Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Sockel 939-Mainboard würdet ihr mir empfehlen?
Jesus_666
06.07.2005, 12:20
Ich have vor, meinen Rechner mit einem AMD64-Prozessor aufzurüsten. Den Prozessor selbst, einen Athlon 64 3000+ mit Venice-Kern, habe ich mir schon ausgesucht (der Kaufgrund ist, daß es der günstigste Venice ist). Beim Mainboard bin ich mir fast sicher und hole mir lieber noch mal Expertenmeinungen ein.
Ich suche ein Mainboard, das möglichst wenige tolle Features hat und robust, robust, robust ist. Bekannte Linux-Kompatibilität wäre auch ein Faktor.
Momentan benutze ich ein Elitegroup K7S5A, das wohl schon seit bald fünf Jahren seinen Dienst verrichtet. Mein Bruder hingegen hat es geschafft, im letzten Jahr drei tolle nForce-56 Power Feature-Luxusboards durchzugehen, die wohl alle nicht gerade überragend sind, was Zuverlässigkeit angeht. Da ich es mir nicht leisten kann, mir jedes Jahr ein neues Mainboard zu kaufen, ist mir Zuverlässigkeit absolut wichtig.
Meine konkreten Anforderungen an das Board sind:
- AGP- und PCI-Slots. Ich habe kein Geld, um meine ganze Hardware neu zu kaufen, PCIE ist für mich momentan noch nicht wichtig und AC '97 traue ich nicht
- Nach Möglichkeit kein GigE und erst recht keins von Marvell. Die Linuxtreiber dafür muß man umständlich aus der hinterstwen Ecke des Internets suchen und ich habe schon einiges darüber gehört, daß GigE-NICs ziemlich temperamentvoll sind
- Ein VIA-Chipsatz wär nett, weil ich mir nicht sicher bin, wie es mit Linux und nForce-Chipsätzen aussieht
Momentan richtet sich mein Blick auf das ASUS A8V Deluxe, aber ich habe im Netz keine Informationen darüber gefunden, daß es für seine Zuverlässigkeit bekannt wäre (andererseits habe ich das Gegenteil auch nirgends gehört). Abgesehen vom onboard-LAN sieht das Teil nicht schlecht aus, aber vielleicht wißt ihr ja was darüber, das ich nicht weiß.
PS: Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle. Das A8V Deluxe ist für mich auch deshalb attraktiv, weil ich vor Kurzem bei eBay eine Retail-Version für 65 Euro gesehen habe...
Whiz-zarD
06.07.2005, 14:23
ASUS ist für ihre Performance bekannt aber auch ist ASUS bekannt für das Hardware rumgezicke. Ich blieb bis jetzt bei ASUS Boards mit inkompatibilitäten recht verschont und hatte bis jetzt noch nie wirkliche Probleme mit den Boards gehabt.
Ich kann ASUS wirklich empfehlen.
Bloss, da du kein Gigabit LAN und kein Ethernet Chip von Marvell haben willst, fällt schonmal das ASUS A8V bzw. A8V Deluxe flach ^^
Hab mal auf alternate.de geschaut, aber ein richtig gutes, was man mit ruhigen Gewissen empfehlen könnte, ist nicht dabei.
AFAIR gabs Probleme mit dem nForce 3 bzw nForce 4 Chipsätzen auf Linux.
Auch besitzen die meisten Boards PCIe. Die Boards, die noch PCI bzw. AGP haben, sind von Firmen, von denen ich erstmal die Finger von lassen würde.
EPoX baut noch recht zuverlässige Boards, die haben auch noch PCI/AGP, aber sie besitzen einen nForce3 Chipsatz. An deiner Stelle würde ich mich mal informieren, ob es Probleme mit nForce und Linux gibt.
Jesus_666
06.07.2005, 15:30
Der Marvell-NIC ist auf keinen Fall ein Showstopper. Falls ich das Ethernet damit nicht zum Lufen kriege kauf' ich mir zur Not eine Netzwerkkarte für zehn Euro dazu - es ist nur natürlich etwas unangenehm.
PS: Was ist mit dem ECS KV2 Lite (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GHEE06&)? Google ergibt nicht viel, was nach Problemen aussieht.
- Ein VIA-Chipsatz wär nett, weil ich mir nicht sicher bin, wie es mit Linux und nForce-Chipsätzen aussieht
Für nForce-Chipsätze gibt es offizielle Linux-Treiber von nVidia. Ich hab selbst seit 3-4 Jahren ein nForce 1-Mainboard von Leadtek und bin ganz zufrieden damit. Unter Linux (Ubuntu 5.04) gab's bis jetzt keine Probleme.
Zum Mainboard: Ich kann keine Empfehlung aussprechen, aber das von dir genannt Elitegroup KV2 Lite sieht ganz ordentlich aus ...
