Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Prozessor? Welcher?
Hab vor mir demnächst nen neuen (möglichst ab 2,5ghz aufwärts) zu holen
welche sind zu empfehlen?
athlon 64, dualcore, ist imo das beste atm
Whiz-zarD
07.06.2005, 17:03
naja, um nicht wieder einen CPU Fanboy Streit auszulösen, aber ein CPU sollte gewählt werden, in welchen Einsatzgebiet der arbeiten soll.
In Spielebereich ist ein AMD besser, im Arbeitsbereich ist Intel besser.
btw. Der Athlon64 hat noch kein Dual Core ;)
ich weiß aber er wird, und so lange sollt man dann schon noch warten wenn man das beste will :)
Whiz-zarD
07.06.2005, 20:11
ich weiß aber er wird, und so lange sollt man dann schon noch warten wenn man das beste will :)
Und wenn DualCore erschien ist, ist schon die nächste Technologie angekündigt und man wartet wieder ...
Es bringt nichts zu warten. Wenn man sich ein Teil kauft, ist es eh spätestens nach einem Jahr nicht mehr Up-to-Date.
dual core is aber der nächste große schritt nach 64 bit, und mit den prozessoren wirste erstmal 2 jahre gut bedient sein..., dafür kann man ruhig das bissel noch warten
Wenn du eine AMD CPU willst würd ich nen Athlon 64 Venice oder, wenns Geld keine Rolle spielt, einen Athlon 64 FX empfehlen. Die Athlon 64 gibts von 1,8 GHz (3000+) bis 2,4 GHz (4000+). Im Normalfall heißt das, dass der 3000+ in Spielen und normalen Tätigkeiten etwa die Leistung eines P4 mit fast (!) 3 GHz erreicht.
Wenn du noch ein "wenig" wartest, kannst du auch ne Dual Core CPU nehmen. Die sollten irgendwann demnächst rauskommen, offiziell vorgestellt wurden sie ja bereits.
Übrigens ärgern sich die Leute bereits darüber, dass schon wieder neue Sockel eingeführt werden sollen ;) Wenn man vergleicht wie lange z.B. die Sockel A oder 478 gehalten haben ohne nen Nachfolger zu brauchen, ist die jetzige Situation ein Witz -_-
Jo das mit den sockeln, nervt, einerseits isses ja verständlich das die neuen techniken nen neuen sockel anererseits muss man jetzt meistens gleich nen neues mb kaufen wenn man den prozi aufrüstet :(
Whiz-zarD
07.06.2005, 20:40
Jo das mit den sockeln, nervt, einerseits isses ja verständlich das die neuen techniken nen neuen sockel anererseits muss man jetzt meistens gleich nen neues mb kaufen wenn man den prozi aufrüstet :(
Das muss man meist eh. Entweder ist es der inkompatible Sockel oder die inkompatiblen RAM Module oder das Mainboard unterstützt die neueren CPUs wegen zu hohem FSB nicht.
Man kommt meist nicht rum, ein neues Mainboard zu kaufen. Egal ob es der selbe Sockel ist, oder nicht.
Jesus_666
07.06.2005, 22:07
Wenn du den besten Prozessor willst würde ich zu einem POWER4 oder einem Apple G5 raten. Zugegeben, die sind beide nicht Windows-kompatibel aber echt toll.
Ich würde unter den IA32-Kompatiblen auch zum Athlon64 raten, der ist ein guter, starker Allrounder (vor Allem, da die meisten User hier den Prozessor hauptsächlich zum Zocken brauchen... Hmm, ich muß mich mal schlaumachen, welche CPU beim Kompilieren besser abschneidet). Und wenn du zwei Kerne brauchst kannst du ja immer ein Multiprozessor-Board benutzen. Kost' natürlich auch wieder ein Stück.
Wenn du den besten Prozessor willst würde ich zu einem POWER4 oder einem Apple G5 raten. Zugegeben, die sind beide nicht Windows-kompatibel aber echt toll.
hat der G5 nich diese "pfeifendes netzteil" macke?
