Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf einer neuen Grafikkarte



bluedragon05
04.08.2005, 15:19
Hallo alle zusammen,

wollte mal fragen, auf welche Eigenschaften ich eigentlich beim Kauf einer Grafikkarte alles achten muss?
Ich hab schon gehört, dass man u.a. auf dem AGP achten muss, also ob die GraKa AGP2x, 4x oder 8x hat.

Ich habe nämlich vor, mir evtl. eine neue Grafikkarte zu besorgen, da bei meiner GeForce4 MX 440 der Kühler leider nicht mehr richtig läuft.
Leider weiß ich was Hardware angeht nicht so viel wie über Software, deshalb diese (vielleicht etwas dumme :D ) Frage.

Nova eXelon
04.08.2005, 21:24
Moin,

also zuerst müsstest du mal schreiben, wieviel Geld du ausgeben möchtest und was für ein PC du überhaupt hast, damit man dir auch eine Karte nennen kann, die im Verhältnis zur Leistung deines PC's steht.

Ansonsten brauchst du dir um die Geschwindigkeit des AGP´s keine Gedanken zu machen, da meines Wissens nach die Karten und die Mainboards immer abwärts und aufwärts kompatibel sind. Also 8x Karte passt in 4x Steckplatz, läuft dann natürlich unter 4x, aber es passt. Musst nur drauf achten, dir keine PCIe, also PCI Express Karte zu kaufen.
Meine Emphelung, wenn Geld nicht sooo ne große Role spielt und du dir in nächster Zeit keinen neuen PC kaufen willst, dann: The Point of View GeForceFX 6800GT.
Einer der wenigen 6800GT Karten die keine 300€ kostet. Hab für meine 275€ bezahlt. Der niedrige Preis kommt in der Verpakung:

Design: ÄUSSERST billig
Tomb Raider: Angel of Darkness ist dabei, läuft bei mir nur nicht, weil die CD so dermaßen zerkratzt war.
Karte selber: Mäßig verpackt.
Die Firma hat keinen deutschen Sitzt, also ausser dem Laden, von dem du sie hast, ist Kundenservice gleich null.

Vorteile:
Jede Menge Kabel: S-VHS, Adapter von S-VHS auf Chinch, DVI-Adapter
Naja, der für mich wichtigste Grund war die Karte selber:
6800GT
GDDR III Speicher
256 Bit Speicheranbindung
256 MB Ram
Damit ist sie schneller als viele Markenhersteller, like ASUS mit ihrer VD 9999 oder so ähnlich, die hat nämlich nur DDR I Speicher, alles andere zwar gleich, aber sobald du die Grafik über das Spiel selbst hinaus anhebst, durch Anti-Aliasing, Anisotrope oder Trilinear Mipmaps gibts eben Speicher-Engpässe und du kommst ganz schnell von 60 fps auf 25 fps und damit Spielbarkeitsgrenze.

Willst du nicht so viel Geld ausgeben, dann empfehle ich ne GeForceFX 6600GT. Bekommt man mittnerweile sogar schon für 150€, aber ich weiß nicht, wie es bei diesen Karten mit den oben beschriebenen, feinen Unterschieden aussieht. Weiß aber bestimmt ein andere hier im Forum.

bluedragon05
05.08.2005, 21:40
also zuerst müsstest du mal schreiben, wieviel Geld du ausgeben möchtest und was für ein PC du überhaupt hast, damit man dir auch eine Karte nennen kann, die im Verhältnis zur Leistung deines PC's steht.
Wie meinst Du das? Was soll ich denn für Daten über meinem PC nennen?

Also ich hatte vor, evtl. über eBay nach einer guten GraKa zu schauen.
Deshalb kann das mit dem Preis etwas varieren.

Ich hab mal was von Pixelpipelines gehört, die man beim Kauf auch beachten soll.
Sind die wichtig?

Nova eXelon
06.08.2005, 18:38
Mit Daten über deinen PC meine ich, CPU, RAM usw. Wenn du nen 1,6 GHz CPU hast, dann wird dir niemand eine GeForceFX 6800GT empfehlen, weil es einfach unverhälnissmäßig wäre. Dein Pc würde dann kaum schneller laufen als jetzt, weil die Karte gar nicht erst in Schwung kommt/nicht kommen kann.

