Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SPOILER: Harry Potter Band 6
Knuckles
16.07.2005, 10:51
Wer folgenden Spoiler-Kasten liest, ist selber Schuld. Damit wird euch jeglicher Spaß an den Büchern genommen, aber ihr entscheidet selbst und seit selbst Schuld wenn ihr es lest. Also, hier die beiden wichtigsten Storyteile in zwei Sätzen:
In diesem Band wird Dumbledore sterben, ermordet wird er von Snape.
Der Halbblutprinz selber ist Snape.
Und bevor jemand fragt, nein, ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber wir leben im Zeitalter des I-Nets.
one-cool
16.07.2005, 11:05
blubb, genau das wollte ich gerade selber fragen, was ihr von dem Ende haltet...
Ich selber bin schon etwas durcheinander...
daraus ergeben sich abnormale Möglichkeiten für den letzten Band (und ja ich bin nun durch)
Knuckles
16.07.2005, 11:11
Da ich ja weiß was los ist kann ich ja mitdiskutieren, auch wenn ich nicht weiß was sonst noch alles passiert. :D Bekomme meine Ausgabe erst am Mittwoch, da ich zu faul bin sie mir selber abzuholen.
Naja, wenn Snape Dumbledore getötet hat, kann ich mir nur noch vorstellen das er sich Voldemort anschließen wird. Ob das letzte Buch nun noch auf Hogwarts spielt, halte ich für zweifelhaft, da Harry dort nun auch nicht mehr wirklich sicher sein sollte.
btw. wieviel Seiten hat die engl. Ausgabe eigentlich?
one-cool
16.07.2005, 11:19
btw. wieviel Seiten hat die engl. Ausgabe eigentlich?
607 Seiten
Gott, ich bin gerade mal mit dem dritten Kapitel fertig. o_O
Nachdem ich mir bei "The Order of the Phoenix" das Ende dummerweise selbst vorweggenommen hatte, werde ich dieses Mal auf jegliche Möglichkeiten, mich vorher über den Ausgang der Geschichte zu informieren, verzichten.
Liferipper
16.07.2005, 16:31
Da ich Harry Potter nur deutsch lesen werde, und es sich wohl kaum vermeiden lassen wird, dass ich schon vorher das Ende erfahre (u.a. liest meine Schwester die englische Version), kann ich mir auch gleich die Spoiler ansehen. Tja und dazu fällt mir als erstes ein:
Zitat von mir aus dem anderen HP-Thread (Seite1):
Aber beim Todesfall tippe ich auch auf alten, weißen klischeehaften, geradezu für einen Tod prädestiniereten Dumbledore.
Ich liebe es, recht zu haben!
So, bin auch durch (fast 10 Stunden, schwache Leistung, ich weiß).
Das Buch war auf jeden Fall um Lichtjahre, wenn nicht gar um Galaxien besser als der fünfte Band - kaum Längen, es passiert ständig etwas, klasse.
Harry wird auch wieder vernünftig geschildert - kein krampfhaftes unsympathisch machen mehr.
Handlung wesentlich weniger vorhersehbar als im fünften Teil - rückblickend hätte man den als 50-Seiten-Kapitel am Anfang des sechsten Teils einfügen können, so wenig handlungsrelevantes ist dort drin passiert.
Zur Handlung selbst... wow.
Also mit Vielem hätte ich gerechnet, aber nicht damit, daß Dumbledore stirbt... das hätte ich höchstens im letzten Buch erwartet. (Spoiler sind nicht nötig, wir haben im Titel eine fette Spoilerwarnung!).
Halb hatte ich ja erwartet, daß sich das Potions-Book als Horcruxes herausstellen würde... nuja, knapp daneben.
Was mir jetzt nach dem ersten Durchhetzen negativ aufstößt... warum muß Harry die arme Ginny auf den letzten 2 Seiten abservieren bitte?
Die kann wohl genauso gut oder schlecht auf sich aufpassen wie Ron und Hermione, und die stehen Harry wohl genauso nahe, können also von Voldemort ebenfalls benutzt werden... seh ich echt nicht ganz ein, aber bitte, soll sein.
Die interessanteste Frage ist wohl, wen Rowling im letzten Band jetzt noch als weiteren Gegenspieler für Voldemort aus dem Hut zaubert... R.A.B. kann viel sein - Ideen? :)
Und huzzah - keine Wiederauferstehung von Sirius!
Und huzzah - keine Wiederauferstehung von Sirius!
Noch nicht :D
(das konnte ich mir jetzt irgendwie nicht verkneifen)
Aber der 6.te Band war wirklich um Galaxien besser wie der 5.te. Eigentlich wollte ich ihn mri ja nicht holen, weil mich der Fünfte ziemlich enttäuscht hat, aber dieser Band ist echt grandios.
Andauernd diese Wendungen in der Geschichte~ einfach herrlich!
Was die Horcrux angeht, da hatte ich schon fast erwartet, das das Schwert von Godric Griffindor eines wäre. Aber da lag ich daneben.
Und was mich persöhnlich noch mehr interessiert, als dieses R.A.B
( zu dessen Identität ich noch keine Idee habe):
Was wird aus Draco?
Weil irgendwie glaube ich nicht, dass er in Voldemorts Dienst bleiben wird...oder bin ich die Einzige, die daran zweifelt?
Bin ich der einzige, der sogar daran zweifelt, dass Snape für Voldemort arbeitet? :D
Entweder Malfoy oder Snape musste Dumbledore töten (oder Snape wäre wegen dem unbrechbaren Eid gestorben; Dumbledore kann Snape genau wie Harry eingetrichtert haben, dass er den Märtyrer machen will)
Dumbledore hat auf dem Weg nach Hogwarts zigmal erwähnt wie wichtig es ist, dass Harry Snape holt.
Und das abschließende "Severus please" ist bestimmt kein Gnadenschrei.
Auch die Tatsache, dass in den 6 Büchern Gebetsmühlenartig erwähnt wird, wie sehr Dumbledore Snape vertraut kann man nicht einfach mit "der ist halt gut in Occlumecy" wegwischen.
Unwahrscheinlich, aber ich würde es noch nicht völlig ausschließen.
Und zu R.A.B.: Hatte Regulus Black einen zweiten Vornamen? :D
Zum Buch selber: Die Tatsache, dass es kompakter ist als die letzten beiden Bände hat dem Buch sehr gut getan. Kaum Füllmaterial. Sehr viel Hintergundgeschichte zu Voldemort. Und überraschende Wendungen. Mit dem Turn von Snape hätte ich auf keinen Fall gerechnet. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Tinúviel
17.07.2005, 16:31
Bin ich der einzige, der sogar daran zweifelt, dass Snape für Voldemort arbeitet? :D
Entweder Malfoy oder Snape musste Dumbledore töten (oder Snape wäre wegen dem unbrechbaren Eid gestorben; Dumbledore kann Snape genau wie Harry eingetrichtert haben, dass er den Märtyrer machen will)
Dumbledore hat auf dem Weg nach Hogwarts zigmal erwähnt wie wichtig es ist, dass Harry Snape holt.
Und das abschließende "Severus please" ist bestimmt kein Gnadenschrei.
Auch die Tatsache, dass in den 6 Büchern Gebetsmühlenartig erwähnt wird, wie sehr Dumbledore Snape vertraut kann man nicht einfach mit "der ist halt gut in Occlumecy" wegwischen.
Unwahrscheinlich, aber ich würde es noch nicht völlig ausschließen.
Und zu R.A.B.: Hatte Regulus Black einen zweiten Vornamen? :D
Zum Buch selber: Die Tatsache, dass es kompakter ist als die letzten beiden Bände hat dem Buch sehr gut getan. Kaum Füllmaterial. Sehr viel Hintergundgeschichte zu Voldemort. Und überraschende Wendungen. Mit dem Turn von Snape hätte ich auf keinen Fall gerechnet. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Meine Theorie: Dumbledore wollte unter anderem nicht, dass Draco es tun MUSS. Draco ist NICHT böse, Draco ist nicht wirklich freiwillig in Voldemorts Diensten! Es besteht noch Hoffnung für ihn. Und ich glaube irgendwie einfach nicht, dass Snape NICHT auf Dumbledores Seite steht...
So, darf ich mal zusammenfassen, worüber ich mich freue (weil ich mit meinen Mutmaßungen Recht hatte)
- Draco ist nicht böse. IST ER NICHT! Wer das Buch liest, der wird das auch klar erkennen!
- Snape ist der Halbblut-Prinz. Ich habe es vermutet und das Potions-Textbook hat es mir dann bestätigt, noch bevor es enthüllt wurde.
- Dracos Rolle war wesentlich wichtiger als in den vorherigen Büchern
- Felix Felicis ist weder der Halbblutprinz noch eine Person - okay, ich sagte Zauber, aber ein Zaubertrank ist nahe dran, oder? *lach*
Dieses Buch war nur noch genial... so spannend... so... so.... intensiv! ...... Mist, ich brauche den siebten Band!
Ich fands aber auch doof, dass Harry mit Ginny Schluss gemacht hat.... das wäre nicht nötig gewesen... imho hätte auch gereicht, wenn er sie bittet, bei ihrer Familie zu bleiben oder so, damit sie in Sicherheit ist... warum gleich Schluss machen?
Bin sehr gespannt, wer R.A.B ist. An Regulus Black hatte ich auch schon gedacht, er wurde ja auch ganz nett in diesem Band öfter erwähnt...
Bin ich der einzige, der sogar daran zweifelt, dass Snape für Voldemort arbeitet? :DHab ich mir jetzt mit 24 Stunden Abstand auch gedacht.
Snape wird wohl noch irgendwas gaaaanz gaaaaaaaaanz Geheimes über Voldemort wissen, was dann im letzten Band für die Wende zum Guten führen wird - Dumbledore war der Einzige, der von diesem Geheimnis von Snape wusste, und hat ihm deshalb so bedingungslos vertraut.
Deshalb war wohl Snape für den Endzweck wichtiger als Dumbledore, und damit Snape weiter als Vertrauter Voldemorts arbeiten kann, hat sich Dumbledore geopfert.
Oder Rowling ist wesentlich simpler gestrickt als wir alle glauben, und der Verrat von Snape war ernst gemeint :D
Und ja, Regulus... Albert? Alfred? Adalbert (:p)? Black würde schön passen :)
Tinúviel
17.07.2005, 17:27
Oder Rowling ist wesentlich simpler gestrickt als wir alle glauben, und der Verrat von Snape war ernst gemeint :D
Also ich hab festgestellt, dass die meisten Dinge, die bei JKR offensichtlich scheinen, sich hinterher als ganz anders entpuppen. Am Anfang von Band 6 dachte man sicher auch noch, Draco ist WIRKLICH begeistert von seinem Auftrag. Ich glaube nicht daran, dass Snape wirklich auf Voldies Seite steht.
Ich glaube nicht daran, dass Snape wirklich auf Voldies Seite steht.Ich ja auch nicht wirklich, wie oben gepostet :)
Ich wundere mich wirklich, warum die Zeitungs- und sonstigen Kritiken den sechsten Band als so viel schlechter erachten als den Vorgänger?
Von wegen "nichts Neues", "keine Entwicklung der Charaktere", "kein Humor", "Ron ist verdummt", etc... ich hab auch im fünften Band nicht viel von einer "Entwicklung" der Charaktere gesehen, nur unzählige Seiten, wo über die ach so dramatischen Gewissenskonflikte etc von Harry erzählt wird.
Und Neues gab's im vorigen Teil wohl auch nicht wirklich viel, oder hab ich da was verpasst?
Irgendwie schade, wer schon vom fünften Band enttäuscht war und sich auf Kritiken verlässt, wird sich das Buch wohl nicht kaufen, hätte ich auch nicht gemacht... und ich hätte mich geärgert.
Das Buch lässt sich flüssig lesen, es ist spannend und unterhaltsam, und mehr verlange ich nicht von einem Jugendroman.
Wenn ich Entwicklungsromane lesen will, les ich irgendein Stück Weltliteratur.
Tinúviel
19.07.2005, 16:48
Draco hat sich gar nicht entwickelt, neeeeeeiiiin.... Und harry ist gar nicht reifer und erwachsener geworden.... und Dumbledore vs. die Dursleys war nicht lustig? Hallo? Was denken die doofen Kritiker sich eigentlich? *seufz* Aber was soll. HP6 ist ein schönes Buch. Zu viel Humor hätte allerdings auch nicht gepasst, schließlich gehts in dem Buch nicht gerade seicht zu... trotzdem wa rda vieles, über das man doch zumindest Schmunzeln musste, wie ich finde. Ach, Kritiker sind eh doof und haben keine Ahnung. ich verlasse mich nicht auf "offizielle" Kritiken.
-=kama=-
20.07.2005, 01:57
Irgendwie scheine ich wohl einer der wenigen zu sein die den 5ten Band besser fanden als den letzten... Anfang und Ende fand ich grandios, aber was da so dazwischen passiert...na ja. Mir kam es so vor als ob die Handlung mal wider um den Hogwarts Strundenplan/Ferienkalender drum herum geschrieben war, das hatte mich zuletzt bei Goblet of Fire schon so kolossal gestört. Ausserdem hat man von der drohenden Gefahr durch Voldemort und die Death Eater nicht wirklich viel gespürt, nun da alle Welt die Wahrheit wussten hat man ausser den gelgegentlichen Todesmeldungen im Daily Prophet nicht viel gehört/gesehen. Da wirkte das ganze auf mich in Order of the Phoenix irgendwie dramatischer....
Sehr befriedigend fand ich allerdings Kapitel 2 & 3, das waren genau die Szenen die ich schon lange mal sehen wollte (Dumbledore vs Dursleys; Snape lässt seine Fiesheit und seine rethorischen Muskeln mal bei Leuten spielen für die ich überhaupt keine Sympathie empfinde. Seine Rechfertigung gegenüber Beatrix war ein Genuss!)
Und das Finale war wirklich verdammt packend, gerade der plötzliche Mord an Albus war der hammer! Dass Harry dann am Ende aber noch Ginny abservieren musste fand ich allerdings total überflüssig, da war Miss Rowling mal wieder mit der Brechstange unterwegs, genau wie bei diesen aufgesetzten "Streit-unter-besten-Freunden"-/"die ganze-schule-hasst-harry"-Eskapaden, die sich durch die ganze Serie ziehen...
Des weiteren muss ich mich mal wieder über die seltsame Titelwahl wundern... Half-Blood Prince, na und? Meiner meinung nach waren weder
a.)...das Buch des Prinzen
b.)...der Prinz selber (=Snape)
c.)...noch die Tatsache, dass Snape der Half-Blood Prinz ist
von derart grosser Bedeutung für die Handlung, dass man das genze Buch nach ihm benennen muss. Ich habe mir da wesentlich mehr von versprochen.
Unterm strich aber ein hervorragendes Buch mit einigen Längen, wenn auch - meiner Meinung nach - nicht ganz so gut wie Prisoner of Azkaban und Order of the Phoenix.
Tinúviel
20.07.2005, 09:12
Order of the Phoenix war viel zu langgezogen und irgendwo auch zu vorhersehbar. ...... gut, es war auch vorhersehbar, dass Snape der Halbblutprinz ist, das war wirklich einfach zu durchschauen, aber wenigstens war die handlung spannend.
Ich fand übrigens, dass die Bedrohung durch Voldemort sehr klar geworden ist. Gerade durch so scheinbar kurze, lieblose Einstreuungen, wie bei diesen Schwestern, deren Bruder (oder so) gestorben ist, oder, was ja schließlich auch indirekt auf Voldemort zurückzuführen ist, diese ganze Planerei von Draco und die Mordanschläge, die Katie und und Ron erwischt haben. Für mich hat das eine viel bedrohlichere Stimmung erzeugt, als wenn man andauernd Schreckensmeldungen bekommen hätte wie das am Anfang mit den Mordanschlägen, "Wirbelsturm", kaputte Brücke und sowas.
Und der Halbblutprinz hat schon eine wichtige Role gespielt. Er hat Harry enorm geholfen, hat indirekt für diese sehr extreme Attacke auf Draco gesorgt (eigentlich unfair, dass Harry dafür nicht richtig Ärger gekriegt hat... er hätte Draco ja nur fast umgebracht...), er hatte eine ganz andere Stellung als sonst (DADA), war ständig Gesprächsthema zwischen Dumbledore und Harry und - das wichtigste - hat Dumbledore getötet und Draco den Arsch gerettet. Oh, und er hat, wenn ihr mich fragt, dafür gesorgt, dass Harry im nächsten Band höchstwahrscheinlich auf nonverbale Zauber zurückgreifen wird. Schließlich hat er ihn bei ihrem Kampf ganz eindeutig darauf aufmerksam gemacht, dass Harry das machen sollte.
Bin nach einer halben Woche nun auch mit dem Buch durch. Erneut sehr gelungen; das dritte bleibt zwar mein Favorit, aber Band 6 kann sich in meiner Rangliste auf Platz 2 vor den fünften Band schieben.
Auch mich hat es gegen Ende stark gestört, dass Ginny so abserviert wurde, aber vielleicht geht da im siebten Band noch was (kommt wohl aufs Ende an, wer dann noch übrig bleibt *hust*). :D
Im Übrigen glaube ich ebenfalls nicht, dass Snape wirklich auf der Seite Voldemorts steht. Dumbledore musste er töten, weil sonst er und mit großer Wahrscheinlichkeit auch Malfoy und seine Mutter gestorben bzw. ermordert worden wären. Und zu Harry war er am Ende ja fast schon "freundlich", für seine Verhältnisse.
