJs verbinden, die ständig damit beschäftigt sind,d en perfekten mix zu finden und bestimmt tewilweise unter selbigen leiden ;)
"Vergiss die Ferbedienung, es gibt nichts zu skippen! Pack das Booklet aus, lies von meinen Lippen!"
Die Textzeile von Max Herre - Zu elektrisch,war hier mein erster Gedankengang. Ansonsten mag ich das Wort >skippen< nicht besonders aber man weiß ja nie wie man "mach mal ein Lied weiter" kurz verpacken soll.
Auf Repeat habe ich selten ein Lied, zuletzt war es glaub ich "All I need" von Air. Und Shuffle hab ich zuletzt vor knapp 3 Jahren benutzt beim ersten Linkin Park Album. Einfach nur weil ich es so dermaßen auswendig kannte, dass ich es einfach mal in ner anderen Reinfolge hören musste.
wenn ich anfange zu skipen, ist es für mich ein zeichen, dass ich ne neue cd brauche...
shuffle und repeat habe ich immer beide an, weil ich gerne abwechslungen habe, und auf meinen mp3 player immer ganze alben packe!
so ungefähr?^^
Dark Paladin
25.08.2005, 19:39
Zunächst einmal: Toller Thread. ;)
Brainstorm ist übrigens eine tolle Power Metal Band. Ein Metallisches Amarillo oder Szenen-untypischer Power Metal sind da und toll und so.
Skippy ist nen Kanguruh. \m/
Ich skippe Lieder öfters mal, gerade im Moment beim rumhören des bisher einzigen Rusty Cooley Albums, welches self titled ist. Nebenbei der schnellste Gitarrist den ich kenne neben Francesco Fareri, aber das ist eine andere Sache. ;) Bei purer Gitarrenmusik gibt jeder Track progressiv eine andere Stimmung her, wo dann im Verlauf des Tages mal der eine Track oft auf Repeat ist und später bei ner Stimmungsänderung ein anderer. Shuffle läuft erst später bei dem geilen Album, sobald ich alle Tracks beinahe auswendig kenne und nur noch neue Dinge in der Musik erkennen will. Oder halt die ca. 14-16 Anschläge in der Sekunde bei schnellen Teilen für Gitarre raushören möchte, doch da bin ich glaube ich noch ein paar Jahre dran beschäftigt, sowas rauszuhören, ich blutiger Anfänger.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein, und wenn ich nachdenke noch was zu schreiben, verstoße ich ja gegen den Thread. ;)
Na ja, irgendwie verbinde ich gerade Skippen mit meinem Deutsch-LK: bei einigen Beiträgen möchte man doch gerne weiterspulen und den nächsten hören, da der grad Aktuelle irgendwie so viel Gehalt hat wie ein Loch im Strumpf... Und da ist es auch egal, ob meine Lehrerin da gerade die Shuffle-Funktion bei den Beiträgen genommen hat, denn nach dem ersten originellen Beitrag steht der doch eh nur auf Repeate, so dass ich gleich wieder skippen würde...
;)
DJ n
soo, heute ist montag. ich würd mich freuen,w enn jemand etwas neues zum brainstormen parat hat. wer zuerst kommt, mahlt zu erst, also haut rein ;)
louder, faster, harder!
hoffe, das ist ok xD
jepp, ist es, nur sig aus ;)
edit:
sry^^
Schattenläufer
29.08.2005, 15:28
Hm, muss das neue Thema von irgendwem abgesegnet werden? Wäre vielleicht sinnvoll, weil sonst Wiederholungen oder allzu großer Mist vorkommen könnten...
Louder, Faster, Harder erinnert mich an Scooter. :|
Oh, und an meinen irischen Austauschpartner, dessen einzige deutsche flüssige Aussage war: "Oh je oh je, das gefällt mir! Mach weiter, mach weiter! Fester, fester! Gib mir Tiernamen!" (Ich hab ihm das nicht beigebracht >_>)
Erinnert mich auch an Scooter. Und Scooter find ich lustig. Und H.P. Baxter trinkt gerne Tee.
Wobei mich loud dann auch an unsern proberaum erinnert. Ich hab schon wieder Kopfschmerzen >_>
YoshiGreen
29.08.2005, 20:55
Louder, faster, harder!
In Ahnlehnung an das olympische Motto scheint dieser Spruch momentan der Wegweiser für so ziemlich alles zu sein. Jeder versucht ein Superlativ zu erreichen, dass noch niemand anders vor ihm geschafft hat. Auch in der Musik, zumindest versuchen ein paar Bekannte das mit ihrem "Trash-Metal" (? kA klingt nach Müll ^^)
Das Gegenteil war eine Band, die ich vor einiger Zeit im Kulturmagazin "Tracks" sah, und das Phänomen der Langsamkeit neu entdecken wollte....
Das Gegenteil war eine Band, die ich vor einiger Zeit im Kulturmagazin "Tracks" sah, und das Phänomen der Langsamkeit neu entdecken wollte....
Bohren und der Club of Gore? Die kamen mir hier jedenfalls gleich in den Sinn wegen der Rezension auf plattentests.de (http://www.plattentests.de/rezi.php?show=1320).
Wenn jemand am Ende des Jahres 2002 fragen sollte, wie Härte in der heutigen Musikszene zu definieren sei, drücke man ihm wortlos "Black Earth" von Bohren Und Der Club Of Gore in die Hand. Aus dem Material einer 30-sekündigen-Riffattacke zeitgenössischer New-Metal-Bands komponierten die Mühlheimer vermutlich ein Doppelalbum - und hätten dann noch Füllmaterial übrig. Und beim Wettkampf im 100-Meter-langsam-Spielen ginge selbst die trägste Doom-Kapelle der Welt mühelos vor dem Club ins Ziel.
Habe in die Musik nur mal kurz reingehört, klingt sehr intensiv und sehr genial. :D
Intensivität ist mir sowieso lieber als Geschwindigkeit, Lautstärke (Hallo!? Ich habe die Macht des Volumen-Rädchens!) oder Härte.
Deshalb werde ich jetzt wohl in Bett liegen und die unglaublich intensiven Mogwai hören. Die gelten in gewissen Kreisen auch als lauteste Live-Band... War aber leider noch auf keinem Konzert.
Lauter, Schneller, Härter... wie Schatti fällt mir da grad nur Scooter ein, mit ihrem "Louder, Faster, Scooter" oder wie das ging...<__<''
Ansonsten verbinde ich das noch mit meinem persönlichen musikalischen Werdegang: mein Musikgeschmack richtete sich in den Jahren immer mehr nach lauter, schneller und härter aus ^^
DJ n
Dark Paladin
30.08.2005, 15:38
Louder? - Volumen-Rädchen, wie Zareen schon so schön sagte. ;)
Faster? - Harr, Rusty Cooley (http://www.rustycooley.com/) (Videos!) ist mit Riesenabstand der schnellste Gitarrist der Welt, with no doubt. Der einzige, der nicht so weit hinter ihm steht ist Francesco Fareri, und dieser lernte von den Rusty Cooley's Shred DVDs, bezeichnete Rusty Cooley selbst als den wahrscheinlich technisch besten Gitarristen der Welt (und kommt mir ja nicht mit irgendwelchen bekannten Gitarristen, ich kenne sie alle *muahahaha*). Vitalij Kuprij ist hingegen nen Künstler am Keyboard, der dort wahrscheinlich zu den schnellsten gehört, wobei ich nicht gerade viele super-Keyboarder kenne. :D Und wer eine gesamte Band als schnell bezeichnen will ist eh doof, denn ein hohes Takttempo wird schnell durch das Spielen von Halben und Vierteln ausgeglichen. Aber der schnellste Song, den ich kenne, von dem Tempo her, ist wahrscheinlich Metallica mit Master Of Puppets, wobei das ziemlich relativ ist, denn sie spielen den großteil des Liedes nicht allzu schnell (Großteil = alles außer 2. Solo).
Und früher wurde gesagt, Mozart würde zu viele Noten spielen. -_-
Harder? - Anaal Nathrakh. Sollte mal als Foltermittel für irakische Gefangene eingesetzt werden, ich hingegen kann bei der Musik super einschlafen. Ein schönes Zitat an dieser Stelle: "If you want a picture of the future, imagine a boot standing on a human face forever". ^_^ So hört sich auch die Musik an, die vollkommen ungeachtet von musikalischem Talent oder sonstigem Weichspülerkram ist, sondern - laut den Künstlern der Härte selbst - zur vollständigen Zermürbung der menschlichen Psyche/des menschlichen Seins.
