Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist aus dem Online-Patch für den RM2k geworden?



Sesquipedalis
09.08.2005, 16:34
Hallo!
So, nach langer Zeit eröffne ich also wieder einen Thread.
Als ich den auf die erste Seite zurückgekehrten Thread zu dem Online-Skript für den 2k3 gesehen habe, ist mir der Online Patch für den 2k wieder eingefallen. Wenn sich noch jemand erinnert: Da war mal einer (ich habe leider vergessen wer das war) der meinte, einen Online-Patch für den 2k fertig zu haben. Er hatte Leute für einen Beta-Test gesucht. Dann war der Beta Test verschoben worden.
Danach hab ich nichts mehr davon gehört, aber es intersiiert mich irgendwie doch, was nun draus geworden ist. Weiß das vielleicht irgendwer? Vielleicht irgendeiner von den Beta-Testern?
Ich würde mich über informative Antworten freuen.
MfG
Sesquipedalis

Deathball
09.08.2005, 16:43
Das war afaik Morris der bereits BetaTester suchte.

Aber da man so lange ncihts mehr von gehört hat, denke ich nicht das daran noch gearbeitet wird.

Hier ist im übrigen das Forum, das von Morris eingerichtet wurde (http://www.patch.net.tf/)

cya
Deathball

edit:
Im Übrigen wurde die letzte NewsMeldung in dem Forum am 23.02.2005 gepostet.

edit²:


Wann kommt den jetzt der Patch???
Kommt der überhaupt noch oder habt ihr aufgegeben????
Wenn der kommt wann ganz genau???
Bitte antwortet!!!

by Exy




Da unser Hauptscripter sich nicht mehr meldet sieht es schlecht aus. Ich würde das Projekt vorläufig als eingestellt ansehen.



wobei ich mich heute noch frage, wie Morris jetzt eigentlich den Wert der Variablen aus dem Maker raus bekommen wollte? Weiß da einer noch näheres?

Beril
09.08.2005, 17:08
Jo
ich war ja einer der Mitarbeiter.
Aber Morri shat sich wie gesagt irgendwann nicht mehr gemeldet.

Die Varis wollte er speichern, in dem er script.wavs nahm und sie alle
write1.script.wav
write2.script.wav
...
bis write100.script.wav benannte.
In jeder stand dann

[excecute]
action = writetolog
value = 1 bzw 2 (bis 100)

Heißt defacto: Er wollte bei jeder Variablenänderung in das Logfile den Wert schreiben, indem er die script.wavs ausführte.

War aber, denke ich, so nicht umsetzbar, weil zu viel Aufwand.

daher wollte er ne neue Lösung suchen und bei dieser Suche ging er verloren ^^

Btw.: Was ist denn das für ein RM2k3 Patch?
2k und 2k3 ähneln sich ja doch. daher könnte man doch überlegen den zu übernehmen?

NPC Fighter
09.08.2005, 17:11
Die Betatests wurden von mal zu mal verschoben. Die letzte Aktivität von Morris hier war eine dubiose SMS Aktion im QFRAT, will ich mich jetzt nicht weiter zu äußern.
War eigentlich so abzusehen.

Ralph
09.08.2005, 19:49
Die Varis wollte er speichern, in dem er script.wavs nahm und sie alle
write1.script.wav
write2.script.wav
...
bis write100.script.wav benannte.
In jeder stand dann

[excecute]
action = writetolog
value = 1 bzw 2 (bis 100)

Heißt defacto: Er wollte bei jeder Variablenänderung in das Logfile den Wert schreiben, indem er die script.wavs ausführte.

War aber, denke ich, so nicht umsetzbar, weil zu viel Aufwand.

daher wollte er ne neue Lösung suchen und bei dieser Suche ging er verloren ^^

Heißt das, das Problem liegt nur in den Variablen? Ich dachte, das Problem liege hauptsächlich darin, dass der Maker auf japanisch programmiert ist oder so :confused: .

Woran hapert es denn eigentlich, ich mein, für den XP klappte es doch afaik. Ok, das sind zwei verschiedene Programme, aber trotzdem ...

codec
09.08.2005, 19:56
Heißt das, das Problem liegt nur in den Variablen? Ich dachte, das Problem liege hauptsächlich darin, dass der Maker auf japanisch programmiert ist oder so :confused: .

Woran hapert es denn eigentlich, ich mein, für den XP klappte es doch afaik. Ok, das sind zwei verschiedene Programme, aber trotzdem ...

Im Maker ist nur das Interface japanisch (gewesen).
Programmiert wurde er in Delphi - und Delphi ist Englisch.
Die meisten Programmiersprachen sind Englisch, eigentlich gibts kaum welche die nicht Englisch sind (Brainfuck etc zaehle ich hier mal nicht als Programmier/Scriptsprache).
Anderssprachig wuerde mir nur Perligata einfallen, das ist Perl auf Latein - zaehlt aber wohl eher weniger als Programmiersprache.

Gieby
09.08.2005, 20:14
@Mario-Fan: Im Xp gibst ja auch Ruby und damit ist das einfacher.

Deathball
10.08.2005, 10:02
Heißt das, das Problem liegt nur in den Variablen? Ich dachte, das Problem liege hauptsächlich darin, dass der Maker auf japanisch programmiert ist oder so :confused: .

Woran hapert es denn eigentlich, ich mein, für den XP klappte es doch afaik. Ok, das sind zwei verschiedene Programme, aber trotzdem ...

Das Problem dürfte wirklich bei den Variablen liegen. Wenn man den Wert der Variablen irgendwie aus dem Maker rauskriegen würde, wäre der Rest ein Kinderspiel.

Mit dem RPGMaker XP kenne ich mich nicht aus, aber ich tippe mal darauf das der Unterschied folgender ist: Ruby ist eine Programmiersprach, eine einfache vielleicht(vielleicht auch nicht - ich kenne sie nicht) aber sie ist eine Programmiersprache. Und es gibt keine Programmiersprache ohne Variablen. Ich tippe also darauf das man mit Ruby den Wert von Variablen in dem Maker aus dem Maker bekommen kann(z.B. den Wert der MakerVariable in einer RubyVariable speichern und mit dieser dann weiter arbeiten).
(Wenns jemand besser weiß: Verbessert mich - es interessiert mich nämlich selbst!!!)



cya
Deathball