Vielleicht endet das Ganze dann ja so wie Star Wars (Episode VI) - Snape (aka Vader) tötet Voldemort (aka Imperator), um Harry (aka Luke) zu retten. ^_^
Erfreulich fand ich, dass die Rolle von Hagrid (bzw. Szenen mit diesem) dieses Mal noch weiter begrenzt wurde. In Band 3 und 4 gingen mir die ewigen, belanglosen Substoryies mit Hagrid einfach auf die Nerven.
Aber wer zum Henker ist R.A.B.? :D
So, hab das Buch jetzt auch gerade vor einer halben Stunde fertig gelesen.
Und da der Schluss noch am stärksten in meiner Erinnerung verankert ist, gleich mal dazu: Snape ist natürlich auf Seiten Harrys. Ist doch klar, dass das ganze eine abgekaterte Sache war.. Nur wird das Harry nicht vie interessieren, wenn SNape eines Tages zu ihm kommt und ihm sagt:" Du, Harry, ich habe Albus nur getötet weil er es wollte!" :D
Außerdem haben mich diese Hochzeits- und Beziehungswitze im Krankenzimmer zum Schluss mehr als nur gestört... Wer will denn seine Leser zum Lachen bringen, kurz nachdem eine der beliebtesten Figuren gestorben ist. O___o
Naja, alles in allem besser als der vorherige, aber kommt auch nicht an meine beiden Lieblinge (3 und 4) ran. ^__^ Ein guter 3. Platz also. :D
Ne, ich kann mich net beschweren... Größere inhaltliche Kommentare vielleicht später, wenn ich das komplette Buch nochmal geistig durchgegangen bin. ^__^
Bin ich die Einzige, die bei den letzten Seiten (besonders bezogen auf die Szenen im Krankenflügel) etc. Rotz und Wasser geheult hat? O_o
Ich mochte Dumbledore eigentlich nie wirklich, der ging mir mit seiner Snape-ist-ein-Arsch-aber-ich-vertrau-ihm-trotzdem-Sache ziemlich auf den Zeiger, aber als er dann hinterher tot war... ich persönlich wartete immer noch darauf, dass er irgendwie wieder lebendig wird und zwar bis zur letzten Seite :D
Das war schon schockierend, schließlich war Dumbledore immer der Fels in der Brandung, wer soll denn jetzt Harry immer wieder am Kragen packen und zurückziehen (außer Hermione)?
Auch besonders positiv fand ich es, dass es dieses Mal nicht mit dem typischen "Harry sitzt in seinem Zimmer und sehnt sich nach Hogwarts"-Absatz begonnen hat, sondern vorher noch andere Dinge im Vordergrund standen, wobei ich das erste Kapitel über den "anderen Minister" sehr amüsant fand :p
Dass Rowling auch endlich mal gemerkt hat, dass es auch zwischenmenschliche Beziehungen zwischen den Charakteren gibt und diese auch mehr in den Vordergrund gestellt hat, fand ich sehr gut. Diese Anspielungen mit Cho in den letzten Bänden und sowas waren ja nicht besonders eindeutig, endlich kommt das mal klarer raus.
Wobei ich durch die Ron-Lavender-Sache zu einem extremen Lavender-Verabscheuer geworden bin, die ging mir ziemlich auf die Nerven -_- Aber wenigstens kommt die Romanze zwischen Ron und Hermoine nun mehr zur Geltung, das fand ich niedlich ^^
Harry und Ginny... überraschend, aber gut. Wesentlich besser als Cho Chang damals @_@ Nur was dieses "Ich muss alles hinter mir lassen, was ich liebe, deswegen mach ich Schluss" am Ende sollte, das war überzogen und überflüssig -___- Das Pärchen war niedlich, Rowling hätte die ruhig so lassen können.
Und scheinbar gehöre ich zu einer der wenigen, die nicht geahnt haben, dass Snape der Half-Blood-Prince ist ^^'' Ich hab ja sogar schon an Harry's Mutter gedacht (zumindest bis zu dem Zeitpunkt, wo er das Datum des Buches nachgeguckt hat), aber an Snape... auf den bin ich garnicht gekommen oô
Schade ist nur, dass der siebte Band dann wohl nicht mehr so Hogwarts-bezogen sein wird, was ich persönlich sehr schade finde, ich mochte die Schule und die kleinen Geschichten drumherum (außer Hagrid, den kann ich irgendwie nicht ab, seine kleinen Nebenabenteuer passen immer überhaupt nicht).
Und R.A.B. ... glaubt ihr, das ist jemand, der im Buch schon vorgekommen ist oder wird sich Rowling jemand komplett neues dafür ausdenken?
[.....]Harry und Ginny... überraschend, aber gut. Wesentlich besser als Cho Chang damals @_@ Nur was dieses "Ich muss alles hinter mir lassen, was ich liebe, deswegen mach ich Schluss" am Ende sollte, das war überzogen und überflüssig -___- Das Pärchen war niedlich, Rowling hätte die ruhig so lassen können.
Naja, da kann ich Harry schon verstehen. Er will halt nicht Gefahr laufen, dass Ginny stirbt, genauso wie er ja dagegen ist dass Ron und Hermine mit ihm gegen Voldy ziehen.
Das finde ich schon nachvollziehbar. ^^°°°°
Und R.A.B. ... glaubt ihr, das ist jemand, der im Buch schon vorgekommen ist oder wird sich Rowling jemand komplett neues dafür ausdenken?
Ich setze die Antwort mal in Spoilertags, da es ja vom 6. Buch weggeht. ^_~
Die meisten denken, dass es sch bei R.A.B um Regulus (Alphard - Der Name seines Onkles) Black handelt. J.K.Rowling wurde bereits in einem Interview danach gefragt und ihre Antwort war ziemlich eindeutig, wenn du mich fragst.
MA: Can we figure out who he [R.A.B.] is, from what we know so far?
[Note: JKR has adopted slightly evil look here]
JKR: Do you have a theory?
MA: We've come up with Regulus Black.
JKR: Have you now?
MA: Uh-oh.
[Laughter.]
JKR: Well, I think that would be, um, a fine guess.
Zum Interview (http://www.mugglenet.com/jkrinterview.shtml)
Orgienmeister
22.07.2005, 10:44
also ich persönlich bin seit gestern fertig und empfand band 6 als wesentlich schlechter als band 5. irgendwie hat etwas gefehlt, was mir an den anderen bänden immer sehr gut gefallen hat: diese interessanten und lustigen einblicke in die welt der zauberer, die zumindest für mich die faszination von harry potter ausmachen. im 5. band sah man das ministerium, st. mungos und die mysteriumsabteilung, in der man einfach von der kreativität rowlings überrannt wurde. aber im 6.? nichts dergleichen. das leben in hogwarts blieb sehr farblos und das finale fand ich schrecklich langweilig. keine große duell-action und die höhle als schauplatz war nicht sehr aufregend. der mord an dumbledore kam zwar überraschend, aber das wars dann auch schon. und die beerdigung am ende fand ich schrecklich kitschig, vor allem die trennung von harry und ginny, frei nach dem motto:"nein, es ist zu gefährlich!". derartigen gefühlswusrt kennt man schon aus 500.000 anderen filmen/büchern und ich finde es enttäuschend, dass rowling tritz ihrer kreativität gerade auf diesen einheitsbrei zurückgreift. und was ich noch schlimmer finde, sind die aussichten auf band 7: die suche nach den horacruxes hört sich imho an wie die story eines SEHR schlechten videospiels und wirkt auf mich nur wie ein in-die-länge-ziehen der ganzen serie. vor allem werden ja daher viele der sehr liebenswerten nebenfiguren wie luna oder hagrid von vornherein von der story ausgeschlossen. und die teenager-eskapaden der hauptfiguren fand ich auch nicht so toll, dass sich was zwischen hermione und ron anbannt, war doch schon seit band 1 klar. und wenn ich dann am ende lese, wie die mittlerweile nur noch aus pärchen bestehende hogwarts-clique am grab ihres mentors tränen vergießen, um sich dann in einem akt der selbstopferung wieder voneinander zu trennen, packt mich der brechreiz. und als ob das alles nicht schon schlimm genug wäre, finden auch sonst alle zusammen und es gibt eine hochzeit *würg*. zudem war das buch einfach zu kurz, ich seh dem 7. band eher pessimistisch entgegen.
Hey also!
Ich bin gerade bei diesem Band und wollte fragen wer hat den geheiratet? Da überragt mich doch meine Neugier.
Und zu Snape.
Auch wenn ich noch nicht so weit bin, ich bin auch sicher, dass Snape nicht zu Voldemord gehört. Er war mir irgendwie immer sympatisch auch wenn er sich nicht immer korrekt verhalten hat...
Bin ich die Einzige, die bei den letzten Seiten (besonders bezogen auf die Szenen im Krankenflügel) etc. Rotz und Wasser geheult hat? O_o
Ich mochte Dumbledore eigentlich nie wirklich, der ging mir mit seiner Snape-ist-ein-Arsch-aber-ich-vertrau-ihm-trotzdem-Sache ziemlich auf den Zeiger, aber als er dann hinterher tot war... ich persönlich wartete immer noch darauf, dass er irgendwie wieder lebendig wird und zwar bis zur letzten Seite :D Also erstens hab ich auch die letzen paar Seiten geheult wie ein Schlosshund und zweitens war ich auch der festen Meinung Dumbledore würde, nachdem Harry von seiner Jagd nach Snape zurück war, wieder aufstehen, in der Art "War nichts schlimmes, ist okay, nur gespielt..." -_-
Ha ha...
Zu Ginny und Harrys Ende ihrer Beziehung:
Da kommen sie endlich zusammen und bleiben es nicht mal einen ganzen Band lang :rolleyes:
Nebenbei noch mit einer total dummen Begründung, hat sich Rowling einmal zu oft Spiderman Teil 1 angesehen? *knurr*
Vielleicht gibt's ja doch noch ein Happy End im nächsten Teil bei dem die beiden wieder zusammen finden *hoff*
Ich fand sie süß ^.^
Der Schluss (genau genommen die letzen drei Seiten) haben mich doch ziemlich überrascht. Das Harry loszieht und Voldemort jagt war mir klar, und das Hermione und Ron mitkommen auch, aber die Art wie sie das beschrieben hat...
Super Harry mit seinen Assistenten Mighty Won-Won und Clever Hermione?
So Superhelden-Trio mäßig...
Alles in allem: Der 6. Band war um einiges besser als der Vorgänger, meine Nummer Eins bleibt derzeit jedoch noch immer Band Nr.3! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
@Sidney
Selber lesen ist angesagt, sonst verdirbt man sich alles :D
Tinúviel
23.07.2005, 21:05
Es heiratet niemand in Half-Blood Prince! Wer das erzählt hat, hat das Buch nicht gelesenl.
Virginie
27.07.2005, 14:26
Hatte das Buch zwar schon am 19. durch, bin aber heute erst wieder in Berlin gelandet, ergo:
Bin ich tatsächlich die einzige, die das Buch nach dem Durchlesen entsetzt und wütend in die Ecke feuern wollte?! Ich war so sauer über Snapes Heel-Turn und habe darüber geflucht, dass die einzige Erklärung, warum Dumbledore ihm denn soooo vertraut, die man von beiden Seiten (wenn man die Erklärung von Snape am Anfang und Harrys These am Ende so nennen kann) bekommt, lautet: "Na ja, Snape hat sich entschuldigt und Dumbledore glaubt an das Gute im Menschen". Frustrierend!!!
Klar, ich frage mich auch, ob Snape das eher für Draco gemacht hat - er scheint ja auch bei dem Unbreakable Vow für eine Sekunde gezögert zu haben - aber dazu passt diese ganze Beschreibung von wegen "hassverzerrtes Gesicht" etc. nicht.
Und den Tod von Albus fand ich ebenso frustrierend. *schmoll*
Ich fand, der Band hat insgesamt ziemlich deprimierend geendet. Allein die Aussicht, dass der nächste Band nicht mal mehr in Hogwarts spielen könnte, war schon traurig genug - Harrys Spruch, durch die Hochzeit gäbe es wenigstens einen schönen Tag im kommenden Jahr (und sei es auch der einzige) hat sein übriges getan.
Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Ginny Harry einfach so davon kommen lässt ;)
Klar, alles in allem war es ein guter Band. Potty pubertiert nicht so nervig, wie in Band 5, es ist nicht so langatmig - aber irgendwie hat mir ein gewisser Charm gefehlt, der gerade in den ersten vier Bänden noch so mitreißend war.
Genial fand ich übrigens die Lösung, wie Harry doch noch Potions belegen könnte. Auf die Idee, dass Snape den Posten abgeben und doch endlich DADA unterrichtet, wäre ich im Leben nicht gekommen. :A Für mich ein grandioser Überraschungsmoment!
Überraschend war übrigens auch sowohl, wie Ron plötzlich mit Lavender als auch Harry mit Ginny zusammen war. Was dann in Knutschszenen oder ewigen "Ron und Hermine reden mal wieder nicht miteinander" endete und ich ziemlich nervig fand.
Und das erste Kapitel war IMO irgendwie unsinnig. Lasst doch die armen Muggles und Tony Blair aus dem Spiel :D
Ansonsten habe ich nach dem zweiten Kapitel eher gedacht, dass a) Draco oder b) Snape dran glauben müssen, weil a) den Befehl nicht ausführt oder b) den Unbreakable Vow verweigert (obwohl, dann wären ja beide tot... hm). Fand ich übrigens seeeehr gut, in diesem Band endlich mal mehr Hintergründe von Snape zu bekommen, z. B. wie er privat lebt. :D
Oh, und er hat, wenn ihr mich fragt, dafür gesorgt, dass Harry im nächsten Band höchstwahrscheinlich auf nonverbale Zauber zurückgreifen wird. Schließlich hat er ihn bei ihrem Kampf ganz eindeutig darauf aufmerksam gemacht, dass Harry das machen sollte.
Ich glaube eher, dass er ihn auf Occlumency aufmerksam machen wollte. Immerhin hat Snape ja auch die nonverbal spells durchschaut, bevor Harry sie zuende denken konnte ;)
BTW: Ja, du hattest recht (wenn auch irgendwie anders) ^^
Menno, ich lasse mich jetzt einfach mal von Euch überzeugen, allein schon, weil ich NICHT glauben WILL, dass Snape wirklich zu Voldi übergelaufen ist *grummel* Er muss einfach noch zu den Guten gehören (nur gibt es jetzt niemanden mehr, der ihm traut *grübel*)
So, das war es erstmal, muss noch zu nem Vorstellungsgespräch ^^
Makaveli
28.07.2005, 10:10
@Virginie:
ich kann dir zumindest mal zwei interessante ansätze liefern ;)
"Kill me then," panted harry, who felt no fear at all, but only rage and contempt.
"Kill me like you killed him, you coward-"
"DON'T -" screamed Snape, and his face was suddenly demented, inhuman, as though he was in as much pain as the yelping, howling dog stuck in the burning house behind them,
"-CALL ME COWARD!"
And he slashed at the air: Harry felt a white-hot, whiplike something hit him across the face and was slammed backwards into the ground. (Chapter 28; s 564)
ich finde diese reaktion von snape sehr interessant, im anbetracht der tatsache, dass man ihn (glaube ich) während der ganzen bücher über nie so die kontrolle verlieren sehen hat.
snape war immer eher kalkulierend, ist selbst im zorn nie SO ausgetickt..
warum hat er wohl so reagiert ? ist er beschämt, wegen dem, was er gerade getan hat ? weil sich dumbledore für ihn geopfert hat, er ihn töten musste und sich somit zum absoluten buhmann der zauberernation gemacht hat ?
Ich glaube, dumbledore wusste, dass seine zeit gekommen ist.
er hat harry alles beigebracht, was er über voldemort und dessen vernichtung wissen muss (vergangenheit, horcruxe) und ich denke er wusste auch um den unbreakable vow.
snape blieb keine andere wahl als ihn zu töten und ich glaube dumbledore hat das realisiert und gewusst, dass snape als spion (jetzt am nähsten zu voldemort ?) eine wichtigere rolle zu teil wird (für die zukunft, bzw. den siebten band), wohingegen er es kaum mehr mit voldemort aufnehmen kann -> verlangsamte reflexe, seine hand, das grüne zeug aus dem basin etc.
vielleicht, war es nicht der große, lange ausgeklügelte plan; vielleicht hat sich dumbledore erst in hogwarts, unbewaffnet vor draco, entschieden sich "zu opfern", aber dieses "ho ho, snape war eigentlich schon immer ein feiger todesser" ist mir irgendwie ein wenig zu plump.
außerdem:
Draco: "I'm the one with the wand... you're at my mercy..."
"No Draco," said Dumbledore quietly. "It is my mercy, and not yours, that matters now"
niemand kann mir erzählen, dass dumbledore es nicht hätte mit draco aufnehmen können
(und wieso hat dumbledore harry "paralyzed" ? .. mir fällt das deutsche wort grad nich ein ^^) e: .. paralysiert *auf die stirn klatsch* xD
hm, wie auch immer.. in 2 jahren wird man es wissen ._.
obwohl mein interesse für die bücher irgendwie mit jedem jahr ein wenig sinkt..
Sgt. Pepper
28.07.2005, 21:50
Eine lustige Seite imo. (http://www.dumbledoreisnotdead.com)
Ich fande das Buch auch wesentlich besser als der letzte Band (Obwohl ich Umbridge einfach nur genial fand :D )!
Für mich waren die Rückblicke auf Tom Riddles Leben die Highlights des Buches, da sie sehr schön beschrieben wurden und man viel erfahren hat.