Jesus_666
07.07.2005, 13:23
nForce scheint mittlerweise wirklich zu gehen - die letzten Posts zu nForce 3-Problemen, die ich gefunden habe, waren von Anfang 2004.
Wenn nichts gegen das Elitegroup sprich werde ich's wohl bestellen... Sobald Alternate den Status auf grün oder gelb/grün ändert. Ich zahl' doch keine Nachnahmegebühren, nur weil die Lieferung länger als zwei Tage dauert...
Wenn nichts gegen das Elitegroup sprich werde ich's wohl bestellen... Sobald Alternate (der günstigste mir bekannte Anbieter) den Status auf grün oder gelb/grün ändert. Ich zahl' doch keine Nachnahmegebühren, nur weil die Lieferung länger als zwei Tage dauert...
Evtl. ein Vorurteil aber Elitegroup ist schrott .
Elitegroup ist zwar billig aber das nicht ohne Grund.Das board besteht nur aus schrott anderrs kann man es garnicht sagen.Elitegroup Mainboard sind total instabil evtl. hat sich da ja was geändert aber das bezeifel ich stark :rolleyes:
Elitegroup sätz fast immer auf SiS oder ALI vondaher würde ich diesem VIA chip nicht so vertrauen , weil , was nützt der schönste Chip wenn die Firma zu dumm ist ihn richtig zu verbaun :rolleyes:
Das könnte evtl. alles anderrs aussehn nur aus meiner erfahrung sind und bleiben Elitegroup board dreckiger Müll.Für etwas mehr Geld kriegt man ein Asrock und die sind 10 mal besser.
Elitegroup ist billig doch ob sich das auszahl ? Also mich hat dieser Falsche Geiz knapp
400 Euro gekostet nach 2 Elitegroup Board hab ich mir dann ein ASUS A7N8X DEL geholt.
und obwohl es nur ein Neues Mainboard wahr sagte Windows aufeinmal "ich laufe auch nacht ohne abzustürzen" das einzige was ich komisch fand ist folgendes :
Elitegroup haben eine total kale (wie hiess die noch ^^,) glaube das heisst North Birght oder so k.a. laut meinem gehäuse ist da die temperatur seid dem ASUS board um 20°C gestiegen ^^,
Jesus_666
07.07.2005, 13:57
Evtl. ein Vorurteil aber Elitegroup ist schrott .
Elitegroup ist zwar billig aber das nicht ohne Grund.Das board besteht nur aus schrott anderrs kann man es garnicht sagen.Elitegroup Mainboard sind total instabil evtl. hat sich da ja was geändert aber das bezeifel ich stark :rolleyes:
*hüstel* Ich arbeite seit fünf Jahren mit dem Elitegroup K7S5A und es hat sich durch absolute Zuverlässigkeit ausgezeichnet. Und wenn ich "absolut" sage, dann meine ich das auch so. Im Gegengatz dazu hat mein Bruder viel Spaß gehabt mit verschiedenen ASRock-, EPoX- und ASUS-Boards; bei ASUS gab's sogar mal Schwierigkeiten mit einem DOA-Board, das sie nicht zurücknehmen wollten.
Elitegroup sätz fast immer auf SiS oder ALI vondaher würde ich diesem VIA chip nicht so vertrauen , weil , was nützt der schönste Chip wenn die Firma zu dumm ist ihn richtig zu verbaun :rolleyes:
Wie gesagt, bisher hat sich ECS für mich durch eine konservative Einstellung und große Robustheit ausgezeichnet.
Das könnte evtl. alles anderrs aussehn nur aus meiner erfahrung sind und bleiben Elitegroup board dreckiger Müll.Für etwas mehr Geld kriegt man ein Asrock und die sind 10 mal besser.
Elitegroup ist billig doch ob sich das auszahl ? Also mich hat dieser Falsche Geiz knapp
400 Euro gekostet nach 2 Elitegroup Board hab ich mir dann ein ASUS A7N8X DEL geholt.
Genau deshalb habe ich ja nach einem Board gefragt, das solide ist. Das K7S5A ist bei Weitem das beste K7-Board, das ich je gesehen habe - und so etwas will ich auch für meinen K8 haben. Ich tendiere eben zu ECS, weil man sich da nicht so an unnötigem und instabilem Tingeltangel aufhängt wie bei anderen Firmen (es ist schon bezeichnend, daß das einzige mir bekannte K8-Board ohne GigE von ECS kommt).
Whiz-zarD
07.07.2005, 14:02
@ dadie:
Komischerweise ist alles in kurzer Zeit bei dir Schrott, vielleicht solltest du mal den Fehler bei dir suchen und nicht bei der Hardware.
