PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Fat] lässt sich nicht partionieren



Crash-Override
12.07.2005, 21:54
Also, ich hab so n' tollen Laptop (altes Teil) AMD Prozessot 333 MH 32MB RAM. Hab's natürlich nicht zum spielen sondern zum Rumbasteln genommen. Das Win98 das drauf war kam selbstredend runter und gleich Gentoo drauf. Das war wohl ein Fehler, den das Laptiop scheint zu den Linux Untauglichen Laptops zu gehören, was man schon im BIOS merkt. Anstatt die Festplatte mit ihrem Gerätenamen anzusprechen wird sie dort schlicht c:\ genannt. Naja, also wollt ich DOS installieren. Also die 3 Disketten rausgekrammt und eingelegt. Klar, er erkennt das Linux system nicht an, also bricht er mir das Setup ab. In der Konsole geh ich also mit Fdisk auf Löschen, dann nicht-Dos platten und als die ext3-Paltte und die Swap Partition wech waren hab ich ne Primäre DOS-Partition angelegt. Gut, das Teil rebootet nach verlassen von fdisk, aber beim nächsten Start hab ich immer noch die zwei Platten. Anscheinend lässt sich von DOS aus nicht partionieren, dachte ich mir und probierte es unter der Gentoo-Install-CD. Funktioniert einwandfrei.

Also, was ich fragen will:
Warum funktioniert es wohl unter DOS nicht?
Und falls keier ne Idee hat, gibt's irgendein Linux Tool das FAT auf ne Platte Bringt. Der Aufruf von "mk2fs -t vfat /dev/hda1" erzeigt zwar FAT, wird allerdings von DOS dennoch nciht anerkannt...

DFYX
12.07.2005, 22:44
Mal ganz ins Blaue geraten braucht DOS noch fat16, während vfat aber fat32 entspricht. Aber das is mal nur so ne Vermutung, ich habs nicht ausprobiert und auch nirgends nachgeschlagen.

Bei einer normalen Platte hätte ich vorgeschlagen, sie in nen Windows Rechner als SLave einzubauen und so zu formatieren, aber bei ner Laptopplatte...

Edit:
Überprüf mal die Partitionstabelle. Hatte mal ein Problem, dass da was anderes eingetragen war, als wirklich auf der Platte war und deshalb konnt ich auf die Platte weder lesend noch schreibend richtig zugreifen. Die Ordner (und z.T. auch Dateien), die während der Kernelinstallation angelegt wurden, wurden angezeigt werden, wurden aber von einigen Programmen, wie etwa grub-install nicht gelesen.

Crash-Override
12.07.2005, 23:01
Autsch... Ich hab im BIOS unter Security bei "Protect MBR" den Hacken weggemacht, DOS hat seinen Bootsector auf die Platte geschrieben und jetzt funkt's... (nja... fast, meine 2. Diskette hat n' Macken, probier grad ein Image zu erstellen und das dann auf ne andere Disk zu kopieren...

Chocwise
12.07.2005, 23:06
Hmjo, auch wenns eh schon fast gelaufen ist, empfehl ich dennoch mal wieder Knoppix. :D
Da ist so'n inoffizieller Installer dabei dem ein wunderbar übersichtliches grafisches Formatoerungstool vorgeschaltet ist.
ich hab keine Ahnung wie man das Formatierrungstool alleine starten kann, also einfach die Installation von Knoppix starten und dann nach der Formatierung die Routine einfach abbrechen.
Allerdings hab ich nu auch den Befehl für die Installationsroutine vertrödelt. XD
Nuja... einfach mal Googlen wenn Interesse besteht.
FAT16 und FAT32 gingen neben den gängigen Linuxdateisystemen und AFAIR auch massig Anderen.

Crash-Override
12.07.2005, 23:10
Sorry, aber Knoppix kannst du auf dem Teil vergessen. Mit 32 MB läd das grad den Kernel und ein paar Tools, keineswegs aber den X-server...

Ich brauch auch nur knapp 6 Min bis die Gentoo-Install-CD geladen ist.

Jesus_666
13.07.2005, 13:22
mkdosfs -F16 /dev/hdXY erstellt ein FAT16-Dateisystem auf /dev/hdXY.

mke2fs ist dazu da, ext2/3-Dateisysteme zu erstellen.