Dass Snape nicht aufs Voldemorts Seite steht wird imo vor allem in dem Moment klar, als Dumbledore "Severus ... please ..." sagt und davor erwähnt wird, dass er zum ersten Mal jmd anfleht ...
Es passt einfach nicht, dass so ein großer Zauberer wie er einen Anhänger Voldemorts anfleht, dass er ihn nicht umbringt ... Also wird er ihn darum gebeten haben, dass er ihn tötet.
Ansonsten fand ich Ginny und Harry als Paar ziemlich gut, da es nicht aufgesetzt gewirkt hat ... Sondern einfach normal.
Was ich wie schon bei Order of the Phoenix nicht so toll fand, dass es nicht eine Haupthandlung gibt, die einen durch das Buch führt, sondern (vor allem in der mitte) immer von kleinen Nebengeschichten (vor allem bezogen auf den Unterricht, der sich ja bei jdm HP-Band mehr oder weniger gleicht) unterbrochen wird.
Ich fand das Buch auch ein wenig kurz, wahrscheinlich aber auf Grund der wenigen Nebenhandlung. Was Draco betrifft könnte ich mir ihn sogar als Mitstreiter Harrys vorstellen, um das wieder gutzumachen, was er angestellt hat. Und was glaubt ihr eigentlich, was nach Voldemort (falls er den überlebt) mit Harry passiert? Ich tippe auf ein Lehramt, ein Auror dient immerhin dem Minesterium, mit dem sich Harry ja auch in diesem Band ganz offensichtich nicht anfreunden kann.
Es heiratet niemand in Half-Blood Prince! Wer das erzählt hat, hat das Buch nicht gelesenl.
Dann hast du das Buch nicht gründlich gelesen, Fleur und Bill heiraten, wenn auch die eigentliche Hochzeit nicht mehr vorkommt.
derBenny
29.07.2005, 21:57
Oh nein! Ich wollte mir den Thread nur mal anschauen und hab' aus Versehen den Spoiler markiert, der verrät, wer stirbt. Böser Thread, der gehört geschlossen ^^ Hab' mir das Buch gestern gekauft und bin erst bei den Quidditch-Trials. Werde aber schnellstmöglich weiterlesen (was schwer werden könnte, weil die Ferien in einer Woche enden und ich auch noch einen Vortrag vorbereiten muss). Außerdem liegt mein Hund auf meinem Lesesessel.
"... but of course, you don't even know who You-Know-Who is!" ^^ Tolle Aussage.
Bloß schnell diesen bösen Thread schließen. Ich muss mich ständig zwingen, nichts zu lesen. Selbst die ungespoilerten Sachen verraten schon vieles. Ich weiß jetzt ohnehin schon zu viel.
Wo Spoiler drauf steht, steht auch ist Spoiler drin :D !
Naja ich bin mit dem Buch immer noch nicht durch es zieht sich hin *seufz*, naja ich hba jetzt außer dem letzten Beitrag nichts gelesen und so bleibt das fürs erste auch, bin aber richtig überrascht von dem Buch es ist viel besser, als der Vorgänger und gibt einem immer wieder weitere Überlegungen, die dann bei mmir meist falsch sind! Man merkt das das Buch kleiner ist, kein ewiges Seitengeschinde mehr, ich hoffe Sirius kommt nicht zurück, ist er bei mir noch nicht falls er das tut, ich bitte darum, denn sonst lese ich nicht weiter! Bitte keine Antwort darauf ob er kommt oder nicht!
aber dazu passt diese ganze Beschreibung von wegen "hassverzerrtes Gesicht" etc. nicht.
Lies dir noch mal die Stelle in der Höhle durch, in der Harry Dumbledore aus dem Becher trinken lassen muss (S. 534). Und vergleiche die Verben mit denen Harry beschrieben wird mit den Substantiven, die Rowling für Snape verwendet (S. 556). ;)
Knuckles
30.07.2005, 21:40
So, seit heute bin auch ich endlich mit dem Buch durch.
Mir hat es recht gut gefallen, es gab eigentlich nie eine Stelle im Buch bei der ich mir gedacht hatte: "Wann ist das endlich vorbei?"
Naja, aber ich fand es recht lustig wie schnell der Tod von Dumbledore abgetan wurde. Wenn man nicht genau liest, kann man seinen Mord was so schnell verpassen wie den Tod von Sirius in Band 5.
Auch wirklich billig fand ich wie Harry mit Ginny Schluss gemacht hat. Rowling muss Ginny im nächsten Band fast wieder mit Harry zusammenkommen lassen. Sonst wäre es doch schon zu billig.
Einer hat ja gesagt das ihm die Einblicke in die Zaubererwelt fehlen aber dem kann ich ganz und garnicht zustimmen ,gut auch wenn Inferi nicht wirklich kreativ sind Zombies gibts ja so gut wie überall, finde ich doch das es viele tolle Einblicke in die Welt der Zauberer gab ich fand die Informationen über die Werwölfe genial und die GEschichte von Marvolo und seinen Kindern war auch äußerst genial.
Mir gefällt vorallem das Rowling immer mehr Charaktere auftreten lässt die wie Geisteskranke wirken man betrachte nur den Oberwerwolf der schon in seiner menschlichen Form Leute attackiert oder den Sohn von Marvolo (der Name fällt mir im Moment nicht mehr ein) der ausschließlich ind Parselmund redet mit seinem tollen Schlangenlied.
All diese abgedrehten Figuren machen das Buch doch sehr unfreiwillig komisch und tragen doch zu seiner ernsthaftigkeit bei.
derBenny
01.08.2005, 17:43
ich finde diese reaktion von snape sehr interessant, im anbetracht der tatsache, dass man ihn (glaube ich) während der ganzen bücher über nie so die kontrolle verlieren sehen hat.
snape war immer eher kalkulierend, ist selbst im zorn nie SO ausgetickt..
warum hat er wohl so reagiert ?Sirius und James haben Snape doch zu ihrer Schulzeit ständig gemobbt. Wahrscheinlich haben sie ihn auch immer so genannt.
Ich fande die Szene in der Höhle auch nicht so toll, aber ich kann mir vorstellen, dass die in der Verfilmung gruselig gestaltet werden könnte. Die Vorstellung, dass aus dem dunklen Wasser irgendwelche bleichen Gliedmaße auftauchen und wieder verschwinden. Gruselig O_O
Außerdem hätte Harry nicht mit Ginny Schluss machen müssen. Draco weiß doch sicher, dass die beiden zusammen waren. Und wenn er es weiß, weiß es Voldemort auch.
Uff, ich bin auch gerade fertig geworden. Wirklich fesselndes Buch.
Ich hatte nach dem dreiviertel des Buches zwar 'ne Ahnung, daß Dumbledore stirbt, aber daß es tatsächlich passiert war schon fies. Im Nachinein betrachtet ist Dumbledore zwar "Quasi-nutzlos", da er Harry alles gesagt hat, was zur Zerstörung Voldemorts nötig ist, aber war schon schade.
Zur Abfertigung Ginnys brauch' ich mich wohl nicht äußern. Da ist eigentlich irrelevant, wie die Beziehung von nun an aussieht, wichtig ist, daß sie zusammen waren und Harry springt, wenn irgendwas mit ihr ist. Ob sie nun neben ihm steht oder sonstwie weit weg ist.
Den Titel und die dran hängende Geschichte empfand ich eher als Mißgriff. Derart wichtig erschien der Half-Blood Prince zu keiner Zeit und es hat den Anschein, als wurde dieser Teil der Geschichte nur als Mittel zum Zweck eingesetzt, nämlich überhaupt 'nen Titel zu haben, der nicht vom "großen Geschehen" handelt.
Ach ja, ist es ein Denkfehler, daß Hauselfen in Hogwarts apparieren können oder hab' cih was überlesen? Immerhin können die 'ne Menge anstellen.
derBenny
03.08.2005, 02:10
Ich hatte gerade eine (meiner Meinung nach) ganz gute Idee, das Verhältnis zwischen Dumbledore und Snape betreffend.
Als Harry Dumbledore von seinen Snape-ist-ein-ganz-Böser-Theorien erzählt, zögert Dumbledore jedes mal kurz, bevor er antwortet. Ich glaube nun, dass ihn dass, was Harry ihm erzählt, entgegen seinen eigenen Aussagen doch beunruhigt. Er darf Harry aber nicht dran zweifeln lassen, dass er Snape vertraut. Wenn man bedenkt, dass Snape ein Meister der "occlumency" sein soll, kann man sich natürlich denken, dass Harry's Gedanken für ihn ein offenes Buch sind. Er würde es sofort erfahren, wenn Dumbledore ihm nicht mehr vertrauen würde.
Dumbledore könnte also nur so getan haben, als würde er Snape bedingungslos vertrauen, um ihn in Sicherheit zu wiegen. Er konnte Harry nicht sagen, dass er Snape nicht mehr vertraut, denn das hätte der von Harry sofort erfahren.
"Ich find es sowieso fett wie Dumbledore den Zauberboss raushängen lässt in dem Buch"^^ Ein geniales Zitat aus dem hp-fans-Forum. ^^
Ja keine Auferstehung von Sirius, aber sehr geiles Ende, dass Dumbeldore stirbt war für mich ne Überraschung, aber das Snape der Prinz ist war irgendwie klar :rolleyes: !
Naja, aber warum ist er nicht mit Ginny zusammengeblieben *flenn* und was mich freut, dass Malfoy endlich auch mal was zu tun bekommt und man nicht immer nur seine schroffe Seite sieht sondern auch wie auf dem Klo heult!
*süchtig nach Band 7 ist*
Hab das Buch heut Nacht fertiggelesen, ich wollte irgendwie nicht schneller lesen weil ichs irgendwie fast zu schade fand schon fertig zu sein...
Im Nachhinein hätt ich wohl doch besser schneller gelesen da ein "Kollege"mir natürlich ohne Vorwarnung mitteilen musste was mit Dumbledore geschieht...
es hat mich dann aber gefreut, dass das Buch trotzdem nicht sonderlich an Spannung verlor und ich trotzdem irgendwie sehr geschockt und den Tränen nah war
All die Theorien um Dumbledore find ich auch interessant, http://www.dumbledoreisnotdead.com/ ist eine sehr interessante Seite
Ich fand den 6. Teil wirklich gelungen. Wer der Half-Blood Prince ist, wurde ziemlich bald klar, und was zum Schluss mit Dumbledore passiert, habe ich leider aus einer Tageszeitung erfahren :rolleyes: , die Frage nach dem "Wie?" hielt die Spannung aber dennoch aufrecht. Die Liebesgeschichten fand ich teils etwas übertrieben, sie haben aber irgendwie ihre Existenzberechtigung.
In der österreichischen Tageszeitung "DerStandard" gab's kürzlich eine nette Rezension über Harry Potter, die mich auch irgendwie überrascht hat. Vielleicht interessiert sich jemand dafür, also poste ich sie hier mal :D
Lesen oder nicht lesen -ihr habt die Wahl:
Schlaflose Muggles
Auch im sechsten Band von Harry Potter spielen Weltoffenheit und Toleranz eine wesentliche Rolle - von Ruth Klüger
Am Harry-Potter-Tag, Samstag, dem 16. Juli, also dem Tag, an dem der sechste Band weltweit ausgeliefert wurde, saß ich mit zwei Enkelkindern in der kalifornischen Sonne am Straßenrand, und wir warteten auf den Briefträger. Im Haus hatten wir es vor Spannung und trotz der draußen herrschenden Hitze nicht mehr ausgehalten. Ich hatte vorsorglich zwei Exemplare (aber nur eins für die Kinder, das andere für die Großmama!) bei Amazon vorbestellt. Der Briefträger verspätete sich (fanden wir jedenfalls), und als er endlich auftauchte, hatte er die Chuzpe, erst die andere Straßenseite abzuklappern, obwohl wir ihm fröhlich und einladend zuwinkten.
"Und wenn er das Buch nun gar nicht dabei hat?", fragte der zwölfjährige Raphael düster. Darauf Antonia, die ältere Schwester, das zarte Geschöpf, mit gefletschten Zähnen: "Kill him!" Es ging gut aus, er hatte das Buch, ging besser aus als der neue Roman, wo sich Schreckliches am Ende abspielt, und wir hatten's allesamt in zwei, drei Tagen ausgelesen. Seither haben mir mehrere Freunde, Akademiker und ernste Leute, leicht errötend gestanden, auch sie hätten nichts anderes getrieben, bis sie den letzten Satz intus hatten. Die Kinder urteilten, dies sei der beste Harry Potter von allen sechsen. Ich stolperte hie und da über lose Fäden, die jetzt weitergestrickt werden und deren Anfänge ich halb vergessen hatte; nicht so die Kinder, die diese Bücher dreimal lesen und alle Einzelheiten hersagen konnten.
Wer dem Sog des Potter-Epos verfällt, und wie wir wissen, sind's Millionen, Kinder sowohl wie Erwachsene, der liest diese Schwarten süchtig und schlaflos zu Ende. Schwer zu sagen, warum. Teils ist's die Fülle der Figuren, der Reichtum an Episoden in der Tradition der großen britischen Erzähler des neunzehnten Jahrhunderts, besonders Dickens, aber auch aus Rowlings engerer Heimat der schottische Nationaldichter Walter Scott mit seinen dicken und einst so populären historischen Schinken. In jedem ihrer Bücher wird es deutlicher, wie sehr Rowling in dieser realistischen Tradition verankert ist.
Freilich ist nicht der Realismus, sondern die Schulung in Magie das Eigentliche. Die findet jedoch in Grenzen und Schranken statt, denn es wird nicht wild dahergezaubert, so dass alles erlaubt ist, sondern es wird nach Regeln gehext, wir sind ja bitte schön in einem ordentlichen Internat, und die Regeln sind so vernünftig, dass sie dann ihrerseits realistisch wirken. Ein Beispiel ist das Zauberverbot für Jugendliche außerhalb der Schule, was an Autofahrverbot unter siebzehn unter uns Muggles (sprich Philister, Nichtzauberer) erinnert. Auch Küchendienst muss ohne Zauberstab verrichtet werden, wenn man zu Hause und noch nicht siebzehn ist.
Die Schüler im vorliegenden Band sind sechzehnjährig, von der Pubertät heimgesucht und platzen aus allen Nähten, verlieben sich nach Strich und Faden, sind eifersüchtig und machen sich Gedanken über die Zukunft. Sie sind halt junge Erwachsene. Das Dreigespann Harry Potter, Hermione Granger und Ron Weazley hält noch immer fest zusammen, doch deutlich wird, was die feineren Leserinnen und Leser schon lange vermuteten, dass nämlich Ron und Hermione ein Paar abgeben und dass Rons jüngere Schwester Ginny arg verliebt in Harry ist.
Auch das intellektuelle Niveau ist gestiegen, und den Sechzehnjährigen werden anspruchsvolle Denkprobleme gestellt. Da ist die Frage, wie sich eine Prophezeiung, von der die Handlung abhängt, mit der Willensfreiheit, nach der der Mensch seine Zukunft selbst gestaltet, verträgt. Die Frage wird in einem langen Gespräch zwischen Harry und Dumbledore aufgegriffen und spannend gelöst. (Nur der Glaube an die Prophezeiung macht sie wirksam. Sie selbst hat keine Kraft.) Sicher werden viele Kinder über solche philosophischen Nachdenklichkeiten hinweglesen, doch sie beweisen, wie viel Rowling auf den verschiedensten Ebenen zu bieten hat.
Wieder, wie im vorigen Band, spielt die Beschwörung der Vergangenheit eine entscheidende Rolle. Harry taucht wörtlich in Erinnerungen ein, wie in einen Brunnen, diesmal nicht in seine und seiner Eltern Vergangenheit, sondern in die anderer Menschen, und so ist es auch nicht sein Bewusstsein oder sein Unbewusstes, sondern das der Erwachsenen um ihn, das sich ihm erschließt. Er schöpft aus fremdem Gedankengut und lernt unter anderem Lord Voldemorts Herkunft und seine Entwicklung kennen. Diese Szenen sind schaurig unheimlich und zugleich kindlich märchenhaft, oft und dankbarerweise mit einer Prise Komik verbunden. So mischen sich die porträtierten Würdenträger, die an den Wänden hängen, aber aus ihren Rahmen treten können, mit unpassenden Bemerkungen in die tiefsinnigsten Gespräche über Tod und Leben. Absurdität geht eine einmalig unterhaltsame Verschmelzung mit Folklore und Mythologie ein.
Weiter geht's mit dem Kampf zwischen Gut und Böse oder der weißen und der schwarzen Magie. Voldemort, der seit dem vierten Band neu Erstarkte, hat eine Art Privatarmee gebildet, die "Death Eaters", Todesfresser, die hie und da eine gewisse Ähnlichkeit mit der SS aufweisen, meine ich. Aber noch mehr und eine sehr deutliche Ähnlichkeit weisen sie mit den heutigen Terroristen auf. Terror beherrscht jetzt das Leben. Überall nehmen Gewaltverbrechen zu, für die Voldemort und seine Kommandos verantwortlich sind. Das ganze Land, also auch die Muggles, leben in ständiger Unruhe, Sicherheitsmaßnahmen wie nie zuvor sollen auch Hogwarts, die Zauberschule, schützen, aber sie stellen sich (selbstredend) als durchlässig heraus. Dass der Zug, der die Schüler nach Hogwarts bringt, ausgerechnet von King's Cross abfährt, ist Zufall, denn das Buch war fertig, bevor dort die Bombe hochging, und gibt doch der Handlung eine eigentümliche Aktualität.