Jesus_666
08.06.2005, 18:29
hat der G5 nich diese "pfeifendes netzteil" macke?
Ich wüßte nicht, daß der Prozessor das generell hat. Der PowerMac G5 könnte das durchaus haben, aber da mir der Rechner mehrere Preisklassen zu hoch ist habe ich mich da nicht wirklich drüber informiert.
Immerhin kostet das Teil voll ausgerüstet mehr, als ich für mein Studium auszugeben gedenke... Andererseits, was erwartet man schon für einen dual PPC-Rechner mit 8 Gigabyte RAM?
Wenn du den besten Prozessor willst würde ich zu einem POWER4 oder einem Apple G5 raten. Zugegeben, die sind beide nicht Windows-kompatibel aber echt toll.
Toll sind die Teile schon aber
1. sind die meist sauteuer und
2. können die meisten Standardnutzer nicht viel damit anfangen, da die meisten Programme für Windows sind.
Ich weis es gibt sicher alle Anwendungen die man braucht auch auf MAC aber die meisten User arbeiten z.B. auch in der Arbeit mit Windows und kennen sich damit mehr oder weniger aus. Es ist ihnen halt vertraut.
Desweiteren gibt es doch Programme die nur auf Windows funzen. Bei SkyDSL z.B.
Da gibt es keine Software für Linux und auf Mac ist es nur sehr schwer zu realisieren.
Ömmm. Mein vorschlag währe folgendes wenn es Umbedingt Jetzt sein muss kauf dir ein Sockel A Board mit einem 3200xp
Den AMD arbeitet schon wieder an einen Neuen Sockel der soll zwar zu dem 64er Sockel Kompertiblem sein aber die dafür gedachten CPUs werden woll besser laufen.
Darum währe das besste noch bis Winter zu warten ;)
Btw. Die besste CPU ist doch der C3 (oder so) oder ? Das teil brauch kein Kühler schaft biszu 1.0Ghz und ist glaube 10 Cpus in einer oder so aufjeden fall ist die Super Flexible und scheisse kalt und soll auch sehr gut sein ^^
edit:
Achja es kommt auch immer drauf an was du machen willst :
Wenn du Video bearbeitung und Bilderbearbeitung machen willst kommst du an einem Mac oder einem Intel nett vorbei da liegt der AMD einfach zu weit hinten (er holt aber auf ^^)
Wenn du Spiele spielen willst ist am ende der AMD besser er schaft mit 2.0Ghz das selbe wie ein 3,4Ghz intel p4 ;) Nur ist er dabei Kühler und belastbarer ^^
Btw. Die besste CPU ist doch der C3 (oder so) oder ? Das teil brauch kein Kühler schaft biszu 1.0Ghz und ist glaube 10 Cpus in einer oder so aufjeden fall ist die Super Flexible und scheisse kalt und soll auch sehr gut sein ^^
Ich glaub du meinst den Cell Prozessor (sind aber nicht 10 CPU's sondern Kerne ausserdem soll er bis zu zwölf haben). Aber für den gibt es bisher keine Boards, ausserdem ist der noch gar nicht auf dem Markt.
Laut Sony (Ist einer der Entwickler desweiteren sind noch IBM und Toshiba) kommt er als erstens auf der Playstation 3 ist aber auch noch nicht sicher. IBM hat schon nen Server vorgestellt der mit dem läuft, war aber ein Prototyp.
Jesus_666
08.06.2005, 20:51
Es wird an einem Linux gearbeitet, das auf Cell laufen soll. Dummerweise hat der Cell eine relativ lausige Performance, wenn man nicht mehrere Vektorberechnungen gleichzeitig durchführt. Effektiv muß alle Software, die auf dem Cell eine gute Performanz haben soll, für parallele Vektorverarbeitung optimiert werden.
Ich denke, daß IBMs neues Wunderkind ein relativ spezialisiertes Gerät ist; für den Heimuser wird es wohl keine echte Alternative darstellen.
