Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainstream, Mrketingwelle



brucenight
30.06.2005, 18:55
Konsolenkriege, wer braucht die???

Wenn ich so wirklich überlege, bin ich mit keiner Konsole richtig zufrieden. Und mache mir nun ebenfalls Sorgen um die nächste Generation. Fette Grafik ist ja gut und schön, aber ich will gute, anspruchsvolle Spiele. Vor allem gute RPGs und Adventures alla Zelda.

Leider muss man beobachten, dass die wirklichen Hammer-Games auf jeder Konsole sehr gering sind. Trends überfluten nun auch endgültig den Konsolenmarkt und als ich gehört habe, dass MTV nun auch ein Spielelabel gründet, habe ich leichte Würganfälle gekriegt. Zum Kotzen ist es aber noch zu früh.

Seltsam ist nur, dass mir z.B. bei den Next-Gen, die XBox 360 bisher am besten gefällt (von den Games, alleine das von Mist Walker). Die PS3 hatte imo nur schwache Spiele und Grafikblender.
Alle Hoffnungen setzte ich aber in Nintendo. Hoffen wir Konsoleros, dass Nintendo wirklich etwas revolutioniert. Ansonsten wird mir während der neuen Generation wohl schnell langweilig.


Hat ich zwar schon einmal wo gepostet, aber ich denke, dass das Thema eine Diskussion wert ist. Wie seht ihr die Entwicklung im Videospielemarkt?
Was haltet ihr von der Entwicklung, dass es immer weniger kleine Labels gibt und nur die großen Konzerne alla EA und co. sich durchsetzen?
Seid ihr wirklich zufrieden mit den Angeboten für eure derzeitigen Konsolen oder hättet ihr mehr erwartet?
Was wünscht ihr euch für NextGen?

Toney
30.06.2005, 19:29
Wegen den Next Gen Konsolen mach ich mir keinen Kopf.
Da wird mit Specificationen um sich geschmissen mit denen ich nichts anfangen kann.
So wies aussieht wird die PS3 eben schneller sein als die x-box .
Und man konnte ja davon ausgehen das die Spiele ne Hammergrafik haben werden.

Innovationen gabs imo in der aktuellen Konsolengeneration schon viele: Donkey Konga , Eye Toy, dieses Kampfspiel mit den Hanschuhen-wo man selbst kämpfte oder Eye Toy Gravity.

Auf der anderen Seite weis ich auch nicht was da noch kommen soll - immerhin sind Videospiele im Grund eben bisschen Knöpfchendrücken mehr nicht.

Ich steh sowieso auf lineare Spiele- ne cineastische Story und Aufmachung unterhalten mich mehr als die oben genannten "innovativen Titel"


Was haltet ihr von der Entwicklung, dass es immer weniger kleine Labels gibt und nur die großen Konzerne alla EA und co. sich durchsetzen?
Wenn Sony weiter so Spiele macht wie God of War kanns meinetwegen so bleiben.
Was ich mir für die neue Generation erhoffe:

keine Ladezeiten(durch Festplatte oder was auch immer)*träum*
freies Speichern
Gute Grafik und und Sound wird ja sowieso geben.

noRkia
30.06.2005, 20:45
@ Toney

dieses spiel mit en handschuhen ist darkwind und die handschuhe heissen gametrack.war gestern in karlsruhe im zkm da konnte man probespielen....absoluter müll und muskelkater vom ins leere hauen hab ich auch noch.

es sache die oft vergessen wird ist folgende:

videospiele in der heutigen form (bekanntheit von konsolen und spielen und marken wie ff oder tekken oder fifa.verkaufszahlen von heute,releasepolitik von heute,marketing und entwicklungskosten + dauer etc.)gibt es vieleicht seit 1990 (damit lehne ich mich weit ausm fenster aber selbst wenn man von 197x ausgeht kommts im meinem bsp aufs selbe raus).
die spieler von damals weden ja auch älter.es heisst immer heute würde auch mehr die ältere zielgruppe angesprochen.das liegt aber vorallem daran das es sich bei dieser zielgruppe(über 25) auch um viele leute handelt die vor 15 jahren nämlich schon dabei waren,wie mir.
diese leute sind zwar auch dem angebot der entwickler ausgesetzt aber die qualität der damaligen spiele haben sie nicht vergessen.
es kann soviel pokemonm,wobei das noch nicht mal das schlimmste ist,kommen wie will die entwickler können einfach nicht ignorieren das auch eine käuferschicht existiert die nicht nur den heutigen mainstream spielen will.
soviel dazu.

das es immer weniger kleine firmen gibt ist auch klar.

gute spiele brauchen meistens lange entwicklunsgzeit.
lange entwicklungszeit + hohes technisches nivea = hohe kosten
hohe kosten können nur durch hohe verkaufszahlen gedacktwerden.
niedrige verkaufszahlen = gameover für die firma.
ganz einfach.

nun kommt das problem.genau wie in der musikindustrie in der nur noch coverversionen von denen klar ist das sie ein hit werden rausgehauen werden wollen bringen viele firmen auch nur noch spiele bei deinen der gewinn gerantiert ist.

tomb raider ist bekannt also noch einen teil machen.
underground raver (gibts nicht)wäre ne neuentwicklung-->kennt keiner also muss sich die marke erst etablieren.das ist 1.teuer und 2. nicht immer von erfolg gekrönt.
also nur noch die hitserien fortsetzen.klar warum auch nicht die wären ja dumm.
-->es geht um gewinn.willkommen in der realität.

noch ein beispiel ist final fantasy XI.ein online rpg von SE das mit der ff serie nicht unbedingt viel zu tun hat(wobei ich mal erwähnen muss das die ff teile auch nicht wirklich einen zusammenhang aufweisen).trotzdem hat man einfach mal ff in den namen gesetzt denn won ff draufsteht ist qualität drinn.
das stimmt im fall der ff serie auch und es eght nicht um die kritik an dem spiel nur wäre ff xi auch mit einem anderen namen genau so gut gewesen.aber hätte es sich ähnlich verkauft?
das ist der knackpunkt.was nutzt der schatz im garten vergraben wenn man nicht nach sucht?

tya.

glücklicherweise sehen firmen wie capcom das ähnlich wie ich und jetzt kommt tatsächlich killer 7 raus das komplett anders ist und von den capcom nicht beabsichtig mehr als ca. 250 (270?)tausend zu verkaufen(quelle:gamefront.de).

das ist eine positive sache.

dennoch belibt ein bitterer nachgeschmack denn killer 7 wird 1. auch schon seid 2 jahren fett beworben und gepusht und 2tens ist es ein multiplattformtitel.wir brauchen aber keine innovativen multiplattformtitel und exklusive einheitsspiele sondern exklusive innovationen und multiplattformeinheitsspiele sonst weis ich nicht welche kaufargumente es für eine bestimmte plattform noch geben soll.

das merken aber auch die hersteller der konsolen. denn sie machen durch 1000 exra features die software nicht mehr zum wichtigsten.

dvdplayer-nett aber spiele werden nicht besser
blueray-netter aber brauch ich auch nicht zum spielen
online features - wirklich sehr tolle sache aber bessere spiele gibts dadurch auch nicht denn genau so wenig wie ein online mode schrott spiele nicht aufpeppt wird aus einem schlechter kämpfer auch kein guter wenn er ne gute waffe hat.
die beste der technik aller konsolen - auch ne nette sache aber irgendwer muss nunmal der beste sein und die qualität der software steigt NICHT proportional zu der der grafik das vergessen viele.

naja und nintendo?die alten games die will ich und die wollen auch viele andere und vieleicht noch ein par mehr aber die neue software wird dadurch auch nicht besser.
sich auf seinen alten lohrbeeren ausruhen kann jeder un besonders gut nintendo.
meine hoffnung ist der neue controller.

eine wichtige sache noch:die ganzen innovationen die es auch heute gibt die sind noch nichtmal übermässig erfolgreich.die leute scheinen jedes jahr ein neues f-1 kaufen zu wollen und immer das selbe mit anderen levels zu wollen.
das ist das grauenvollste.

Rina
01.07.2005, 19:34
nun kommt das problem.genau wie in der musikindustrie in der nur noch coverversionen von denen klar ist das sie ein hit werden rausgehauen werden wollen bringen viele firmen auch nur noch spiele bei deinen der gewinn gerantiert ist.
Nah, ganz so extrem ist das auch wieder nicht. Die Produktionskosten für Musik CDs starten ja bei fast 0€. Das Risiko eine CD zu veröffentlichen die keiner kennt ist ja sehr gering ob nun für Band XYZ aus dem Bayrischen Wald oder Sony Music. Und die Produktionskosten für Videospiele von akzektabler Qualität die auch optisch halbwegs up to date sind steigen und steigen, die Geschichten von den Typen aus den 80ern die alleine oder in super kleinen Teams (für damalige Verhältnisse) Toptitel veröffentlicht haben, brauch ich ja erst gar nicht zu erzählen ^.~ . Das heisst viele gute Ideen bleiben heute auf dem Reissbrett, im Computer, in den Schubladen irgendwelcher Publisher. Das ist traurig, und das passt ja auch zu deiner Gleichung 'gameover' etc.


es kann soviel pokemon
Pokemon ist doch DAS Beispiel für einen kleinen Developer der plötzlich ein innovatives und geniales Spielprinzip zu einem Monument der Videospiele geformt hat. Und das auf Basis einer einfachen Dragon Quest 'Engine'.
(Vielleicht sollte ich das nicht zu laut sagen... ^.^ )


dennoch belibt ein bitterer nachgeschmack denn killer 7 wird 1. auch schon seid 2 jahren fett beworben und gepusht und 2tens ist es ein multiplattformtitel.
Hmm? Wo ist das Problem, ich meine, Killer 7 war als GameCube Projekt gestartet, jetzt erscheint es auch für andere Konsolen, d.h. das im Prinzip mehr User in den Genuss eines innovativen Titels kommen können. Capcom ist ja kein Wohlfahrtsverein (das wollte ich doch schon immer mal sagen ^.^ ), Capcom hat nur gemerkt dass sie an ihrer früheren Politik zu Grunde gehen könnten. Und, viel wichtiger, offensichtlich die richtigen Konsequenzen daraus gezogen.