Es ist wohl unvermeidlich, dass die Autorin eine Verfilmung vor Augen hat, und dementsprechend beschreibt sie Höhlen und Seen und Licht in der Finsternis und jede Menge magische und nicht so magische Objekte, Schmuckstücke und kostbare Behälter, die man sucht, findet, verliert und die auf jeden Fall in filmischer Nahaufnahme zauberhaft glänzen werden. Gleichzeitig mit diesen Abenteuern geht das Schulleben weiter, der Unterricht findet statt, man spielt Quidditch, den Zauberlehrlingsport, man streitet und konkurriert und hilft einander. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich wie in anderen Schulromanen.
Rowling wird von manchen Katholiken und evangelischen Fundamentalisten angegriffen. Ihre Bücher seien unvereinbar mit christlichen Werten, wird behauptet. Aber von mangelnder Moralität kann wirklich nicht die Rede sein. Da könnte man sich schon eher über mangelnde Hygiene beschweren, weil so viele Süßigkeiten verzehrt werden und kein Kind sich auf tausenden Seiten je vor dem Schlafengehen die Zähne putzt. Tatsächlich sind Tugenden wie Respekt vor Andersartigen, Aufklärung über Vorurteile, Weltoffenheit, Multikulturalität, Toleranz und Gleichwertigkeit der Völker und Geschlechter wesentliche Bestandteile dieser Bücher.
Ein Beispiel aus einer Nebenhandlung. Unsere Freunde - und wir mit ihnen - machen sich über eine junge französische Hexe namens Fleur, die mit einem älteren Bruder von Ron verlobt ist, lustig, weil sie sich so viel auf ihre Schönheit einbildet und ihr Englisch nicht perfekt ist. Gerade wenn wir meinen, dass sie ihren Verlobten aufgeben wird, weil ihm bei einem Zusammenstoß mit einem Werwolf das Gesicht entstellt worden ist, entpuppt sie sich als unverbrüchlich treu - und doch, zu unserer Belustigung, noch immer etepetete und aufgeblasen. Sie sei hübsch genug für beide, behauptet sie, und lässt noch ein paar abfällige Bemerkungen über die englische Cuisine fallen. Die Lektion gegen vorschnelles Urteil und ausländische Akzente ist so schmackhaft verpackt, dass man sie wie Schokolade und nicht wie Medizin schluckt.
Ach, und ich würde so gerne meine Theorie über das, was wirklich hinter den schrecklichen Ereignissen und dem offenen Ende der letzten Kapitel steckt, verbreiten. Aber das darf man ja nicht in einer Rezension. Außerdem kann ich mich irren. Jetzt gibt es traurigerweise nur noch einen weiteren Band, denn so ein englisches Internat hat sieben Klassen, und danach müssen die Zöglinge in die Welt hinaus, und wir müssen unsere Vergnügungssucht mit anderem Lesematerial stillen. Doch auf den einen dürfen wir uns noch freuen, wo sich alles, alles klären wird. Im nächsten Jahr, im übernächsten?
Nanatsusaya
17.08.2005, 18:54
Also zuersteinmal: Ich fand Teil 6 echt gut. Immer unterhaltsam und meistens auch spannend, auch wenn es mir so geht wie vielen, die der Meinung sind, das Buch hätte noch ein paar Seiten vertragen können.
Besonders die Beziehung zwischen Harry und Ginny hätte JK ein bisschen ausführlicher Beschreiben können. Wenn ich mich nicht verzählt habe gab es genau zwei Küsse, eine Anmerkung dass die Beiden so viel zeit wie möglich verbrachten und ein kurzes gespräch unter 4 Augen(Trennung). Bisschen wenig.
Zwar schade, aber logisch: Die Weasley-Zwillinge haben mir sehr gefehlt, auch wenn verständlich ist dass sie in diesen wesentlich ernsteren Band (wid überhaupt mal gelacht...?) irgendwie fehl am platz gewirkt hätten, selbst wenn sie in bd. 5 in Hogwarts geblieben wären.
Was Dumbledore angeht: Ich finds gut dass er tot ist. Ich hab ihn nie wirklich gemocht aber je erwachsener Harry und damit auch die schreibweise des Buches geworden ist, desto mehr hat mich dieses blütenweise Strahlemannimage von Dumbledore genervt. Außerdem macht ein Tod von Dumbledore Sinn, da Harry sonst wohl kaum so schnell die direkte Auseinandersetzung mit Voldemort suchen und stattdessen weiterhin in Hogwarts versteckspielen würde.
Virginie:
Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Ginny Harry einfach so davon kommen lässt
dito. ^_^
Ich brauche ja wohl nicht zu erähnen dass auch ich nicht glaube dass Snape wirklich böse ist. Allein dass Dumbledore unbedingt wollte, dass Harry Voldemorts vorgeschichte weiß und auch dass er so sehr darauf gedrängt hat dass Harry die erinnerung von Slughorn bekommt, wirken für mich so als ob Dumbledore ganz genau gewusst hat was passieren würde und Harry noch alles mitteilen wollte was auch er wusste bevor er stirbt. Er hat Harry durch die Nachhilfestunden sowohl bestmöglich informiert als auch ihm seine Aufgabe übertragen.
Wir können gespannt sein. :)
letmedie
26.08.2005, 20:30
Der neue potter gefällt mir ausgesprochen gut. habe zwar 2 wochen gebraucht um ihn zu lesen, lag aber daran, dass ich nebenbei betreuer im ferienlager war. ich finde rowling hat sich weiter entwickelt und viele kleinen nebendinge weggelassen und hat endlich den weg zum eigentlichen ziel gefunden.
was sie dieses mal erzählt baut alles auf vorkenntnissen auf und reiht sich alles wunderbar in alles ein. das zweite mal anch band 4, dass es wirklich schön war ihn zu lesen ohne frustrierende momente.
das dumbledore stirbt, war für mich mehr als ein schock. ich möchte jetzt aber nicht in die theorie eingreifen, dass er nicht tot ist oder, dass es geplant war, wobei letzteres nachvollziehbar wäre, aber er ist tot und das geht nicht anders.
dann die etreme heroisierung von harry, weil er sich von ginny wieder trennt ist doch etwas zu krass....
doch alles in allem bis jetzt mein fav.
btw. musste sehr schnell lesen und ist schon ein monat her, was war das mit r.a.b. wo wurde er erwähnt, in welchem zusammenhang.
Tinúviel
27.08.2005, 17:13
R.A.B. ist die mysteriöse Person, die das Original des Lockets von Slytherin entwendet hat. Er/sie/es ( ;) ) arbeitet offenbar gegen Voldie.
Der 6.Band gefällt mir auch recht gut, ich hab ihn auch so in 3,4 Tagen fertig gehabt. Meiner Meinung nach sind ein paar Sachen ein wenig unklar, aber das wird sich legen wenn ich ihn dann ein 2.Mal lese.
Und dann noch eine Frage:
Kann Dumbledore nicht ohne Zauberstab zaubern? Das macht er doch sonst auch ständig, also warum hat er dann Malfoy nicht überrumpelt?
Meine persönliche Theorie ist ja, dass Snape ein genauso "großer" Zauberer ist wie Dumbledore und Voldemort. Am Ende sagt er ja zu Harry, dass dieser nicht gegen Voldemort antreten sollte bevor er nicht zaubern kann ohne zu sprechen...
Tinúviel
29.08.2005, 06:17
Kann Dumbledore nicht ohne Zauberstab zaubern? Das macht er doch sonst auch ständig, also warum hat er dann Malfoy nicht überrumpelt?
Ich dachte, du hast das Buch gelesen ;) Es ging Dumbledore nicht darum, Draco zu überrumpeln oder ähnliches. Er WOLLTE ihn in diese Position bringen, in der er ihn hätte töten können. Weil er wusste, dass Draco kein Mörder ist und weil dies der einzige Weg war, um Draco zu retten, oder es zumindest zu versuchen. Draco sollte von allein klar werden, dass er kein kaltblütiger Mörder, kein vollwertiger Death Eater ist. Nur so hat er schließlich noch eine Chance, sich selbst davor zu bewahren, doch so zu werden. Hätte Dumbledore sich tatsächlich gegen Draco gewehrt (und ich bin sicher, er hätte den Jungen auch in seinem extrem geschwächten Zustand noch überwältigt), so hätte er jegliche Chance verspielt, Draco auf diese Weise zu helfen. So musste Draco selbst merken "Ich kann es nicht" und hat eine Chance darauf, eventuell noch von selbst zu erkennen, welche Seite die "richtige" ist.
Stimmt. thx. Das war auch ein Gedanke von mir...Meiner Meinung nach sowieso abgesprochen zwischen Dumbledore und Snape.
Wie gesagt muss ich das Buch noch ein 2.Mal lesen.
Tinúviel
29.08.2005, 13:54
Ich vertrete auch die Theorie, dass das alles zwischen Snape und Dumbledore abgesprochen war. Dafür spricht wahnsinnig viel.
derBenny
30.08.2005, 17:40
Ich vertrete auch die Theorie, dass das alles zwischen Snape und Dumbledore abgesprochen war. Dafür spricht wahnsinnig viel.Ich denke auch, dass Dumbledore am Ende von Band 7 noch irgendwie wieder auftaucht. Außerdem war da ja noch dieser Satz, den er zu Malfoy gesagt hat:
"We can hide you [...]. Voldemort can't kill you if you're already dead."
Kurz danach 'stirbt' er selber. Kann das noch Zufall sein?
letmedie
31.08.2005, 10:47
Ich finde die ganzen Diskussionen, das Dumbledore nicht tot ist, doch sehr lustig.
Meiner Meinung nach, könnte er einfach auch wirklich tot sein. Wäre doch auch okay. WÜrde ganz gut passen. Auch wenn ich diesen Charakter verehrt habe, er hat Fehler gemacht und es wäre okay, wenn er tot ist, die Welt wird nicht untergehen, wir werden trotzdem den 7. band erleben.
Ich denke schon, dass er tot ist. Endgültig. Zumindest seine alte Form. Er lebt ja immernoch weiter.. in den Herzen, in den Bildern, und all dem Kram halt. Aber ich glaube trotzdem, dass die ganze Sache mit Snape abgesprochen war. Spricht wirklich viel dafür. o.o
Tjo..
Wollte ich mal so los werden.
Mmh. Mein Gott, mein neuer Posting-Stil gefällt mir irgendwie gar nicht.
letmedie
01.09.2005, 10:59
Und ich glaube einfach nicht daran, dass es abgesprochen ist...außer snape ist so gewandt und wusste, das draco es nicht drauf hat dumbledore zu töten....doch selbst das stelle ich in frage....wir werden eifnach sehen was passiert...und selbst wenn es zu einem entscheidenden duell zwischen harry und severus kommt, und sich herausstellt snape ist wirklich von dumbledore beauftragt worden es zu tun, es würde ihm niemand trauen...nie wieder.
Ich denke mal dass Harry in Band 7 abkratzt
So, jetzt habe ich ihn auch endlich durch ( hab ihn mir aus Prinzip aufgehoben bis er auf Deutsch draußen war)
Und ich muss sagen wow!
Band drei ist zwar immer noch mein favorit, aber der neue ist jetzt sich auch ganz oben. Ich hatte mir bereits alle Spoiler vorher durchgelesen, also wusste ich was mich in etwa erwartete, aber ich war trotzdem angenehm überrascht. Zugegeben, es gab einige Dinge dich mich gestört haben:
Einmal das man von Ginnys und Harrys Beziehung so gut wie nichts mitbekommen hat ( Ich hätte mir ein paar Gespräche zwischen den beiden gewünscht, aber das kam auf jeden Fall zu kurz).
Ich denke zum Ende muss ich nicht viel sagen: Da ich vorher schon wusste, wie er mit Ginny Schluss macht, hatte ich mir schon vorher meine Meinung dazu gebildet und die tatsache, dass es dann nicht sooo schlimm war, wie ich befürchtet hatte, machte es auch nicht besser. Es ist mit Abstand das plumbste Detail, was sich Rowling in diesem Buch zu Schulden hat kommen lassen.
Dann gab es da einige Szenen, die ich als zu schnell oder "unfertig" empfand, manchmal auch durchgehetzt.
Aber all das beeinträchtigt imo die Qualität des Buches nicht allzusehr:
Ich habe mich darüber gefreut, dass es endlich offensichtlicher wurde zwischen Ron und Hermine, auch wenn ich fand, dass Rowling die beiden hat zu viel streiten lassen. Ein paar Szenen mehr, in denen sich beide nicht stritten oder in denen es zu zaghaften Annäherungsversuchen kam, hätte nicht geschadet, aber egal....
Der Terror der sich jetzt wieder durch Voldemort und seine Anhänger verbreitete, hätte zwar etwas besser herausgearbeitet werden können war aber im ganzen recht ok. Das einzige was das wiederum beeinträchtigt hat, war dieser blöde Satz, denn immer jemand (meistens Ron) gesagt hat, als ein Tagesprophet gelesen wurde: " Jemand den wir kennen?" Das hätte seltener platziert und mit anderen Beschreibungen gewiss seine Wirkung ( zumindest bei mir) erzielt, aber es wirkte ganz im Gegenteil imo sehr fehl am Platze. Ein paar besorgte, ängstliche gespannte Blicke hätten es auch getan. Aber wie gesagt es kam trotzdem ganz gut rüber ( z. B. die Geschichte mit Hanna Abott oder auch Mrs. Bones)
Malfoys Rolle fand ich gut: Er hatte endlich mal eine bedeutendere Rolle als sonst. Seine Anschläge haben ihre Wirkung erzielt und zur Spannung beigetragen und die Art und Weise wie er den Todessern geholfen hat ins Schloss zu kommen war überraschend und interessant. Was ich aber vor allem gut fand, dass Malfoy nicht einfach mehr der Junge war, der Harry Potters Erzfeind war ( oder einer von ihnen, gibt ja genug davon^^), sondern, dass er endlich mal etwas Charakter bekommen hatte. Er war zwar immernoch der arrogante, unfreundliche, ja sogar bösartige und niederträchtige junge, den wir kennen, doch er war auch ein Junge, der einfach Angst hatte, nicht nur um sich, sondern auch um seine eigene Familie, ein Junge der zu etwas gezwungen wurde, von dem er dachte, dass er es könnte, dass aber innerlich an ihm zerrte. Wenn Draco als erwachsener in dieser Situation gewesen wäre, so hätte er imo kein bisschen gezögert Dumebledore sofort umzubringen. Aber er war nun einmal ein Jugendlicher, der gezwungen war sich erwachsen zu geben und etwas auszuführen, wofür er (noch) nicht bereit war. Und ich bin froh, dass Rowling Harry dann auch das nötieg Mitleid gegeben hat, dass imo einfach notwendig gewesen war.
Der Halbblutprinz....nunja, wie sollte das Buch sonst heißen? " Harry Potter und die Horcruxe?" Wäre vielleicht passender gewesen, aber hätte diesen Gegenständen ihren mysteriösen Charakter genommen. Insofern fand ich den Titel ganz gut gewählt, auch wenn der HP dann doch nicht so wichtig war. Okay er war Snape und hat Dumbledore umgebracht, aber seien wir ehrlich: Wir hatten das gefühl, dass es SNAPE war und nicht der HP. Und ich denke auch, dass Snape immer Snape, der schreckliche Lehrer für Zaubertränke bleiben wird und nicht der HP. Alleine schon diese Enthüllung am Ende: Snape schon auf der Flucht, etc. Das hatte den Charakter als ob sich Rowling während des ganzen Buches über nicht sicher gewesen war, wer denn nun letztendlich der HP sein sollte und als sie merkte, dass das buch schon fast zu Ende war lässt sie Snape dann einfach sagen: Ach übrigens ich bin der Halbblutprinz!
Aber da Harry ja auch irgendwie einer von Slughorns Lieblingen werden musste, war die ganze Sache um das buch und den HP nicht so schlimm.
Tonks und Lupin.....äh.....also ich weiß echt nicht, was ich davon halten soll. Es scheint fast so, als wäre Rowling in diesem Buch irgendwie in eine Euphorie bezüglich von liebe und Paaren geraten und hat einfach alles und jeden zusammengebracht, die noch irgendwie nicht gebunden waren^^
kann zwar mit leben, aber hätte man auch getrost weglassen können.
Der Ablauf der Tage in Hogwarts war leider nicht mehr so schön wie in den früheren Büchern, wo der Unterricht usw. mehr beschrieben worden war, doch es hat dem buch einen Hauch von Trostlosigkeit vermittelt, der ihm gut stand^^ Mit anderen Worten: Gut so!
Der gesamte Handlungsablauf des buches: Am Anfang war noch vieles unklar, und die erste Hälfte war auch die, die ich nicht sooo gelungen fand. Aber ab einem gewissen Zeitpunkt, der eng mit den Erkenntnissen über Voldemorts Vergangenheit in Verbindung steht, wurde das Buch düsterer und interessanter.
