Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baalsfeuer
Öhm, passt jetzt net ganz ins Schüler/Studentenforum aber ich denk ma, hier sitzen die Leute, die mir da am ehesten helfen können (Chemiker halt), wie mache ich eine grüne Flamme bzw. mit welcher Substanz? Sollte natürlich eine Substanz sein, die sich ein Normalbürger leisten kann und die nicht gefährlich ist (jedenfalls net mehr als Benzin) und die sich auch net zu schnell verflüchtigt... bäh, ich wünschte, ich hätte noch so einen Kleinkinderlernchemiebaukastendingens ^^
Okay Dhan, ich geb's ja zu, ich bin kein Chemiker, aber ich weiß, wie man eine Flamme grün färben kann. Und zwar: (Ich garantiere nicht, dass du sowas hast...)
Du nimmst PVC (Polyvinylchlorid), also einfach einen Strohhalm aus Plastik und du brauchst Kupfer, und zwar ein ausgeglühter Kupferdraht. Dann berührst du damit das PVC und hältst dieses mit dem Cu - Draht in die (Brenner-)flamme. Dann färbt sich die Flamme grün, durch das entstehende Kupferchlorid.
Vorsicht, die Dämpfe sind leicht sauer, also nicht einatmen, am besten wäre Abzug. Lüften nicht vergessen ^_- (danach)
Rkt.gl. (falls du die brauchst):
2Cu + 4C2H3Cl + 11O2 ----> 2CuCl2 + 6H2O + 8CO2
( ^^ Beilsteinprobe)
Hoffe, es ist richtig ausgeglichen... naja, wohl eher nicht... aber naja... ich weiß nicht wie anders, sorry...
Hoffentlich konnt' ich dir helfen... viel Spaß, wenn du's machst ^_-
*Grüße*
Brauch ich dazu eine Brenner-Flamme oder genügt eine normale Feuerholzflamme? (ich will das Ganze als eine Art Schale mit Halter machen, in der eine grüne Flamme brennt ohne dass ich groß kontrollieren muss... ich weiß, ich stell doof viel Anforderungen ^^ Filmprojekt, ich will so Dinger wie in Secret of Mana im Wassertempeldingens wenn dir das was sagt, nur halt in einem etwas kleineren Rahmen, so riesige Schalen hab ich ja garnet ^^)
Brauch ich dazu eine Brenner-Flamme oder genügt eine normale Feuerholzflamme
Hmm... das weiß ich nicht. Bis jetzt haben's wir in der Schule nur mit dem Brenner gemacht, ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es auch mit ejner "normalen" Flamme funktioniert, es sei denn, man braucht eine bestimmt Temperatur dazu. Aber ich glaube nicht...?!
Einfach mal versuchen, ich denke, Hauptsache ist, dass das PVC schmilzt (so, dass man es verbiegen kann) und der Kuperdraht schön heiß wird, dann denke ich, sollte es klappen.
^_-
Hmmm wenn ihrs in der Schule gemacht habt, kannst du dann deinen Lehrer danach bitte fragen? Der müssts dann ja genau wissen ^^ (net dass ich dann ne riesige stinkende Plastikmasse hab und es hat nix gebracht)
Diomedes
05.06.2005, 22:11
Ich meinte, ich hätte mal einen Stoff gesehen, der metallen iss oder ein Salz, der nich sonderlich großartig selten iss, aber trotzdem ne grüne Flamme bei Verbrennung erzeugt. Nur bin ich mir nich sicher, ob dieser ne besonders hohe Temperatur erfordert. Ich meinte es wäre irgendein Erdalkalimetall. Ich kann ja nochmal nachfragen. ;)
Hmmm wenn ihrs in der Schule gemacht habt, kannst du dann deinen Lehrer danach bitte fragen? Der müssts dann ja genau wissen ^^ (net dass ich dann ne riesige stinkende Plastikmasse hab und es hat nix gebracht)
Okay gut, ich werde morgen mal meine Lehrerin fragen, wenn ich sie auf dem Gang treffe, ich geh davon aus. Naja, mittlerweile tendiere ich eher dazu, dass es ein Brenner sein muss, wegen der enormen Wärme der Flamme vom Brenner. Aber da ich mir ja nicht sicher bin, frag ich morgen mal. Ich schreib' dann morgen hier nochmal rein...
@ Diomedes: Hmm... klingt alles sehr viel versprechend... hoffentlich ist es wirklich nicht so selten, sodass es ein "Normalbürger" auch hat. Und wie du beschrieben hast, dürfte der Aufwand auch nicht annähernd so groß sein wie der von mir mit dem PVC. Erkundige dich mal, interessiert mich auch mal, mit welchem Erdalkalimetall man eine grüne Flamme erzeugen kann *tüftel*
Ich hab heute meinen lehrer gefragt und meinte es würde gehen wenn man Magnesium mit einem Brenner erhitzt. Hoffe dass ich euch mit dieser Information vielleicht weiterhelfen kann weil ich selber davon keine Ahnung habe.
