PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : deutschaufsätze



torteloni
06.06.2005, 20:07
hallo erstmal. ich hab da ein Problem. wichtig zu wissen dafür; ich bin 8-klässler:

vor längerer zeit hatten wir den auftrag in einem kurzen text auf die erzählung "der taugenichts" von Eichendorff einzugehen. Das hab ich getan; LINK (www.torteloni.de/taugenichts_aufsatz.htm). er meinte darauf zu mir, das entspräche nicht dem grammatikalischen ductus eines 14-jährigen. Es sei geklaut, meinte er. ich fands ne unverschämte frechheit, hab mir aber möglichst gekonnt nichts anmerken lassen, weil ichs wirklich selbst geschrieben habe. er meinte dann, er hätts aus großzügigkeit unbenotet gelassen.
_
2 monate sind vergangen, wir haben "andorra" von frisch gelesen; aufsatz schreiben, schuldfrage klären. ich will mir diesen schmonses ersparen, und daher frage ich hier mal;
findet ihr das unangemessen für 8. Klasse und wie sollte ich es ändern?
mein gesamter freundeskreis + ein weiterer deutschlehrer bestätigten mir, dass das doch alles nix wäre, wo man vermuten müsste, ich hätts mir ausm inet geladen. naja ... der typ zeigt sich unbeeindruckt.

also?

edit: beinahe den link zum neuen aufsatz vergessen: www.torteloni.de/andorra_schuldfrage.htm

Winyett Grayanus
06.06.2005, 22:29
mein gesamter freundeskreis + ein weiterer deutschlehrer bestätigten mir, dass das doch alles nix wäre, wo man vermuten müsste, ich hätts mir ausm inet geladen. naja ... der typ zeigt sich unbeeindruckt.

Du, wenn du ganze Sätz aus einem Text entnimmst, den du aus dem Netz hast, braucht der Lehrer nur einen Teil von "deiner" Arbeit in die Suchmaschine seiner Wahl einzugeben und schon hat sich die Frage, ob der Text von dir stammt oder nicht, in den meisten Fällen geklärt.;)

Übrigens hast du deinen Rechtschreibfehler in deinem Text; „Jundenjungen“ - hört sich leicht komisch an.

Nun, was willst du nun, das wir dir sagen? Ich hatte nie Probleme mit irgendwelchen Texten und den Lehrern. Mir wurde zwar schon gesagt, meine Texte, seien für mein Alter recht gehoben, aber trotzdem wurde mir immer geglaubt, dass die Texte von mir waren. Waren sie übrigens auch und ich habe meine Leistungen nie an irgendeinem Durchschnitt oder der Norm festmachen lassen.
Schreibe den Text doch einfach so um, dass man nicht mehr erkennen könnte, dass er nicht von dir ist (wie oeben beschrieben) (durch eigene Formulierungen usw. usf.) oder lade dir ein Beispiel aus dem Netz und schreibe selbst etwas auf dieser Grundlage. Ich bin mir sicher, dass du dir dadurch einiges ersparen würdest.

Diomedes
07.06.2005, 00:58
Mir wurde zwar schon unter Aufsätze geschrieben, das ich um eine gehobene Sprache bemüht wäre, aber die Sätze leider aufgrund der unnatürlichen Länge (ca. 30-40 Wörter) gramatikalisch falsch werden lasse. :rolleyes:
Also ich mein, egal wie ich mich ausdrücke, mir hatte deswegen noch niemand nachgesagt, ich hätte das sonswo her, dafür kennen mich meine Lehrer wohl zu gut. An deiner Stelle hätte ich (vermutlich) dem Lehrer die Meinung gesagt, denn das iss wirklich ne Frechheit, und da soll niemand mehr kommen und sagen, die Jugend würde verblöden.