Dann wären da noch natürlich die Horcruxe und Voldis Vergangenheit. Ich weiß zwar nicht, was ich erwartet hatte, aber ich war einfach nur sprachlos. Im positivem Sinne. ich muss sagen wow. Bei allen Passagen über Vs Vergangenheit ist mir eine Gänsehaut über den Rücken gelaufen, doch am häftigsten fand ich die Stelle wo er noch ein Kind ist: ich kann machen, dass es ihnen weh tut.....und dass nie wirklich gesagt wurde, was in dieser Höhle geschah.....*schauder*
Dass die Idee mit den Horcruxen sehr gut sein musste, war für mich eine Notwendigkeit, weil ich noch voller Enttäuschung wegen der Prophezeiung aus dem fünften band war. Einer muss den anderen töten...uhhh ja, wie einfallsreich, als hätten wir das nicht schon irgendwie seit...hm...dem ersten Band gaaaanz dunkel geahnt? Aber zum Glück kann ich sagen, dass das mit der Prophezeiung wieder geradegebogen worden ist. Zum einen wird die Prophezeiung vonDumbledore jetzt mal etwas genauer auseinander genommen, was sie nicht mehr ganz so schwachsinnig macht, zum anderen wissen wir nun über Voldis Geheimnis, wie er den Todesfluch überleben konnte, Bescheid. Die Idee seine Seele mit einer bösen Tat zu spalten finde ich sehr gut, und ich fand es auch wunderbar herausgearbeitet, wie schrecklich, wie absolut grauenhaft, die Vorstellung war, die eigene Seele in sieben einzelne Teile zu zerstückeln und nur einen kleinen davon in seinem Körper zu behalten. Endlich ist Voldemort nicht einfach nur mehr "der Böse" sondern er ist für mich jetzt endlich wahrhaft " Er-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf". Absolut erhaben über das "gewöhnliche Böse", wie Dumbledore es ausgedrückt hat. Kaum noch ein Mensch. Endlich wissen, wir welchen schrecklichen Verwandlungen er sich unterzogen hat, wie er sich so stark verändern konnte, wie er nie dazu kam, wirkliche schöne Gefühle zu haben, da er seine Seele zerhackstückt hat. Das ist eine wirklich mehr als gute, imo eine brilliante Erklärung für Voldemorts Schrecken.
So,das waren jetzt so im großen und ganzen die Dinge, die los werden wollte. Vielleicht eines noch: ich fand es cool zu sehen, was unsere Helden jetzt eigentlich ales so tun konnten. ich meine ich hätte wirklich nicht von Harry erwartet, dass dieser Wasser herzaubern kann, nicht nur um einen Kelch zu füllen, sondern um sogar ein größeres Feuer zu löschen. Ich habe ihn wohl unterschätzt XD
( Luna als Stadionssprecher war zwar ganz amüsant, aber ich kann die allgemeine Begeisterung darüber nicht teilen. ich hatte ehrlich gesagt wirklich besseres erwartet)
hurra, hab Harry Potter und der Halbblutprinz eben gerade auch fertig gelesen.
Ich Englischlusche musste natürlich auf die deutsche Übersetzung warten, hrhr
Mein Fazit: allgemein find ich den Teil schon ziemlich gut. Durchweg spannend.
Find auch die Rückblenden mit Tom am coolsten.
Besonders die Stelle im Waisenhaus und so eben.
Und ja, ich bin wieder einer, der bei sowas Mitleid hat, sogar mit Tom ;)
Und ja, Regulus... Albert? Alfred? Adalbert ? Black würde schön passen
dito.
Falls das nich schon widerlegt wurde, denk ich das auch.
Ansonsten passt zumindest das B auch ganz gut zu dem fiesen Zauberladen in der Nokturngasse.
Und der Typ stand ja immer voll auf das Amulett ;)
letmedie
03.10.2005, 14:26
Habe jetzt auch den deutschen Band angefangen und mir fallen dinge auf, die ich im englischen überlesen habe. wie kam regulus black um und war er auf der guten seite? ich dachte die gesamte familie black außer sirius waren auf der dunklen seite.
so, endlich darf ich, nachdem ich das Buch gelesen habe, auch an diesem Thread teilnehmen... unglücklicherweise durfte ich den Spoiler Number One schon eine Woche bevor ich das Buch bekam erfahren *grummel* (Direktlieferung am Samstag Morgen... gestern Abend durchgelesen)
also erstmal, ich hab den Thread jetzt nur teilweise gelesen, wär mir sonst zu zeitaufwändig, deshalb nicht böse sein, wenn ich anderer Leute Aussagen wiederhole...
ich fand das Buch insgesamt besser als Band 5... es gab nicht so viele Längen, und vor allem, Harry hat nicht mehr so rumgepienzt und hat endlich mal gesagt, was er denkt und was er weiss... diese Beleidigte-Leberwurst-Nummer zwischen Ron und Hermine hat mal wieder etwas genervt... wenn die sich wollen, solln sie so langsam verdammt nochmal den Mund aufmachen... die ham nur noch ein Buch Zeit... und seltsam, dass diese vermeintliche Gryffindor-Gurkentruppe nach dem letztjährigen Triumph sich schon wieder den Pokal unter den Nagel gerissen haben... nachdem sie sich vor jedem Spiel gegenseitig fertiggemacht haben... aber was solls, waren ja alles nur Nebensachen
ganz klar war das Buch auf die Weiterentwicklung der Charaktere gerichtet (Harry, Ron, Ginny, Draco) und es war mal ganz Spannend etwas über die Familie und die Vergangenheit von Tom Riddle zu erfahren... und Dumbledore und Harry haben zu ersten Mal richtig was miteinander zu tun... vorher haben sie ja fast immer nur so am Ende des Schuljahres miteinander gesprochen
ansonsten finde ich das Buch gar nicht so wahnsinnig ereignisreich: es passieren immer so kleine Dinge, die die Freunde dann schwer beschäftigen und d e einen auch animieren schnell weiterzulesen (was macht Malfoy im Raum der Wünsche? Was sind Horkruxe? etc.)
aber das Ende war doch sehr erschütternd... dass Snape Dumbledore ermordet hat... klar, nach dem was ich gelesen hab, gäbe es durchaus verständliche Theorien, dass weder Snape noch Malfoy wirklich böse sind (Snape wollte halt seinen Schwur nicht brechen... aber dann hätte er auch Malfoy Dumbledore ermorden lassen können, denn gestorben wäre er dann ja sowieso. oder wollte Snape Malfoys ach so eine Seele nicht besudeln lassen?)
jedenfalls zwielichtiges Thema... was mit Malfoy wird, weiss ich nicht; könnt mir vorstellen dass er nicht zur Schule zurückkehren will...
Snape hingegen wird hundertprozentig einer DER zentralen Figuren im finalen Band (was JKR ja eigentlich schon früh in der Geschichte von HP durchleuchten ließ)... vielleicht hilft er ihm unerkannt bei der Suche nach den Horkruxen, oder setht ihm im Kampt gegen Voldemort bei... jedenfalls überrascht mich bei dem garnix mehr (auch nicht, wenn herauskommt dass Snape Dumbledore getötet hat weil dieser ein heimlicher Todesser war, oder sowas)
tja, was geht sonst so... wer R.A.B. ist wurde ja wohl schon unmissverständlich in einem vorhergehenden Spoiler angedeutet
und diese ganzen Liebesgeschichten hier in band 6... tztztz.... am Ende wirds Harry/Ginny und Ron/Hermine sein, ganz klar :)
nach langem Hin-und-Her glaube ich an ein Happy-End am Schluß von Band 7 (wann kommt der raus? wie wird der heissen? kann ja nicht so lange dauern, bis der fertiggestellt ist; angeblich hat JKR ja schon einen beachtlichen Teil davon fertig)
achso... ich habe auf den letzten 15 Seiten auch Tränen vergossen :/
is übrigens auch sehr Assi dass sämtliche Radiostationen oder Zeitungen ohne Vorwarnung eröffnen, dass Dumbledore stirbt... aber naja, das 'Wie' war halt interessant... schließlich haben wir ja auch alle Star Wars Episode III geguckt obwohl jeder das ende kennt
Tinúviel
04.10.2005, 13:47
(wann kommt der raus? wie wird der heissen? kann ja nicht so lange dauern, bis der fertiggestellt ist; angeblich hat JKR ja schon einen beachtlichen Teil davon fertig)
He he, Rowling hat angekündigt, nach dem Erscheinen des sechsten Bandes (also englische Original im Juli) erstmal MINDESTENS ein halbes Jahr Pause zu machen. Sie hat doch eine kleine Tochter und muss sich um sie kümmern. Das dauert noch, bis Band 7 kommt. Das dauert noch...
FF-Rulez
09.10.2005, 20:03
Ich dachte eigntlich dass sie schon alle Bände ziemllich lang fertig (oder zumindest vom KOnzept her fertig) hat. Kann aber auch sein dass ich mich irre :confused:
Aber was mir hier auffällt ist dass viele meinen, dass es zu wenig lustige Szenen gäbe, also ich hab sooo gelacht, als Ron die verzauberten Toffees gegessen hat, das war imho echt einfach nur zum totlachen.
Zur Diskussion Snape gut - böse kann ich nicht mehr viel sagen, wurde alels schon gesagt aber ich denke dass die meisten recht haben und sich wohl noch irgendeine geheime Absicht hinter Dumbledores tod versteckt.
Ach ja kann mir vielleciht irgendwer sagen wer Regulus Black ist?
Ist das der Bruder von Sirius (ich werd jez eh nochmal alle bücher von Anfang an lesen, den ersten hab ich schon mal)
Es war meiner Meinung nach völlig sinnlos, das Dumbledor am Ende abkratzt! >:(
Das war so ziemlich sinnloseste im ganzen Buch. Sonst gefiel mir alles, bis auf den Anfang, der war bis zu Dumbledors Besuch bei den Dursleys seeeeeeehhr öde! Und das mit den Inferi in der Höhle erinnert mich an n' ganz billoges Horrorspiel! ;)
Gut gefielen mir die Privatstunden von Harry, wo er mit Dumbledor die Vergangenheit von Voldemord erforschte!
Ich persönlich glaube, das Snape auf Voldemords seite ist! Und das Dumbledor ihm immer vertraut hat geht mir so auf die Nerven!
UND WIESO MUSSTE HARRY MIT GINNY SCHLUSS MACCHEN!!!!!!!!
Deshalb ist das Buch alles in allem ein mitteltoller, aber ungewöhnlicher Harry Potter Band.
EDIT: Mittelmäßig ist doch etwas zu kritisch, aber 7/10 Punkten ist fair.
Gast#7909
11.10.2005, 22:38
hm... ich könnte jetzt sehr viel über das 6te buch schreiben aber an sich wurde das meiste schon gesagt.
ich fand den 6ten band wesentlich besser als den vorgänger auch wenn ich insgeheim gehofft habe das sirius zurück kommt *g*
Ich wusste auch vorher schon wer der Halbblutprinz ist, wer stirbt und von wem er getötet wurde. nichts desto trotz war ich über den Tod von Dumbledore sehr ergriffen und hab zu den Taschentüchern gegriffen (ich hab halt nah beim waser gebaut).
Das Harry sich von Ginny trennt ist, wie s oft erwähnt, lächerlich. Selbst wenn voldemort nicht weiss das die beiden sich lieben so sollte auch er wissen in welchem Verhältnis Harry zu der Familie Weasley steht, womit diese im ganzen gefährdet ist.
zu der frage was mit Regulus war:
Er gehörte , irrc, dem hause slytherin an, schloss sich den Todessern an und wurde dann um die geburt von harry von voldemort oder einem todesser getöet, nachdem er sich abgesetzt hatte. das würde zumindest die R.A.B theorie untermauern.
Was mich wesentlich mehr interessieren würde ist in welchem verhältnis Snape zu harrys mutter stand. ich kann mir gut vorstellen das snape sie wegen ihres talentes im zaubertrank unterricht schon geschätzt hat und ich vertrete seit dem ersten band die theorie das James sanpe die frau ausgespannt hat - wer weiß, vielleicht ist da ja echt was dran :D
@ Dumbledore lebt:
Finde ich unwahrscheinlich, immerhin erscheint sein gemälde bei denen der verstorbenen Schulleiter an der wand.
und Sanpe ist nicht böse... HARRY ist böse *auf sig zeigt* :D j/k
Egal wie das Drama um Snape weiter und ausgeht, ich bin und bleibe ein Snape-sympathisant. er ist imo die Figur mit der größten Tiefe im ganzen Buch - und spielt irgendwie eine tragische rolle ^_^
letmedie
12.10.2005, 10:26
ich denke zur snape theorie inzwischen nach dem deutschen band, dass er dumbi einfach reingelegt hat, nicht mehr und nicht weniger.
in welchem band steht, das sich regulus abgewendet hat?
In welchem band steht, das sich regulus abgewendet hat?
Das steht so viel ich weiß im 5. Band, oder?!
Gast#7909
12.10.2005, 13:34
das weiß ich nicht mehr genau aber es müsste im 5ten gewesen sein *zustimm* ich kann ja mal bei gelegenheit nachschalgen.
und was snape angeht: abwarten ;)
es ist natürlich wie schon erwähnt alles gesagt,aber ich fand den 6ten band zwischendurch en wenig langweilig..im 4. oder 3. war für mich mehr abwechslung drin und außerdem war er zu kurz-___- ich hoffe,dass der 7 mal mehr als 1500 hat,dann hab ich was zu tun..hatte den 6. viel zu schnell fertig..
bei R.A.B bin ich schon alles durchgegangen..und immernoch keine idee^^
zu snape:
1. mal bin ich froh,dass ich nicht die einzige bin,die denkt,dass snape früher heimlich in lily verliebt war^^ und
2. ich liebe snape http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/luxlove.gif snape ist einfach...hmmmm...wunderbar^^ genauso toll wie sirius...*schnüff*..
auf den 7. band freu ich mich jetzt schon,obwohl ich bestimmt so traurig sein werde,wenn ich ihn fertig gelesen habe,da die story dann zu ende ist..ich hasse abschiede-_-
Virginie
12.10.2005, 20:46
ich denke zur snape theorie inzwischen nach dem deutschen band, dass er dumbi einfach reingelegt hat, nicht mehr und nicht weniger.
Mach mich nicht unglücklich, ich hatte gerade schon wieder Hoffnung http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Ehrlich gesagt war ich auch der Meinung, dass Snape sie irgendwie toll fand, ich weiß nicht mal mehr wodurch mir der Gedanke überhaupt gekommen ist?
Denn in Band 5 sieht man ja, dass er sie genauso angemault hat, wie James & Co. auch!
Gast#7909
13.10.2005, 20:09
juuuuchuuu noch ein bekennender snape fan *lacri die hand schüttelt* und ich dachte schon ich wäre da ganz allein :p
wie der gedanke mit lily und snape bei mir kam kann ich sagen:
schlicht und ergreifend eine zu blühende fanatsie die nach demLesen des ersten Bandes wellen geschlagen hat. ich hab das damals IRGENDWO in IRGENDEINEM forum gepostet (theorien warum snape harrys vater nicht mochte) und naja wir wissen ja alle wie das geht. dr eine spannt dem anderen die frau aus und so *g* obwohl ich nicht glaube das snape und lily je zusammen waren (kann mir nicht vorstellen das snape ein liebesgeständnis über die lippen gebracht hätte... oder doch..hm...)
Naja wer weiß vielleicht kommt am ende womöglich noch sowas raus wie "Snape ist Harrys Onkel und der Halbbruder von Lily, welcher damals ins heim gegeben wurde weil Lilys Eltern überfordert waren und dann hat Mrs Prince ihn adoptirt" ... ok das ist SEHR weit hergeholt aber man weiß ja nie :D oh gott ich hab echt schon wieder zu viel zeit wenn mir so ein unfug einfällt O_o
Auch wenn ich erst "nur" Band 1 kenne: Snape wünsche ich alle Qualen der Welt an den Hals: Ein Mlonat Urlaub bei den Durseys :D
Und Draco... Auch er sollte mal ein paar Wochen dort wohnen :)
Naja wer weiß vielleicht kommt am ende womöglich noch sowas raus wie "Snape ist Harrys Onkel und der Halbbruder von Lily, welcher damals ins heim gegeben wurde weil Lilys Eltern überfordert waren und dann hat Mrs Prince ihn adoptirt" ... ok das ist SEHR weit hergeholt aber man weiß ja nie oh gott ich hab echt schon wieder zu viel zeit wenn mir so ein unfug einfällt O_o
Du hast wirklich eine blühende Phantasie :) Ich kann mir aber bei bestem Willen nicht vorstellen, dass sowas zu Snape passen würde o.O
Auch wenn ich erst "nur" Band 1 kenne: Snape wünsche ich alle Qualen der Welt an den Hals: Ein Mlonat Urlaub bei den Durseys
Und Draco... Auch er sollte mal ein paar Wochen dort wohnen
:hehe: Solltest die anderen echt lesen, der erste is ziemlich langweilig im Vergleich zu den anderen :)
Band 2 ist zur Hälfte durch. Wer gibt den Dingern nur die Namen?
"Die Kammer des Schreckens" kam noch garnicht vor... Wie der Stein der Weisen, der nur kurz vorkam :-(
Lockhart... ARGHL! Der ist ja noch irrer als Quirell...
Tinúviel
16.10.2005, 16:09
Ja.... weil der Stein der Weisen auch nur gleich zu Anfang auftaucht (was holt Hagrid aus dem Verlies? Hm?) und weil Harry, Hermine und Ron ja auch nur fast das ganze Buch lang versuchen, das Rätsel um diesen Stein zu lösen?
Und die Kammer... ach, ich will dir gar nicht erklären, dass es im ganzen Buch um die mysteriösen Vorkommnisse in und um die Kammer geht....
Band 2 ist zur Hälfte durch. Wer gibt den Dingern nur die Namen?
"Die Kammer des Schreckens" kam noch garnicht vor... Wie der Stein der Weisen, der nur kurz vorkam :-(
Erstmal dito @ Tinúviel.
Außerdem wärs doch ziemlich langweilig, wenn gleich zu Anfang verraten würde, was es damit auf sich hätte. Immerhin gehts ja in dem Buch darum, das herauszufinden und wenn gleich zu Beginn erstmal erklärt würde, was die Kammer des Schreckens wär, oder wofür der Stein der Weisen gut ist, dann weiß man ja schon gleich, wie das Buch endet :rolleyes:
Hmm...war das nicht mal ne Diskussion über Band 6? :D
Aber was mich noch interessieren würde:
Ich habe Band 6 jetzt sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gelesen.
