Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Groove Metal
Ich möchte gerne eine Diskussion über die wohl eindeutig beste Metalrichtung - den Groove Metal starten.
Was haltet ihr vom Groove Metal????
Was sind so eure Lieblingsbands????
Wie seid ihr zum groove metal gekommen????
usw????
Also Groove Metal ist neben Hardcore, Metalcore, Emocore und Death'n'Roll die einzige Musikart die ich inzwischen noch höre... Der Rest grooved halt nicht so smooth.
Also Lieblingsband ist eindeutig Six Feet Under. Ich glaube die sind auch eine der Wegbereiter der großen Groove-Metal-Szene (die treffen sich zB bei mir immer Mittwochs im Get zum Hansa trinken<- ist eine sehr große Szene). Ich denk dass ist von vielen die Lieblings-Groove-Band :D. Sind ja auch toll :)
Was ich vom Groove-Metal halte: Ich find er ist technisch und musikalisch sehr anspruchsvoll, aber trotzdem massen-tauglich, wegen dem Groove. Groove spricht jeden an, besonders wenn er smooth ist wie bei SFU. Groove, das sind kleine rhytmische Verzögerungen, die so perfekt gespielt werden, dass es groovy wird. :D :D :D Schwer zu erklären, aber jeder kennts XD.
Und zum Groove Metal gekommen bin ich vor einem halben Jahr gekommen. Vorher hab ich komischen Schwasinn gehört wie "Progressive Metal". Naja, SFU hat mich überzeugt :) Der erste Song, den ich gehört habe war "Amerika the Brutal". Und das "No Waaaaar" hat mich direkt überzeugt. Soviel Groove vernahmen meine Ohren vorher nicht. Ist auch erheblich anspruchsvoller, als alles, was ich vorher gehört habe.
Was denkt ihr so zur Groove Metal Szene? Kennt ihr viele "Groover"?
EDIT: @Lelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Groove_%28Musik%29 <- kombinier das mit Heavy Metal und du hast Groove Metal.
Dark Paladin
02.08.2005, 04:34
There is no Groove Metal. And WTF should Death'n'roll be?!
GROVE METAL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Meine güte Jungs, Phantasie ist ja was schönes, aber übertreiben sollt man nicht.
GROVE METAL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!eins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Meine güte Jungs, Phantasie ist ja was schönes, aber übertreiben sollt man nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Groove_%28Musik%29 <- kombinier das mit Heavy Metal und du hast Groove Metal.
:rolleyes: und einfach hier so rumspamen geht auch, huh? nächstes mal ist der post ratzfatz weg
Miss Kaizer
02.08.2005, 12:22
... *sprachlos ist* also... ich wusste ja, dass es unzählige, kaum unterscheidbare Metalabspaltungen gibt aber... nee... davon... hab ich noch nie was gehört... und... Six Feet Under... so toll sie auch sind... sind nie und nimmer "Groove - Metal"... alles, aber net das... die "grooven" doch net... eher sind die Glam - Metal... :rolleyes: also ne... ähm... *umdreh und weggeh*
Thornado
02.08.2005, 12:23
There is no Groove Metal. And WTF should Death'n'roll be?!
WTF ist Deutsch? Ehrlich, ich finds komisch, dass manche Leute aus irgendeinem Grund bei Einzeilern immer Englisch schreiben müsen. :rolleyes:
Groove Metal ist halt was neues, neue Sepultura kannst du z.B dazu zählen, also alles was am überaus genialen Hardcore angelehnt ist und dementsprechend groovt, dich zum Headbangen und abgehen animiert, und das ohne Melodie zu haben.
Ich hab vorher viele Metalgenre gehört, aber ich denke mal beim Groove Metal hab ich die Erfüllung gefunden, Sepultura, Six Feet Under, neue Entombed (auch grooviger Death 'n' Roll, das ist GROOVIGER Rock n Roll mit tiefer gestimmten Gitarren und agressiven Gesang), As I Lay Dying usw. Die machen halt den Groove zum wichtigsten Bestandteil ihrer Musik, Machine Head zählt man auch schon dazu, such mal halt nach Groove Metal bei Metal Archives, die meisten haben Thrash Metal gemacht, aber erkannt, dass der Groove am wichtigsten ist, die rhythmisch komplexen Riffs, die oft aussetzen, manchmal bestehen sie nur aus einer einzigen Note (!!!!!!!), aber wenn, dann werden nur kleine Terzen oder Sekunden verwendet, die Intervalle grooven nämlich.