Und früher... da war Elvis noch dünn und wurde als zu hart empfunden. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/hell_yeah.gif
Brainstorming war's von meiner Seite aus nicht wirklich, da ich selbst stets ein nach Superlativen-Suchender Musikliebhaber bin und nach etlichem Suchen bei den oben stehenden Dingen landete. Seitdem fand ich nichts extremeres mehr und teilweise kommt mir Speed Metal jetzt langsam, Thrash Metal weich, und typischer Black Metal wie Baby-Einschlaf-Musik vor.
mist, ich bin zu mainstream. mir schoss als erstes auch scooter durch die birne :D
nichtsdestotrotz assoziiere ich zur zeit mit dem slogan harder, faster louder die band 65daysofstatic. mag für manche irgendwie komisch klingen, aber das liegt daran, dass im booklet folgender satz setht: "How shall we leave this dead dog town? With volume up and windowas down" nunja, diesen satz beherzige ich letzter zeit sehr :D
so, etwas verspätet, aber heute haben wir wieder montag... noch ;) has anyone an idea? ;)
women who love men who love drugs
;)
...thx
-Ein Lied von Oceansize, die bald (in einer oder zwei Wochen?) ein neues Album rausbringen und die so riesig klingen wie der Bandname verspricht...
-Das Lied sollte ich mal Dark Pala schicken, weil er tolle Musik wollte, bei der man nebenher gut arbeiten kann (oder so)...
-Und da fällt mir ein, dass das mit den Filetransfers im MSN eine ziemlich verschissene Sache ist...
-Und natürlich fällt mir ein, dass Frauen sich scheinbar immer in die Falschen verlieben. Und das müssen nichtmal unbedingt Junkies sein.
women who love men who love drugs
Frauen, die drogenliebende Männer lieben... mir fällt dazu spontan Curtney Love und Kurt Cobain ein... Cobain hat seiner Zeit ja nun den berauschenden Substanzen reichlich zugesprochen und Ms. Love hing an ihm... nja, nicht grad kreativ, aber wenigstens spontan :D
DJ n
also, ganz eindeutig, da kann es sich nur um einen gewissen musik-moderator handeln! ich meine, keiner schafft es, sich ejdes wochenende so zulaufen zu lassen wie diese gewisse person. und dann die ganzen mädels in seiner umgebung.... gut, vielleicht mehr mädels in seinen träumen, aber immerhin! ausserdem setigt der sexappeal-wert eines musik-mods automatisch um +10 :D
hah, ego +1 :D ;)
Ganz viele Junge Mädchen stehen auf Ville Valo und der raucht wie'n Schlot und gönnt sich gern mal ne buddel Jägermeister. (Aber bald kommter ja unter die haube, da hat sichs mit den Groupies n bissl...)
Mann, mir fällt nichts ein >_>
soo, fun anyone? bock auf schokokuchenkrieg? vorschläge bitte ;)
Ampop! Isländische Band mit isländischem Sound... sagt alles... toll.
Ausserdem und ganz im Gegensatz dazu (in dem Thread geht's echt locker von einem Extrem ins andere) die ganze seelenlose Musik, deren Hauptzweck ist sich zu verkaufen. Da fällt mir jetzt im Speziellen The Rasmus ein, weil die gerade wieder ein (zweifellos miserables) Album rausgebracht haben.
Öhm ja, ende Kreativität...
Merchandising!
Teuer aber toll. Und für unbekanntere Künstler ne gute Methode n bissl Geld reinzukriegen (sacht zumindest mein Gitarrenlehrer ^^)
Naja und dann natürlich die von Zareen angesprochene Art von Musik. Muss ich ja nich mehr viel zu sagen.
Aber irgendwie scheints ja doch vielen Menschen zu gefallen, sonst würdes ja nicht gekauft werden. Hmm, könnte solche Musik vielleicht doch gut sein und alle, die nicht so populäre Musik hören haben einfach nur nen schlechten Geschmack und keine Ahnung?
Och nö...
YoshiGreen
13.09.2005, 21:31
Zur Woche davor fällt mir nur das Zitat "I dont like the drugs but the drugs like me" ein ;)
made for market
Gestern war Beckmann wieder der Didder da und ließ einige tollen Sprüche vom Stapel. ER konnte gar nicht oft genug seine 7 Nr. 1 Hits in Folge betonen. Das tritt das Thema wohl uffn Kopp.
Aber es gibt auch andere Künstler die für den Markt produzieren:
Musiker die ihre Melodien z.B. an Filme verkaufen.
Genrell produziert jeder Künstler, der seine CDs verkaufen will für den Markt, nur kommt es drauf an welchen Markt sie meinen und was die Zielgruppe sein soll.
Schattenläufer
13.09.2005, 22:59
Made for Market? Hm, als erstes musste ich an Joana Zimmer denken, allerdings denke ich, das lässt sich auf den gesamten Mainstream-Pop übertragen. Gemacht, um verkauft zu werden. Ah, hat ja Zareen auch schon erwähnt.
Ach, zur Woche davor: Kennt jemand das Lied "Lover I don't have to love" von Bright Eyes? Passt.
edit: Nochmal zum Thema glatte, todproduzierte Popmusik, die nur da ist, um verkauft zu werden... ich hatte heute meine erste Stunde Seminarfach, und der Lehrer hat uns erklärt wie PERFEKT die Hausarbeit werden muss... überall gleich große Absätze, fehlerlos, inhaltlich gegliedert und so weiter und so fort.
Da fiel mir, angewidert von all der nötigen Perfektion, auf, dass ich Rock und Indie vielleicht deswegen so mag, weil die immer so viel Wert auf "Ecken und Kanten" legen. :|
soo, nest round. will mal wer anders oder muss serpico wieder grübeln? :D
btw zum letzten thema fiel mir nur sofort nickelback ein :( :D ;)
wie wärs mal mit ner Farbe?
z.B: Rosa...
:D
btw zum letzten thema fiel mir nur sofort nickelback ein Verrückt, kaum les ich das, springt mein Mediasplayer auf Nickelback o_O
Schattenläufer
19.09.2005, 23:15
Rosa? In diesem Farbton ist das grandiose Album "Bliss, Please" von der deutschen Band Blackmail gehalten - rosa, mit einer Hochzeitstorte und sehr vielen Fliegen.
Andererseits natürlich auch DIE Farbe des Glamrocks.
Da fällt mir ein Album von JBO ein, das auch ein rosa Cover hat und zwar ein wirklich arg rosanes Cover... >__<
Ansonsten fällt mir zu Rosa spontan auch P!nk ein... wegen der Haarfarbe und der Verwandschaft von Rosa und Pink....<__<
DJ n
meine grauen gehirnzellen spuckten bei rosa sofort eine lokale band aus: The Cutes (http://www.thecutes.de)
motto der band: think pink ;) jedenfalls netter szene-punk aus dem raum osna :)
Hm. Rosa? Da fällt mir das Cover von "You're A Woman I'm A Machine" von Death From Above 1979 ein. Weil der Hintergrund...eben rosa ist. Ansonsten ist es dabei recht schwer nicht erstmal an Pink (bzw. P!nk. ;)) zu denken.
Rosa Armee Fraktion von J.B.O. wurde ja schon erwähnt.
Und Irgendwie kommt mir jetzt auch Madonna in den Sinn. WIESO weiß ich nicht und um ehrlich zu sein möchte ich das auch garnicht wissen. x_x
Ich denk da auch an ein Plattencover (auf mein' Ava guck..).
Naja und natürlich auch JBO
"Wir sind Verteidiger des wahren Blödsinns,
Krieger in Schwarz-Rosa-Gold !"
:D
YoshiGreen
21.09.2005, 11:22
Rosa... 2raumwohnung
Achtung konkretkrasse Herleitung:
Rosa -> Win XP Hintergrund "Rosa Sterne" -> "2 von Millionen von Sternen" -> 2raumwohnung
Werd aber mal beim Musikhören auf diese Farbe achten und mich nomma melden =)
BTW: Glamrock? The Darkness!
soo, monday morning. ich bin mal so frech und geb das thema vor ;) und zwar:
adolescence makes secession music
...nun gut, es ist montag, also versuchen wir's nochmal:
whatever happened to my rock'n'roll?
also als erstes viel mir da der titel von den donots ein: whatever happened to the 80's... soll das eine anspielung darauf sein? :D nun denn. "mein" rock 'n' roll lässt sichs chwer sagen, vielleichtd er von vattern, ich bin grade eher dabei mir viele alte lieder anzuschaffen... und ansonsten.... ach, ich hol meinen dad un dlass den schreiben :D
Unkreativ: Das gleichnamige Black Rebel Motorcycle Club Stück.
Kreativ: Nichts...irgendwie. Leider. Oder eher Gott sei dank. Ich weiß nicht.
Gerade in den letzten Tagen habe ich wieder Lust auf Sachen wie Led Zeppelin, The Doors usw.
Übrigens war in den letzten Tagen auch das Selftitled Album von B.R.M.C. dabei auf dem der eben genannte Track drauf ist dabei.
so, aus aktuellem anlass was einfaches: Holidays - viel spass ;)
Zu Holidays fällt mir grad "Holiday on ice" ein... das soll ne ganz tolle Show sein, werd ich mir vielleicht mal ansehen... und dann fällt mir noch das Trivium-Album "Ascendancy" ein, weil ich das im Sommerurlaub in Österreich rauf und runter gehört habe und seit dem vollkommen fasziniert von dem Teil bin. Joa...