Und ich muss sagen, obwohl ich auf Englisch manchmal ins Stocken kam, fand ich besser wie seine deutsche Übersetzung.
Geht das nur mir so oder verliert der Band tatsächlich in der Übersetzung ein wenig von seinem Charme?
cromosom
16.10.2005, 17:55
Und ich muss sagen, obwohl ich auf Englisch manchmal ins Stocken kam, fand ich besser wie seine deutsche Übersetzung.
Geht das nur mir so oder verliert der Band tatsächlich in der Übersetzung ein wenig von seinem Charme?
Das ist nur nicht bei HP6 so, du kannst davon ausgehen, dass eigentlich JEDE Übersetzung schlechter ist als das Original. Ich habe jetzt nicht wirklich eine Ahnung wie Bücher tatsächlich übersetzt werden.
Fakt ist aber, dass ein Autor wird sich verschiedene Gedanken während des Schreibens seines Werkes machen muss und Wörter nach ihrer Bedeutung (die ja auch simple in eine andere Sprache zu übertragen ist), aber natürlich auch nach ihrem Klang wählt, außerdem hat jeder Autor auch noch seinen eigenen Stil und diese beiden Sachen kannst du nunmal nicht "einfach so" in eine andere Sprache transferieren.
Zumindest war das immer meine Erklärung warum ich die Übersetzung immer grausig finde wenn ich das Original kenne. ;)
Gast#7909
16.10.2005, 20:52
und deshalb habe ich die 4 englischen bücher nicht angerührt obwohl ich sie im regal stehen habe (1-4)
aprops übersetzung. wieso heißt der 2te band eigentlich kammer des schreckens? die anderen buchtitel wurden doch auch an sich richtig übrsetzt oder?
oh und "Snap exploding/Snape explodiert" ist auch so ein lustiger übersetzungsfehler.
@ Mura
neinich glaube auch definitiv nicht das SOWAS passieren würde aberich find des gedanken lustig. ^^
und deshalb habe ich die 4 englischen bücher nicht angerührt obwohl ich sie im regal stehen habe (1-4)
aprops übersetzung. wieso heißt der 2te band eigentlich kammer des schreckens? die anderen buchtitel wurden doch auch an sich richtig übrsetzt oder?
Es wurde richtig übersetzt^^" Secret kann sowohl Geheimnis wie auch Schrecken heissen. Das erste wird einfach häufiger benutzt, deshalb findest du in vielen Lexikas nur die erste Bedeutung, aber es hat schon seine Richtigkeit.
Bei uns in der Schule hingen am Tag vor dem Verkauf der Bücher folgende Plakate überall rum (man konnte sie nicht Übersehen) :
Snape tötet Dumbledore
Viel Spass beim Lesen des Halbblutprinzen
Da hat sich wohl jemand ganz lustig gefunden -.- Also ich konnte nicht lachen und falls ich diesen Idioten erwische halse ich ihm einen unverzeilichen Fluch auf den Hals...
Peace Ikarus
Gast#7909
17.10.2005, 03:48
echt? oh das wusste ich echt nicht. lustig auchd as sowas im english unterricht nicht erzählt wird und in meinem wörterbuch hier, hab extra nochmal nachgeguckt, steht wirklich nur geheimnis.
dann nehme ich alles zurück und behaupte das gegenteil
@ Scherzkeks in der schule: So im nachhinein find ich das lustig aber ich hätte mich wohl auch geärgert wenn ich das buch noch nichtg elesen hätte (obwohl mich, zugegebener maßen, die neugierde übermannt hat wer nun wen tötet undich es mir habe sagen lassen ^^")
worüber ich seit einer weile grübele ist die sache mit der prophezeiung. im prinzip hat dumbledore ja gesagt das das gesagte nicht eintreten muss oder? also könnte das ende ja auch so sein das ncht harry sondern jemand ganz anderen voldemort tötet oder? evt neville oder snape oder *was weiß ich nicht wer*
Tinúviel
17.10.2005, 05:59
Die Aktion mit den Plakaten erinnert mich an was. Im Ami-Land gabs T-Shirts zu kaufen, auf denen groß und breit "Dumbledore dies on page xxx" stand (statt xxx natürlich ne Zahl, die hab ich nur grad nicht im Kopf...), also so richtige Spielverderber T-Shirts. Ob sich damit wohl einige Leute SEHR unbeliebt gemacht haben? *lach* Find sowas aber immer doof. Ich meine, ich selbst finde ich zwar irgendwie ungemein befriedigend, wenn ich jemandem was erzählen kannm, was er/sie noch nicht weiß, aber nur, wenn die Person das auch möchte. Ich selbst hasse es, solche Dinge gespoilert zu bekommen, wenn ich es nicht wissen will.
Die Prophezeiung... tja, mal gucken. Die besagt ja nur, dass Harry nicht leben kann, wenn Voldemort überlebt und umgekehrt. Die besagt weder, dass harry Voldemort umbringen muss, noch, dass Harry alle Verantwortung trägt. Also bürdet er sich das im Prinzip nur selbst auf. Er könnte auch auswandern und alle ihren Problemchen überlassen, aber das würde er natürlich nicht tun, dazu ist er zu gut.
Laut J.K.Rowling soll das Finale für Harry besonders grausam werden und sie sagte, sie wolle unter keinen Umständen mit Harry wechseln.
Also ich sehe das etwa so, dass Harry von Voldemort besiegt wird, noch knapp am Leben ist, Snape oder Neville hervorstürmen und dem allem ein Ende setzen.
Das ist so meine Theorie^^"
Peace Ikarus
Gast#7909
17.10.2005, 08:37
sie wolle unter keinen Umständen mit Harry wechseln.
liegt evt daran das ich NOCH IMMER wach bin aber ich verstehe den satz gerade nicht -_-°
i´ch hab noch eine vermutung in richtung pettigrew - das dieser sich nach dem "gollum-prinzip" am ende zu "schaffen" macht. irgendwas wurde doch gesagt das er dshalb in einer schuld bei harry steht... ist schon so lange her.
wegen der Proh. noch mal kurz.
dumb. hat ja gesagt das ein proh. nur so wichtig ist wie man sie selbst macht. wird sie nichtgehört, erfüllt sie sich auch nicht (oder so in der art) im prinzip lässt das was dort gesagt wurde eine ende mit allen möglichkeiten zu... und wer weiß vielleicht spielt draco ja noch ungewollt den helden :p
liegt evt daran das ich NOCH IMMER wach bin aber ich verstehe den satz gerade nicht -_-°
Ich glaub er meint, dass Rowling nicht mit Harry tauschen wollen würde, also dass sie nicht in seiner Haut stecken will *g* Musste über den Satz aber auch erstmal etwas nachdenken :D
Ich bin auch mal gespannt, was mit der Prophezeihung noch so passiert.
Was mir noch eingefallen ist, wegen Snape und Dumbledore: Sagt Dumbledore nicht irgendwann, wo er nochmal gefragt wird, aus welchem Grund er Snape vertraut, dass es einfach so ist und er seine Gründe hätte, die er aber irgendwie nicht sagen will oder so?!
Vielleicht hab ich das ganze auch falsch in Erinnerung, habs auf Englisch gelesen und da passierts auch ab und zu, dass ich nen Satz falschrum verstehe oder so *g* Außerdem ist das schon wieder ein oder zwei Wochen her und seitdem lese ich fleißig was anderes >_>
Aber zumindest würde das ja irgendwie ne sinnvolle Erklärungsgrundlage bieten, weils ja heißen würde, dass man eben noch nicht alles, was Dumbledore und Snape verbindet/verbunden hat, weiß.
Ich glaub er meint, dass Rowling nicht mit Harry tauschen wollen würde, also dass sie nicht in seiner Haut stecken will *g* Musste über den Satz aber auch erstmal etwas nachdenken :D
*blub* habe ich mich so schlecht ausgedrückt? oO" Entschuldigung...
Malfoy? Der gehört für mich jetzt schon zu den Guten^^" Er hat einfach nicht das Zeug um zum vollwertigen Todesser zu mutieren...
Wurmschwanz... den hatte ich ja ganz vergessen^^" Ich bin auch mal gespannt welche Rolle er im Finale bekommt, dürfte auch nicht ganz untwichtig sein...
Peace Ikarus
Tinúviel
17.10.2005, 11:58
*blub* habe ich mich so schlecht ausgedrückt? oO" Entschuldigung...
Malfoy? Der gehört für mich jetzt schon zu den Guten^^" Er hat einfach nicht das Zeug um zum vollwertigen Todesser zu mutieren...
Wurmschwanz... den hatte ich ja ganz vergessen^^" Ich bin auch mal gespannt welche Rolle er im Finale bekommt, dürfte auch nicht ganz untwichtig sein...
Peace Ikarus
Wegen Malfoy: Großes Dito! Man hat ja gemerkt, dass er das alles dann eigentlich doch nicht machen wollte. Er hatte Angst um sein eigenes Leben und um das seiner Familie. Voldie hat ihn dazu gezwungen. Wäre er wirklich böse, hätte er sich glaube ich auch nicht Moaning Myrtle anvertraut - und er war ja nicht nur ein Mal bei ihr...
letmedie
17.10.2005, 13:47
die worte dumbeldore´s in beziehung zur prophezeiung sind anders zu deuten. Harry sah es als pflicht an gegen voldi zu kämpfen, er bürdete es sich somit auf und fühlte sich eher genötigt, somit hast du weniger überzeugung und bist schwächer im kampf.
doch hätte harry die worte nicht gehört, dann würde er voller überzeugung und elan kämpfen und voller hass, aus freien stücken. dumbeldore brachte in diesem zusammenhang einen vergleich mit dem eintreten in eine arena. (keine ahnung wo das stand). es ging um die einstellung mit der harry in den kampf ziehen soltle udnw elche bedeutung er der prophezeiung beimessen sollte.
Draco ist böse. Siehe Band 2.
"Ich hoffe die Granger stirbt als erste."
Er hasst alle die nur einen Spitzer Muggelblut in den Adern haben.
Er will alle außer 1000% Reinen Hexen/Hexern von der Erde tilgen.
Draco mag Snape!
Fazit: Draco ist böse.
Draco ist böse. Siehe Band 2.
"Ich hoffe die Granger stirbt als erste."
Er hasst alle die nur einen Spitzer Muggelblut in den Adern haben.
Er will alle außer 1000% Reinen Hexen/Hexern von der Erde tilgen.
Draco mag Snape!
Fazit: Draco ist böse.
Hast du schonmal den Spruch gehört: Grosse Klappe, nichts dahinter? Ich denke das trifft es ziemlich gut. Immer wenn Draco zusammen mit Freunden war oder sie überlegen fühlte (die Szene im Zug am Anfang des Halbblutprinzen) hat er den Bösen markiert, doch sobald es mal darum ging selber etwas in die Hand zu nehmen (und zwar ohne Unterstützung) war er plötzlich ganz klein...
Peace Ikarus
Ich kenne erst Band 1+2. Aber ich mag diesen Kotzbrocken einfach nicht!
Tinúviel
17.10.2005, 14:53
Schön für dich. Ich fürchte aber, dann kannst du nicht schlussfolgern, ob man Draco nach HBP noch als böse ansehen kann/sollte/muss. Klar, gibt es einige, die ihn immer noch für ein Arschloch halten, aber wenn man HBP gelesen hat, dann sieht man auch GANZ DEUTLICH eine andere Seite an ihm! Ob man nun sagt, das ist eine Weichei-Seite oder seine "gute" Seite, das bleibt dann noch jedem selbst überlassen. Aber dazu müsste man ja erstmal HBP gelesen haben. meine Meinung.
Virginie
17.10.2005, 15:08
...
Draco mag Snape!
Fazit: Draco ist böse.
Na was für eine Begründung. Erstens bin ich dann auch böse und zweitens würde ich es nicht mal als mögen bezeichnen.
Draco kann bei Snape aus verschiedenen Gründen punkten (die er größtenteils nicht mal verursacht), deshalb gehört Snape wohl bei Draco zu der Kategorie "wem-ich-ein-Mindestmaß-an-Respekt-zolle".
Und dann solltest Du wirklich HBP lesen - denn letztendlich behandelt er ihn ebenso von oben herab ;)
Schön für dich. Ich fürchte aber, dann kannst du nicht schlussfolgern, ob man Draco nach HBP noch als böse ansehen kann/sollte/muss. Klar, gibt es einige, die ihn immer noch für ein Arschloch halten, aber wenn man HBP gelesen hat, dann sieht man auch GANZ DEUTLICH eine andere Seite an ihm! Ob man nun sagt, das ist eine Weichei-Seite oder seine "gute" Seite, das bleibt dann noch jedem selbst überlassen. Aber dazu müsste man ja erstmal HBP gelesen haben. meine Meinung.
Dito
@Asmodina
Nach Band 1+2 kann man sich über Draco noch nicht so ein Bild machen ( IMO ) Ich habe selbst am anfang ihn für Böse gehalten, aber nach dem HBP hat sich es inziwschen geändert, les erstmal die anderen Bänder, und mache dir dann ein Bild von ihm
Und zu deiner Begründung "Draco mag Snape", also mal ehrlich, ich möchte Snape vom ersten band an, bin ich daher auch gleichzeitig "Böse", daher kann ich eigentlich nur Virginies Post zustimmen!
Lonely Wolf
17.10.2005, 16:13
Ich verzichte jetzt einfach mal auf den Spoilerkasten, also nicht lesen, wenn ihr das Buch noch nicht durch habt.
So, hab mich die letzten zwei Tage in meinem Zimmer eingeschlossen und bin Samstag sogar extra nicht weg gegangen, um HPudHBP durchzuelesen. Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Soll ich es nun gut finden oder nicht? Aber alles der Reihe nach.
Nach dem etwas enttäuschenden Band 5 hatte ich nun endlich dieses Potter-Feeling wieder: Humor, Spannung, ein einem nicht auf die Nerven gehender Harry usw. Leider habe ich schon vorher gewusst, was am Ende passiert, wer stirbt und durch wen und wer der Halbblutprinz ist, allerdings hielt die Frage nach dem "wie?" die Spannung aufrecht. Auch die Geschichrte von Voldemorts Vergangenheit war ziemlich spannend und sehr interessant zu lesen. Die Liebesgeschichten waren eigentlich perfekt. Nicht zu schnulzig und nicht zu viel des Ganzen. Es hätte eigentlich eines der beste Bände der Reihe werden können, vielleicht sogar der beste. Bis ich auf eben besagte Szene traf.
Anstatt dass Dumbledore irgendwie einen heldenhaften Tot stirbt, nein, er wird zunächst vergiftet und dann mit einem simplen Entwaffnungszauber entwaffnet. OK, beides kann im Alter ja mal vorkommen aber warum bettelt Albus Dumbledore um Gnade??? Anstatt dass er irgendwie mit enttäuschtem Gesichtsausdruck Snape ins Gesicht schaut und er mit Wut in der Stimme "Severus" flüstert, nein, er bettelt erstmal im Angesicht des Todes um Gnade. Batman hat nicht um Gnade gefleht, als er dem Tod ins Gesicht schaute, Superman hat nicht um Gnade gefleht, als er starb, nur Dumbledore tut es. Rowling hatte wahrscheinlich ihre Gründe dafür (vielleicht hatte sie ja auch einfach keine Lust mehr) und notfalls kann man das ja vielleicht noch akzeptieren. Aber was alles danach kam zählt mit zu dem größten Mist, den ich jemals gelesen habe.
Harry läuft Snape hinterher. Duchaus verständlich. Er versucht sich Snape zu schnappen, auch logisch, schließlich ist er ja richtig sauer auf ihn. Und natürlich kriegt er ihn nicht zu fassen, schließlich braucht man für Band 7 ja noch den ein oder anderen Höhepunkt. Aber anstatt, dass Harry irgendwie, in irgendeiner Weise eine halbwegs realistische Regung bezüglich Dumbledores Tod zeigt, löscht er erstmal gemeinsam mit Hagrid seine brennende Hütte. Dann gehen beide zu Dumbledores Leiche und man erfährt, dass alles eigentlich sinnlos war, da der Horkrux eigentlich kein Horkrux war. Ätsch.
Eine Spur bescheuerter wird es danach (Ich weiß, ihr habt schon die Steine in der Hand). Alle versammeln sich im Krankenflügel, wo so ziemlich alle wichtigen Personen der Potter-Welt versammelt sind. Und dort erfahren wir, dass Fleur Bill trotzdem noch liebt, egal wie er in Zukunft auch aussehen mag (schön) und Tonks kommt mit Lupin zusammen (noch schöner). Aber wieder zeigt keiner der Charaktere, irgendeine Gefühlsregung bezüglich Dumbledores tod, stattdessen nehmen sie es alle so auf, als sei ein Vogel gegen die Fensterscheibe geflogen. Schließlich nimmt McGonnagall Harry mit in ihr neues Büro und Harry zeigt mal wieder eine mehr als unrealistische Reaktion. Ron und Hermine will er alles erzählen, McGonnagall jedoch nicht. Eigentlich wären das ja Informationen, die der Phönixorden gut gebrauchen könnte, aber wenn Harry meint, er kann das alles alleine schaffen, warum auch nicht. Schließlich muss Band 7 ja mit ein paar Seiten gefüllt werden.