Keep on Groovin!
Death'n'Roll ist Groove Metal, der sich mehr zum Death Metal hinzieht und mit Rock'n'Roll verwant ist. Aber trotzdem schön groovet.
Also, es gibt definitiv Groove Metal, ihr braucht hier nicht zu schreiben, dass es den nicht gibt, blos weil ihn nicht jeder kennt?!?!?! Schreibt lieber, was ihr davon haltet.
Miss Kaizer
02.08.2005, 12:27
hmm... ähm... also... Machine Head sind DEFINITIV immernoch Trash - Metal und As I Lay Dying sind Metalcore....
Das kann sich alles vermischen, man kann nur wenige Bands in eine einzige Schublade stecken.
Jedenfalls grooven die Bands, die du aufgelistet hast. Was grooved und Metal ist -> Groove Metal!
Edit: Ich will auch mal sagen, dass es Groovecore auch gibt. Also für die Leute, die Metal nicht so gerne hören, lieber Hardcore, aber mal den Groove spüren wollen.
Ich kenn mich da nicht so aus, aber eine Groovecore-Band, die ich höre ist 16.
The Fool
02.08.2005, 12:42
Ich bin ein großer Fan von Groove Metal. SFU sind natürlich ungeschlagen. Wenn ich es einmal anhöre, kann ich auch 5 Stunden danach nicht aufhören zu grooven. Dieser smooth ist einfach einmalig.
Ich höre jedoch sehr viel 16. Eine Band, die mir lenin gezeigt hat. Ich muss ihm heute noch dafür danken. Ich habe vor in nächster Zeit mich mal mit ihm zu treffen, damit wir zusammen grooven können. Natürlich dürfen die Death'n'Roll Einlagen und die Emocore Einlagen nicht fehlen. Ein bisschen weinen wollen wir ja schließlich auch. Ich kann mich dabei nie zurückhalten.
Edit: Hat noch jemand Lust zu kommen? Andere Groove Metal Band Vorschläge sind herzlich willkommen.
Thornado
02.08.2005, 12:45
hmm... ähm... also... Machine Head sind DEFINITIV immernoch Trash - Metal und As I Lay Dying sind Metalcore....
Wenn schon am klugscheißen, dann schreib auch tHrash, ok?
Und Metalcore kannst du problemlos zum Groove Metal dazuzählen, weil der Groove beim metalCORE genauso wie beim hardCORE die wichtigste Rolle spielt, nur beinhaltet Metalcore darüber hinaus Melodien, aber der Groove ist trotzdem am wichtigsten, deshalb -> Groove Metal
Achja erst gelesen:
@Quest Girl
Six Feet Under und Glam Metal? Glam ROCK lehnt sic an alten Hard Rock an, dazu zählen Bands wie Guns and Roses und Twisted Sister. Ich denke mal du hast nicht so viel Ahnung, ist aber auch nicht schlimm, ich wusste Anfangs auch nict was "Groove" ist, das kann man auch schwer beschreiben, den muss man fühlen. Und lies mal SFU Reviews auf www.laut.de die schreiben, dass Six Feet Under grooven.
Hi,
noch 6 interessante Groove Metal Bands, für Einsteiger:
Bad Boat
Burial Ground
Helmet
Prong
Purgation
Sittin Idol
Soweit ich weiß alle aus USA (eins aus GB). Das sagt schon was. USA Grooved irgendwie!
Keep on Groovin!
Und, für alle, die einfach nicht glauben wollen: http://en.wikipedia.org/wiki/Groove_metal
:)
Miss Kaizer
02.08.2005, 12:57
Achja erst gelesen:
@Quest Girl
Six Feet Under und Glam Metal?