DJ n
Ferien sind an sich toll, um Songs zu schreiben, weil man da mal n bissl Zeit hat aber irgendwie hab ich die bis jetzt nicht gefunden >_<
Naja und Greenday haben doch mal so'n ied gemacht >_>
Kirby-chan
12.10.2005, 11:39
In den Ferien hör ich eigentlich pausenlos Musik. Das ist die einzige Zeit, in der man stundenlang einfach nur dasitzen und Musik hören kann.
YoshiGreen
18.10.2005, 19:59
Heut ist zwar Dienstag aber ich mich trotzdem mal n frisches Thema. Und zwar möchte ich eure Gedanken zu den Stichworten: Musik - Glaube - Gott hören.
Passend dazu nochmal folgender Songtext:
Die Toten Hosen - Beten
Ich hab nie richtig gelernt zu
beten
War mir keiner Schuld bewusst
War als Kind nie gern in der
Kirche
Freiwillig hab ich dich selten
besucht
Schon so oft bitter geweint
Auf diesen harten Bänken aus
Holz
Bin wieder da, um dir nah zu sein
Weiß nicht, wo ich dich sonst
suchen soll
Ich bin hier, um mit dir zu reden
Hörst du mir zu?
Wer bestimmt die Zeit des
Sterbens
Und wie viel Schuld trägst du?
Du musst mir keine Gnade
schenken
Ich brauch auch keinen neuen
Freund
Nur eine Frage brennt in mir
Was hast du mit Erlösung
gemeint?
Ich bin hier, um mit dir zu reden
Hörst du mir zu?
Hast du die Bibel je selbst
gelesen
Bist du nur ein Versuch?
Und jeder Tod treibt mich hierher
Warum erwarte ich Trost von dir?
Ich bin hier, um mit dir zu reden
Hörst du mir zu?
Wenn du in mir und ich in dir bin
Wer ist Ich und wer ist Du
Es ist als habe ich keinen Namen
Ich bin nur ein Versuch
Ich bin ein Kompass ohne Nadel
Ich bin genau wie Du
das erinnert mich eindeutig an Creed, meiner ersten lieblingsband im rock-buisness. teilweise diese religiöse texte und auch die teilweise düstere stimmung hat mich echt fasziniert. wanna have lyrics?
Creed - My own prison
A court is in session, a verdict is in
No appeal on the docket today
Just my own sin
The walls are cold and pale
The cage made of steel
Screams fill the room
Alone I drop and kneel
Silence now the sound
My breath the only motion around
Demons cluttering around
My face showing no emotion
Shackled by my sentence
Expecting no return
Here there is no penance
My skin begins to burn
(And I said oh) So I held my head up high
Hiding hate that burns inside
Which only fuels their selfish pride
(And I said oh) We're all held captive
Out from the sun
A sun that shines on only some
We the meek are all in one
I hear a thunder in the distance
See a vision of a cross
I feel the pain that was given
On that sad day of loss
A lion roars in the darkness
Only he holds the key
A light to free me from my burden
And grant me life eternally
Should have been dead
On a Sunday morning
Banging my head
No time for mourning
Ain't got no time
(And I said oh) So I held my head up high
Hiding hate that burns inside
Which only fuels their selfish pride
(And I said oh) We're all held captive
Out from the sun
A sun that shines on only some
We the meek are all in one
[Guitar break]
I cry out to God
Seeking only his decision
Gabriel stands and confirms
I've created my own prison
I cry out to God
Seeking only his decision
Gabriel stands and confirms
I've created my own prison
(And I said oh) So I held my head up high
Hiding hate that burns inside
Which only fuels their selfish pride
(And I said oh) We're all held captive
Out from the sun
A sun that shines on only some
We the meek are all in one
(And I said oh) So I held my head up high
Hiding hate that burns inside
Which only fuels their selfish pride
(And I said oh) We're all held captive
Out from the sun
A sun that shines on only some
We the meek are all in one
Should've been dead on a Sunday morning
banging my head
No time for mourning
Ain't got no time
hach, die guten alten zeiten ;)
Dazu fällt mir von Disturbed der Song Prayer ein...
Disturbed - Prayer
Another dream that will never come true
Just to compliment your sorrow
Another life that I've taken from you
A gift to add on to your pain and suffering
Another truth you can never believe
Has crippled you completely
All the cries you're beginning to hear
Trapped in your mind, and the sound is deafening
Let me enlighten you
This is the way I pray
[Chorus:]
Living just isn't hard enough
Burn me alive, inside
Living my life's not hard enough
Take everything away
Another nightmare about to come true
Will manifest tomorrow
Another love that I've taken from you
Lost in time, on the edge of suffering
Another taste of the evil I breed
Will level you completely
Bring to life everything that you fear
Live in the dark, and the world is threatening
Let me enlighten you
This is the way i pray
[Chorus]
Return to me, return to me, return to me, turn to me, leave me no one
Turn to me, return to me, return to me, turn to me, cast aside
Return to me, return to me, return to me, turn to me, leave me no one
Turn to me, return to me, return to me, turn to me, you've made me turn away
[Chorus Variant:]
Living just isn't hard enough
Burn me alive, inside
Living my life's not hard enough,
They take everything from you
[Chorus]
Der Text ist imo etwas abgehoben vom Inhalt her, aber na ja... ^^'
DJ n
Und schon wieder Montag.
Dann sag ich mal :
Musik und Politik
Ich kommentier das denn, wenn andere was gesagt haben >_>
Und schon wieder Montag.
Dann sag ich mal :
Musik und Politik
Ich kommentier das denn, wenn andere was gesagt haben >_>
eingeschlafenes thema. zumindest im rock-buisness, wie das jetzt so genau im hip-hop bereich aussieht, weiss ich nicht.
die letzte richtig politische platte war von green day, "american idiot", wenn ich mich recht entsinne. von den alt eingesessenen wie bad religion kommt ja nun quasi nix mehr. liegt wohl daran, dass die herren nunmehr über ein viertel jahrhundert tätig sind.
aktuell mischt eine band grade wieder mit: Propagandhi - Potemkin City Limits. wem also was fehlt, unbedingt reinhören :A
Ich mag die meisten politischen Texte nicht wirklich. Spontan fällt mir unter meinen Lieblingsalben jetzt nur "love songs for patriots" vom american music club ein, das man als politisches Album bezeichnen könnte und die Songs haben alle viel mehr als bloss die politische Ebene. Was nur Aussagen enthält wie "der Mensch ist...", "die Gesellschaft ist...", "die Politiker sind..." enthält, ist einfach nur uninteressant.
Musik und Politik... die Welle von Protestliedern gegen George W. Bush und dessen Wahl/Wiederwahl mit unter anderem dem Ergebnis zweier Sampler á 2 CDs...
Dann fällt mir dazu auch noch Limp Bizkit ein, die mit ihrem neusten Album auch einen auf politisch machen, bzw. Rage Against The Machine nacheifern wollen, die ja bekanntlich nicht gerade politisch unaktiv waren (bzw. die Ex-Mitglieder sind ja zum Teil noch politisch recht aktiv).
Irgendwie kommt es mir eh so vor, als seien politische Songs zu 99,9% eh nur contra irgendeiner Regierung, bzw. contra irgendetwas politischem; hauptsache es kriegt jemand verbal und musikalisch einen auf den Sack.
Anders herum betrachtet scheint dies ja auch nur die einzige Art von politisch orientiertet Musik zu sein, die sich vermarkten lässt, denn wer würde schon Musik gut finden, in der die Politiker mal gelobt werden, obwohl das eh doch nur alles Halsabschneider et cetera pp sind...:rolleyes:
DJ n
T.U.F.K.A.S.
25.10.2005, 09:54
hm ich finde, wenn man es richtig herüber bringt, dann ist politische musik nicht so schlimm - wenn man es mit überzeugung und seinem herzblut tut. bei limp bizkit bin ich mir nicht ganz sicher. ich hab zwei thesen zu ihrem album "the unquestionable truth pt. 1":
1.) sie haben bemerkt, dass sich politisch orientierte musik besser verkauft
oder
2.) sie sind wahrlich angepisst von der politischen lage und haben das album mit überzeugung so gemacht.
man weiß es nicht, die beste politik-band war und bleibt meiner meinung nach rage against the machine, und dieses erbe haben imo jetzt greenday, the movement und system of a down abbekommen, die es meiner meinung nach richtig herüberbringen, wie sie über politik denken und was sie dran scheisse finden oder auch nicht.
zu "hauptsache politker kriegen auf die mütze etc.": bei "play it safe" von the movement wird gesagt, dass man es nciht übertreiben sollte mit dem hass auf system und regierung, da sich in diesen belangen immer was ändern kann...
man weiß es nicht, die beste politik-band war und bleibt meiner meinung nach rage against the machine, und dieses erbe haben imo jetzt greenday, the movement und system of a down abbekommen, die es meiner meinung nach richtig herüberbringen, wie sie über politik denken und was sie dran scheisse finden oder auch nicht.