Und dann Dumbledores Beerdigung (welche eher eine Bebrennung war). Und wieder hatte ich den Eindruck, dass Rowling einfach keine Lust mehr hatte. Keine gefühlsergreifende Rede, kaum Tränen, keiner der Nebenfiguren wird irgendwie in den Mittelpunkt gerückt, stattdessen macht Harry erstmal mit Ginny schluss.
Und nun das Schlimmste: Endlich sollten wir erfahren, warum Dumbledore Snape denn nun vertraut. Und die Erklärung klingt so, als sei Rowling einfach nichts besseres eingefallen. Ich meine, dass Snape einfach nur gesagt hat, es tue ihm leid und Dumbledore das einfach so glaubt ist sowas von unlogisch! Niemand, und wirklich niemand ist so leichtgläubig, auch wenn sein Herz noch so rein sein mag!!! Dafür hätte sich Frau Rowling wirklich etwas besseres einfallen lassen können.
Nun ja, ich könnte noch wesentlich mehr schreiben. Man könnte das alles auch damit begründen, dass alle Personen so unter schock standen, dass sie zu keiner anderen Reaktion fähig waren oder einfach auch damit, dass Harry ein richtig harter Junge ist. Aber das Ganze einfach so abzuhaken, als sein nichts gewesen, ist einfach nicht richtig, schon garnicht nach diesem Ganzen Medienhype, der schon lange vorher herrschte. Und ja, mir ist bewusst, dass es sich bei HP um einen Kinderroman handelt. Rowling hatte dieses mal alles richtig gemacht, bis auf den Schluss, der den ganzen Roman wie ein Kartenhaus zusammenfallen ließ. Am Ende bleibt nur der fade Beigeschmack einer riesen großen Ettäuschung.
Albus Dumbledore, der einzige Zauberer, vor dem Voldemort angst hatte, Albus Dumbledore, der Anführer des Phönixordens, Schulleiter von Hogwarts, größter Zauberer seiner Zeit ist tot. Und niemand hat es bemerkt.
Rowling mag ja eine fähige Autorin zu sein, wenn es darum geht, Spannung zu erzeugen aber von Charakterentwicklung hat sie absolut keine Ahnung.
Wenigstens bleiben uns noch ein paar Rätsel für Band 7, wer denn nun R.A.B. wirklich ist, wie es mit Hogwarts weitergeht und ob einer von den drei Helden Hogwarts jemals lebend wiedersehen wird.
Für "Harry Potter und Band sieben" werde ich meine Erwartungen jedenfalls nicht so hoch ansetzen. Eher bedeutetnd tiefer.
Gast#7909
17.10.2005, 18:55
hm... ich denke nicht das Daumbledore snape und Gnade für sein leben gebeten hat. Er war alt, er war schwach. Dumbledore muss locker an die 90 gewesen sein (schätzung). Er war vergiftet und imo wusste er auch von dem Eid den Snape geleistet hat. Ich denke er war bereit zu sterben und vor allem sich zu opfern und Snapes Leben zu retten sowie das von Draco und seiner Familie. Es wäre zu einfach das er nur ein alter mann war der von hier auf jetzt die flinte ins korn wirft ohne jeden ersichtlichen Grund.
Die fehlenden Reaktionen nach dem Tod... naja ich denke jeder Mensch, egal ob im buch oder im RL, ist verschieden so sind auch die Reaktionen unterschiedlich aber das absolut keiner geweint hat finde ich auch seltsam.
Ok, ich kenne das zwar auch. zuerst steht man unter schock aber das erst tage nach dem tod, bei der beerdigung, geweint wir... in dem moment wo man so etwas rfährt steht man schon unter schock aber spätestens wenn man eine weile allein ist oder "zur ruhe kommt" brechen die gefühle durch - naja so ist das wenigstens bei mir.
mal abwarten was der 7te band bringt. ein einfacher tod auf diese weise wäre für mich irgendwie auch zu enttäuschend muss ich sagen und deshalb hoffe ich mal das beste ^^
Anstatt dass Dumbledore irgendwie einen heldenhaften Tot stirbt, nein, er wird zunächst vergiftet und dann mit einem simplen Entwaffnungszauber entwaffnet. OK, beides kann im Alter ja mal vorkommen aber warum bettelt Albus Dumbledore um Gnade??? Anstatt dass er irgendwie mit enttäuschtem Gesichtsausdruck Snape ins Gesicht schaut und er mit Wut in der Stimme "Severus" flüstert, nein, er bettelt erstmal im Angesicht des Todes um Gnade. Batman hat nicht um Gnade gefleht, als er dem Tod ins Gesicht schaute, Superman hat nicht um Gnade gefleht, als er starb, nur Dumbledore tut es. Rowling hatte wahrscheinlich ihre Gründe dafür (vielleicht hatte sie ja auch einfach keine Lust mehr) und notfalls kann man das ja vielleicht noch akzeptieren.Also ich weiß ja nicht, wies in der deutschen Ausgabe aussieht, aber in der englischen hatte ich ganz und gar nicht das Gefühl, dass Dumbledore um Gnade winselt, ganz im Gegenteil. Dumbledore BITTET Snape darum, es zu tun.
Vielleicht hilft dir das hier (http://www.dumbledoreisnotdead.com/).
Gast#7909
17.10.2005, 23:00
also ich habe nur die deutsche ausgabe gelesen und nicht den eindruck gehabt als hätte er gewinzelt.
was ich interessant fand ist die seite die dugepostet hast nur verstehe ich eins nicht:
in der UK version fehelen textpassagen und in der us sind sie drin? wieso das? (hab die seite nur übrflogen) die UK müsste doch die "original ausgabe" sein oder=
Lonely Wolf
17.10.2005, 23:05
in der UK version fehlen Textpassagen und in der US sind sie drin? wieso das? (hab die seite nur übrflogen) die UK müsste doch die "original ausgabe" sein oder=
Ist es auch. Das Ganze lässt sich nur so erklären, dass Rowling etwas entfernt hat, was in den USA jedoch nicht so ganz angekommen ist. Ein Fehler. Dass sie es nachträglich eingefügt hat ist eher unwahrscheinlich, da die US- und GB-Ausgaben (fast) zeitgleich erschienen sind und die US-Version afaik die einzige ist, die diese Sätze enthält.
Also ich weiß ja nicht, wies in der deutschen Ausgabe aussieht, aber in der englischen hatte ich ganz und gar nicht das Gefühl, dass Dumbledore um Gnade winselt, ganz im Gegenteil. Dumbledore BITTET Snape darum, es zu tun.
Vielleicht hilft dir das hier (http://www.dumbledoreisnotdead.com/).
Hmm, recht interessant, das muss ich schon sagen. Jetzt sehe ich auch einiges in einem etwas anderen Licht. Rowling hat uns schon früher immer wieder einen Haufen Hinweise auf den späteren Verlauf der Story gegeben, warum jetzt nicht auch hier? OK, es steht nicht ganz fest, dass Dumbledore um Gnade gewinselt hat, es steht aber auch nicht fest, dass er es nicht tut. Eine Antwort werden wir wohl erst in Band 7 bekommen.
Vieles auf dieser Seite sind jedoch nur Theorien und erinnern mich irgendwie an die vielen versteckten Hinweise auf die Illuminaten, die man auf dem Ein-Dollar-Schein finden soll :rolleyes: Erfahren werden wir das alles erst in knapp zwei Jahren, wenn Band 7 fertig ist. Wenn das alles stimmen sollte und das alles so von Dumbledore geplant war, dann erklärt es einiges. Zum Beispiel warum Snape von Harry nicht als Feigling bezeichnet werden will, würde jetzt etwas mehr Sinn ergeben, bzw. hätte einen anderen Sinn. Und in dem Fall (wenn das wirklich alles stimmen sollte) nehme ich auch einiges von dem, was ich gesagt habe zurück. Zumindest in Bezug auf die Sterbeszene.
Aber gehen wir jetzt mal davon aus, dass Dumbledore einfach nur von seinem Besen gefallen ist. Das entschuldigt noch lange nicht für diese ziemlich schlechten Szenen und Reaktionen der Protagonisten danach, wie man sie sonst nur in (entschuldigt den Ausdruck) Billigromanen findet.
Nun, ich bleibe bei meiner Ansicht diesbezüglich:
Albus Dumbledore, der einzige Zauberer, vor dem Voldemort angst hatte, Albus Dumbledore, der Anführer des Phönixordens, Schulleiter von Hogwarts, größter Zauberer seiner Zeit ist tot. Und niemand hat es bemerkt.
in der UK version fehelen textpassagen und in der us sind sie drin? wieso das? (hab die seite nur übrflogen) die UK müsste doch die "original ausgabe" sein oder=
Auch das hat einen Grund^^ Rowling besitzt für die UK und die US Version zwei verschiedene Editor. Im Orginal wären alle Bände viel länger, doch die Editoren schneiden vieles raus (ursprünglich sollte auch die Trollszene im ersten Band weggeschnitten werden). Deshalb kommt es vor, dass der amerikanische Editor weniger rausschneidet (ist eigentlich bei keinem Band umgekehrt).
Was Dumbledores tot angeht: in diese Richtung hatte ich auch schon gedacht, was mich vorallem stutzig gemacht hat ist, diese Feigling Sache...
Was mir vorallem nicht in Kopf möchte: Es wird gesagt, dass Voldemort und Snape vieles Gemeinsam haben: Sie haben sich beide neue Namen gegeben, haben die dunklen Künste erforscht, waren Alleingänger (Snape mehr als Voldemort) etc.
Dennoch ist nur einer von beiden ein Meister geworden. Snape hat sich Voldemort untergeordnet, obwohl beide die gleichen Voraussetzungen hatten. Mir wäre es logischer vorgekommen, wenn Snape seinen eigenen "Fanclub" gegründet hätte.
Peace Ikarus
Naja, aber Voldemort wurde in Band 6 ja als ziemlich charismatisch beschreiben, während Snape in den vorigen Bänden den Status als Außenseiter bekommen hat.
Sicherlich hatten beide die gleichen Voraussetzungen(vielleicht Snape noch eher wie Voldi, weil ich nach Band 6 irgendwie das Gefühl hatte, dass er magisch durchaus mehr auf dem Kasten hat wie der dunkle Lord)
Aber Voldemort war eben im Gegensatz zu Snape bei seinen Mitschülern allem Anschein nach recht beliebt. Er war zwar ein Einzelgänger, allerdings hat er das bei seinem "Gefolge" nicht so raushängen lassen. Bei den Todessern scheinen nämlich einige zu glauben oder sich einzureden, dass der dunkle Lord (irgendwie finde ich den Titel klasse ^^) ihnen alles anvertraut
(Siehe Bellatrix am Anfang von Band 6)
Tinúviel
18.10.2005, 13:27
Voldemort war beliebt und manipulativ. Und Snape ist hässlich und grenzt sich von anderen ab.
Damit lässt sich leicht erklären, warum Snape kein Dunkler Lord geworden ist, sondern eben Voldie. Außerdem schätze ich Snape nicht so ein, dass er unbedingt diese Art von Macht haben will.
*Zu Voldie betet dass er Snape den Kopf abbeißt* http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Voldemort war beliebt und manipulativ. Und Snape ist hässlich und grenzt sich von anderen ab.
Damit lässt sich leicht erklären, warum Snape kein Dunkler Lord geworden ist, sondern eben Voldie. Außerdem schätze ich Snape nicht so ein, dass er unbedingt diese Art von Macht haben will.
Moment, wenn ich jetzt den 5. Band richtig in Erinnerungen habe (korrgiert mich, wenn ich falsch liege), dann sagt Lupin doch zu Harry, dass Snape ein komischer Kauz sei und ständig mit Leuten rumhing, die sich später fast alle als Todesser erwiesen. Also hat er doch auch "Freunde" gehabt, oder täusche ich mich (ich sollte die Bände alle noch ein 8. Mal lesen ~.~)
Peace Ikarus
Tinúviel
18.10.2005, 14:44
Hat er das gesagt? ööööhhhh.... bedeutet aber immer noch nicht, dass sie seine Freunde waren, nur weil er mit ihnen rumhing ^^'
Hat er das gesagt? ööööhhhh.... bedeutet aber immer noch nicht, dass sie seine Freunde waren, nur weil er mit ihnen rumhing ^^'
Jo schon, aber das wäre dann trotzdem vermutlich so ähnlich wie bei Voldemort, aber vielleicht ist das auch zu sehr an den Haaren herbeigezogen^^"
Peace Ikarus
Wer will schon Snapes Freund sein?!
Armer Voldie... Muss er grade Snape zum Diener nehmen... *würgs*
Hieß es nicht mal Voldie hätte einen Guten Geschmack?
Die Todesser folgten Voldi, weil sie ihn sozusagen vergötterten. Er war beliebt, die anderen fanden ihn klasse.
Snape hing warscheinlich nur mit diesen Leuten rum, weil sie die gleichen Interessen hatten wie er. Ob er von ihnen wirklich akzeptiert oder lediglich nur toleriert wurde, das erfährt man glaube ich in den Büchern nicht.
Tinúviel
18.10.2005, 18:48
Wer will schon Snapes Freund sein?!
Armer Voldie... Muss er grade Snape zum Diener nehmen... *würgs*
Hieß es nicht mal Voldie hätte einen Guten Geschmack?
Weißt du was? Langsam nervst du. Kannst du dich nicht vernünftig an einer Diskussion beteiligen? Nein? Dann lass es bitte. Ignorante, unqualifizierte Beiträge wie deine nutzen niemandem was. Du machst dich damit höchstens unbeliebt.
Sorry für OT.
Gast#7909
19.10.2005, 04:11
ich habe einfach nur das gefühl das sie die tiefe und tragik der Figur von Snape noch nicht richtig verstanden hat. und da sie erst band 1+2 gelesen hat ist das auch nicht verwunderlich.
Asmodia, das ist jetzt nicht böse gemeint und ich will dir auch nicht zu nahe treten aber evt solltest du mal die restlichen 4 bände lesen und dann das diskutieren über 6ten fortsetzen, denn darum geht es hier im grunde. das man sich auf frühere Bände beruft ist klar aber von dir kamen ja bis jetzt nur sachen wie "snape ist böse" "draco ist böse" und das ohne jede begründung.
btw, gibt es eine möglichkeit an den 6ten Band in der US fassung ran zu kommen? ich hab leider nur die UK fassung entdecken können und es geht mir ja um die fehleden texte... ausserdem ist dank FFXI mein Englisch jetzt so gut das ich auch problemlos verstehe was die gute frau da schreibt :D
Tinúviel
19.10.2005, 07:42
ich habe einfach nur das gefühl das sie die tiefe und tragik der Figur von Snape noch nicht richtig verstanden hat. und da sie erst band 1+2 gelesen hat ist das auch nicht verwunderlich.
Asmodia, das ist jetzt nicht böse gemeint und ich will dir auch nicht zu nahe treten aber evt solltest du mal die restlichen 4 bände lesen und dann das diskutieren über 6ten fortsetzen, denn darum geht es hier im grunde. das man sich auf frühere Bände beruft ist klar aber von dir kamen ja bis jetzt nur sachen wie "snape ist böse" "draco ist böse" und das ohne jede begründung.
btw, gibt es eine möglichkeit an den 6ten Band in der US fassung ran zu kommen? ich hab leider nur die UK fassung entdecken können und es geht mir ja um die fehleden texte... ausserdem ist dank FFXI mein Englisch jetzt so gut das ich auch problemlos verstehe was die gute frau da schreibt :D
Natürlich war da eine Begründung. Erinnerst du dich? Draco ist ganz furchtbar böse, weil er Sevvie mag... :D Das ist doch mal ne handfeste Begründung, oder? ;)
Hm, die amerikansiche Version.... ich glaube, bei amazon gibts nur die UK-Version. Vielleicht mal in der Buchhandlung nachfragen, ob die das bestellen können oder zumindest wissen, wo man das herbekommen könnte? Übrigens, Harry Potter ist auf Englsich wirklich einfach zu lesen und hat vieeeel mehr Charme als auf Deutsch. Ich habe die ersten Vier noch auf Deutsch gelesen, weil ich sie ausgeliehen bekommen habe, aber seit dem Fünften lese ich sie auf Englisch. Natürlich Adult-Edition, da die Cover einfach so viel schöner sind als bei der normalen Ausgabe. und es kostet bei den UK-Ausgaben dasselbe, von daher...
Hm ich weiss nicht genau wo du wohnst, aber ich habe die US-Fassung schon oft gesehen und zwar am Flughafen. Ich bin dieses Jahr um die 16 Mal geflogen und da habe ich an jedem Flughafen (an keinem amerikanischen) beide Fassungen gesehen. Wenn also bei dir in der Gegend ein Flughafen ist, solltest du dort mal in einem internationalen Bücherladen nachsehen.
Peace Ikarus
Gast#7909
19.10.2005, 10:01
ich fahr leider nur viel bahn aber wennd u mal wieder wo hin fliegst... ich überweise dir gerne das geld *liebschau*
@ Tin
hör auf *schon wieder am lachen ist* :D
letmedie
19.10.2005, 10:51
es ist auch möglich den us band über http://www.amazon.com zu beziehen, nur höhere portokosten. wenn du aber über 25$ bestellst, dann kommst du ins free super safe shipping.
ich fahr leider nur viel bahn aber wennd u mal wieder wo hin fliegst... ich überweise dir gerne das geld *liebschau*
lol ich bin für diese Jahr genug geflogen^^ Irgendwie hab ich langsam Angst, den laut Statistk müsste ich demnächst mal abstürzen *bibber* Ich war in diesem Jahr auf drei Kontinenten oO" ist ein komisches Gefühl (obwohl es sicher Leute gibt, die noch viel mehr reisen..)