Pixelpipelines sind wichtig, aber man wird (glaube ich) zB keine 6800GT einmal mit 12 und einmal mit 16 Pipelines finden. Das heitß, wenn du dich für einen Chip entschieden hast, dann entscheidet sich automatisch die Anzahl der Pipelines mit.

Aber mal als beispiel: 6800GT und 6800 Ultra haben beide 16 Pipes, die Ultra ist nur aufgrund des höheren Chip- und Speichertaktes schneller. Also ist die Anzahl der Pipes kein eindeutiges Indiez für Schnelligkeit. Es kommt auf das Gesamtpacket an, deshalb ist es eher wichtig auf die Bauart des Rams (DDRI also DDR SD-Ram oder GDDRIII) und auf deren Anbindung, ob 128Bit oder 256Bit zu achten. Viele, auch bekannte Hersteller wie ASUS, tricksen gerne mit altem DDR SD-Ram. Das waren die Speicherengpässe, von denen ich schon geredet hatte. Die ASUS V9999GT/TD ist so ein Fall.

bluedragon05
06.08.2005, 19:56
In meinem PC ist ein
AMD Athlon(tm)XP 2400+ Prozessor mit 1.99GHz drin.
Ausserdem habe 1GB Arbeitsspeicher (glaube SD-RAM).
Im Moment hab ich noch eine Nvdia GeForce4 MX 440 mit 128 MB Speicher.
Bei den Eigenschaften der GraKa stand irgendwas von Bus-Typ 4x.
Hoffe die Daten reichen, mir fällt nämlich nicht ein, was du noch bräuchtest. :confused:

Jetzt weiß ich endlich, was das mit den Pixelpipelines auf sich hat. :)
Also muss man schonmal auf dem Speicher der Karte und dessen Anbindung achten.

Nova eXelon
06.08.2005, 20:36
Bei dieser PC Konfiguration würde ich dir eher ne 6600GT empfehlen. Sicherlich hättest du mit einer 6800GT etwas mehr Leistung, nur würde die im Vergleich zum Preis nicht groß genug sein, dass sich der große Preisunterschied lohnt.

Von den ATI Karten habe ich nicht genug Ahnung, um dir da was sagen zu können. ATI X800 ist so ca. 6800GT, hab aber keine Ahnung von den Kosten einer solchen.

Was Treiberaufbau angeht, ist nVidia ATI aber noch um Lichtjahre vorraus. Der Aufbau ist einfacher bei nVidia und es gibt mehr sinnvolle Einstellungen.

da-deadman
06.08.2005, 21:32
da muss ich nova zustimmen, bei deinem prozessor würde eine 6800gt nicht allzuviel sinn machen, weil dort zuviel potential verloren geht.
am besten du guckst nach einer A6600gt-tdh oder nach einem gleichwertigen ati produkt(müsste die x700 sein).
die geschwindigkeit des agp ist nicht weiter wichtig, du solltest nur darauf achten das du keine pci karte kaufst.
agp8x müsste sowieso bei sogut wie allen mainboards standart sein, wenn nicht, könntest du auch mit der graka probleme bekommen.
pixelpipelines, vertexshader und co. sind für die darstellung wichtig, da gibts dann eben qualitätsunterschiede, die dürften von 12-16 aber nicht so groß ausfallen. ;)

first_emperor
07.08.2005, 10:39
Ich würd keine X700 kaufen. Die ist vielleicht gleich schnell, aber hat kein Shader 3.0 null und das wirkt sich ziemlich auf die Bildqualität aus. Also besser eine 6600GT.

da-deadman
07.08.2005, 16:37
ati karten in der klasse haben allgemein shadermodell 2.0.

first_emperor
08.08.2005, 09:08
Bis jetzt gibt es meines Wissens noch keine ATI Karten mit Schader 3.0 :rolleyes:

da-deadman
08.08.2005, 13:27
hab ich das behauptet?

bluedragon05
08.08.2005, 15:25
Schonmal vielen Dank für eure Empfehlungen! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Sie erleichtern mir schon sehr das Umschauen nach einer neuen Grafikkarte.