DAS sollte Ironie sein... :rolleyes: wie ich gerade sehen musste, zählen selbst Anthrax dazu... nya... werde mich wohl an diesen verdamten Begriff gewöhnen müssen... aber... groove... das erinnert mich irgendwie eher an Techno als an alles andere... (aber As I Lay Dying hab ich nirgendwo als Groove-Metal gefunden...)
und ich muss sagen, dass ich (und ich scheine nicht die einzige zu sein) noch nie in einem der Magazine, die ich lese (Metal Hammer, Heavy, oder was?!, Break Out, ... und Konsorten) noch nie diesem Begriff begegnet bin... :confused:
Thornado
02.08.2005, 13:05
Das liegt daran, dass manche Möchtegern Metalheads diesen Begriff nicht akzeptieren wollen, weil sie neuen Sachen gegenüber verdammt intolerant sind, was für eine Schande, dabei spielen die sich in Foren oft als die geistige Elite auf! Für die Emanzipation des Groove Metals!!!
As I lay dying machen Post Thrash, also kann man die auch zum Groove Metal zählen, die Grenzen sind da verdammt fließend.
Techno kann übrigens nicht so grooven, groove entsteht zum Teil dadurch, dass man eben nicht wie eine Maschine spielt, also alles verdammt genau, sondern eben gewolltem rhythmische Verzögerung, und das kann eben nur ein Mensch machen. Es ist eben wie in der Natur; da ist auch alles asymetrisch und nicht komplett symetrisch, der Groove kommt aus der Natur!
Burial Ground http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Selten so eine Abwechslung zwischen smoothen Grooves und arsch****** Grooves gehört, einfach genial!
Keep on Groovin'!
Ich kann mich da Thornado nur anschliessen. Groove ist eine Sache der Natur, das kann eine Maschine nicht.
Deshalb halte ich Groove-Metal für sehr anspruchsvoll.
Einerseits, anspruchsvoll zum Spielen, wegen den Verzögerungen.
Andererseits anspruchsvoll für den Hörer, der die Verzögerungen verarbeiten muss.
Und das ist nicht so Pseudo-Anspruchsvoll wie Progressive Rock und dieses Gesocks, das ist viel anspruchsvoller.
Für die, die noch nicht soweit sind :D, gibt es dann auch smoothen Groove, der etwas langsamer ist, meist im Mid-Tempo, ohne auf Groove zu verzichten.
Btw, im Jazz gibt es auch Groove. ZB die Gruppe Smooth Groove, der Name sagts ja schon, sie sind groovy, aber ich kann nicht soviel mit Jazz anfangen.
Miss Kaizer
02.08.2005, 13:10
hmm... aber einfach dieser Begriff... und auch 'smooth'... mir geht's da wie vermutlich einigen anderen auch, das passt für mich einfach net zum Metal... aber wenn's so ist... auch net zu ändern... *Schultern zuck*
dann muss ich halt sagen, dass ich Groove-Metal auch mag, auch wenn ich lieber bei den mir bekannten Bezeichnungen bleibe... :)
(und mal ne Frage, aus reiner Neugierde... Iron Maiden... 'grooven' die auch? *mag die sehr gern* :) )
Thornado
02.08.2005, 13:15
Das ist eine schwierige Frage, ich denke mal du kennst Aces High, ein gutes Iron Maiden Lied. Iron Maiden haben vorraussetzungen zum Groove, aber der kommt nicht ganz so gut rüber wie er sollte. Du hast da ein tightes, straightes Drumming, dazu kommt Steve Harris Bass, und ja der grooved höllisch. Der spielt nicht nur verzögert, sondern ugnenau, das heißt, er spielt im Takt nicht durchgehend wie eine Maschine 8 Achtel Noten (die sind in Aces High übrigens im hohem Tempo!) sondern lässt mal hin und wieder eine Note länger klingen (-> zwei Achtel), und das macht dann diese Unregelmäßigkeit aus, mal fehlt eine Note, die da gespielt werden sollte, oder eine Note kling länger, das grooved wie sonst was! Aber da Potential wird nicht genutzt, weil die Gitarristen maschinell spielen, die Spielen überwiegend Viertel Noten und das ziemlich genau, da kann natürlich kein Groove entstehen. Also: Aces High grooved zum Teil, aber nur dank des überaus genialen Bassers Steve Harris, würden die Gitarristen sich ein wenig an ihn orientieren und manche Riffs in Liedern auf Rhythmus auslegen, würden sie dir zig Grooves in die Fresse schmettern!