Der war gut... Green Day ist schon ein paar Tage älter und existierte noch vor RATM... ebenso wie Anti Flag, die schon seit Beginn ihrer Karriere politische Songs machen; außerdem in so einer Sparte von "Erbe" zu reden, finde ich zimelich bescheuert. Du tust gerade so, als ob es RATM waren, die die Idee, politisch bezogene Themen in ihren Songs zu verarbeiten, erfunden hätten. Diese Idee gibt es schon einige Zeit länger, RATM haben sie nur auf eine andere Weise umgesetzt und sind dadurch populär geworden. Aber sie als Erfinder dieser Sparte zu bezeichnen halte ich für zu hoch gestapelt.
zu "hauptsache politker kriegen auf die mütze etc.": bei "play it safe" von the movement wird gesagt, dass man es nciht übertreiben sollte mit dem hass auf system und regierung, da sich in diesen belangen immer was ändern kann...
Außnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regeln und dieser Song ist nur einer von wenigen, die nicht zu der von mir genannten Kategorie gehören.
Das jetzt als Exemplarisch dafür hinzustellen, dass das nicht so ist, wie ich gesagt habe, finde ich nun auch etwas mau...
DJ n
T.U.F.K.A.S.
25.10.2005, 10:41
Der war gut... Green Day ist schon ein paar Tage älter und existierte noch vor RATM... ebenso wie Anti Flag, die schon seit Beginn ihrer Karriere politische Songs machen; außerdem in so einer Sparte von "Erbe" zu reden, finde ich zimelich bescheuert. Du tust gerade so, als ob es RATM waren, die die Idee, politisch bezogene Themen in ihren Songs zu verarbeiten, erfunden hätten. Diese Idee gibt es schon einige Zeit länger, RATM haben sie nur auf eine andere Weise umgesetzt und sind dadurch populär geworden. Aber sie als Erfinder dieser Sparte zu bezeichnen halte ich für zu hoch gestapelt.
dass green day vor ratm bestanden weiß ich auch, aber der punkt ist, dass sie erst mit american idot (na gut eigentlich schon bei "insomnia", is eigentlich auch wurst) richtig angefangen haben, gegen die bush-regierung zu wüten. und dass ratm den politk-rock nicht erfunden haben :rolleyes: verdammte scheisse mann ich kenn mich ratm ein bisschen besser aus als du (muss jetzt nix heißen, ich wills nur gesagt haben), und da brauchst du mir auch nicht zu sagen, dass ratm das nicht erfunden haben - habe ich auch nie gesagt ich habe gesagt sie wären DIE BESTE polit-band gewesen, nciht die ERFINDER. da ist ein meilenweiter unterschied zwischen du nase. :rolleyes:
und anti-flag steht nun wirklich nicht zur debatte, die gingen zur zeit von the clash, stiff little fingers und den sex pistols hervor, quasi am anfang der punk-bewegung.
mann doah, les mal posts bis zum ende durch...
Außnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regeln und dieser Song ist nur einer von wenigen, die nicht zu der von mir genannten Kategorie gehören.
Das jetzt als Exemplarisch dafür hinzustellen, dass das nicht so ist, wie ich gesagt habe, finde ich nun auch etwas mau...
DJ n
mach ich nicht, hab ich auch nicht gesagt. und dass ausnahmen (mit s, nicht ß :p) die regel bestätigen, ist ein blödes sprichwort, ganz ehrlich. ganz ganz blöd. ich hab das nur gesagt, um einen gegenbeweis gegen den satz hier zu bringen:
Irgendwie kommt es mir eh so vor, als seien politische Songs zu 99,9% eh nur contra irgendeiner Regierung, bzw. contra irgendetwas politischem
99,9%, ergo 100%... anscheinend ja nicht, oder wie? außerdem ist es die aufgabe von politischen songs, auszusagen, was man verändern/verbessern könnte in einer bestimmten sparte. es geht (zumindest meistens, z.b. bei den "erfindern" *ha ha* des politrock RATM) darum, seine meinung auszudrücken, und deinem post nach ist das anscheinend falsch, weil sowieso 99,99999999% nur darauf abzielen, mit politischer musik möglichst viel geld heraus zu schlagen, weil sich das besser verkauft (hab ich aus deinem post rausgelesen, is nur eine these). das mag zwar bei einigen der fall sein (limpbizkit, kool savas & azad (dieses all 4 one :rolleyes: )...), ist aber nicht zu 99,9999% so, ich bitte dich...
dass green day vor ratm bestanden weiß ich auch, aber der punkt ist, dass sie erst mit american idot (na gut eigentlich schon bei "insomnia", is eigentlich auch wurst) richtig angefangen haben, gegen die bush-regierung zu wüten. und dass ratm den politk-rock nicht erfunden haben :rolleyes: verdammte scheisse mann ich kenn mich ratm ein bisschen besser aus als du (muss jetzt nix heißen, ich wills nur gesagt haben), und da brauchst du mir auch nicht zu sagen, dass ratm das nicht erfunden haben - habe ich auch nie gesagt ich habe gesagt sie wären DIE BESTE polit-band gewesen, nciht die ERFINDER. da ist ein meilenweiter unterschied zwischen du nase. :rolleyes:
und anti-flag steht nun wirklich nicht zur debatte, die gingen zur zeit von the clash, stiff little fingers und den sex pistols hervor, quasi am anfang der punk-bewegung.
mann doah, les mal posts bis zum ende durch...
Irigendwie glaube ich, dass du die Bedeutung des Wortes "Erbe" nicht verstehst; wie sollte bitte eine Band anderen Bands etwas "vererben", wenn sie
a) jünger (vom Gründungsdatum) als andere Bands sind und
b) den Stil oder die Art des textlichen Inhaltes nicht erfunden haben?
Maximal sind RATM die inhaltlichen Erben aller anderen Bands, die sich zuvor bereits in ihren Liedern kritisch mit der Weltpolitik auseinandergesetzt haben.
Ob die Band nun die "Beste" ist oder nicht, spielt bei dem inhaltlichen Wortgebrauch von "Erbe" nun überhaupt keine Rolle... lies du erstmal im Duden nach, bevor du mit Worten um dich schmeißt...-_-
Und von Wegen Unterschied zwischen "Die Besten" und "Erfinder":
ich denke, dass ich das nun auch gleich mit geklärt habe...
mach ich nicht, hab ich auch nicht gesagt. und dass ausnahmen (mit s, nicht ß :p) die regel bestätigen, ist ein blödes sprichwort, ganz ehrlich. ganz ganz blöd.
Ich weiß, dass es ein dummes Sprichwort ist, aber leider, leider passt es hier. Tut mir sehr leid...-_-'
99,9%, ergo 100%... anscheinend ja nicht, oder wie? außerdem ist es die aufgabe von politischen songs, auszusagen, was man verändern/verbessern könnte in einer bestimmten sparte. es geht (zumindest meistens, z.b. bei den "erfindern" *ha ha* des politrock RATM) darum, seine meinung auszudrücken [...]
Ich glaube, dein Mathelehrer sollte sich deine Punkte für dieses Semester noch mal überlegen... oô Seit Wann sind 99,9% = 100%? Das ist mir neu :eek:
Mir ist es durchaus bewusst, dass es nicht nur contra-Songs gibt (leider kenne ich den Song von The Movement, du vergisst, von wem du die CD von denen hast...<__<), deswegen habe ich auch nicht "alle" gesagt, sondern eben 99,9%.
und deinem post nach ist das anscheinend falsch, weil sowieso 99,99999999% nur darauf abzielen, mit politischer musik möglichst viel geld heraus zu schlagen, weil sich das besser verkauft (hab ich aus deinem post rausgelesen, is nur eine these). das mag zwar bei einigen der fall sein (limpbizkit, kool savas & azad (dieses all 4 one :rolleyes: )...), ist aber nicht zu 99,9999% so, ich bitte dich...
Ähmm... wo habe ich gesagt, dass das falsch sei? Es ist nun mal Faktum, dass der Mainstream den Reiz von politisch orientierter Musik für sich entdeckt hat und sich daher solche Songs eben besser vermarkten, als wenn die Botschaft von Gänseblümchen oder roten Rosen handelt...
Außerdem: wo sage ich, dass das alle so machen? Nur weil 99,9% aller Songs contra Regierung gehen, heißt das nicht, dass all jene Songs aus reinen Kommerzgründen geschrieben worden sind. Erst lesen, dann drüber nachdenken und dann reagieren, ist echt ne gute Methode :A
Nja... ich glaube, dass diese Argumente eh wieder auf taube Ohren treffen, da rede ich lieber mit 'ner Wand, die versteht zumindest, was ich sage...
DJ n
Hehe bei dem Thema fällt mir doch auf wie sich die ganze Anti-Bush welle irgendwie extrem Kommerzialisiert hat.
Seis eine "Pseudo Punk" Sampler namens "Rock against Bush"
Oder eben nur eine Madonna, Britney oder wer weiß ich der mit nem Anti-Bush Shirt rumläuft.