BTW, @Ratse: Ich habe ja erwähnt, daß Windows nicht auf PPC/POWER läuft. Das ändert nichts daran, daß der POWER4 ein verdammt guter Prozessor ist. Wenn mich jemand fragt "Was ist der beste Prozessor?", dann kriegt er eine andere Antwort als wenn er fragt: "Was ist der beste Prozessor für normale Heimuser?"
Ich glaub du meinst den Cell Prozessor (sind aber nicht 10 CPU's sondern Kerne ausserdem soll er bis zu zwölf haben). Aber für den gibt es bisher keine Boards, ausserdem ist der noch gar nicht auf dem Markt.
Laut Sony (Ist einer der Entwickler desweiteren sind noch IBM und Toshiba) kommt er als erstens auf der Playstation 3 ist aber auch noch nicht sicher. IBM hat schon nen Server vorgestellt der mit dem läuft, war aber ein Prototyp.
Evtl. habe ich die verwegselt nits desdo trotz sind die C3 CPUs von VIA
http://www.via.com.tw/en/products/processors/c3/
Meines wissens sau gut evtl. etwas Langsammer aber um einiges Belastbarer
Edit:
habe ne seite gefunden die evtl. weiter hilft ;)
http://www.tecchannel.de/
edit2:
Der C3 von VIA ist kein guter CPU.
Das ist ein OnBoard CPU für low-cost Mainboards.
@ Dadie:
Du kennst tecchannel nicht?
Kann ich was dafür das ich dumm bin ? ja -.-'''
Whiz-zarD
08.06.2005, 21:35
Der C3 von VIA ist kein guter CPU.
Das ist ein OnBoard CPU für low-cost Mainboards.
@ Dadie:
Du kennst tecchannel nicht?
Jesus_666
08.06.2005, 21:39
Der C3 besticht nicht wirklich durch Geschwindigkeit; maximal soll er an die Geschwindigkeit eines etwas ungefähr gleich getakteten Celeron rankommen; für Spiele ist er nicht wirklich geeignet.
In einem Media-PC oder einem ähnlichen System, wo niedriger Stromverbrauch Priorität hat, macht der C3 durchaus Sinn.
Ich persönlich würde für niedrigverbrauchende Systeme wohl einen Pentium M verwenden - vielleicht nicht einfach zu besorgen, aber eine Verlustleistung von 21 W bei Vollast spricht für sich. u.U. könnten ältere Mobilprozessoren sogar noch bessere Werte haben.
Ein StrongARM/XScale könnte richtig Spaß machen. Vor allem, ihn zu besorgen.
Vom Transmeta Cruesoe würde ich übrigens abraten. Der hat unter bestimmten Umständen Probleme, IA32-Instruktionen zu übersetzen, weil der Übersetzungspuffer überläuft (z.B. bei Spielen). Außerdem hat Transmeta vor Kurzem die Produktion eingestellt, IIRC.
Ömmm. Mein vorschlag währe folgendes wenn es Umbedingt Jetzt sein muss kauf dir ein Sockel A Board mit einem 3200xp
Nimms nicht persönlich, aber das ist IMO der schlechteste Vorschlag der bis jetzt kam http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif Wenn er nen neuen Prozessor will, wird er sich wohl nicht nochmal ein veraltetes Modell inkl. passendem Mainboard kaufen -_-
btw. notiz am rande
apple wird bei neuen macs auf intel technologie setzten, da die ibm cpus zu lahm sind :p
Jesus_666
09.06.2005, 11:36
btw. notiz am rande
apple wird bei neuen macs auf intel technologie setzten, da die ibm cpus zu lahm sind :p
Nur halb wahr. Ein guter Teil der Entscheidung kommt daher, daß IBM mehr Geld für die Prozessoren haben wollte, als Apple zu zahlen bereit war. Außerdem hat IBM Probleme, den Kram in großen Stückzahlen zu produzieren... Die gleiche Probleme, die AMD auch hat.