Achja: Benutzh bitte den Ausdruck Groove Metal, der muss sich etablieren!
KEEP ON GROOVIN'!
The Fool
02.08.2005, 13:16
und ich muss sagen, dass ich (und ich scheine nicht die einzige zu sein) noch nie in einem der Magazine, die ich lese (Metal Hammer, Heavy, oder was?!, Break Out, ... und Konsorten) noch nie diesem Begriff begegnet bin... :confused:
Du solltest vielleicht mal nach dem Underground Magazin "Groove of Justice" umschauen. Ist relativ neu. Die beschäftigen sich auch sehr viel mit dem von Thornado angesprochenem Problem, dass viele Bands den Begriff Groove nicht aktzeptieren wollen. Desweiteren kann man dort auch eine rießige Tabelle finden, mit Ähnlichkeiten zwischen der Natur und den Groove Metal. Sehr zu empfehlen. Natürlich stehen dort auch immer die neuesten Bands.
Habe grade drinnen gelesen, dass 16 im September ein neues Album rausbringen wollen. Das ganze wird dann "Between Groove and Smooth" heißen. Freue mich schon sehr darauf.
Wenn jemand Progressive hört, würde ich ihm raten schnellstens davon wegzukommen. Es ist einfach sehr viel schlechter als Groove Metal. Muss mich da voll lenin anschließen. Prog ist absolute Pseusomusik.
Habe grade drinnen gelesen, dass 16 im September ein neues Album rausbringen wollen. Das ganze wird dann "Between Groove and Smooth" heißen. Freue mich schon sehr darauf.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Wusste ich noch nicht. Ich freue mich auch ganz doll :):):)
16 grooven dermaßen. Mit guter Balance zwischen smoothem und fetzigen Grooves.
Hat jemand eine Band, die Groove Metal spielt? Bzw, von der ihr nicht wusstet, dass sie Groove macht, aber es jetzt wisst? Meine Band grooved nicht so, aber ich denke, ich werde deshalb bald austreten.
keep on groovin!!!
The Fool
02.08.2005, 13:28
Hat jemand eine Band, die Groove Metal spielt?
Mein Bruder hat eine Groove-Metal Band. Zumindest wollten sie eine machen. Aber leider haben sie das so genannte "Iron Maiden-Syndrom", über das ich auch in der Groove of Justice gelesen habe. Das ist, wenn nur einer von ihnen grooven kann. Ich spiele dort nicht mit, da nur der Gitarrist sehr tight spielt. Seine Smooths sind genial. Der Rest kanns nicht so wirklich. Traurig. Aber ich habe jetzt vor mit dem Gitarristen eine eigene Nu-Groove-Metal Band zu gründen. Wir orientieren uns dabei ganz an unser Vorbild Soylent Gelb http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Du solltest vielleicht mal nach dem Underground Magazin "Groove of Justice" umschauen. Ist relativ neu. Die beschäftigen sich auch sehr viel mit dem von Thornado angesprochenem Problem, dass viele Bands den Begriff Groove nicht aktzeptieren wollen. Desweiteren kann man dort auch eine rießige Tabelle finden, mit Ähnlichkeiten zwischen der Natur und den Groove Metal. Sehr zu empfehlen. Natürlich stehen dort auch immer die neuesten Bands.
Habe grade drinnen gelesen, dass 16 im September ein neues Album rausbringen wollen. Das ganze wird dann "Between Groove and Smooth" heißen. Freue mich schon sehr darauf.
Wenn jemand Progressive hört, würde ich ihm raten schnellstens davon wegzukommen. Es ist einfach sehr viel schlechter als Groove Metal. Muss mich da voll lenin anschließen. Prog ist absolute Pseusomusik.
