PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modem lärmt beim Wählen, wie unterdrücke ich das?



Manuel
16.07.2005, 21:59
Hi @ all,

Tja, mein Problem ist, dass mein Modem während es eine Verbindung aufbaut, enorm lärmt. Wie bei jedem Modem ist das ja auch normal, schließlich muss es ja die Verbindung wählen, damit eine aufgebaut werden kann^^. Allerdings nerven die Einwähltöne nach einer Zeit extrem und ich möchte gern wissen, wie man diesen Lärm abschalten kann. Das ist besonders nervtötend, wenn man mal mitten in der Nacht eine Internetverbindung aufbauen will. Dank der Tatsache, dass mein Zimmer und das Schlafzimmer meiner Eltern und Geschwister fast nebeneinander liegen, wacht so immer die ganze Familie auf, wenn ich mal abends ins Internet will^^.

Öhm... Ja, nun meine Frage: Wie kann ich diese nervtötenden Wähltöne abschalten, wenn ich mich ins Internet einwählen will? Über den Gerätemanager unter "Modem" hilft es nichts, wenn ich die Lautstärke von "laut" auf "leise" stelle. Was könnte ich noch tun, damit das Modem keinen Pieps von sich gibt?

OS: Windows 98 SE
Modem: MicroLink 56k PCI HSF EU

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und bedanke mich wie immer schon im Voraus für eure Ratschläge und Hilfe^^.

Crash-Override
16.07.2005, 22:03
Ich bezweifle das das überhaupt geht, außer vll wenn du irgendein Konfigurations-Tool speziell für dein Modem hast... Alternativ könntest du ein Kissen drüberlegen oder den Lautsprecher rausbauen... :D

dadie
16.07.2005, 23:05
Ich bezweifle das das überhaupt geht,
Es get schon man brauch dafür einen Wandler der das Einwahlsignale in elektronsiche signala für Telephone umformt jedoch weiss ich leider nett wo man so einen umwandler kriegt und ob es ihn wirklich gibt ^^,



Alternativ könntest du ein Kissen drüberlegen


Modem: MicroLink 56k PCI HSF EU ;)


oder den Lautsprecher rausbauen... :D

^^, Elser 56k Modem joa da hatte ich die selbe idee und dann ging es auf einmal nett mehr -.-'

Sebastian
16.07.2005, 23:30
Also bei SUSE Linux kann man das piepsen von Modems einfach in Yast ausschalten, es sollte also gehen.
Ich kann dir allerdings nicht sagen wie.

Maisaffe
16.07.2005, 23:55
Also bei SUSE Linux kann man das piepsen von Modems einfach in Yast ausschalten, es sollte also gehen.
Ich kann dir allerdings nicht sagen wie.
Ich kann Dir jetzt auch nicht weiter helfen, aber ich habe mal ne Frage: Was fürn Sinn hat das Gepiepse und "Selbst Detornations- Einleitungs- Sound" getue?

Dennis

Gabriel
17.07.2005, 00:04
Dein Modem ist auf Tonwahl eingestellt. Guck mal in den Eigenschaften der Verbindung oso ( ich weiß das nich mehr sooo genau ^^) und stells auf Impulswahl. Dann sollte es keine unangehmen Geräusche geben. :)

Manuel
17.07.2005, 10:32
Danke Gabriel, das wars. Unter "Wählparameter" bei Systemsteuerung -> Modems musste ich die Einstellung auf Impuls ändern. Jetzt wählt das Modem nicht mehr lautstark, wenn ich mich ins Internet einwähle. Thx für die Hilfe, mein Problem wäre damit erledigt. :)

Junta
18.07.2005, 13:24
Du hättst auch einfach im Eigenschaftendialog des Modems den Modemlautsprecher ausschalten können. Hatte oder habe (ausgebaut) das gleiche Modem.
Soweit ich weiß dauert Impulswahl länger...(und ist auch eine veraltete Wahlmethode...bin mir da aber nicht sicher)

Manuel
18.07.2005, 13:40
Du hättst auch einfach im Eigenschaftendialog des Modems den Modemlautsprecher ausschalten können.
Über den Gerätemanager unter "Modem" hilft es nichts, wenn ich die Lautstärke von "laut" auf "leise" stelle.Den Dialog, in dem man den Lautsprecher ausschalten konnte, gibt es (soweit ich weiß) nicht unter Win98SE, da muss man mit'm Regler arbeiten. Was allerdings bei mir überhaupt nichts gebracht hatte^^...
Soweit ich weiß dauert Impulswahl länger...(und ist auch eine veraltete Wahlmethode...bin mir da aber nicht sicher)Wirklich? Ich weiß nicht, ich habe seitdem das Gefühl, dass das Modem jetzt viel schneller eine Verbindung aufbaut als vorher^^...

Junta
18.07.2005, 14:38
Nayo, ich kenne Impulswahl nur von unserem alten Telefon. Und die dauerte deshalb länger, weil er jede Zahl immer einzeln "durchklicken" musste (für eine Eins halt einmal, für eine Zwei halt zweimal...bis zur Null wo er dann zehnmal klicken musste).
Hab Win9x/ME lang nicht mehr benutzt. Kann sein, dass es das Optionsfeld da nicht gab. Aber ist ja dann auch eigentlich egal wenn's funzt, nich wa?^^