PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauschen beim Verstärker für meine E-Gitarre...



Saga
19.06.2005, 15:46
Hallo!
Also ich spiele generell lieber mit Akustik-Gitarren, aber dennoch möchte ich auch auf der E-Gitarre gut umgehen können. Ich habe einen Stratocaster-Nachbau (Mittelklasse) und einen 15 Watt-Verstärker (Marke "Caraya"). Mein Problem ist, dass man ein Rauschen vernehemn kann, dass wenn man den Verstärker voll aufdreht (also Verstärker auf Max Volume wie auch bei der Gitarre) das Rauschen einfach nur noch nervt. Wenn man aber eine Saite ganz leicht berührt, dann ist es weg. Liegt das am Verstärker oder an der Gitarre? Wenns am Verstärker liegen würde könnte ich bald einen neuen haben. Außerdem wofür sind die Schrauben bei den 3 Tonabnehmern? damit kann man die Dinger höher stellen, aber wofür und darf ich das auch machen, oder geht da was kaputt? Sorry, ich habe mit E-Gitarren nicht so die Erfahrung, daher kanns sein das die Fragen blöd sind. Könnte das Rauschen schon mit einem guten Kabel behoben sein? Bitte helft einem verzweifelten Musiker.... THX

JollyRoger
19.06.2005, 17:00
Also ich würde mal auf den Verstärker tippen, ich spiele zwar keine E-Gittare aber dafür E-Bass und bei meinem Verstärker is das auch so. 15 Watt is nen bissl wenig(hab ich auch) zum üben reicht dat aber wen de mal auf nem Gig oder so spielen willst brauchst min so 50 -100 Watt! Am besten wär na türlich so ein 700 Watt Monster-Verstärker von Marschall ! und ich glaube nicht das es am Kabel liegt weil ich habe nen Top-Konzert Kabel und bei mir rauscht es halt trotzdem. Und das mit den Tonabnehmern würde ich mal so lassen wie es war du kannst sie wenn dann noch bissl fester machen aber ich glaub net das es so gut is wenn man die locker macht! Hoffe ich konnte helfen ^^.

Saga
19.06.2005, 18:11
@JollyRoger
Vielen Dank! Ich habe gehofft, dass es "nur" am Verstärker liegt. Ein Freund von mir (großer Gitarrenfan) wollte mir mal einen Marshall-Verstärker verkaufen. Zwar ist das kein Monsterverstärker, aber es dürfte auf jeden Fall besser werden. Noch eine Frage:
Was brauche ich um auf meinen PC die Gitarren zu spielen bzw sie mit einen Programm aufzunehmen? Das Prog sollte Gesang, Drums, Guitar und Bass als eigene Tonspuren abspeichern (da man sie getrennt aufnimmt), aber sie dann am ende zu einem Stück kombinieren. Gibts da was für mich?

Sturmnacht
19.06.2005, 20:17
Die Tonabnehmer feste rmachen? dann liegen die weiter unten, d.h die nehmen die Schwingungen von den Saiten nicht so gut auf, der Output wird kleiner.
Man schraubt die Tonabnehmer eher höher, damit sie näher an den Saiten sind und man so mehr Output hat. Du musst bei deiner Gitarre nur beachten, dass die Tonabnehmer dann auch gerade sind, wenn du sie höher schraubst, ansonsten könnte es leicht passieren, dass du die E-Saite super hörst, die D-Saite dann doch im Vergleich zu leise ist. Dürfte bei E-Gitarren nicht so schlimm sein, aber bei E-Bässen merkt man es, und es ist nicht gut, wenn man merkt, dass einige Töne einfach untergehen.

Saga
19.06.2005, 20:34
@Sturmnacht

Die Tonabnehmer feste rmachen? dann liegen die weiter unten, d.h die nehmen die Schwingungen von den Saiten nicht so gut auf, der Output wird kleiner.
Man schraubt die Tonabnehmer eher höher, damit sie näher an den Saiten sind und man so mehr Output hat. Du musst bei deiner Gitarre nur beachten, dass die Tonabnehmer dann auch gerade sind, wenn du sie höher schraubst, ansonsten könnte es leicht passieren, dass du die E-Saite super hörst, die D-Saite dann doch im Vergleich zu leise ist. Dürfte bei E-Gitarren nicht so schlimm sein, aber bei E-Bässen merkt man es, und es ist nicht gut, wenn man merkt, dass einige Töne einfach untergehen.
Gut zu wissen ;) !Aber das heißt auch, dass ich da nichts kaputt machen kann? Ich meine die Tonabnehmer sind schnell nachgeschraubt, wenn sie nicht gerade liegen, aber solange ich nichts damit irreperabel (...gibts das Wort? Scheiß Müdigkeit...) verstellen kann, ist es ja nicht so schlimm.
PS: Kann man den Klang einer E-Gitarre mit sehr guten Saiten verbessern? Bei Akustik-Gitarren ist das ja kein Geheimnis, aber ich kauf mir keine sündhaft teuren Saiten, wenn diese dann vom Klang her untergehen.

Tyrant
24.08.2005, 19:47
Zum Thema Rauschen: Ob der Verstärker Rauscht oder nicht hängt stark von der Gitarre und dem Verstärker ab. Desto besser der Tonabnehmer, desto stärker ist auch die Elektromagnetische Induktion. Da kann man dann allerhand berechnen wie z.B. Elektrische Flussdichte oder Magnetische Feldstärke, aber wegkriegen kann man das nur mit einem sehr guten Verstärker oder einem Trashhold!

Zum Thema Gitarrensaiten: Wenn die Saiten älter werden oxidiert das Eisen(Kobalt/Nickel) mit dem Luftsauerstoff und sie verlieren dadurch an Magnetismus. Das wiederrum wirkt sich auf den Klang aus. Empfehlen kann ich dir aber "Elixier" Saiten, denn die oxidieren viel langsamer als Normale!!! Kosten dafür aber auch mehr.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

freakstyle
24.08.2005, 20:06
Ähm Jungs ihr schiesst total übers Ziel hinaus *g* Jeder Verstärker hat bei voll aufgerissenen Volumen und Gain ein Grundrauschen selbst der teuerste Marshall *g* Natürlich ist das bei günstigen Dinger lauter.

Was dein Rauschen betrifft das liegt vermutlich an den Singlecoils deines Strat Nachbaus. Da Singlecoils Rauschen. Weil sie eben nur Einspulig sind.

Was das mit den 50-100 Watt live betrifft vergiss das *g* Ich hab schon ein Konzert mit nem 10 Watt Röhren Amp gespielt, und der wurde einfach per Mic abgenommen. Abgesehn davon spiel ich zur Zeit meistens nur noch mit Preamps die direkt ins Pult gehen, und unser Basser auch. Vorteil es ist ruhig auf der Bühne da ausser dem Schlagzeug nichts laut ist, Und der Mann am Mischer dankts dir *g*