Oh ja, die Groove of Justice, die les ich seit der ersten Ausgabe, da die mir so total ins Auge gestochen hat, ist wirklich eine Wunderbare Zeitung. Das Album von 16 hab ich schon vorbestellt, auch bei der Zeitschrift Groove of Justice. Ich werd's dann also gleich am Releasetag in den Händen haben können und Grooven *freu*
@lenin:
Ja, ich hab eine Band und wir versuchen seit mehreren Monaten Groove Metal zu spielen, haben es aber noch nicht so richtig hinbekommen weil es einfach verdammt schwer ist so perfekt wie SFU, Hatebreed oder 16 zu spielen, das grooved noch nicht so - wird aber schon noch ;)
Miss Kaizer
02.08.2005, 13:31
hmm... erstmal danke für diese (ich nenne es jetzt einfach mal so) Aufklärung... na ja, um ehrlich zu sein, ich kenne mich GAR NICHT mit diesen ganzen Bezeichnungen aus, ich weiß nur, dass es viel zu viele davon gibt... :) Ich hör einfach was mir gefällt, egal, aus welcher Richtung des kommt... :)
nach diesem Magazin werd ich mal Ausschau halten... obwohl ich fast meine, dass ich das hier net bekommen werde... hier gibbet nur sone kommerzsüchtigen Läden... -.-
16 kenn ich für meinen Teil auch mal wieder garnet... und was ich mir dem Begriff Groove Metal mache, lässt sich sehen... werd mal schauen, ob ich das hier und da mal einbringen kann... :)
Thornado
02.08.2005, 13:34
Mein Bruder hat eine Groove-Metal Band. Zumindest wollten sie eine machen. Aber leider haben sie das so genannte "Iron Maiden-Syndrom", über das ich auch in der Groove of Justice gelesen habe. Das ist, wenn nur einer von ihnen grooven kann. Ich spiele dort nicht mit, da nur der Gitarrist sehr tight spielt. Seine Smooths sind genial. Der Rest kanns nicht so wirklich. Traurig. Aber ich habe jetzt vor mit dem Gitarristen eine eigene Nu-Groove-Metal Band zu gründen. Wir orientieren uns dabei ganz an unser Vorbild Soylent Gelb http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Der Schlagzeuger und der Bassist können nicht grooven? Das ist schon erbärmlich, weil das ist die wichtigste Grundlage für einen richtigen Groove, der Gitarrist smoothed das ganzen och ab. Nu Groove Metal? Klingt interessant, daraus wird sicher was! Wird der Gesang bisschen rappiger und rhythmischer, damits noch mehr grooved? Wollt ihr euch einen DJ holen, der den Groove in der rhytmischen Fassung komplexer macht?
:)
Groove Metal ist einfach wunderbar. Ich lese Groove of Justice nur selten...
ABer ich denk ich bstell mir Between Groove and Smooth auch vor. Sowas kann man sich einfach nicht vergreifen lassen. Ich freu mich schon, mal wieder so richtig zu neuem Zeug zu grooven.
Btw. King Crimson, hör ich grade. Sind aus meiner alten Progressive-Zeit, ich finde zum Teil grooven sie ziemlich. Glaubt ihr, man kann Progressive mit Groove vereinen? Groove natürlich mit mehr Anteil, und dieses ganze Pseudo-Progressive-Anspruchsvolle rauswerfen. Wäre echt mal interessant. Noch anspruchsvollerer Groove... geil *_*
The Fool
02.08.2005, 13:38
Der Schlagzeuger und der Bassist können nicht grooven? Das ist schon erbärmlich, weil das ist die wichtigste Grundlage für einen richtigen Groove, der Gitarrist smoothed das ganzen och ab. Nu Groove Metal? Klingt interessant, daraus wird sicher was! Wird der Gesang bisschen rappiger und rhythmischer, damits noch mehr grooved? Wollt ihr euch einen DJ holen, der den Groove in der rhytmischen Fassung komplexer macht?
Mit dem Gesang wollen wir was ganz neues schaffen. Weder rappig noch rhythmisch. Das ganze soll eher in Richtung.... mmh, es ist sehr schwer in Worte zu fassen, da es wirklich was ganz Eigenes sein wird. Lass dich einfach überraschen. Ich werde dir sicherlich mal was davon zeigen :)
Einen DJ wollen wir erstmal noch nicht. Es ist ja so, dass nur der DJ die perfekte Mischung zwischen Smooth und Groove "entdecken" kann, aber dafür ist es auch sehr viel schwieriger. Wir wollen erstmal ohne DJ arbeiten und so versuchen, die perfekte Balance zu entdecken. Wenn wir das erstmal geschafft haben, holen wir uns vielleicht einen echt tighten DJ.
