PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehr HDD Speicher -> schneller?



Leo Norice
16.08.2005, 15:55
Huhu,

ich hatte mal gehört, das Festplatten langsamer "arbeiten", wenn sie voller sind oder wenn auf dem äußeren Rand geschrieben/gelesen wird. In wie fern stimmt das, bzw. kann mir jemand etwas darüber sagen?

Ich habe z.B. nur noch ca. 8 gb frei =\. Würde meine Festplatte (merkbar!) schneller arbeiten, wenn ich beispielsweise 20gb frei hätte oder generell mehr Platz wär'?

dadie
16.08.2005, 16:02
Huhu,

ich hatte mal gehört, das Festplatten langsamer "arbeiten", wenn sie voller sind oder wenn auf dem äußeren Rand geschrieben/gelesen wird. In wie fern stimmt das, bzw. kann mir jemand etwas darüber sagen?

Ich habe z.B. nur noch ca. 8 gb frei =\. Würde meine Festplatte (merkbar!) schneller arbeiten, wenn ich beispielsweise 20gb frei hätte oder generell mehr Platz wär'?

also von einem Bekannten der Informatiker ist habe ich folgenden Spruch "bei FAT32 sollte man immer min.40% am bessten 60% frei haben und die Platte immer Defragmentieren damit sie schnell und gut läuft"

Also diese weissheit stimmt zu 90% zumindest bei mir.Anders siht es glaube ich bei NTFS aus glaube wegen dem Anderren aufbau kann man da de Platte zumüllen ohne verlusst von leisstung weiss es aber leider nicht genau :(

Whiz-zarD
16.08.2005, 16:26
Die Geschwindigkeit einer Festplatte wird etwas langsamer, aber für ein Normalverbraucher ist der unterschied so minimal, dass man ihn (fast) nicht merkt.

Crash-Override
16.08.2005, 17:12
Wie gesagt wird es minimal schneller und beim defragmentieren auch leiser, da der Schreib/Lese Kopf wenig bewegt wird etc. Bei den modernen Dateisystemen (NTFS (bäh), ext3, reiserfs usw.) ist das ganze sehr stark optimiert und die Systeme versuchen den Speicherplatz optimal auszunutzen (vor allem das neue reiserfs 4 *sabber*)...

first_emperor
16.08.2005, 18:30
Das Ganze wird schneller weil die Dateien die oft durcheinander gespeichert sind (also ein Teil am Anfang ein Teil am Ende, dann wieder in der Mitte) geordnet werden und dann nicht die ganze Platte abgesucht wird.

Nova eXelon
17.08.2005, 14:37
Aus meinen Erfahrungen würde ich sagen, dass der PC an sich nicht unbedingt langsamer wird, sondern das navigieren durch den Explorer wird langsamer. Also wenn ich auf einer meiner 200GB Platten zugreifen will, dauern die ersten paar Klicks durch die Ordner schon immer ne Sekunde (bis er sich dran "gewöhnt" hat). Kommt daher, weil von den 200GB (netto 186,31GB) nur noch ca. 5GB frei sind.
Auf einer weiteren 200GB Platte sind soch 25GB frei. Da habe ich noch keine "Verzögerung".

Ich benutzte auf allen Platten NTFS.

Leo Norice
17.08.2005, 14:55
Ah okay, danke für die zahlreichen antworten.

Ich werde aber denke ich mal doch sicherheitshalber die Festplatte aufräumen ;) (obwohl ich NTFS hab')

Also danke nochmal :)

Wer allerdings noch was zu sagen hat, lkann dies natürlich tun.

Ratse
17.08.2005, 20:21
Laut der neuesten C't, die die ganzen diversen Tipps mal objektiv mit verschiedenen Benchmarks und auf verschiedenen Rechnern getestet haben, ist das alles Quatch. Der einzig wirklich merkbare unterschied ist wenn man nichts im Autostart hat und in der msconfig alles wegschaltet (ausser Firewall und Virusscanner natürlich). Es bringt dir nicht mal was wenn du Dienste killst. Hin und wieder mal deine Festplatte defragmentieren hilft mehr zwecks der Lautstärke der Festplatte.