Ich hab dennoch noch ein paar Fragen:
Was ist denn dieses Shadermodell?
Was bedeuten denn Core Clock und Memory Clock? Ist das so eine Taktsequenz vom Grafikprozessor und dem Arbeitsspeicher der GraKa? Hab das schon oft jetzt gesehen, dass das in Artikelbeschreibungen stand.
Und dann hab ich noch eine Frage (oje, hoffentlich sind das nicht zu viele auf einmal :D ):
Welche RAM-Art ist denn eigentlich besser? Hab jetzt z.B. eine gesehen, da stand Memory Type: 128MB GDDR3

Nova eXelon
08.08.2005, 17:31
Es gibt mehrere Shader: Pixelshader, Vertexshader, Superskalershader keine Ahnung, obs noch mehr gibt. Soweit ich weiß, sind das Weiterentwicklungen, die nunmehr notwendig sind, um alle tollen, immer realistisch werdende Effekte auch darstellen zu können. Beispiel:
Früher musste eine Grafikkarte "Environmental Mapped Bump Mapping" können, um bei einem Need 4 Speed, die Umgebung, in der ich gerade unterwegs bin, auf meinem Lack spiegeln zu können. "Environmental Mapped" = Umgebung. "Bump Mapped" weil der Lack ja nicht grade, sondern gewöllbt ist. Konnte eine Karte das nicht, dann wurde der Lack des Autos nur vom Licht und Schatten (hell = draußen/dunkel = Tunnel) beeinflusst.
Jetzt führt das alles viel zu weit, um es anhand solch eines "billigen" Beispiels erklären zu können. Hab mal kurz gegoogelt: Diese (http://www.3dconcept.ch/artikel/pixelshader/) Seite scheint das ausführlich durchzukauen.

Auf jeden Fall braucht eine Karte das heute, um die Effekte wie Blut, Dreck, Staub.......darstellen zu können.

Core Clock/GPU Speed/Grafikchip-Takt drückt alles das selbe aus und zwar die Geschwindigkeit, mit die der Chip, zB GeForceFX 6800GT, getaktet ist. Bei meiner 6800GT wären das 350MHz. Kann aber auch durchaus abweichen, bei anderen 6800GT Karten.

Memory Clock/Ram-Takt ist die Geschwindigkeit, mit die der Arbeitsspeicher der Karte getaktet ist. Bei meiner Karten sind das 1000MHz, allerdings nur wegen DDR-Ram, also Double Data Rate-Ram. Dieser Ram kann 2 Threads pro Taktzyklus verarbeiten(Double Data). Also eigentlich habe ich nur 500MHz, aber da man immer den effektiven (und höheren) Wert nimmt, sind das dann 1000MHz.

Grundsetztlich ist immer der neuste Ram, der Beste. Also GDDRIII. Aber auch da gibts feine Unterschiede:
Samsung stellt derzeit glaube ich für die meisten GeForce Karten die Ramchips her. Als GeForceFX 6800 raus kam, stellte nVidia allen Firmen eine Referenzversion der fertigen Karte zu Verfügnung. Die Hersteller (ASUS, MSI usw) müssen ihre Karten, mit MINDESTENS der Leistung der Referenzkarte, ausstatten. Normalerweise lässt nVidia da aber Spielraum, in dem sie zB den Samsung Ram nehmen, ihn aber mit CAS 2,5 statt CAS 2,0 laufen lassen. CAS ist die Zeit in ns (Nanosekunden) die zwischen einem und dem nächsten Zyklus vergeht. Die Firmen können sich nun entscheiden, ob sie beim Referenzmodell bleiben (2,5 ns) oder mit eigenem Lüfterdesign (auch das wird von der Referenzkarte vorgegeben) die Kühlleistung zu erhöhen, um so auch die Leistung zu erhöhen, sprich den Ram wirklich auch auf seine Grenze zu bringen (2,0 ns).

Kann auch sein, dass ich da was durcheinander gebracht habe, aber ich glaube, dass das schon so richtig ist. Auf jeden Fall, sollte dir das weiter Helfen.
Ach ja: Man kann nie genug Fragen stellen, falls du also noch welche hast, schreib rein.

first_emperor
08.08.2005, 17:59
Viel mehr gibts da (glaub ich :rolleyes: ) nicht zu sagen.
@da-deadman: sry, so hat sich das aber angehört.

bluedragon05
09.08.2005, 14:10
Nachdem was ich hier jetzt alles erfahren habe, habe ich mal nach einer GraKa geschaut.
Ist diese eher gut oder schlecht für meinen PC geeignet? :confused:

Chipset : NVIDIA GeForce 6600 GT
Core Clock : 500 MHz
Memory Clock : 900 MHz
Memory Type : 128 MB GDDR3
Memory Interface : 128 bit
RAMDAC : 400 MHz
Bus Type: AGP 8X
Driver Support : WindowsXP, Windows2000,
DVI
HDTV ( Resolution up to 1920 X 1080i )
VGA Bildschirmauflösung bis zu 2048x1536 bei 85 Hz
Pixel Shader 3.0

Was bedeutet eigentlich RAMDAC?