Runenmagier
02.08.2005, 14:38
Im Ernst, ich finde diese zigtausenden Unterkategorien vom Metal eher lächerlich als nützlich. Wie dem auch sei, ich habe noch nie was von Groove Metal gehört, aber wenn hier die Rede von "gewollt rythmischen Verzögerungen" und "Unregelmäßigkeiten" ist, dann kann ich euch nur Meshuggah an's Herz legen. Ob das jetzt "Groove Metal" (lol) oder nicht ist, weiss ich nicht - aber auf jeden Fall ist den Schweden ein 4/4-Takt mehr als fremd.
The Fool
02.08.2005, 14:47
Wie dem auch sei, ich habe noch nie was von Groove Metal gehört, aber wenn hier die Rede von "gewollt rythmischen Verzögerungen" und "Unregelmäßigkeiten" ist, dann kann ich euch nur Meshuggah an's Herz legen. Ob das jetzt "Groove Metal" (lol) oder nicht ist, weiss ich nicht - aber auf jeden Fall ist den Schweden ein 4/4-Takt mehr als fremd.
Oh nein, lieber nicht. Schweden machen den schlechtesten Groove Metal überhaupt. Die meißten Schweden spielen nur schlechten Prog. Ich weiß es. Ich habe selber mal sehr viel Musik von Schweden gehört. Ich leide heute noch daran :( Da fehlt der Smooth vollkommen, die Lyriks sind grottig und der Drummer ist überhaupt nicht tight. Und einen DJ haben sie auch nicht.
Kann ich nur zustimmen. Schweden hat insgesamt gesehen nicht so viel grooviges rausgebracht. Zwar viel aus dem Prog und Power Bereich, aber ich bitte euch, wer will das schon hören ^_^
Meshuggah werde ich mir vlt bald mal anhören, den Namen kannte ich eh schon.
Keep on grovin?
Wenn jemand Progressive hört, würde ich ihm raten schnellstens davon wegzukommen. Es ist einfach sehr viel schlechter als Groove Metal. Muss mich da voll lenin anschließen. Prog ist absolute Pseusomusik.
:eek: ??? Hat dir jemand ins Hirn Geschissen ? http://www.stophiphop.com/images/smilies/crazy.gif http://www.stophiphop.com/images/smilies/lolhammer.gif
ich wurde soeben aufgeklärt :D
:eek: ??? Hat dir jemand ins Hirn Geschissen ?
Naja, um erlich zu sein, so ein Satz kann auch nur von einem Prog-Pseudo kommen :rolleyes:
Ein guter Rat: Fang an zu grooven
Naja, um erlich zu sein, so ein Satz kann auch nur von einem Prog-Pseudo kommen :rolleyes:
Ein guter Rat: Fang an zu grooven
Zu viel Ironie tut dem Darm nich gut ;)
The Fool
02.08.2005, 15:46
Was soll man anderes von diesen Pseudo-Progern erwarten. Ihre Musik hat sie schon so dermaßen manipuliert, dass sie schon ganz aggressiv werden. Sie tun mir so Leid :(
:) Ich wäre für closen ... die aktion überspannt den bogen :p
Mir schwirrt zwar noch der Kopf von all diesen Genres (und mein Rücken beugt sich unter dem Gewicht, welches diesen hier mal wieder verliehen wird...um im Bild zu bleiben;)) aber aus persönlichem Interesse wollt ich mal die Namen Dead Soul Tribe und King's X in die Runde werfen...das sie nicht viel mit genannten Groove Metal Bands zu tun haben, ist mir klar... aber gefühlsmäßig grooven die beiden wie Hölle!
...oder nicht?;)
Ach ja, Prong mag ich auch! "Beg To Differ" und "Rude Awakening" sind echte Kracher-Alben. Und "Whose fist is this anyway" ist ein wunderhübscher Titel...
Ach ja, zum zweiten:
Wenn jemand Progressive hört, würde ich ihm raten schnellstens davon wegzukommen. Es ist einfach sehr viel schlechter als Groove Metal. Muss mich da voll lenin anschließen. Prog ist absolute Pseusomusik.