An sich würde ich dir sagen, das du dich so ausdrücken solltes wie du möchtes, solangs nich in endlos vielen beschimpfungen usw. endet. ;)
Wenn dein Lehrer obendrei schwer mit sich reden lässt, oder einfach nen Idiot is, musst du dich wohl oder übel wohl mit ihm arangieren. An sich war deine Formulierung nich unnötig kompliziert oder mit zuviel Fremdwörtern versehen, aber vielleicht scheints dem Lehrer zu gut ausgedrückt oder er hat Angst das du dir tatsächlich Gedanken über das Thema gemacht hast. Vielleicht kannst du ja das, was du schreibst, so formulieren, das es für den Lehrer jugendlicher aussieht, was bedeutet, es muss länger sein als nötig. Ein paar Einlagen wie "...,denke ich mal" oder "ich finde..." lassen das ganze schon viel ungeordneter aussehen. Auch kanns du ja versuchen, unpraktische Wörter zu verwenden. Mir fällt da jetz spontan nichts ein, aber ein wenig schlichtere Ausdrucksweise genügt ihm vielleicht.
Ich red ein wenig zu viel drumherum, also an sich iss das auf keinen Fall unangemessen, denn jeder sollte seine Sprache so gut nutzen wie er kann, und wenn es vom Gedanken her für einen 8.Klässler zu hoch sein sollte, dann sollen die dich einfach ne Stufe höher setzen. An sich könnte auch ein 5er Goethe zitieren, wenn seine Bildung soweit reicht iss das doch lobenswert. Und es iss glücklicherweise noch nich soweit gekommen, das wirklich jeder Jugendliche nur noch Döner-, Kiffer- oder Hip-Hop -Slang anwendet, und dessen Bildung nichmal soweit reicht, das er die 16 Bundesländer aufzählen kann, und für jeden, der zeigen kann, das es noch Hoffnung auf eine neue kultivierte Generation gibt, sollte es eine Belohnung geben. Deinen Lehrer solltes du mal beim Rektor melden. Wenn tatsächlich der Verdacht bsteht, das du gemogelt hasst, kann man das nachprüfen lassen, wie Winyett es schon vorschlug, aber generell ist es ne Schande das sich solche Personen Pädagogen nennen dürfen.

Na ja, wieder viel Dampf abgelassen :D . Wenns nich anders geht, versuch, dich total blöd dranzustellen, und wie der letze Depp rüberzukommen. Wenn du dann aber ne schlechte Note kriegs, dann beschwer dich. :)

Dhan
07.06.2005, 07:30
Es darf nicht sein, dass ein Schüler seine Leistung drosseln muss!
Wenn ein Schüler Perfektion erreicht, dann ist das das Ziel des Lehrers, das zu bekämpfen wäre gegen seinen Beruf!
An deiner Stelle würde ich nochmal hingehn, den alten Aufsatz vorlegen und eine Benotung verlangen, der Mann hat zu beweisen, dass es eine Fälschung ist, nicht umgekehrt!
Sollte er net drauf eingehen, Direktor oder Schulelternbeirat.

V_182
07.06.2005, 13:18
ich kann mich der meinung der anderen nur anschließen.
dein text hat wirklich ein gutes niveau. ich kene leute aus höheren klassen die kriegen das nicht so hin.
also solltest du auf eine benotung bestehen, wenn der text wirklich von dir ist. mit absicht umformulieren würde ich es aber nicht, nur damit "8.-klasse-entsprechend" aussieht. denn warum eine schlechtere note für etwas bekommen, wenn man eigentlich mehr drauf hat?

Sæph
07.06.2005, 15:11
Wenn ein Schüler Perfektion erreicht, dann ist das das Ziel des Lehrers, das zu bekämpfen wäre gegen seinen Beruf!


Perfektion ist wieder Eigendefinition.

Meine Aufsätze sind immer im unteren Mittel-
feld anzutreffen, zumindest beurteilt das meine
Deutsch-Professorin so. Ein großes Problem bei
Aufsätzen ist, dass jeder Schreiber seinen eigenen
Stil hat, und der Deutsch-Lehrer kann in Sachen Stil
und Ausführung nur nach Geschmack beurteilen.