Außerdem is mir aufgefallen das (Ex)-Musiker die sich in der Politik versuchen mindestens genau so häufig vorkommen wie (Ex)-Actionhelden ^^
refused are fucking dead http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/hell_yeah.gif
das sich so eine geniale band nach einem dermaßen krassen album auflöst, weil sie sich in ihren zielen nicht ernstgenommen fühlen und dann lieber nurnoch politik machen ist hart ...und das für herrn Lyxzén dieses problem nun mit clips der noise conspiracy auf mtv nicht mehr zu existieren scheint, ist noch härter
ich glaube musik und politik vertragen sich immer nur kurz und sollten nicht von grundauf einher gehen
...thx
YoshiGreen
26.10.2005, 17:30
Musik und Politik
Zu erst fällt mir da die Punkmusik ein, die vielleicht nicht jeden Geschmack trifft aber durch anarchische (damit politische) Texte auszeichnet.
Unvergessen bleibt hierbei auch "Helmut K" oder "Die klügsten Männer der Welt" von den Ärzten sowie z.B. "Walkampf" von den Hosen.
Life8 ist aber auch eine politische Veranstaltung und das die was mit Musik zu tun hat, bezweifelt wohl keiner. Generell versuchen einige Musiker ihr Image aufzuputzen indem sie sich für wöhltätige Zwecke einsetzen. Ob's ihnen hilft ist mir im Grunde egal, solange sie die Kohle spenden ;)
Im Allgemeinen sind Musik und Politik eh sehr eng miteinander verwoben (Nationalhymnen <- das sind die 0,1% @steel :p) weil man mit Musik auch Gedanken ausdrücken kann, die direkt nicht gesagt werden können oder dürfen. Musik kann auch das politische Denken von Leuten beeinflussen (NPD-CDs an Schulen).
Dazu fällt mir ein Bericht von Tracks ein, der die Musikszene in (ich glaube) Algerien. Wo sich Metal und Rap vereinen. Der religiösen Regierung sind beide Musikrichtungen ein Dorn im Auge, aber das jährliche Festival animiert die Jugendliche zu politischen Fragestellungen und führt zu Erscheinung wie Kopftuch + Metallica T-Shirt ^^
[...] sowie z.B. "Walkampf" von den Hosen.
Wo bei "Walkampf" im Original ja nun von Funny van Dannen ist und afaik nicht viel mit Politik zu tun hat ;)
DJ n
hey, es ist schon mittwoch. wollt ihr nicht mehr? ;)
haut euch damit malw as umme ohren: Persönliche Erinnerungen
btw nett, dass es beim letzten thema mal etwas "gezoffe" gab, aber das hat ja politik eben so ansich ;)
btw nett, dass es beim letzten thema mal etwas "gezoffe" gab
Ich fand das eigentlich extrem belanglose Haarspalterei, wie wir sie uns von DJ n und Steelgray ja gewohnt sind...
hey, immerhin :D ;) *im post rumfusch ;)*
Persönliche Erinnerungen... Mit "Holland" von Sufjan Stevens verbinde ich wohl die stärkste Erinnerung. Ähnlich starke mit dem ganzen Sea Change-Album von Beck und mit "Late Night, Maudlin Street" von Morrissey. Worums da ging, sag ich nicht, das ist persönlich. ;)
Worums da ging, sag ich nicht, das ist persönlich. ;)
um frauen, richtig?
um frauen, richtig?
Öhm ja, das ist ja wohl sowieso klar...
hey, immerhin :D ;) *im post rumfusch ;)*
Warum stehn jetzt plötzlich ganz unliebe Sachen über DJ n und steelgray in meinem Post?? Böser Scedd! arrr :\ ;)
wie auch immer, mir sind alben mit persönlichen erinnerungen - oder zumindest sowas ähnliches - eingefallen. wenn ich beispielsweise peter frampton höre - wahlweise auch dire straits oder auch the doors - muss ich gätzen (fängt mit gähnen an und mündet in kotzen). zählt das?
YoshiGreen
02.11.2005, 22:02
Auswärsspiel, Die Toten Hosen
In dem Sommer wo das Album rauskam hatte ich mir grad Tony Hawk 2 gekauft. In den Sommerferien spielte ich mit meinem Kumpel stundenlang dieses Spiel während wir das Album rauf und runter hörten...
Noch heute juckt es mir in den Fingern wenn ich die Scheibe durch höre.
"Zirkusmusik" - so ne ganz spezielle Musik die häufig in Zeichentrickfilmen für nen Zirkus verwendet wurde.
Aufm Hurricane campte gegenüber ne Gruppe die das den ganzen Tag lang hörten und besoffen mitlallten.
Schon schlimm wenn das die letzten Töne vor dem Einschlafen und die ersten nach dem Aufwachen sind....
Auswärsspiel, Die Toten Hosen
In dem Sommer wo das Album rauskam hatte ich mir grad Tony Hawk 2 gekauft. In den Sommerferien spielte ich mit meinem Kumpel stundenlang dieses Spiel während wir das Album rauf und runter hörten...
Noch heute juckt es mir in den Fingern wenn ich die Scheibe durch höre.So gehts mir mit "New America" oder wie das Ding heißt von Bad Religion und Baldur's. Inzwischen hab ich die Platte aber nimmer auf'm rechner und seh keine Notwendigkeit mir sie wieder zu beschaffen.
Und das aktuelle HIM Album erinnert mich immer an die Kursfahrt nach Rom weil ich da vor'm einschlafen immer Stundenlang am Balkon geraucht und die ganze Zeit die Mucke gehört habe.
na, ihr dürft den thread auch hochholen ;)
yoshi green hat mich gebeten, das thema Musik und Alkohol vorzuschlagen. amch ich hiermit. aber irgendwie hab ich das gefühl, wir hatten das schon mal (könnte am alkohol liegen ;))
Hmm... "Kein Alkohol ist auch keine Lösung" von den Toten Hosen.
Es gibt Tage, die sollten nie enden
und Nächte die sollten nie gehn
Es gibt Zeiten, da werd ich ganz ruhig
und dann kann ich die Welt nicht ansehn
Doch meistens ist es wie immer
alles ist irgendwie grau
und manchmal kommt es noch schlimmer
wer ist schon bei sowas gut drauf?
Was kann man mit Sicherheit sagen?
Was weiss man schon wirklich genau?
Ich hab mit dem Trinken mal angefangen
und vielleicht hör ich irgendwann auf
Ein klarer Kopf ist die beste Droge
Na klar das kann schon sein
Es gibt so viel schlaue Sätze dazu
und mir fällt auch einer ein
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Ich hab es immer wieder versucht
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Es würde gehn doch es geht nicht gut
Manchmal steh ich morgens vorm Spiegel
und seh einen wildfremden Mann
und zwei Augen die mich dann fragen
wann fängt das Leben endlich an?
Und dann werd ich leicht melancholisch
und etwas passiert in mir
ich kriege sentimentale Gefühle
aber leider kein Feeling dafür
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Ich hab es immer wieder versucht
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Es würde gehn doch es geht nicht gut
Ganz ohne Drogen geht es nicht
es wird auch immer so sein
und Jesus sah das genauso
denn aus Wasser machte er Wein
von Vatikan bis Taliban
sieht man dass es stimmt
dass die ganzen Abstinenzler
noch immer noch die schlimmsten sind
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Ich hab es immer wieder versucht
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Ich scheiss auf meine Vorbilfunktion
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Ich hab es immer wieder versucht
Kein Alkohol ist auch keine Lösung
Es würde gehn doch es geht nicht gut
Ich denke, ich hab genug gesagt ^^
DJ n
T.U.F.K.A.S.
15.11.2005, 10:21
na, ihr dürft den thread auch hochholen ;)
yoshi green hat mich gebeten, das thema Musik und Alkohol vorzuschlagen. amch ich hiermit. aber irgendwie hab ich das gefühl, wir hatten das schon mal (könnte am alkohol liegen ;))
musik und alkohol ist wie kurt cobain und heroin - einige lieder gehören einfach dazu. da fällt mir immer j.b.o.'s "wir saufen uns ins guinessbuch" und alle lieder von onkel tom ein. (und dj n sollte wissen warum ich nicht good charlotte erwähne, obwohl ichs tun sollte ;))
dazu kann ich sagen, dass bier zu beschissener partymusik passt. und ich hasse partymusik, ich brauch immer irgendwas ... öhm... fieseres. keine ahnung, auf jeden fall mag ich feiern, bier und irgendwelche feier mixtapes (die dann immer aus den toten hosen, ärzten, nirvana und ähnlichem scheiss bestehen.) auf parties überhaupt nicht, damit kann man mich jagen. aber ein gutes album (ehm, farewell to kings von rush?) hör ich mir gern zusammen mit meinem freund jack daniels an. 8)
dazu kann ich sagen, dass bier zu beschissener partymusik passt. und ich hasse partymusik, ich brauch immer irgendwas ... öhm... fieseres. keine ahnung, auf jeden fall mag ich feiern, bier und irgendwelche feier mixtapes (die dann immer aus den toten hosen, ärzten, nirvana und ähnlichem scheiss bestehen.) auf parties überhaupt nicht, damit kann man mich jagen. aber ein gutes album (ehm, farewell to kings von rush?) hör ich mir gern zusammen mit meinem freund jack daniels an. 8)
wow, ich hätte nicht gedacht, dass ich hier einen ähnlichen leidensgenossen finde ;) wann heben wir mal einen, m-p? :D
(und dj n sollte wissen warum ich nicht good charlotte erwähne, obwohl ichs tun sollte ;))
Mir fällt da spontan eher Maroon 5 ein... :eek:
DJ n
dazu kann ich sagen, dass bier zu beschissener partymusik passt. und ich hasse partymusik, ich brauch immer irgendwas ... öhm... fieseres. keine ahnung, auf jeden fall mag ich feiern, bier und irgendwelche feier mixtapes (die dann immer aus den toten hosen, ärzten, nirvana und ähnlichem scheiss bestehen.) auf parties überhaupt nicht, damit kann man mich jagen. aber ein gutes album (ehm, farewell to kings von rush?) hör ich mir gern zusammen mit meinem freund jack daniels an. 8)Bier ist lecker. Mixtapes mit soner Musik aber nicht.