Ich hab heute meinen lehrer gefragt und meinte es würde gehen wenn man Magnesium mit einem Brenner erhitzt. Hoffe dass ich euch mit dieser Information vielleicht weiterhelfen kann weil ich selber davon keine Ahnung habe.
Hmm... *kopfkratz*
Das Experiment hatten wir letztes Jahr gemacht. Ich kann mich aber nicht erinnern - nicht, dass ich an deinem Lehrer zweifle - , dass sich da die Brennerflammen grün färbt. Aber das Magnesium leuchtet. Also.. Dhan, falls du mal Licht brauchst ^_-
Aber vllt. ist sie ja doch grün, nur beim Reingucken hat's mir die Augen ausgestochen...
torteloni
06.06.2005, 20:17
magnesium verbrennt unter normalen bedingungen weiß. und das filmprojekt unter einer
sauren kuppel zu halten ... kritsch ^^
Also die Wirkung von Magnesium is noch was, was ich kenne, da schaut man einmal rein und wartet eine Viertelstunde bis man (hoffentlich) wieder sehen kann ^^
Außerdem, selbst wenns grün wär, Magnesium is mir doch zu teuer ^^
Also ich kann mich nicht daran erinnern, dass Magnesium grün verbrennt... es leuchtet übel grell.
Aber nun... ich habe heute mal meine ehemalige Chemielehrerin gefragt, ob man PVC und den ausgeglühten Kupferdraht auch mit einer Kerzenflamme so anbrennen kann, dass diese grün leuchtet. Sie hat gesagt, sie weiß nicht, ob die Hitze dazu ausreicht und ob die Kerzenflamme das Rußen überdecken kann. Weil wenn man das PVC mit dem Kupferdraht zum Schmelzen bringt, dann rußt das ein wenig, hab ich in der Schule beim Experiment auch erlebt. Also einfach mal ausprobieren.
Aber wie gesagt, das Experiment ist nicht so, das du irgendso 'ne Masse in einen Behälter reinschüttest, die anzündest und dann die Flamme 'nen paar Minuten grün brennt, sondern die Flamme hat nur so lange eine grüne Färbung, bis du das PVC mit dem Kupferdraht von (etwas über) der Brennermündung entfernst.
'Ne Substanz, mit der man eine grüne Flamme erzeugen kann, gibt's bestimmt auch, aber ich denke, dass man an so eine nicht ohne Weiteres gelangen kann.
Hoffentlich hilft dir das wenigstens ^^
*zuffel*
Ich hab mal etwas nach Feuerwerkskörpern gegooglet und folgendes "Rezept" gefunden. :3
Grünfeuer:
75 g Bariumnitrat
2,7 g Holzkohlepulver
32 g Schwefelblüte
63 g Kaliumchlorat
Vorsicht: Kaliumchlorat einzeln zermörsern und dann unter die anderen Bestandteile vorsichtig untermischen. Unter Reibung kann Kaliumchlorat mit Schwefel explodieren.
Quelle (http://www.uni-bayreuth.de/departments/didaktikchemie/umat/feuerwerk/feuerwerk.htm#3)
Das (http://www.experimentalchemie.de/versuch-048.htm) ist vielleicht auch noch interessant.
Angesichts der Aussicht das dir das Ganze um die Ohren fliegen könnte, würd ichs aber sein lassen sowas selber zu mischen. Oo"
Vorsicht: Kaliumchlorat einzeln zermörsern und dann unter die anderen Bestandteile vorsichtig untermischen. Unter Reibung kann Kaliumchlorat mit Schwefel explodieren.
:hehe: Yippie! Wenn man mal einen Satz heiße Ohren braucht, ist dieses Experiment wohl genau richtig. ^_-
Okay gut, ich würde es ja aufgrund des beträchtlichen Sucherheitsrisikos auch lieber sein lassen, aber ich denke auch nicht, dass jeder Normalsterbliche Bariumnitrat und CO. zu Hause hat...
Aber vielleicht gibt es ja so ein "Modelbaukasten" von Kosmos... so frei nach dem Motto: "Grünfeuer zum Selbermachen"
^^ Da kannste ja mal dein Glück versuchen ^_^
Oder du baust ganz mühselig Connections zu Chemikern mit Labors auf, oder gleich zu Laborleitern... *tüftel*
Irgendwo muss es doch eine Substanz geben, die fast jeder zu Hause hat und einfach zu einem grünen Feuer umzuwandeln geht... hmm...
Diomedes
11.06.2005, 14:41
So habe jetz mal gefragt, und nur eine eher mittelmäßige antwort bekommen.
"Es gibt viele Stoffe die unter grüner Flamme verbrennen. Zum Beispiel Borsäure. EIne grüne Fallemfärbung kann aber auch etwa durch Barium erreicht werden." Weiß nich, ob man an sowas auf normalem Wege kommen kann.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.