Insofern dieser Text von dir ist (was ich dir
jetzt einfach einmal glaube), musst du dir keine
Gedanken machen. Wie gesagt, es kann nicht sein,
dass du das Niveau deiner Texte künstlich herunter-
schrauben musst, nur um irgendwelchen Lehrern
zu beweisen, dass dieser Aufsatz auch wirklich aus
deiner Feder stammt!

torteloni
07.06.2005, 20:01
Du, wenn du ganze Sätz aus einem Text entnimmst, den du aus dem Netz hast, braucht der Lehrer nur einen Teil von "deiner" Arbeit in die Suchmaschine seiner Wahl einzugeben und schon hat sich die Frage, ob der Text von dir stammt oder nicht, in den meisten Fällen geklärt.;)
er hat nix gefunden, war aber trotzdem nicht so besonders überzeugt...

Übrigens hast du deinen Rechtschreibfehler in deinem Text; „Jundenjungen“ - hört sich leicht komisch an.
pardon, das sollte natürlich "judenjungen" heißen.

er hat es jetzt grad zur kontrolle eingesackt und noch nix verlauten lassen, ich schreib aber
nochmal, wenns dann raus ist.


Es darf nicht sein, dass ein Schüler seine Leistung drosseln muss!
Wenn ein Schüler Perfektion erreicht, dann ist das das Ziel des Lehrers, das zu bekämpfen wäre gegen seinen Beruf!
mal ganz davon abgesehen, dass von perfektion keine rede sein kann, hab ich mal eine
durchauslesenswerte abhandlung über das denken eines schülers geschrieben. richtet sich
zwar hauptsächlich an gymnasialschüler, ist aber für andere möglicherweise recht
aufschlussreich und unterhaltsam. mal schaun, ob ich den wiederfinde ^^

Tinúviel
07.06.2005, 20:41
Für eine 8. Klasse sicherlich überdurchschnittlich gut... aber von Perfektion weit weg, sorry. Deswegenversteh ich auch nicht ganz, warum dein Lehrer so ein Theater macht. Lass dich jedenfalls nicht von ihm aus der Ruhe bringen. Normalerweise sollte übrigens ein Abgleich mit früheren Aufsätzen und Klausurarbeiten von dir als Beweis genügen.

torteloni
07.06.2005, 21:30
Für eine 8. Klasse sicherlich überdurchschnittlich gut... aber von Perfektion weit weg, sorry.
meine rede, aber freut mich, dass das hier allgemein gut ankommt :)

Normalerweise sollte übrigens ein Abgleich mit früheren Aufsätzen und Klausurarbeiten von dir als Beweis genügen.
das hab ich ihm noch nicht gezeigt, aber von seiner kollegin (deutsch ebenfalls) hat er sich
ebenfaölls nix einreden lassen. morgen sprech ich ihn drauf an.

Dhan
07.06.2005, 21:43
Mit dem Perfektion, ich meinte net deinen Artikel (den hab ich net mal gelesen) sondern halt allgemein, ersetzts in euren Gedanken durch Exzellenz oder was weniger gehobenes ^^

torteloni
08.06.2005, 17:12
also ich glaub ich spinne, als der mich vor der ganzen klasse anschnauzt...
L: Also, wir haben uns all die Jahre gut verstanden; wir müssen diese Zusammenarbeit
jetzt nich so beenden.
S: Gut.
L: Verdammtnochmal, der text ist nicht von dir! Sowas entspricht nicht deinem
grammatikalischen Duktus!
S: Und was soll ich jetzt sagen?
L: Das könnte man als Täuschungsversuch sehen; ich schreib dir nur 'ne 6 ein.
S: Wofür ist denn jetzt bitteschön die 6?
L: Dieser text kann gar nicht von dir stammen!
L + S: Da sprechen wir nach der Stunde nochmal...

_ (später) _

S: Ähm, jetzt hätte ich aber schon gern gewusst, warum Sie mir dafür 'ne 6 geben.
L: Langsam geht mir das auf die Nerven... Dieser Text stammt nicht von dir, sowas ist
nicht dein Schreibstil; das lässt sich ganz leicht über 's Internet nachprüfen!
S: Na dann machen Sie mal, wir sprechen dann morgen nochmal drüber.