@Topic:
Onkelz - Heute trinken wir richtig
Onkelz - Auf gute Freunde
Onkelz - Alkohol
Das ist Musik mit Alkohol :A
Ansonsten Kommen Musik und Alkohol noch wunderbar in Einklang im: On The Rocks (www.ontherocks.de.vu). Tolle Kneipe, also wenn ihr mal in Potsdam seit, hin da.
@Ete: Die Onkelz hat M-P doch auch mitgemeint. Die machen doch genau "sone Musik" :rolleyes:
Musik und Alkohol? An orten wo ich trinke, läuft meist ganz miserable Musik. Das verbunden damit, dass ich kein Bier mag führt dazu, dass mich viele für einen Abstinenzler halten. ^^
T.U.F.K.A.S.
15.11.2005, 19:42
Mir fällt da spontan eher Maroon 5 ein... :eek:
DJ n
jo, das auch... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif so what is alles daselbe... oder zumindest alles am selben abend ;)
@Ete: Die Onkelz hat M-P doch auch mitgemeint. Die machen doch genau "sone Musik" :rolleyes:Seh ich nich so. Ausserdem sind Onkelz-Fans erträglicher als Ärzte oder Nirvana Fans.
Seh ich nich so.
Ich habe nur gesagt, wie M-P das wahrscheinlich sieht. Kann mich irren, aber vielleicht äussert er sich ja noch dazu. ^^ Und wie die Fans von soner Musik sind, ist mir sowas von scheissegal. ;)
mh ja, sorry ete, onkelz hab ich auch gemeint, find ich größtenteils genauso nervig wie die toten hosen o.ä.
Ausserdem sind Onkelz-Fans erträglicher als Ärzte oder Nirvana Fans.
nunja, ich kenn onkelz fans, die ganz cool drauf sind, aber die meisten, die ich kenne, sind total hirnies. und es gibt auch nirvana fans, die ganz cool drauf sind, dagegen kenn ich natürlich auch viel mehr nirvana hirnies und bei den ärzten fans gibt's wohl nur hirnies. :D hab ich jedenfalls so die erfahrung gemacht, zumal ich weder das eine noch das andere noch das andere noch das andere noch das andere... usw. (achja, gibt viel zu viel schreckliche musik) irgendwie mag.
und bier kann ich mir antun, ich trink ab und zu wirklich mal gern eins, aber ich bin nicht jemand der mit nem kasten auf ner party auftaucht (ich geh sowieso nicht zu parties wo mehr als 5 leute sind - ich steh nicht so drauf - es sei denn es ist'n konzert, aber da trink ich vielleicht ein bier und das war's, bin nicht so der große biertrinker) und sich halt zuschüttet und sauflieder gröhlt.
(img gegensatz dazu hab ich's mir angewöhnt, beim musikhören ne zigarette zu drehen - ganz wichtig, der moment des drehens hat magie - und natürlich auch zu gnießen.)
YoshiGreen
16.11.2005, 09:09
Tjoa... Musik und Alkohol....
War ja meine Themenidee und mir fällt da erstmal Sceddar ein. Gedenken wir dem BCT im März wo er noch früh am morgen das frischverliebte Paar wachgehalten hat durch lustiges Tür öffnen und schließen.
Sonst habe ich die beiden Sachen eher weniger in Kombination erlebt. Meistens geht mir Musik ziemlich aufn Keks wenn ich einen sitzen hab und umgekehrt brauch ich keinen Alk wenn ich Mucke habe.
Ist wohl wie bei Sex und Alk - das eine schließt das andere aus ^^"
Zu Saufliedern habe ich auch nicht so die große Beziehung, wobei es vielleicht ein, zwei Titel gibt die ich dann doch gerne mal höre =)
Achja, eine Szene vom Hurricane fällt mir gerade noch ein und zwar war das bei den Kontrollen zum Festivalgelände. Ich war schon drinne wartete aber noch auf jemanden und sah neben mir einen 'Punk' der gerade eine Bierdose per Luftpost bekam und, haltet euch fest, er hat sie nicht gefangen. :hehe: Njoa, schade das sie nicht seinen Kopp getroffen hat bevor sich auf den Boden aufschlug *fg*
Achja, eine Szene vom Hurricane fällt mir gerade noch ein und zwar war das bei den Kontrollen zum Festivalgelände. Ich war schon drinne wartete aber noch auf jemanden und sah neben mir einen 'Punk' der gerade eine Bierdose per Luftpost bekam und, haltet euch fest, er hat sie nicht gefangen. :hehe: Njoa, schade das sie nicht seinen Kopp getroffen hat bevor sich auf den Boden aufschlug *fg*
das hurricane gabs schon 1978 und du warst zu der zeit auch dort? ansonsten glaub ich kaum dass du nen punk getroffen hast, höchstens so ein iro-kid mit exploited shirt. und der hätte dann wohl auch die bierdose (oder was härteres) gegen den kopf redlich verdient.
YoshiGreen
16.11.2005, 09:28
Laut meinen Informanten (www.hurricane.de (http://www.hurricane.de)) war dieses Jahr das neunte Festival. Würde also bedeuten, dass das erste Mal im Jahre 1996 in Scheeßel gerockt wurde.
Und man beachte die ' '
Desweiteren hab ich keine Ahnung mehr wie alt der war, vllt stammte der ja noch aus der Zeit, würde natürlich erklären warum die Hand-Augen-Koardination nicht mehr stimmte ^^"
mh ja, sorry ete, onkelz hab ich auch gemeint, find ich größtenteils genauso nervig wie die toten hosen o.ä.Naja, jedem das sein ^^
und bier kann ich mir antun, ich trink ab und zu wirklich mal gern eins, aber ich bin nicht jemand der mit nem kasten auf ner party auftaucht (ich geh sowieso nicht zu parties wo mehr als 5 leute sind - ich steh nicht so drauf - es sei denn es ist'n konzert, aber da trink ich vielleicht ein bier und das war's, bin nicht so der große biertrinker) und sich halt zuschüttet und sauflieder gröhlt.Wie schon gesagt ^^
(img gegensatz dazu hab ich's mir angewöhnt, beim musikhören ne zigarette zu drehen - ganz wichtig, der moment des drehens hat magie - und natürlich auch zu gnießen.)Du hast wahrscheinlich das Glück,in der Wohnung rauchen zu können. Wenn dem bei mir so wäre, könnt ich mir das auch sehr gut vorstellen (auch wenn ich ja nich mehr drehe...)
Du hast wahrscheinlich das Glück,in der Wohnung rauchen zu können. Wenn dem bei mir so wäre, könnt ich mir das auch sehr gut vorstellen (auch wenn ich ja nich mehr drehe...)