Wie heisst es doch so schön? "Der Fehler sitzt vor dem Gerät!" ;)
Elitegroup ist eine Firma, die Low-Cost Mainboards herstellt. Diese sind für Rechner gedacht, die nicht viel Leisten sollen. Also, ab und zu ne Textdatei schreiben, oder kurz mal im Intenet surfen. Für höherwertige Lösungen sind diese allerdings zu langsam.
Es sind keine Schrott Boards, sondern nur Low-Cost Boards.
Jesus_666
07.07.2005, 15:46
Ich möchte anmerken, daß ich PC133-Speicher benutze und damit zufrieden bin. Hochperformant muß meine Hardware nicht unbedingt sein, sofern die Leistung nicht völlig unzeitgemäß ist. Stabilität und Kompatibilität sind für mich wichtiger.
Also das Asus A8V Deluxe läuft recht stabil hier. Die Nachteile von denen ich gehört / die ich erlebt habe:
1.) AGP 8x funktioniert nicht stabil (im Gegensatz zu einem älteren Billig-Board). Ist aber sowieso unnötig.
2.) Nicht zum Übertakten geeignet, wenn dann nur minimal. Der K8T800 Pro Chipsatz hat auch nen AGP / PCI Lock (ich glaub ab Rev 2.0).
3.) Nicht geeignet um mit 3-4 Speicherriegeln zu arbeiten. Macht bei vielen Speichern Probleme (Single / Double Sided) und man muss die Timings ein wenig erhöhen wenn man mehrere Riegel verwendet. Mit 2 Riegeln läufts aber absolut stabil und ist dank Dual Channel auch verdammt schnell.
4.) Die LEDs am Gehäuse funktionieren bei mir nicht, von einem anderen User hab ich das auch schon gehört. Kommt aber vielleicht aufs Gehäuse an.
5.) Ein Händler hier in der Nähe hat recht viele umtauschen müssen, weil der Chipsatz defekt war. Bei meinem Onkel z.B. ist der Rechner kaum mehr angesprungen. Ist aber wohl eher die Ausnahme.
Ansonsten funktionierts einwandfrei. Im BIOS muss man halt zuerst ein wenig rumspielen, weil es am Anfang zwanghaft nach SATA Platten sucht ;)
Die Ausstattung ist auch ganz nett. Ich hab dieses WLAN Pack, da kriegt man ne Steckkarte mit Antenne dazu, womit man sich ein WLAN einrichten kann. Software ist natürlich auch dabei, also Treiber (Mainboard und WLAN), DVD Software, ein Tool das unter Windows das BIOS flashen kann und eins mit dem man BIOS Logos auswählen kann ;)
Wenn du übertakten willst, soll das MSI K8N Neo2 (heißt das so? Bin grad im Stress ;)) besser sein.
Du willst dir ne 64 Bit CPU holen und Mainboard usw. aber benutzt nur 133er Speicher? :rolleyes:
So billig wie der zur Zeit ist, kann man sich da ruhig 2x512 MB PC 400 holen und zahlt nur ca. 80 € für ne Menge mehr Speed im Vergleich zum 133er. (Corsair Value Select).
Jesus_666
07.07.2005, 16:57
Du willst dir ne 64 Bit CPU holen und Mainboard usw. aber benutzt nur 133er Speicher? :rolleyes:
So billig wie der zur Zeit ist, kann man sich da ruhig 2x512 MB PC 400 holen und zahlt nur ca. 80 € für ne Menge mehr Speed im Vergleich zum 133er. (Corsair Value Select).
Das stimmt, aber ich werde in nächster Zeit die Distro wechseln (FC3 auf FC4 oder Gentoo) und muß sowieso an meiner Wakü rumfummeln - also bietet sich ein großes Upgrade, speziell ein Architekturwechsel, gerade an. Allerdings habe ich gerade mal 250 Euro auf dem Konto und muß davon das Upgrade und meine Lebensführung während der NATO finanzieren. Also bleibt es bei dem günstigsten vertretbaren Mainboard und dem Prozessor.
Und danach wird zuerst das iBook aufgerüstet. Es macht einen größeren Unterschied, ob ich OS X mit 256 oder 768 MiB betreibe, als ob ich Linux mit 768@133 oder 1024@400 laufen habe.
Ich hab mal meine Gamestar Ausgaben durchgeblättert und einen Test zu Sockel 939 Mainboards gefunden. Der Testsieger war das Abit AV8 Board. Das hat den VIA K8T800 Pro Chipsatz, 5 PCI Steckplätze, Gigabit Lan aber leider 5.1 AC97-Sound. Laut Gamestar läuft das Board sehr stabil, ist lautlos und ist gut zu übertakten.