_
und glaubt mal; ich freu mich drauf, wenn der mir morgen sagt, dasser nix gefunden
hat... ich weiß bloß nicht, ob ich sagen soll "mensch, sind sie aber schei*e" oder mehr so
"kann ja mal passieren"...

Tinúviel
08.06.2005, 18:50
Bleib lieber freundlich! Er hat es verdient, übel beleidigt zu werden, aber das würde DIR schaden. Wenn du ihn beleidigst bringt das NICHTS. Denke dir, was du willst, aber sprich es nicht aus! Sag ihm nur, dass du es nicht gut fandest, dass er so ein Urteil gefällt hat, dass du dich aber freuen würdest, wenn er deine Fähigkeit einfach anerkennt.
Und ansonsten.. mach weiter so! Die Aufsätze sind ja leider extrem kurz, aber man sieht, dass da viel drin steckt. Ich bin selbst im Deutsch Leistungskurs (12. Klasse) und muss beinahe wöchentlich lange Hausaufgaben (Kommentare, Aufsätze, "Lesetagebücher") schreiben, von daher schätze ich einfach mal, dass ich das jetzt relativ gut sagen kann.

torteloni
08.06.2005, 18:58
ganz so abgebrüht war ich dann doch nicht, aber es fällt schon schwer, sich zu behrrschen...
zum glück stehen die noten schon fest, und ich denke nicht, dass dieses kleine
hausaufgäbchen da noch besonders mit reinzählz.

zuffel
08.06.2005, 20:22
also ich glaub ich spinne, als der mich vor der ganzen klasse anschnauzt...
L: Also, wir haben uns all die Jahre gut verstanden; wir müssen diese Zusammenarbeit
jetzt nich so beenden.
S: Gut.
L: Verdammtnochmal, der text ist nicht von dir! Sowas entspricht nicht deinem
grammatikalischen Duktus!
S: Und was soll ich jetzt sagen?
L: Das könnte man als Täuschungsversuch sehen; ich schreib dir nur 'ne 6 ein.
S: Wofür ist denn jetzt bitteschön die 6?
L: Dieser text kann gar nicht von dir stammen!
L + S: Da sprechen wir nach der Stunde nochmal...

_ (später) _

S: Ähm, jetzt hätte ich aber schon gern gewusst, warum Sie mir dafür 'ne 6 geben.
L: Langsam geht mir das auf die Nerven... Dieser Text stammt nicht von dir, sowas ist
nicht dein Schreibstil; das lässt sich ganz leicht über 's Internet nachprüfen!
S: Na dann machen Sie mal, wir sprechen dann morgen nochmal drüber.

Tjo, da ist dein Lehrer wohl ziemlich ungerecht. Aber war der Text denn von dir ^_- ? Nein, nein, ich glaube dir. Aber vorsicht, pass' lieber auf. Denn auch wenn du im Recht bist, dann musst du immer noch bedenken, dass die Lehrer am längeren Hebel sitzen... alles ungerecht. Geh' das wirklich lieber in Ruhe an, das bringt wirklich am Meisten, als wenn du mit ihm lautstark diskutierst. Dann kann's auch schonmal passieren, dass du dann bei ihm kräftig auf dem Kieker landest, und dann wird's ungemütlich. Klar, Lehrer sind - auch wenn's unmöglich erscheint - auch nur Menschen, machen auch Fehler, doch da gibt's dann schon einige Exemplare, die Kritik nicht auf sich sitzen lassen. Mit denen sollte man sich da nicht anlegen.

torteloni
09.06.2005, 14:34
"aufgrund meiner guten vorkenntnisse" hat er sich bei mir mündlich zu einer 4
zusammengerafft, damit isses gesamt 3. ärgert mich zwar ein bisschen, ist aber auch egal..
war sowieso das letzte jahr mit dem; zum ende kriegen aber immer mehr probleme mit
dem, ist auch sein letztes jahr als lehrer..