ähm nein, angst um die tapete, aber ich sprach von der magie des drehens bis hinüber zur magie des musik aufdrehens (damit man was hört) bis hin zur magie des in die kälte stellens und schweigend musik hörens und kippe genießens. von der magie sich beschwerender nachbarn wegen zu lauter musik fang ich mal gar nicht erst an. :D wie auch immer. von wegen wände. da fällt mir'n neues thema ein. (da sich zu diesem hier eh nicht viele gemeldet haben)
hängt ihr euch bandposter oder ähnliches an die wand oder tragt ihr bandshirts oder habt ihr sonstige band beziehende gimmicks wie caps oder ... was weiß ich? hier gehts um sowas. (achtung neues thema, darum schreib ich kurz was fett. :D)
ich selbst trag keine bandshirts, ich hab auch keine poster hier rumhängen, und die flaggen hab ich längst abgemacht, meine wände sind relativ leer, abgesehen von einer coolen (8)) blauen tapete. ich steh nicht mehr auf solche gimmicks, ich bin viel weniger band fixiert als früher, ich hör nur noch musik für meinen seelenfrieden. ähm. oder so. das überlass ich den modejunkies, die zuviel zeit haben und ihre wohnungen im schwarzen gothic metal stil auskleiden. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif
ähm nein, angst um die tapete, aber ich sprach von der magie des drehens bis hinüber zur magie des musik aufdrehens (damit man was hört) bis hin zur magie des in die kälte stellens und schweigend musik hörens und kippe genießens. von der magie sich beschwerender nachbarn wegen zu lauter musik fang ich mal gar nicht erst an. :D wie auch immer. von wegen wände. da fällt mir'n neues thema ein. (da sich zu diesem hier eh nicht viele gemeldet haben)Ok, wenn ich zum schmoken rausgehe hab ich auch grundsätzlich den mp3-player dabei (was Nachbarnsache allerdngs ausschließt). Is schon geil..
hängt ihr euch bandposter oder ähnliches an die wand oder tragt ihr bandshirts oder habt ihr sonstige band beziehende gimmicks wie caps oder ... was weiß ich? hier gehts um sowas. (achtung neues thema, darum schreib ich kurz was fett. :D)Ich hab ein HIM-T-shirt und nen Pullover, die ich gern trage. Sieht auch schick aus. Außerdem noch n Slipknot-T-Shirt, was ich vor 1,5 Jahren in Ungarn für 3 Euro geholt hab, weils lustig aussieht ^^. Das trag ich ab und zu auch mal an.. Naja, Poster und so hab ich nich aber ich werd mir wohl beim Stratovarius Konzert n Tourshirt holen, wenns die dort gibt weil ich Band-Shirts an sich recht cool find.
(Ob dieser Themawechsel wohl erlaubt ist ^^)
Da ich nur coole Bands mag, könnte ich von denen auch allen getrost ein T-Shirt kaufen. Besitze bisher aber erst zwei, eins von Logh und eins von Ghinzu. Ich müsste mal öfter bei Konzerten einfach zugreifen, die kosten ja eh nicht viel mehr als andere T-Shirts... Irgendwo bestellen kommt aber gar nicht in Frage.
Poster besitze ich eins von Logh, das liegt jetzt aber glaube ich unter meiner Matratze... Zum Poster aufhängen war ich schon immer zu faul.
Achja... So typische Metal-Shirts (http://www.charmandising.com/images/_PRODUCT/IMA0105_1.gif) finde ich mal ganz ganz GANZ schrecklich.
(Ob dieser Themawechsel wohl erlaubt ist ^^)
Ist doch cool, wenn hier mal ein wenig Dynamik reinkommt.
Mir fällt grad ein, das Thema wurde von Till Burgwächter (http://www.adam-und-till.de/till/) in seiner Kolummne im letzten Blast! angesprochen:
Mal' mir was in XXL
Wenn der bekannte Ausspruch "Das Auge isst mit" auch nur ansatzweise seine Berechtigung hätte, müssten die meisten Metal-Fans vor ihren leeren CD-Schränken längst den akustischen Hungertod gestorben sein. Denn: Was gibt es hässlicheres auf der Welt als Heavy Metal-Cover? Die Innenstadt von Wolfsburg oder Oliver Kahn als solcher vielleicht, aber das war's dann auch. In achzig Prozent aller Fälle hat sich der ausführende "Künstler" das Bilderbuch "Dackel Florian im Drachenland" aus der Bücherei ausgeliehen und paust die gruseligsten Stellen durch Butterbrotpapier ab. Anschließend ein halbes Kilo Pastellfarben darüber, fertig. Nicht besser sind solche Cover, die aus einem schlichten Band-Foto bestehen, denn erstens hat die Hälfte der dort abgebildeten Personen eh nicht auf dem Album gespielt, zweitens sollten die meisten Musiker grundsätzlich nur mit einer Papiertüte auf dem Kopf in die Öffentlichkeit treten. Allen voran MÖTLEY CRÜE. Wer sich ein aktuelles Poster dieser Band ins Zimmer hängt, meldet sich auch freiwillig als Jurymitglied für einen Wet-T-Shirt Contest des Seniorenheims "Himmelspforte". Ganz gruselig wird es immer dann, wenn die Kunst ins Spiel kommt. Das Blutbild eines krebskranken Bullen mit vererbter Schwindsucht gehört ins tiermedizinische Institut, aber nicht auf eine CD-Hülle! Die ganze Schose wäre ja nur halb so schlimm, wenn Metal-Fans - wie die meisten Anhänger anderer Musikstile auch - ein Album kaufen würden und gut. Aber da gibt es ja noch das Problem mit den T-Shirts. Einem ungeschriebenen Gesetz folgend, muss ein Metaller mindestends vierzig bunt bedruckte Leibchen seiner Lieblingsbands im Schrank haben, auch wenn er im Gegenzug keine einzige passende Hose besitzt. Und Bilder, die schon auf der CD bescheiden aussehen, werden natürlich nicht besser, wenn sie vergrößert auf einem Shirt prangen. Fans von betreffenden Bands wissen, was ich meine, da brauchen keine Namen fallen. An sich könnte man auch einen Tuschkasten erwärmen, sich das Ding zwei Minuten über die Wampe reiben und hätte den gleichen Effekt. Davon ab, ich persönlich muss mich da gar nicht aufregen. Ich gehöre nämlich zu der (immer größer werdenden) Gruppe von XXL-Trägern. Leider hat sich dieser Trend noch nicht bis zu den T-Shirt-Machern herumgesprochenm weshalb die Palette meistens bei XL endet. "Das fällt größer aus, gar kein Problem", nuschelt die gelangweilte Merchandise-Trulla auf dem Konzert/Festival durch ihre Lippen-Piercings, und ich bin jahrelang drauf reingefallen. Ergebnis: In meinem Schrank stapeln sich Leibchenm in denen ich aussehe wie Britney Spears: Hochschwanger und mit freiem Bauchnabel. Bin ich Heavy Metal-Freak geworden, um dann in H&M-Maßen durch die Weltgeschichte staksen zu müssen? Wohl kaum. Also, wenn schon der rot-gelbe Drache vom Flammenschwert niedergestreckt werden muss, dann bitte so, dass der Besitzer des Shirts nicht wie eine zufällig anwesende Teewurst aussieht. Ist doch so schon alles schwer genug.
Ich finds erschreckend witzig o_O
Er hat ja so recht. ;_;
Nja. Ich hab' auch keine Banshirts oder sonstige Sachen. Mag daran liegen das ich kein Fan von solcher Anhimmelei bin. Bzw. nicht mehr. Früher hing hier mal ein großes Poster von von 50-Cent und daneben eines von Dr.Dre und Eminem. Das eine gekauft das andere bei irgendnem Mädchen aus meiner Klasse geschnorrt. Gott. Lang ist's her.
Überhaupt gibt es keine Band wo ich sagen würde das ich sie so sehr liebe das ich das allen ins Geischt schreien muss. Es geht mir halt eher um die Musik und nicht um die Leute dahinter.
Also ich finde die Kollumne ziemlich überzogen und extrem subjektiv (gut, das ist bei solchen Artikeln eben so). Ich für meinen Teil habe eigentlich kein Album bei mir zu Hause rumstehen, was mir nicht gefällt. Es muss ja nicht immer alles schön und "ästhetisch" sein (wobei man sich fragen muss, wer eigentlich festlegt, was ästhetisch ist und was nicht), sondern kann eben gern mal eben ins Morbide und Fantastische gehen. Nicht jeder muss eben halbnackte Frauen auf sein Cover packen, wie das einige gängige Hip Hopper machen. Dadurch zeichnet sich eben Metal auch aus: nicht nur, dass er (zum großen Teil) schroff und hart ist, er hat eben auch "eklige" Cover; gut, die Cover von Cannibal Corpse sind zwar schon hart an der Grenze, aber ich meine: who the hack cares? Wenn man keinen Metal mag, soll man sich eben auch nicht in der Abteilung im CD-Laden rumtreiben.
Und was das Thema Bandshirts betrifft: ich hab einige und finde die toll.
DJ n
Also ich finde die Kollumne ziemlich überzogen und extrem subjektiv (gut, das ist bei solchen Artikeln eben so). Ich für meinen Teil habe eigentlich kein Album bei mir zu Hause rumstehen, was mir nicht gefällt. Es muss ja nicht immer alles schön und "ästhetisch" sein (wobei man sich fragen muss, wer eigentlich festlegt, was ästhetisch ist und was nicht), sondern kann eben gern mal eben ins Morbide und Fantastische gehen. Nicht jeder muss eben halbnackte Frauen auf sein Cover packen, wie das einige gängige Hip Hopper machen. Dadurch zeichnet sich eben Metal auch aus: nicht nur, dass er (zum großen Teil) schroff und hart ist, er hat eben auch "eklige" Cover; gut, die Cover von Cannibal Corpse sind zwar schon hart an der Grenze, aber ich meine: who the hack cares? Wenn man keinen Metal mag, soll man sich eben auch nicht in der Abteilung im CD-Laden rumtreiben.
