Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prozessor
Leo Norice
14.08.2005, 13:19
Hallo,
ich wollte mir einen neuen Prozessor holen. Und zwar einen AMD Athlon XP 3200+.
So, jetzt hab' ich mal auf einigen Webseiten nachgeschaut, was es da so gibt und wie teuer die sind. Ich hab' da zum Teil verschiedene Ausführungen oder wie auch immer gefunden, die sich sehr im Preis unterscheiden. Z.B. AMD Athlon XP 3200+ Boxed/400MHZ.
AMD-Prozessoren (Boxed) Merkmal: Typ AMD Athlon XP (Boxed) ; Taktfrequenz 3200+/2200 MHz ; FSB 400 MHz ; Interface Sockel A
Das stand dazu. Jedoch kostet der ca. 178 €.
Dann gib's noch einen "AMD Athlon-XP 3200+ CPU "Tray" FSB333 (Barton-Kern)" für ca. 99,90€.
Ein "AMD Athlon XP 3200+ Barton 400 FSB" für 116 € ist auch dabei.
Oder einen "AMD Athlon XP 3200+ Tray Barton" für 109,42€.
Da ich mich aber im Prozessorbereich nicht ganz so gut auskenne, weiß ich nicht was dieses Tray und/oder Barton ist warum da die Preise ziemlich schwanken. Deswegen würde ich euch mal fragen, ob ihr mir weiterhelfen könntet oder welchen Athlon XP ihr mir empfehlen würdet.
Ich danke schonmal :)
Whiz-zarD
14.08.2005, 13:28
Tray bedeutet wohl ohne Kühler.
Boxed heisst mit Kühler.
Barton ist der kern, auf dem der CPU basiert.
Es gibt keine andere 3200+ Version, die nicht auf den Barton basiert
Das wichtigste hierbei ist der FSB.
Entweder 333 Mhz oder 400 Mhz.
Ich würde dir eher den 400 Mhz empfehlen.
Dann kannst du dir RAM besorgen, der schneller getaktet ist.
Aber mit dem CPU kauf ist es noch nicht getan.
Dann bleiben immernoch weitere Fragen offen:
- Unterstützt dein Mainboard den CPU?
- Unterstützt dein RAM die FSB Taktfrequenz
Wenn du Pech hast, musst du dir auch ein neues Mainboard und neuen RAM kaufen.
Jesus_666
14.08.2005, 13:46
"Tray" bedeutet, daß du nur den Prozessor kriegst. "Boxed" ist der Prozessor, wie man ihn im Handel findet, mit Kühler etc.
"Barton" beschreibt den CPU-Kern. Es gibt da verschiedene Versionen; der Barton-Kern ist der letzte Kern der Athlon XP-Reihe. Ältere Kerne wären der Thoroughbred und der Palomino. Ich würde zu einem Barton raten (oder gleich zu einem Athlon64 mit Venice-Kern*... wobei der natürlich ein neues Mainboard braucht).
* Oder San Diego, wenn man das Geld hat. Der San Diego unterscheidet sich vom Venice durch einen größeren Cache und höhere Taktraten und ist demnach im unteren Preissegment nicht zu finden.
Leo Norice
14.08.2005, 15:16
- Unterstützt dein Mainboard den CPU?
Ja, das tut es. Ist ein Asus A7N8X-E Deluxe, welches laut meines Wissensstand alle Athlon XP's unterstützt.
- Unterstützt dein RAM die FSB Taktfrequenz
Nunja, das hoffe ich mal ^^. Woran erkenne ich das oder wie kriege ich das raus?
Danke für die bisherigen Antworten :)
Achso noch eine Frage. Wenn ich mir einen CPU ohne Kühler hole, kann ich dann einfach meines jetzige darauf basteln oder brauch man für jeden CPU extra einen?
ps: Athlon64 kommt nicht in Frage, da's nicht vom Board unterstützt wird und nein, ich hol mir demnächst kein neues Board :) (es sei denn mir nimmt jemand meins ab und ich kriege günstig irgendwo ein besseres/anderes ^^
Würde auch nen Athlon 64 nehmen, die XPs werden nicht mehr hergestellt. A64 3000+ Venice (der neueste) gibts schon ab 115€ mit Kühler (Boxed)
*edit* Meist stehts am Speicher selbst oder auf der Packung
Leo Norice
14.08.2005, 15:23
*edit* Meist stehts am Speicher selbst oder auf der Packung
Steht das direkt drauf, also FSB 400 oder so? Weil hier auf der Packung steht zwar was von 400 drauf und noch ein paar andere Werte/Zahlen aber nichts eindeutiges (soweit ich das beurteilen kann).
FSB muss nicht dabei stehen, aber 400 klingt sehr nach einem 400er ;) Hab auch ein paar Buchstaben und Zahlen auf der Packung und am Speicher stehen der hinten im Schrank liegt, irgendwo dazwischen findet man dann 333 (ist ein 333er Speicher)
Leo Norice
14.08.2005, 15:50
Naja, ist ja auch ein 400er ^^. Ich wusste aber nicht das das heißt, dass ein CPU mit FSB 400 unterstützt wird.
Die Frage ist aber noch, ob ich meinen alten Kühler auf den neuen rauf tun könnte.
Oder gib's da irgendwelche Probleme?
Ein Kühler für den Sockel A bleibt ein Kühler für den Sockel A. Ob die Kühlleistung für die neue CPU reicht weiß ich nicht, wenn du ne Boxed CPU nimmst ist aber eh ein Kühler dabei.
Du musst halt Wärmeleitpaste dazukaufen wenn du den alten Kühler weiter verwenden willst.
Leo Norice
14.08.2005, 16:52
Also diese Boxed Version ist mir persönlich etwas zu teuer.
Und wie das ist bei der Wärmeleitpaste? Ist Wärmeleitpaste gleich Wärmeleitpaste oder gib's da noch unterschiede?
Gibt verschiedene, im Prinzip tun aber alle das gleiche. Arctic Silver sollen die besten sein. Und nicht zu viel nehmen, ein reiskorngroßer Klecks reicht
first_emperor
17.08.2005, 20:16
Yep, wenn du zuviel nimmst passiert genau das Gegenteil für was du die Paste benutzt. Zuviel ist niemlas gut :rolleyes: . Dann isoliert die Pasten den Prozessor vom Kühler und die Wärme kann noch schwerer abgeleitet werden als ohne Paste.
Leo Norice
26.08.2005, 18:47
Okay, CPU ist drinn und scheint zu funktionieren.
Jetzt würde ich gerne wissen, mit welchen Programm man die CPU Temperatur auf der Windowsoberfläche ablesen kann?
Und wieviel Grad sollte er durchschnittlich heiß sein und wieviel Maximal?
Mein CPU Lüfter macht ungefähr 2700 rpm. Ist das erstmal gut so weit?
Hui, Fragen über Fragen ^^.
Freue mich über jede Antwort :)
Jesus_666
26.08.2005, 19:09
Motherboard Monitor ist dein Freund.
Das mit der Temperatur ist recht unterschiedlich, je nach Kühler, Gehäusekühlung, Raumtemperatur etc.. Ich würd sagen wenn die CPU auch nach stundenlanger Belastung unter 60°C bleibt ists ok.
first_emperor
27.08.2005, 21:44
70 sollten auch noch nicht schlimm sein, aber es ist immer besser einen Spielraum zu haben, an heißen Tagen endet das sonst fatal, auch wenn es sonst gut gelaufen ist. Also wenn die Temperatur an heißen Tagen 60 Grad ist, ist das optimal.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.