Ops... bin wohl ein bissl OT... sry
Was wollt ich sagen? Ach ja, die fehlenden Zeilen halten sich stark in Grenzen soweit ich das weiss... vermutlich würden dir die betreffenden Stellen gar nicht auffallen (es sind häufig nur ein paar Hintergrundinformationen über Nebencharaktere).
Peace Ikarus
P.s. ich hoffe ihr kommt alle heute Abend auf die Party im QFRAT^^
Amaurosis fugax
24.10.2005, 19:08
Hab den Band jetzt endlich auch noch auf Deutsch gelesen.
Etwas verstehe ich nicht: Harry hat ja eine Zeit lang die Vermutung, dass das Buch des Halbblutprinzen seinem Vater gehört haben könnte. Doch dann schlägt er im Buch das Datum nach und merkt, dass das Buch nicht aus der Schulzeit seines Vaters stammt, sondern etwa 50 Jahre alt ist.
Am Ende kommt aus, dass das Buch Snape gehört hat - aber Snape war doch zur selben Zeit wie Harrys Vater in Hogwarts? o_O
Tinúviel
24.10.2005, 19:18
Uhm,... wie war das noch... war das das Datum, zu dem das Buch angefertigt wurde? Denn es kann ja schon älter gewesen sein, als Severus es bekommen hat.
Gast#7909
25.10.2005, 09:03
gehörte das buch nicht vorher schon snapes mutter? also so kam das zumindest für mich raus und es erklärt das datum oder? oder moment *nachrechne*
wenn das buch 50 jahre als ist, müsste snapes mutter so ca 66 jahre alt sein und das widerum würde heißen snape ist so mitte 30 und das widerum müsste heißen das harrys mutter harry mit knapp 20 +- ein paar jahre bekommen hätte oder? hm...
ausserdem ab ich letzte nach von HP geträumt, davon das draco zu griffindor wechselt. so richtig schön in farbe und mit den darstellern des film... ich glaube ich sollte nachts vorm schalfen nicht mehr lesen ^^"
Amaurosis fugax
25.10.2005, 10:07
äh ja klar, das Buch gehörte seiner Mutter. nächstes mal lese ich auch das letzte Kapitel durch, bevor ich eine Frage stelle ;) aber danke^^
@shi: ich will ja nich unfreundlich sein, aber deine sig lenkt ein biisschen vom text ab :D
Gast#7909
25.10.2005, 21:09
wääääh ach bitte lass mir die sig, ich find die so toll UND es gibt leute die gößere Sigs haben (ok das sind danna uch nicht SOLCHE sigs aber es gibt sie)
ach bitte bitte ich erfreue mich doch immer so daran :D
aber nochmal wegen dem alter: kann es sein das die leute ihre kinder recht früh bekommen haben oder hab ich nen rechenfehler drin
*sig diesmal ausmacht damit avr auch in ruhe lesen kann* ^^
Amaurosis fugax
26.10.2005, 09:57
mh also ich würde eher sagen, Snapes Mutter hat Snape mit etwa 20, 25 gekriegt, dh Snape ist so 40, Mitte 40. also wie Mitte 30 schaut er ja auch nich aus.
Das würde heissen, Harry Mutter hatte Harry mit mh 25, 30. §desnemma ^^
Tinúviel
26.10.2005, 14:11
Ich glaube nicht, dass Snape 40 ist. In einem der Bücher wird erwähnt, dass Lucius 42 ist (also ich weiß nicht in welchem Buch, aber zu dem Zeitpunkt war er halt 42 ^^ ). Und Lucius ist nicht mit den anderen zur Schule gegangen, wenn ich mich recht erinnere, also dürfte Severus jünger sein.
Ich glaube nicht, dass Snape 40 ist. In einem der Bücher wird erwähnt, dass Lucius 42 ist (also ich weiß nicht in welchem Buch, aber zu dem Zeitpunkt war er halt 42 ^^ ). Und Lucius ist nicht mit den anderen zur Schule gegangen, wenn ich mich recht erinnere, also dürfte Severus jünger sein.
Woher weißt du, dass Lucius nicht mit den anderen zur Schule gegangen ist? Vielleicht war er damals einfach noch nicht so wichtig, dass es hätte erwähnt werden müssen? Oder wurde es eindeutig gesagt, dass er zu ner anderen Zeit in der Schule war?! Vielleicht sind zwischen Lucius und den anderen, also Snape, James und sirius auch nur ein paar Jahre gewesen, also dass Lucius im 5. war, als die anderen angefangen haben oder sowas in der Art.
Muss sagen, dsas ichs nicht so genau weiß. Habs nur auf Englisch gelesen und da verpasst man doch eher mal ein paar Details.
Tinúviel
26.10.2005, 15:57
Lucius ist laut Stammbaum 1954 geboren, Sirius 1960. Mit 6 Jahren Altersunterschied werden sie wohl kaum zusammen zur Schule gegangen sein (also nicht in der gleichen Klasse) :D Und Sev ist ja ungefähr so alt wie Sirius.
Die Daten sind von JKR bestätigt.
http://www.hp-lexicon.org/wizards/blacktree.html
Rowling hat gesagt, dass James nie mit Malfoy gleichzeitig an der Schule war. Also muss Snape mind. 7 Jahre jünger sein...
Stammbaum? Von dem wusste ich noch gar nichts...
Peace Ikarus
Tinúviel
26.10.2005, 18:03
Da kommt man über The Leaky Cauldron hin, JKRs Lieblings-Fansite und imho auch die einzige Site, bei der man laut Rowling bedenkenlos die Informationen glauben kann.
hey ho! kann mir jemand von euch erklären, worüber ihr grad sprecht? ....ich bin zu faul, um mir die seiten vorher durchzulesen...sry ^^
Master of Blumentopf
28.10.2005, 10:24
wenn du dir den titel des threads durchlesen würdest, würdest du merken dass wir(die anderen und ich) über harry potter band 6 reden^^
also einfach bisl überfliegen die sites und fertig^^
Crash-Override
31.10.2005, 20:19
Mhm... naja... der 6. Band war im Vergleich zum 5. mal recht nett), wenn man von der einzigartig toll geschilderten Vier-Schritt-Bezeihung mit Ginny absieht (Toll finden, Zusammen kommen, Sich kaum sehen, Trennen [muss ich auch mal austesten]) und dem etwas bekloppt wirkenden Dumbledore (naja, über die Toten nur Gutes [Jo, DAS fand ich dermasen doof, da hab ich das Buch den ganzen Tag nicht mehr angerührt, nur PC gespielt und erst am nächsten Tag weitergelesen...])...
Ich muss mir abgewöhnen einzigartige Englisch-sprachige-500-seitige Fan-Fictions zu Harry Potter zu lesen, dann ist man immer so von den Orginalbüchern enttäuscht (Vor allem welche in denen Ginny was mit Malfoy hat, wenn dann im Orginal Harry was mit ihr anfängt hat man immer so ein seltsammes Gefühl...).
Ich fand den 6.band wirklich gut vorallem besser als der 5. nur das ende ist so offen naja ist klar die will und die spanung erhalten auf band7 argh der kommt doch garantiert erts in 2 jahren...
Inearthed
18.11.2005, 19:42
Ich fand den 6.band wirklich gut vorallem besser als der 5. nur das ende ist so offen naja ist klar die will und die spanung erhalten auf band7 argh der kommt doch garantiert erts in 2 jahren...
geht mir genau so. vor allem des ende vom 5. fand ich mies. so schrecklich verwirrend.
ich hab die ganze zeit gehofft das der 6. bande nicht auch so schlecht wird...
naja, is ja (gott sei dank) ganz gut geworden...
Lonely Wolf
18.11.2005, 21:12
geht mir genau so. vor allem des ende vom 5. fand ich mies. so schrecklich verwirrend.
ich hab die ganze zeit gehofft das der 6. bande nicht auch so schlecht wird...
naja, is ja (gott sei dank) ganz gut geworden...
Bis auf das Ende.
Was ich an Band 5 schrecklich fand, war nicht das Ende, sondern Harry, welcher einem mit seiner ständig kochenden Wut tierisch auf den Senkel ging. In HP6 verhielt er sich wenigstens einigermaßen normal. Außer am Ende :D
Inearthed
18.11.2005, 22:00
sondern Harry, welcher einem mit seiner ständig kochenden Wut tierisch auf den Senkel ging.
ja, des auch aber trozdem fand ich des ende beschissen. ausserdem fand ich des wie gesagt ziemlich verwirrend. und dise umbridge... gott, wie die generft hat "großinquisitorin hier, ministerim da, blablabla, ..."
Lonely Wolf
19.11.2005, 20:46
ja, des auch aber trozdem fand ich des ende beschissen. ausserdem fand ich des wie gesagt ziemlich verwirrend. und dise umbridge... gott, wie die generft hat "großinquisitorin hier, ministerim da, blablabla, ..."
Naja, ich fand sie eigentlich recht witzig, da sie mich an eine ehemalige Deutschlehrerin von mir erinnert hat :rolleyes: . Lediglich ihr *chrm chrm* schreibt man das so? konnte einen Nerven. Allerdings nervte sie nicht so sehr wie, na du weißt schon.
Btw, ist deine Sig nicht ein bisschen groß???
Edit: Etwas was ich in den unendlichen Weiten des WWW's gefunden habe. Was haltet ihr davon (http://hily-design.de/portal/modules.php?name=News&file=article&sid=255)? Also ich halte das nicht für sehr seriös, einen Blick ist das aber allemal wert. Es könnte aber vielleicht den einen oder anderen Spoiler enthalten...
Tinúviel
20.11.2005, 15:37
Edit: Etwas was ich in den unendlichen Weiten des WWW's gefunden habe. Was haltet ihr davon (http://hily-design.de/portal/modules.php?name=News&file=article&sid=255)? Also ich halte das nicht für sehr seriös, einen Blick ist das aber allemal wert. Es könnte aber vielleicht den einen oder anderen Spoiler enthalten...
Die Einleitung macht doch deutlich genug, dass es keine seriöse meldung ist, sondern nur Spaß und wahrscheinlich Wunschdenken des Autors. Er schreibt selbst: "Von unserem Korrespondenten des "Quibbler" erreichte uns eine Pressemitteilung, die eigentlich erst im Jahr 2008 hätte erscheinen sollen" ~Gag, anyone?
Lonely Wolf
20.11.2005, 16:41
Die Einleitung macht doch deutlich genug, dass es keine seriöse meldung ist, sondern nur Spaß und wahrscheinlich Wunschdenken des Autors. Er schreibt selbst: "Von unserem Korrespondenten des "Quibbler" erreichte uns eine Pressemitteilung, die eigentlich erst im Jahr 2008 hätte erscheinen sollen" ~Gag, anyone?
Also den Quibbler (http://the-quibbler.org/) gibt es wirklich. Allerdings kann es sich dabei nur um einen Scherz handeln. Warum sollte eine Pressemitteilung für 2008 denn jetzt schon geschrieben sein??? Sowas könnte eigentlich in der BILD stehen :rolleyes:
Dennoch regt es irgendwie zum Nachdenken an. Habt ihr schon Theorien, wie der 7. Band enden wird???
letmedie
21.11.2005, 18:02
o´kay, was soll ich davon halten. dieser bericht ist von jemaNndem geschrieben, der sicher nur compendien oder ähnliches gelesen hat, da kleine aber feinee fehler auftreten.
aber die ansätze sind nicht falsch auch hat diese person den schreibstil, als auch die erzähltechnik von rowling sehr gut interpretiert und es ist klar, dass einige Dinge im 7. band auf uns warten und rein theortisch muss er dicker als der 5. sein nur um alle rätsel zu lösen, die sich noch um harry und die ganzen geschichten ranken. ich gebe dem autor in manchen punkten recht, finde aber die assoziationen zu lilith, einem geheimnis der katzen und natürlich den meermenschen etwas zu gewagt. doch die vergangenheit von dumbledore muss im 7. band aufgedeckt werden, denn sonst wir dieser fehler, den sie im 6. begangen hat im erklärungsversuch, warum albus severus immer vertraut hat in die analen der potterchronik eingehen.
Liferipper
21.11.2005, 18:44
Habt ihr schon Theorien, wie der 7. Band enden wird???
Aus Rowlings schier endlosem Einfallsreichtum schließe ich: Hermine fällt durch eine Prüfung und ist daraufhin so am Boden, dass sie sich den Todessern anschließt. Ihr erster Auftrag lautet dann Harry zu töten, was sie auch erfolgreich vollbringt. Das Buch endet dann damit, dass Voldemort seinen Plan zur Vernichtung sämtlicher Muggel der Welt ausführt. :D
Die große Frage ist doch eigentlich nur, wie Big H Volti fertig macht und die Prophezeiung erfüllt ;).
Virginie
21.11.2005, 18:52
Snape killt Voldi - und gerade als alle denken, damit hätte sich das Blatt gewendet, stellt sich heraus, dass der HPB sich damit selbst zum größten und dunkelsten Magier aller Zeiten krönen will (und wird). Während er die Welt ins Unheil stürzen will, schafft es Neville, auf den die Prophezeiung nämlich doch bezogen war, Snape auszuschalten, nachdem Harry mal wieder im pubertären Hass und völliger Unfähigkeit das anzunehmen, was Snape ihm versucht hat beizubringen, gnadenlos scheitert. Snape wird also abgemurkst und geht als Oberbösewicht in die Annalen der HP-Welt ein!
Sämtliche Snape Fans dieser Welt (inklusive mir) drehen nach Beendigung des 7. Bandes komplett durch und es müssen ähnliche Seelsorge-Hotlines, wie schon bei der Trennung der Boyband Take That, eingerichtet werden.
:D
Sorry, musste sein!
Sämtliche Snape Fans dieser Welt (inklusive mir) drehen nach Beendigung des 7. Bandes komplett durch und es müssen ähnliche Seelsorge-Hotlines, wie schon bei der Trennung der Boyband Take That, eingerichtet werden.
Solange du dann nicht so anfängst wie damals Sephiroth's Angel und meinst, du könntest mit Snape über irgednwelche Wege kommunizieren und du würdest ihn in naher Zukunft heiraten, kann mans vielleicht noch aushalten :D
Ansonsten lass ich mich einfach mal überraschen, ich hoffe nur, dass es nicht wirklich noch soooo ewig dauert, bis der letzte Band rauskommt.
Bei dem Artikel bin ich teilweise nicht ganz durchgestiegen, hatte teilweise das Gefühl, dass er irgendwelche langen Sätze bildet, die er nicht richtig beendet hat, oder ich war einfach nur zu müde, als ich den gestern abend gelesen habe :D Angeblich ist er ja aus der Welt bzw. von welt.de?! Wie seriös ist die Seite denn, ich weiß, dass es auch ne Zeitung ist, aber ich weiß nicht ob sie eher richtung Bild oder eher richtung was niveauvolles geht :confused:
letmedie
22.11.2005, 19:54
die welt ist eine größere der deutschen zeitungen wurde sie aber dennoch unter der süddeutschen und der faz einordnen.
markorus
23.11.2005, 19:27
Snape killt Voldi - und gerade als alle denken, damit hätte sich das Blatt gewendet, stellt sich heraus, dass der HPB sich damit selbst zum größten und dunkelsten Magier aller Zeiten krönen will (und wird). Während er die Welt ins Unheil stürzen will, schafft es Neville, auf den die Prophezeiung nämlich doch bezogen war, Snape auszuschalten, nachdem Harry mal wieder im pubertären Hass und völliger Unfähigkeit das anzunehmen, was Snape ihm versucht hat beizubringen, gnadenlos scheitert. Snape wird also abgemurkst und geht als Oberbösewicht in die Annalen der HP-Welt ein!
Sämtliche Snape Fans dieser Welt (inklusive mir) drehen nach Beendigung des 7. Bandes komplett durch und es müssen ähnliche Seelsorge-Hotlines, wie schon bei der Trennung der Boyband Take That, eingerichtet werden.
:D
Sorry, musste sein!
Na...Klasse...schon wieder ein Hp Band gelaufen:\ :rolleyes:
mir is grad noch was wichtiges im HP:ODP aufgefallen: Wie sie am Grimauldplatz "geputzt" haben, haben sie ein schweres Medalion gefunden (ich glaub auf Seite 142). Was, wenn Sirius Bruder es dort versteckt hat? Dann hätte es wahrscheinlich Mundungus Fletcher verkauft!
Wenn dies schon erwehnt wurde, Sorry!!! Ich bin in diesem Thread nicht ganz auf dem neuesten Stand!!!
Lonely Wolf
29.11.2005, 13:47
mir is grad noch was wichtiges im HP:ODP aufgefallen: Wie sie am Grimauldplatz "geputzt" haben, haben sie ein schweres Medalion gefunden (ich glaub auf Seite 142). Was, wenn Sirius Bruder es dort versteckt hat? Dann hätte es wahrscheinlich Mundungus Fletcher verkauft!
Wenn dies schon erwehnt wurde, Sorry!!! Ich bin in diesem Thread nicht ganz auf dem neuesten Stand!!!
Das geistert schon seit geraumer Zeit im Netz rum. Wenn dieses Medaillon der Horkrux ist, dann hat Fletcher es wohl verkauft und in "Harry Potter und Band sieben" gilt es dann, dieses Teil zu finden, bzw. Fletcher, wenn er es denn noch hat. Es würde mich nicht wundern, wenn es nun einer von Voldemorts Anhängern hat.
BTW, wurde denn inzwischen bestätigt, dass R.A.B. Regulus Black ist? Das sollte ja mit dem Erscheinen von Band sechs in Holland geklärt werden. Weiß es jemand?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.