Laut Gamestar läuft BF2 auch mit ne GF4 :rolleyes:
Man sollte der GS nicht immer alles glauben die labern manchmal viel zu viel Rababer :(
Laut deren teste ist angäblich der AMD 64 besser als der P4 in Video Compresion :rolleyes:
Auserdem meinen die tarzechlich das ein TFT mit 25ms Reaktions Zeit Spiele tauglich ist :rolleyes:
GS ist ne tolle zeitung aber manchmal labern die echt nur dünnschiss ;)
Edit:
Ein schöner teste wie ich finde sihst du hier
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000059
^^
Laut Gamestar läuft BF2 auch mit ne GF4
Quelle?
Quelle?
Heft 08/2005 hier ein scan davon :
http://img285.imageshack.us/img285/2513/gsbf2gf4lol2id.th.png (http://img285.imageshack.us/my.php?image=gsbf2gf4lol2id.png)
Wenn das illigal ist das aus der GS zu scanen bitte PN an mich dann ist es weg ;)
Die GF4 TI ist doch rot. Das bedeutet unspielbar. Ok, es wird offiziell nicht einmal unterstützt und müsste deshalb grau unterlegt sein, aber durch dieses Hobby-Tool lässt es sich ja per GF4 starten. Dann tritt der Fall rot in Kraft, denn es ist damit unspielbar, ich hab's getestet. ;)
Und "Nicht unterstützt" ist ja auch "unspielbar", vielleicht gibts dieses grau unterlegt nur bei richtig veralteten Karten (wie etwa Geforce 2) weil man das damit erst garnicht in erwähgung ziehen brauch. Immerhin hatte ich ca. 30 FPS als es dann ging, also es ließe sich Spielen, wären da nicht überall Grafikfehler.
Ok, es wird offiziell nicht einmal unterstützt und müsste deshalb grau unterlegt sein, aber durch dieses Hobby-Tool lässt es sich ja per GF4 starten. Dann tritt der Fall rot in Kraft, denn es ist damit unspielbar, ich hab's getestet. ;).
Was für ein Hobbytool? Hab ich noch gar nicht von gehört. Ich habe nämlich eine Geforce 4 ti :) . Und wo bekommt man das her?
Was für ein Hobbytool? Hab ich noch gar nicht von gehört. Ich habe nämlich eine Geforce 4 ti :) . Und wo bekommt man das her?
AFAIK ist das "Hobbytool" illigal zumindest wenn meine quellen stimmten ^^,
Auserdem soll es gresslich aussehn schlimmer als hl1 >_<
Jesus_666
09.07.2005, 11:26
So, ich habe mich jetzt auch an anderen Orten informiert und hole mir jetzt das A8V Deluxe. Das scheint recht zuverlässig zu sein.
Whiz-zarD
09.07.2005, 11:47
AFAIK ist das "Hobbytool" illigal zumindest wenn meine quellen stimmten ^^,
Auserdem soll es gresslich aussehn schlimmer als hl1 >_<
Wieso sollte ein Tool für eine Grafikkarte illegal sein? O_o
Das Tool hebelt ja keinen Kopierschutz oder ähnlichen aus.
Dieses Tool convertiert die Shader höherer Versionen auf diese, welche für die GF4 passen. Leider wird in Battlefield nahezu alles per Shader angezeigt, normale Texturen, Effekte, Partikel, einfach alles. Und bisher hat man erst recht wenig davon übersetzt sodass der Rest keine Textur hat, also einfarbig ist. Und das sieht eben sehr bescheiden aus.
Diesem Tool liegt sogar der C (kann auch C++ sein, hab nicht nachgesehen) Sourcecode bei. Ob's illegal ist, weiß ich nicht, aber man startet es nebenher, parallel zum Spiel, damit werden dann wohl on-the-fly aus dem laufenden Spiel die Shader convertiert sodass Battlefield eben nicht gleich wieder auf den Desktop zurückkehrt.
Hmm ich habe gehört das man mit einem Tool zwar mit einer Geforce 4 Ti ins Bf2 reinkommt ... es aber nicht spielen kann . Weil BF2 einfach keine Shader unter 1,4 unterstützt und somit Hardwaremässig nicht viel zu drehen ist.
Ich würde dir ja das Abit Av8 empfehlen ^^ hat sich als das beste AGP Sockel 939 Mobo mit dem MSI K8Neo 2 herausgestellt. Asus war da am anfang sehr schwach ... viele Bugs keine rechtzeitige Untersützung des Winchesters, also im Grunde eine kleine Blamage für so eine Firma.
Hmm ich habe gehört das man mit einem Tool zwar mit einer Geforce 4 Ti ins Bf2 reinkommt ... es aber nicht spielen kann . Weil BF2 einfach keine Shader unter 1,4 unterstützt und somit Hardwaremässig nicht viel zu drehen ist. .
Hier hab ich mal was dazu geschrieben: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?p=1024237#post1024237
(Sorry für das viele Offtopic hier, sollte der letzte Beitrag zu diesem Thema in diesem Beitrag gewesen sein. ;))
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.