Und was das Thema Bandshirts betrifft: ich hab einige und finde die toll.
DJ n
Gerade auf Metal Covern gibt es ja wohl nicht selten halbnackte Frauen zu betrachten. :p
Wohingegen Hip-Hop Cover meist eher zur Selbstdarstellung genutzt werden.
Aber was soll's? Ich mag beide Arten nicht. Was nicht heißt das es in beiden Genres keine hübschen gibt. Ganz im Gegenteil.
richtige geile cover:
http://images-eu.amazon.com/images/P/B000001ESJ.01.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B000024D4S.01.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B00022TPSO.01.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B000024NOC.03.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B0000248Y6.03.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B000024I6J.01.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B0000256IR.03.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B00005B5X6.03.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B00005QXXO.03.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B000025I5Q.03.LZZZZZZZ.jpg
die sind irgendwo alle mysteriös und teilweise düster (vor allem sabbath und floyd) - aber irgendwie find ich die alle echt cool. da hat man sich echt mühe gegeben.
hab bestimmt paar extrem coole cover vergessen, aber das ist jetzt mal so ne richtlinie. solche cover gefallen mir.
YoshiGreen
24.11.2005, 10:39
Also zum Thema Bandshirts etc.
In meine Zimmer hängt ein Poster der Dark&Mystery Music Nights vom letzten Jahr. Aber natürlich nicht gekauft sondern original von der Wand geklaut ^^"
Als Bandshirt habe ich eines von Cultus Ferox, dass aber am Kragen etwas zu eng ist und zwei von Salatio Mortis, wobe ich auch nur das eine bevorzugt trage. Bin eigentlich auch nicht so der Bandshirtträger.
Was ich aber kuwl finden sind Festivalshirts. Da muss ich sagen, wenn ich schon da bin will ich euch so ein tolles Shirt ^.^
Generell scheint dieses Phänomen aber eher im Rock-Bereich ausgeprägt zu sein oder?
Zu CD-Covern fällt mir gerade nichts ein, vielleicht editier ich mal was...
ich muss irgendwie sagen, all meine cover sin d irgendwie... langweilig. keins,w as so wirklich raussticht oder besonders gut meinen geschmack trifft... aber dieses rosa... (na, min. einer weiss bescheid :D)
ich muss irgendwie sagen, all meine cover sin d irgendwie... langweilig. keins,w as so wirklich raussticht oder besonders gut meinen geschmack trifft... aber dieses rosa... (na, min. einer weiss bescheid :D)
Wenn du das meinst was ich jetzt meinen würde wenn ich "rosa" sagen würde, dann weiß ich auch bescheid. >.>
wenn ihr death from above meint, ich mag das auch, ich meine... elefanten. wie cool ist das bitte? :eek:
Bin mal meine Platten nach den coolsten Covers durchgegangen...
http://images-eu.amazon.com/images/P/B00005B4GU.03.LZZZZZZZ.jpghttp://images-eu.amazon.com/images/P/B0000259BA.03.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B000006045.03.LZZZZZZZ.jpghttp://images-eu.amazon.com/images/P/B000024D4P.03.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B0006ZRX86.03.LZZZZZZZ.jpg
http://images-eu.amazon.com/images/P/B0007Y9JGU.03.LZZZZZZZ.jpg
Mein Lieblingscover ist wohl dieses:
http://images-eu.amazon.com/images/P/B000024E9H.03.LZZZZZZZ.jpg
Einfach nur genial. Vor allem in Vinylgröße. :D
YoshiGreen
01.12.2005, 10:10
*Hochzieh*
"Back to the Roots. Am Anfang war der Klang. Das Universum ist durch Klang entstanden. Die Muschel hat die Spiralform. Dadurch wird der Ton, der beim Hineinblasen entsteht energetisiert. Ein archaischer Klang, den etwas in uns bereits kennt. Eine Rückerinnerung an alte Wurzeln der Menschheit. Klang ist Musik und Musik ist unser Mittel der Kommunikation. Musik spricht alle Sprachen. Mit Musik erreicht man die Herzen der Menschen".
Ein Kommentar von Dr. Motte zur LoveParade. Was haltet ihr davon?
Gerade den von mir markierten Satz finde ich besonders bemerkenswert....
@Zareen: Zeilenumbrüche ;_; Bitte! ^w^
Ein Kommentar von Dr. Motte zur LoveParade. Was haltet ihr davon?
Gerade den von mir markierten Satz finde ich besonders bemerkenswert....
Klingt nach Silmarillion. Dort erschaffen die Erzengel ja die Welt indem sie singen und Gott ist der Dirigent, oder so. Jaja, und schon dort waren Solisten böse. :D
Aber eigentlich ist das (also was du zitiert hast) doch nur leeres Gewäsch.
@Zareen: Zeilenumbrüche ;_; Bitte! ^w^
Bei mir sind maximal zwei kleine Cover nebeneinander o_O. Aber ich editier mal...
seh ich genauso wie zareen, das was du zitierst ist nur blahblah. und ausserdem ist es so geschrieben, als ob jeder die gleiche art von musik hört. und dieser dr. motte scheint eh nicht viel zu verstehen, wenn er lieber die loveparade statt dem jazzfestival (nur beispielsweise, irgendwas besseres eben, 'ne definition von besser erspar ich mir an dieser stelle. hm. 8) ) zitiert.
YoshiGreen
01.12.2005, 19:13
Wo behauptet er denn bitte, dass alle Menschen die gleiche Musik hören? Für mich ist das universell handhabbar, sprich nicht auf eine Musikrichtung bezogen ...
Und ich weiss ja nicht, wie das bei euch ist. Aber mit Musik (welche Art auch immer) kann man sich verständigen, auch über Sprachbarrieren hinweg.
Vllt hätte ich den Namen rauslassen sollen....
dieser dr. motte scheint eh nicht viel zu verstehen, wenn er lieber die loveparade statt dem jazzfestival [...] zitiert. Könnte vielleicht daran liegen, dass er die LoveParade organisiert hat. Straf-Smiley: ;)
Könnte vielleicht daran liegen, dass er die LoveParade organisiert hat. Straf-Smiley: ;)
oh, dann hat er ja noch weniger ahnung von musik, als ich anfangs angenommen habe.
hier mal eine wesentlich coolere definition von musik: (von J.R. Horaz und Dr. S. Koglek)
http://www.elektrohasch.de/pics/bands/ch/Formel1.gif
Dies ist die Formel, welche fast den meisten Kompositionen, die dein Hirn in die Wüste schicken, innewohnt - schlicht die Heisenberg-Konstante der Musik.
Durch die bisher angenommene Prüfgröße 1 konnte die Halbwertszeit des Makromoleküls jedoch nicht langfristig auf das zur Überwindung des Gravitationsfeldes des örtlichen Epizentrums erforderliche Maß ausgedehnt werden: Eine der unbeständigsten Erscheinungen sozusagen.
Prof. P. Phil. Rasthofer ist es nun jedoch in Zusammenarbeit mit dem anerkannten Percussions-Kybernetiker Dr. M. Merwald die lokale Unstetigkeit entscheidend zu erhöhen. Durch die sich hieraus ergebende Neubewertung der Konstanten c und d wurde gelungen, mittels Extremstellenabgleichung nach der Taylor-MacLaurinschen Formel http://www.elektrohasch.de/pics/bands/ch/Formel2.gif jetzt eine weitere Anreicherung von Deuterium möglich, was, wie spektralanalytisch zweifelsfrei reproduzierbar festgestellt werden kann, ein Absinken der Kernschwere unter den kritischen Wert von 3 verhindert. Im Klartext also: Plumbum erat never!
YoshiGreen
01.12.2005, 22:27
Also MP darf ich annehmen, dass du nie die Schule besucht hast? Oder zumindest nie den 10. Jahrgang erreicht hast? Vielleicht war das Bildungsniveau damals auch noch nicht so hoch wie in heutiger Zeit.
Wir haben jedenfalls gelernt, wenn wir etwas zitieren auch die Quelle (http://lrm.de/lrm_websites/sites/bands/rock_en/colourhaze.htm) mit anzugeben.
Außerdem sollte man schon deutlich machen, wenn man Textstellen kürzt.
Achja, deine eigene Stellungsnahme zum zitierten Text fehlt ebenfalls.
[...]hier mal eine wesentlich coolere definition von musik[...] Ist nicht ausreichend.
Wir haben jedenfalls gelernt, wenn wir etwas zitieren auch die Quelle (http://lrm.de/lrm_websites/sites/bands/rock_en/colourhaze.htm) mit anzugeben.
da steht doch von wem das stammt.
Achja, deine eigene Stellungsnahme zum zitierten Text fehlt ebenfalls.
Ist nicht ausreichend.
oh doch, das ist ausreichend, du würdest es ebenso sehen, wenn du den text verstanden hättest. :p
Also ich hab den Text nicht verstanden ^^°
aber:
Plumbum erat never!
Latein/Englisch?
"Blei war nie?"
Wie bitte o_O
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.