AFAIK ist noch nicht bekannt, ob die Intel-Chips auch IA32-kompatibel sein werden; es könnte auch sein, daß eine Intel-Implementierung der PPC-Architektur kommt. Zugegeben, es ist unwahrscheinlich (in nur zwei Jahren kriegen die keinen Superprozessor aus dem Boden gestampft), aber es wäre besser... IA32 ist keine besonders tolle Architektur (und Altivec zieht SSE die Hosen aus, ohne sich auch nur anzustrengen - vielleicht sollte Intel oder AMD das mal lizensieren (genauer gesagt zieht AV, wie IBM es verbaut, SSE die Hosen aus. Es läuft letztendlich darauf hinaus, daß IBMs Pozessoren mehr Vektoreinheiten haben)).
Auf jeden Fall erwarte ich von Apple, daß die Hardware zu bestehenden IA32-Modellen inkompatibel ist - was ihnen eine Menge Kopfschmerzen spart (sie brauchen beispielsweise keinen Treibersupport für sämtliche seit 1986 produzierte Hardware).
BTW, PPC und Intel werden für absehbare Zeit parallel unterstützt; es könnte also durchaus angehen, daß die Workstations weiterhin auf PPC laufen und nur die Notebooks auf Intel umgestellt werden (vor Allem, wo der G5 für den Notebookbetrieb zu heiß wird).
Es wird an einem Linux gearbeitet, das auf Cell laufen soll. Dummerweise hat der Cell eine relativ lausige Performance, wenn man nicht mehrere Vektorberechnungen gleichzeitig durchführt. Effektiv muß alle Software, die auf dem Cell eine gute Performanz haben soll, für parallele Vektorverarbeitung optimiert werden.
Ich denke, daß IBMs neues Wunderkind ein relativ spezialisiertes Gerät ist; für den Heimuser wird es wohl keine echte Alternative darstellen.
Naja irgendwas muss sich ja IBM jetzt einfallen lassen, nachdem Apple nun ins Intel Lager wechselt.
Für weiter Infos könnt ihr euch ja das mal durchlesen, soll ein Linux sein mit dem 2.6.11 Kernel.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/60402
Smith64_FX
09.06.2005, 20:30
Kauf den AMD Athlon 64 3000+ mit dem Winchester Kern,
den kannste dann auf 2,4 oder so takten.
Den kann ich nur empfehlen, da er günstig, schnell und zuverlässig ist. :)
Der Threadersteller hat keinerlei Finanzielle Grenzen genannt. Genausowenig ist bekannt was er mit dieser CPU Hauptteils tun wird^^. Meine Empfehlung wäre trotzdem ein AMD Athlon 64 3700+ mit San Diego Kern für den Sockel 939. Er besitzt 1MB L2 Cache 2,2Ghz 90nm und die neuen SSE3 Befehle sowie die letzen aktellsten Verbesserungen an dem Memory-Controller. Der San-Diego ist im moment der modernste CPU-Kern den AMD zu bieten hat und kann sich genialst übertakten lassen. Der neue FX57 und somit AMDs nächstes Flagcschiff wird ein San-Diego mit 2,8 GHZ sein .
walljumper
11.06.2005, 11:05
Alles quatsch ich rate zu einem Pentium pro
ne mal im ernst G5 is doch für den normalen anwender nicht zu gebrauchen genauso die cell CPU, da könnt ich auch mit nem dual Opteron 275 kommen. Die X2 CPUs sind warscheinlich auch zu teuer.
Ich würde zu einem Venice oder SanDiego raten, je nach Budget oder wenns unbedingt eine dual core CPU sein sol,l den 4400+ der ist noch einigermasen erschwinglich.
Jesus_666
11.06.2005, 12:06
ne mal im ernst G5 is doch für den normalen anwender nicht zu gebrauchen genauso die cell CPU, da könnt ich auch mit nem dual Opteron 275 kommen. Die X2 CPUs sind warscheinlich auch zu teuer.
Ich habe bereits darauf hingewiesen, daß "G5" keine Antwort auf "Welches ist der beste Prozessor für mich?" ist.
BTW, ich muß mich mal umsehen, was momentan der billigste technisch aktuelle AMD ist... Ich habe das Gefühl, daß mit dem IDE-Controller meines Mainboards was nicht stimmt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.