Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Notebooks sicher??



peach
03.07.2005, 12:52
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Notebook zuzulegen, habe aber bedenken, das es mir ohne großen aufwand geklaut werden kann. Deshalb würd ich gern wissen wie ein Laptop davor geschützt ist.

Ynnus
03.07.2005, 13:04
Am besten geschützt ist er dadurch, dass man Obacht gibt und ihn gut verwart in einer dafür vorgesehenen Tasche und diese immer bei sich trägt. Ansonsten, wie soll er sonst geschützt sein? im Leben gibt es viele Dinge die man einfach klauen könnte, darunter fällt ziemlich jeder Gegenstand, wenn man nicht Acht gibt, dass ihn niemand mitgehen lässt.

Whiz-zarD
03.07.2005, 13:12
Gar nicht
Oder soll da ne Alarmanlage eingebaut sein, die sofort los geht, wenn ein Fremder das Notebook anfässt? ^^
AFAIR hatte Media Markt mal ne Versicherung gegen Schäden gehabt (kA, ob sie es immernoch haben), wenn das Notebook runterfällt, aber das wars auch schon.

BMW M3 GTR
03.07.2005, 13:18
vielleicht gibt es ja schon notebooks, die wie handys outdoor tauglich sind^^

aber heh, ich hab seid ca 2 jahren n notebook und schlepp es eigentlich fast immer mit an die uni - zusammen mit w-lan hast du ne immense freiheit, nem pc gegenüber.

achte aber beim kauf auf lange akkulaufzeiten...

was nützt es dir, wenn du 200euro sparst und n notebook mit nem pentium4 nimmst und dann im akkubetrieb eine h laufzeit hast...

und wer sein notebok liebt, der wirft es nett runter...

und du kannst ja in den ''deckel'' deine namen ätzen, und dann ist es n einzelstück...^^

derBenny
03.07.2005, 14:08
Sind Notebooks sicher??Da könntest du genausogut fragen, ob Goldbarren sicher sind. ^^

Notebooks und Laptops sind teuer und für Diebe natürlich sehr attraktiv. Es spielt auch keine Rolle, ob das Gerät passwort- oder biometriegeschützt ist, mit solchen Schutzmechanismen erreichst du nur, dass sich der Dieb im Nachhinein ärgert, mehr nicht. Aber das ist immerhin ein kleiner Trost.

Du solltest es, wie bereits gesagt wurde, einfach gut im Auge behalten und nicht aus der Hand geben. Dann kann eigentlich gar nichts passieren.

mr_byte
03.07.2005, 15:01
Ich meine ich hätte mal irgendwo Notebookschlösser gesehen mit Codeschloss. Aber das bringts auch nicht so wirklich denn wenn einer das Notebook stiehlt, kann er das Schloss zu Hause einfach aufbrechen.

Jesus_666
04.07.2005, 07:14
vielleicht gibt es ja schon notebooks, die wie handys outdoor tauglich sind^^
Du meinst wie die Toughbook (http://www.panasonic.com/business/toughbook/home.asp)-Serie, die militärischen Anforderungen gerecht wird? Mit den Dingern kannst du bei laufendem Betrieb jemandem den Schädel einschlagen und das stört die kaum...


Diebstahlsicher kriegt man ein Notebook nicht. Man muß eben drauf aufpassen.

Fixxer
04.07.2005, 10:58
Ich meine ich hätte mal irgendwo Notebookschlösser gesehen mit Codeschloss. Aber das bringts auch nicht so wirklich denn wenn einer das Notebook stiehlt, kann er das Schloss zu Hause einfach aufbrechen.

die heißen glaube kensington irgendwas, ist ne stahlkette die ums notebook kommt, dsa noti muss dafür aber afair so ne einkerbung haben...

Lifthrasil
04.07.2005, 11:15
Es gibt bei Acer bei einigen Notebooks für Studenten etwas lustiges. Die haben an der seite ein kleines, mit Alu verstäktes Loch, wo man ein Handelsübliches Fahrradschloss durchschieben kann.
Dann könntest du dein Notebook also immer nett an die Laterne oder den Gartenzaun anbinden, wenn du mal schnell weg musst.

Aber im Ernst. Wenn du wirklich "Sicherheit", dann solltest du zumindestens ein Passwort für das Notebook erstellen. Mehr kannst du neben aufpassen eigentlich nicht machen.

dread
04.07.2005, 12:35
Du meinst wie die Toughbook (http://www.panasonic.com/business/toughbook/home.asp)-Serie, die militärischen Anforderungen gerecht wird? Mit den Dingern kannst du bei laufendem Betrieb jemandem den Schädel einschlagen und das stört die kaum...Die Dinger haben die Techniker der Telekom im Einsatz.

Diebstahlsicherer Geldbeutel, oh yes.

dadie
04.07.2005, 12:42
Also mein Lapi hat ein gewissen diebstahl schutz ^^

Undzwar ist es ein 386 und es wiegt knapp 5 kilo wenn das nett mal ein diebstahl schutz ist :D

AFAIK gibt es keine sache ein Laptstop zu schützen.Ich sehe das so wenn niemand weiss das du ein Lapi hast gibt es auch nett soviele diebe ;)

btw.Bei einem Laptop ist eine sache GANZ wichtig ^^, undzwar lege NIEMALS NIE GARNIE einen stifft zwischen den 1-´ tasten udn den F1-12 tasten.

Das hab ich mal gemacht dann fiel das Laptop zu und es war in zwei -.-'

Latency
04.07.2005, 16:00
Aber im Ernst. Wenn du wirklich "Sicherheit", dann solltest du zumindestens ein Passwort für das Notebook erstellen. Mehr kannst du neben aufpassen eigentlich nicht machen.

Passwörter sind nur die halbe Miete, ein Passwort schützt dein System, aber nicht deine Daten, deswegen wäre es, wenn es wirklich um Sicherheit geht, interessant EFS (http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/prnb_efs_awzg.asp) oder ähnliche Verschlüsselungsverfahren an zu wenden.

Jesus_666
04.07.2005, 17:45
Passwörter sind nur die halbe Miete, ein Passwort schützt dein System, aber nicht deine Daten, deswegen wäre es, wenn es wirklich um Sicherheit geht, interessant EFS (http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/prnb_efs_awzg.asp) oder ähnliche Verschlüsselungsverfahren an zu wenden.
...wobei es in der Regel reicht, eine Partition für alle kritischen Daten zu erstellen und die zu verschlüsseln. Niemanden interessiert dein SYSTEM32-Ordner und es bringt dir (abgesehen von Performanceeinbußen) nichts, ihn zu verschlüsseln. Das gilt auch für den Großteil des restlichen Dateisystems.

Wenn jemand deinen Rechner klaut, dann will er in der Regel sowieso nicht nachsehen, was du ao alles auf deinem Rechner hast. Wenn dein Dateisystem verschlüsselt ist dann geht er halt einmal mit fdisk drüber, installiert ein frisches Windows und vertickt den Rechner für dreihundert Euro. Insofern sollte man wirklich sicherheitskritische Daten auch besser auf einem externen Speichermedium (USB-Stick, externe Festplatte, Fileserver) speichern, das man wirklich genau im Auge behält.