Sätze wie in Stein gemeißelt. Der Weg zur Erkenntnis ist lang... und steinig, eh?...
Danke dafür...
Thornado
02.08.2005, 15:51
Jo, die komponieren irgendwelche Riffs und schmeißen die zusammen, scheiß egal obs passt oder nicht, notfalls werden die mit "Interludes" zusammengeschweißt, da fehlt die Smoothness, das klingt nicht so, als sei es als ganzes komponiert worden.
Bei Groove Metal ist es anders, da passt alles zusammen, genauso wie beim groovigen Hardcore, hört euch I will be heard von Hatebreed an und ihr wisst was ich meine.
Im Gegensatz zu Prog wird im Groove Metal alles auf den Punkt gebracht und nicht drum herum gespielt, die Lieder weden tight eingespielt und grooven ständig, da muss man nicht hoffen, dass nach 3 Minuten ein Groove kommt.
Meschuggah grooven schon, die haben ein tightes Riffing und Spiel, aber da fehlt die Abwechslung, da fehlen smoothe Riff, bzw es fehlt überhaupt das abgerundete, was die smoothness ausmacht.
Mir schwirrt zwar noch der Kopf von all diesen Genres (und mein Rücken beugt sich unter dem Gewicht, welches diesen hier mal wieder verliehen wird...um im Bild zu bleiben;)) aber aus persönlichem Interesse wollt ich mal die Namen Dead Soul Tribe und King's X in die Runde werfen...das sie nicht viel mit genannten Groove Metal Bands zu tun haben, ist mir klar... aber gefühlsmäßig grooven die beiden wie Hölle!
Dead Soul Tribe kenne ich. January Tree habe ich original, aus meiner Progressive-Zeit (für die ich mich sehr schäme). Ich finde sie grooven garnicht. Sie spielen drum herum. Mal etwas auf den Punkt bringen, fällt denen garnicht ein... Dabei hätten sie Potential.
Nichts gegen Progressives, aber so geht das nicht :rolleyes:
:rolleyes: und einfach hier so rumspamen geht auch, huh? nächstes mal ist der post ratzfatz weg
Achja: Benutzh bitte den Ausdruck Groove Metal, der muss sich etablieren!
Man kann sich ja mal irren und wie du siehst nicht ganz ohne Grund.
Wusste garnicht das Mogs sich so aufblasen können :D
Wusste garnicht das Mogs sich so aufblasen können :D
weil DIESER mog zufällig auch MOD dieses forums ist :p ;)
Thornado
02.08.2005, 18:58
Sceddar, hau dir paar Lieder von Smooth Groove rein (URL per Google) und bleib hier mal ganz smooth, ok? Wir reden und grooven doch nur miteinander :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Ich bin ja auch ein Fan des Groove Metals. Keine andere Musik kann mich so in den Bann ziehen. Diese Form der rhythmischen Stimulanz übt halt eben keine andere Musikrichtung auf mich aus. Muss wohl am Groove liegen.
Bands wie Six Feet Under und meine Lieblingsband hatebreed kann ich nur jedem empfehlen. Absolut geniale Musik.
weil DIESER mog zufällig auch MOD dieses forums ist :p ;)
Ärger sie mal .. ich find das ist langsam nich mehr lustig .. oder och bin einfach nich in der stimmung für sowas :D :p
Groove of Justice
02.08.2005, 22:43
Ah, ein Thread ganz nach meinem Geschmack!
Ich bin Redakteur der Groove of Justice und finde es schön, hier ein paar tighte Leser zu finden, die unsere Zeitschrift smooth finden :)
Weiter so!
Groove of Justice
Sceddar, hau dir paar Lieder von Smooth Groove rein (URL per Google) und bleib hier mal ganz smooth, ok? Wir reden und grooven doch nur miteinander :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
ihr habt echt nen smarten groove drauf, aber jetzt echt mal jungs... das ist zu viel groove und schund auf einmal, sorry :rolleyes: also man kanns auch echt übertreiben... naja, schmunzelön musste ich dennoch mal kurz ;)
aber nun lasst euren groove woanders aus, danke da ist man mal den nachmittag über arbeiten und schon wird nur noch gegroovt, herrschaftszeiten ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.