PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konsolenspielen am PC <- Videoaufnahme



StarOceanFan
21.08.2005, 18:24
Ich spiele schon länger über meinen Video Eingang am PC und zwar mit dem Programm DSCaler. Jetzt möchte ich für mein neues Projekt Videos aufzeichnen. Mit DSCaler ist das möglich, aber dort hab ich ziemlich viele Probleme. Entweder ist der Sound verschneit oder das Bild ist gequetscht und gezogen. Gibt es da ein Programm mit dem ich Videos aufnehmen kann(soll eine gute Vollbildqualität sein, aber nicht sooo groß).

Whiz-zarD
21.08.2005, 18:56
Das Quetschen sieht nach einer deinterlace Funktion aus.
Er denkt, dass das Bild Interlaced ist und die Halbbilder (Fields) von einander Trennt.
Ich kenn mich mit diesem Programm nicht aus. Aber es gibt sicherlich eine Option, wo man die deinterlace Funktion deaktivieren kann.
Bei Videospielen ist das eh egal, da diese nicht interlaced sind.

Die Größe vom Video ist abhängig, welchen Codec zu benutzt.
Ich würde erstmal das Video unkomprimiert speichern (darum ist das Video so groß) und dann später mit VirtualDubMod und mit dem Codec XviD mit dem Twopass Verfahren komprimieren.
Wenn du nicht so viel Platz hast, das Video unkomprimiert zu speichern, ist der Codec huffyuv eine Alternative. Das ist ein sog. Lossless Codec, also ohne Kompressionsverluste, und ist nur 1/8 so groß wie ein unkomrimiertes Video.
Um es schon als komprimiertes Video zu speichern, wird von deinem PC sehr viel abverlangt, daher kann es dann passieren, dass der PC nicht alle Frames bearbeiten kann und diese auslassen muss, was dann ein Sprung im Video zu Folge hat.
Deswegen beim Capturen bestmöglich erstmal als unkomprimiertes Video speichern und dann später weiter bearbeiten.

EDIT:
OK, ich hab gefunden, wo das Problem beim gequetschten Bild liegt.
Die haben die Funktion vergessen einzubauen.
Öffne mal die DScaler.ini und suche nach RecHeight
Dort gibst du 0 an. Also RecHeight=0
und schon wird das Video in der kompletten Auflösung aufgenommen.

Ansonsten kannst du noch das Tool Virtual VCR (http://virtualvcr.sourceforge.net/) benutzen.