Whiz-zarD
09.08.2005, 14:29
RAMDAC (=Random Access Memory Digital Analog Converter)
Das ist ein Chip, der die Digitalen Bilder in Analoge Signale umwandelt, damit die analogen Signale zum Monitor weitergeleitet werden.
Es ist ein kleiner RAM speicher plus einen D/A (Digital/Analog) Wandler.

zu der Karte:
Die meisten Daten einer Grafikkarte sind für den Endverbraucher unwichtig. Die sind für die Technikfreaks da.
Alles, was du wissen brauchst, ist, welche DirectX Befehle unterstützt werden, wieviel RAM die Karte hat und wie sie bei Benchmarks abschneidet.
Da es ne 6600 GT ist, wird DirectX9.0 unterstützt, was die neuesten Spiele brauchen, 128 MB RAM ist auch genug und abschneiden tut sie in Benchmarks auch recht gut.

first_emperor
09.08.2005, 17:18
Die is wirklich nicht so schlecht, aber besser wäre eine mit 256bit. Die 128MB sind da nicht ganz so wichtig. Also wenn du das gleiche mit 256 bit findest... :)

Nova eXelon
09.08.2005, 22:26
Soweit ich weiß, braucht man zB 2 RAMDAC's um zwei Bildschirme (Monitor+TV) betreiben zu können. Früher zu RivaTNT Zeiten, gabs nur entweder Bild auf Monitor oder TV. Nun dank 2 RAMDAC's geht beide gleichzeitig. Wobei immer nur auf dem Primären Anzeigegerät Videos zu sehen sind, es sei denn du spielst sie nicht im Overlaymodus ab oder sagst dem Treiber, er soll Vollbild-Video auf den Sekundären Bildschirm aktivieren.
Es gibt noch mehr Unterschiede von Primär und Sekundär, aber da ich nicht weiß, ob du das überhaupt nutzten wirst, darum lasse ich den Rest mal weg.

Aber sag mal, stimmt das mit den 500MHz Core CLock? Ich habe grade mal 350, aber ne GeForceFX 6800GT und selbst 6800 Ultra Karten haben 400MHz.

Ab GeForceFX 5900 oder so, vielleicht auch schon vorher, können eh alle GeForce Karten DirectX 9.0.

Ob du nun 64, 128 oder 256MB Ram hast, ist sogar für die meisten Spiele unwichtig. UT2004 macht da mal ne Ausnahme. Solange du Shooter nicht in max. Texturauflösung spielen willst, wären sogar 64MB noch aussreichend. Aber da man ja auch in die Zukunft investieren will........

@Whiz-zarD: Da du dich ja so gut ausskennst. RAMDAC D/A Wandler und so: Heißt das theoretisch solange ich einen TFT mit DVI (Digital) Anschluss benutzte, könnte ich auf den RAMDAC verzichten? Oder hat RAMDAC noch mehr aufgaben, ausser vielleicht das, was ich oben geschrieben habe, falls das überhaupt richtig ist, aber ich meine schon.

NeM
09.08.2005, 23:37
Angeblich schneiden Karten mit 256 bit Speicherinterface wesentlich besser ab als die mit 128 bit (baugleiche natürlich, da gabs mal die Verwechslungen mit den 128 bit Radeon 9800 Pro Karten die wesentlich langsamer waren als die mit 256 bit). Ich denke aber dass das bei der GF 6600GT egal ist, die Karte ist soweit ich gelesen hab absolut empfehlenswert.



Ob du nun 64, 128 oder 256MB Ram hast, ist sogar für die meisten Spiele unwichtig


Würd ich nicht sagen, zumindest bei den neueren Spielen nicht. 128 MB sollten heutzutage das Minimum für ne Grafikkarte zum Zocken sein, für max. Details werden eher 256 MB empfohlen