PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : legal? - illegal? - mir egal?



Blutorgie
26.07.2005, 20:16
ich zerreiss mir immer wieder den kopf wegen dieser urheberrechte. es gibt ja ne menge onlineradios. wenn man im hintergrund eine mp3 aufnimmt, macht man sich strafbar denke ich. kumpel meinerseits meint das aber nicht, da jeder den song frei hören kann, wann er will (wenn er läuft versteht sich). ich hab gelesen, dass es illegal ist, wenn man eine identische kopie macht - also 128kbps - klar und deutlich. doch bei geringem qualitätsverlust (96kbps) macht man sich nicht strafbar, genauso als würde man eine cd auf tape überspielen. hört sich ja auch ganz gut an. was ist jetzt richtig? gibt es irgendwo eine seite wo man das mit den urheberrechten verfolgen kann? man sollte ja immer auf aktuellem stand bleiben.

Xe4ro
26.07.2005, 21:26
Ein Internetradio ist das gleiche wie ein normales Radio .. da kann dir auch keiner vorscheiben was oder wie du es auf kasette aufnimmst ... :rolleyes:

Ich hab durchs Rippen bei manchen Streams schon so manchen Künstler/band gefunden/entdeckt von der/dem ich heute CD's besitze :)

Louzifer
26.07.2005, 21:35
Ich glaub das war eher umgekehrt - wenn du eine Version des Liedes hast, dessen kbps höher ist als die des Originals dann machst du dich nicht strafbar. Klingt vielleicht etwas komischl, aber genau so hab ich es auf irgendeiner Infoseite gelesen.

Kezo
27.07.2005, 05:01
Wenn es im Radio läuft, darfst du es auch aufnehmen, schließlich bezahlt ja schon der Sender an die GEMA eine Gebühr dafür, das Lied spielen zu dürfen.

Broken Chords Can Sing A Little
27.07.2005, 07:54
Wenn es im Radio läuft, darfst du es auch aufnehmen, schließlich bezahlt ja schon der Sender an die GEMA eine Gebühr dafür, das Lied spielen zu dürfen.
Und bei privaten Webradios? Gibt ja viele non-profit-Streams, bei denen man so allerlei, meist themenbezogene Musik hören und praktisch auch aufnehmen kann, nur dass die Betreiber natürlich keine Gebühren zahlen (und in den wenigsten Fäller die MP3s auch gekauft haben); wie ist das dann da?

Simon
27.07.2005, 12:33
Und bei privaten Webradios? Gibt ja viele non-profit-Streams, bei denen man so allerlei, meist themenbezogene Musik hören und praktisch auch aufnehmen kann, nur dass die Betreiber natürlich keine Gebühren zahlen (und in den wenigsten Fäller die MP3s auch gekauft haben); wie ist das dann da?
Ich denke in dem Fall liegt der Straftatbestand schon beim Anbieter, hier also die freien Internetradios, die entsprechend ohne Lizenz die Musik im Netz spielen. Du selber nimmst ja nur das auf, was du dort höhrst; wenn das nicht aus legaler Quelle stammt und du als Nutzer nicht darauf hingewiesen worden bist, bist du theoretisch von jeglicher Schuld freigesprochen, da eine Informations seitens des Anbieters über die Legalitätsverhältnisse fehlt.

DJ n

Gary
27.07.2005, 15:19
Also, ich finde, es trifft speziell beim Radio nur zu, wenn du dieses Lied dann kommerziell betreibst - sprich verleien. Denke nicht das es strafbar ist, es für den eigengebrauch aufzunehmen?!

Im allgemeinen, wäre es schon ne schlecht, wenn man erfahren könnte, wo es steht. Darüber hinaus, finde ich das ganze System in der Hinsicht schlecht - wenn man da nicht sich selbst angagiert bekommt man eh nicht mit, was verboten ist und was nicht >:( ...deshalb, sollte speziell sowas dem Bürger auch nahe gebracht werden - findet ihr nicht? Ich kann doch nicht jedesmal, dem Gesetz nachrennen und mir jeden Schmöker kaufen der mit diesen Sachen sich auseinandersetzt?!?

Aber im großen und ganzen (bin wohl kurz abgeschweift), wüsste ich eben auch gern, was speziell erlaubt ist und was nicht ... vieleicht hör ich ja in meinem Autoradio nur verbotene Sachen, wer weiß - nur weil ich mit 128kbps aufgenommen hab *LOL*

Gruß Gary

Sebastian
27.07.2005, 16:08
Und bei privaten Webradios? Gibt ja viele non-profit-Streams, bei denen man so allerlei, meist themenbezogene Musik hören und praktisch auch aufnehmen kann, nur dass die Betreiber natürlich keine Gebühren zahlen (und in den wenigsten Fäller die MP3s auch gekauft haben); wie ist das dann da?
Zumindest in Deutschland muss jedes Radio, also auch Web-Radios, egal ob profitorintiert oder nicht, Gema-Gebühren zahlen.
Es ist also nicht natürlich, dass die Betreiber keiner Gebühren zahlen.

MuadDib
27.07.2005, 16:55
Wenn ihr hinhört wird euch auffallen, dass kein eingetragenes Radio je einen Song ausspielt bzw. in voller Länge spielt. Damit ist auch keine exakte Kopie des Stücks möglich. Wenn du dir also ein Lied aus dem -- die GEMA Gebühren zahlenden Radios - aufnimmst, hast du nicht das gleiche Stück, dass du dir kaufen kannst. Das ist soweit ich weiß sogar ein Deal mit der GEMA, der diese Grauzone übergeht.

Was die privaten Webradios angeht, ist es wie mit den 'professionellen', sowie das Radio keine Abgaben zahlt, ist das Angebot im höchsten Maße illegal. Der Begriff Piratensender sagt dir doch was?

Generell gilt aber auch, dass du als Konsument dieser Musik dich nicht strafbar machst, egal, welche Art von Radio das auch ist. Sowie du allerdings selbst Musik anbietest, sei es über Tauschbörsen, oder über ein eigenes Radio, und du keine Abgaben dafür zahlst, zählt dieses Angebot von dir als illegal.

Kezo
27.07.2005, 17:21
Und bei privaten Webradios? Gibt ja viele non-profit-Streams, bei denen man so allerlei, meist themenbezogene Musik hören und praktisch auch aufnehmen kann, nur dass die Betreiber natürlich keine Gebühren zahlen (und in den wenigsten Fäller die MP3s auch gekauft haben); wie ist das dann da?

Auch non-Profit-Radios sind von dieser Gebühr nicht ausgenommen, wer sie nicht zahlt, betreibt sein Radio illegal. Aber wie hier bereits jemand gesagt hat, liegt die Schuld dann natürlich beim Radiosender und nicht bei den Zuhörern. Gerade bei kleineren Webradios kann der Zuhörer ja auch gar nicht wissen, ob der Sender die Gebühr bezahlt oder nicht. Seit der mehr als extremen Gebührenerhöhung seitens der GVL in diesem Jahr kann sich ein Großteil der non-Profit-Sender diese Gebühren übrigens sowieso nicht mehr leisten, was zum Aus vieler Sender geführt hat.

Blutorgie
31.07.2005, 19:45
@dj n
soweit ich weiß führt unwissenheit nicht zu unschuld. auch wenn nirgends darauf hingewiesen wird, dass etwas illegal ist, muss man sich vorher informieren :rolleyes: