Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kann man einem Ausländer in Deutschland helfen?
kate@net
23.06.2005, 19:40
Ich wusste nicht, wo ich das posten könnte und weil es hieß, hier könnte man alles posten. Schreib ich es mal hier rein. Ihr habt doch sicher auch Frerunde, die nicht in Deutschland geboren wurden und so einige Probleme haben.
Ich habe eine Freundin, die aus China kommt und versuche ihr mit der Sprache zu helfen. Aber sie kann kein Englisch und aus Deutsch kann ich ihr manche Sachen nicht so gut erklären. Unnötig zu erwähnen, dass ich nicht Chinesich kann^^
Was macht man am besten in einer solchen Situation? Sie kann recht gut deucht sprechen, dafür, dass sie erst ein halbes Jahr die Sprache richtig lernt. Ich hätte das nie gekonnt. Darum will ich ja verhindern, dass sie wegen ihrer Probleme die Schule wechsekln muss.
Kann mir nicht einer ein paar Tipps geben?
kate
La Cipolla
23.06.2005, 20:27
Ist eine schwere Problematik, mal abgesehen von den tribialen Möglichkeiten wie professioneller Nachhilfe oder der Volkshochschule kann das wirklich ein Problem sein.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit anderen ausgehen, daher mein Vorschlag, sehr viel in Kontakt mit der deutschen Sprache zu treten (sich unterhalten, bitte ohne unnötige Ehre, ruhig mal gestikulieren und Bilder zeigen. ;) , Filme auf deutsch gucken, Bücher und Zeitung lesen usw.) Das wäre eigentlich mein bester Vorschlag, sonst könnte vielleicht auch ein Lernbuch helfen, wie es sie in Deutschland bspw. von Assimil gibt (allerdings in deutsch, ka. obs das auch in chinesisch gibt. :rolleyes: )
Viel Reden hilft am meisten.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit anderen ausgehen, daher mein Vorschlag, sehr viel in Kontakt mit der deutschen Sprache zu treten (sich unterhalten, bitte ohne unnötige Ehre, ruhig mal gestikulieren und Bilder zeigen. ;) , Filme auf deutsch gucken, Bücher und Zeitung lesen usw.) Das wäre eigentlich mein bester Vorschlag, sonst könnte vielleicht auch ein Lernbuch helfen, wie es sie in Deutschland bspw. von Assimil gibt (allerdings in deutsch, ka. obs das auch in chinesisch gibt. :rolleyes: )
Viel Reden hilft am meisten.
Kann ich nur unterstützten! Ich hab selber sehr viel mit Ausländern zu tun. Eine Tschechin und eine Chinesin Teil meiner besten Freunde. Beide sind im Internat, wo viele andere Ausländer auch sind, auch Tschechen und Chinesen, lustigerweise aber nur eine Lettin. Jedes Jahr kommen dann neue aus Tschechien, China, Slowakei und Eine aus Lettland.
Fazit: Die Lettin kann nach einem Jahr am besten Deutsch sprechen, weil sie weder Chinesisch, Tschechisch noch Slowakisch kann, also ständig Deutsch sprechen muss.
Training ist alles! Vergiss da aber die Lehrbücher, durch reden gewinnt sie wesentlich mehr Sprachgefühl und muss nicht ständig die Gramatikregeln lernen und dann darüber nachdenken, ob "wessen" jetzt Akkusativ, Dativ... oder was auch immer ist!
Aber wenn sie wirklich kein Englisch gelernt hat, dann wird es für sie noch schwer werden, unser Alphabet zu lernen... soll angeblich ziemlich komplex sein (nach Aussage einer Chinesin :D )
kate@net
24.06.2005, 06:53
Sie kann unser Alphabeth zum Glück schon. Nur das Lesen macht ihr Kopfschmerzen, weil sie ja sonst von rechts nach links liest, glaube ich. Sie hat auch Probleme mit längeren Texte, da sie natürlich nicht alle Worte versteht und dann vergisst sie, während sie noch über die Bedeutung grübelt, den Rest des Textes.
Wenigstens hat sie es mir so geschildert. Ich finde es schon erschreckend, dass sie die Schule hasst. Und auch giebt es leider ein paar Hornochsen, die sich über ihre Aussprache lustig machen. Ich finde das gar nicht witzig.
Danke für eure Tipps.kate
Sie kann unser Alphabeth zum Glück schon. Nur das Lesen macht ihr Kopfschmerzen, weil sie ja sonst von rechts nach links liest, glaube ich. Sie hat auch Probleme mit längeren Texte, da sie natürlich nicht alle Worte versteht und dann vergisst sie, während sie noch über die Bedeutung grübelt, den Rest des Textes.
Wenigstens hat sie es mir so geschildert. Ich finde es schon erschreckend, dass sie die Schule hasst. Und auch giebt es leider ein paar Hornochsen, die sich über ihre Aussprache lustig machen. Ich finde das gar nicht witzig.
Danke für eure Tipps.kate
Sag ihr, sie soll sch beim lesen von längeren texten nicht zu sehr auf die einzelnen Worte konzentrieren, sondern auf den zusammenhang. Wenn man mal ein Wort nicht versteht, ist das nicht so schlimm, das kommt mit der zeit.
Ansonsten - Kinderbücher. Nicht zuuu einfach geschrieben, das hilft^^
Sag ihr, sie soll sch beim lesen von längeren texten nicht zu sehr auf die einzelnen Worte konzentrieren, sondern auf den zusammenhang. Wenn man mal ein Wort nicht versteht, ist das nicht so schlimm, das kommt mit der zeit.
Ansonsten - Kinderbücher. Nicht zuuu einfach geschrieben, das hilft^^
Jepp, dem kann ich nur zustimmen. Hab die Erfahrung mit englischen Büchern gemacht. Früher hab ich immer jedes Wort, was ich nicht wusste, nachgeschlagen (oder fast jedes). Da kommt man ziemlich schnell wieder raus. Jetzt les ich einfach drüber weg, und entweder es ist ein wichtiges Wort, dann kommts oft vor und wird irgendwann durch den Kontext erklärt bzw. ich merks mir auch, wenn ich das Buch wieder weglege und kanns dann immer noch nachgucken. Oder es ist nicht so wichtig, dann muss man es aber auch nicht zwangsweise wissen.
Der Tipp mit den Kinderbüchern ist auch nicht schlecht. Du hast ja sicher noch welche, die man in der Grundschule oder in der Unterstufe gelesen hat, da sind ja auch selten schwere Wörter drin. Und wenn ihr die Bücher leicht fallen, kann sie sich dann steigern.
Ich denke, wenn man Probleme mit einer Sprache hat, dann ist es verständlich, wenn man keine Lust auf die Schule hat. Aber ich finds gut, dass du dich darum kümmerst.
Tigerlily
24.06.2005, 09:24
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, hätte dann aber noch einen Tip, der jetzt nicht explizit die Sprache betrifft.
Du schreibst, dass sie die Schule nicht mag.
Das ist kein Wunder, wenn sie sich schwer tut und einsam fühlt.
Bist du die einzige, auf die sie zählen kann und zu der sie regelmäßigen Kontakt hat?
Dann wäre es vielleicht sinnvoll, wenn du versuchen könntest für sie eine breitere Basis an Bekannten zu organisieren, sozusagen ein Netz zu spinnen, das sie auffängt, wenn es Probleme gibt. Möglicherweise kann man auch mit den Lehrern Kontakt aufnehmen und die vernünftigen darunter um Hilfe bitten.
Je mehr sie nämlich in euer Alltagsleben eingebunden ist mit allen Pflichten und Privilegien, desto schneller wird sie sich auch eingewöhnen und die Verbesserung der Sprachkenntnis kann dann entspannt nebenherlaufen, ohne als Problem Nummer eins zum kulturellen Sargnagel zu werden.
Liebe Grüße Gabi
kate@net
24.06.2005, 11:14
Ja ich werde mir das zu Herzen nehmen. Ich habe schon gemerkt, dass sie etwas stiller wird und traurig ist. Leider weiß ich nicht, ob sie in ihrer Klasse mehr Freunde hat, da ich einige Klassenstufen über ihr bin. Aber die Ideen sind wirklich nicht schlecht und ich finde es toll, dass ihr euch so viele Gedanken gemacht habt.
kate :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.