Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie "echt" werden VidGames?
Sunnchen
02.06.2005, 21:28
So, ich bemühe mich an dieser Stelle mal, einen Namen zu wählen, bei dem Jeder versteht was ich meine, ich hoffe das ist mir geglückt ^^"
Ah, der Thread ist hier hoffentlich richtig platziert, hasst mich nicht, wenn es euch unpassend vorkommt.
Heute Abend, ging mir aus irgendwelchen Gründen mit einem mal eine Frage durch den Kopf. Ich meine: irgendwie ist das ja schon unheimlich, wenn man sich Dinge wie z.B. den Nintendo Dual Screen ansieht. Ich meine man kann mit Stimme und Berührung des Screens, das Spiel beeinflussen. Was glaubt ihr, wie weit die Spieleindustrie die Konsolen entwicklelt? Glaubt ihr, es könnte eines Tage swirklich so sein, dass man einen komischen Anzug anbekommt und dann seinen Geist in die VR projeziert? ^.^ Und ihr euch überhaupt vorstellen sowas zu spielen, würde euch das behagen und fändet ihr es reizvoll?
Ich persönlich kann mir sowas zwar vorstellen, aber ich fände den Gedanken irgendwie unheimlich. Ich meine, villeicht wäre mein Geist dann nur sowas wie eine Datei, die sich irgendwer erhackt und dann kopiert, oder einfach stiehlt O_o (was auch immer es ihm bringen würde, mein Verstand wäre futsch ^.^"). Anderer Seits wäre es sicherlich intressant sich selber als Figur in einem Videospiel wahrzunehmen, das würde aber auch bestimmt Einbussen bei den Spezial-effekts bedeuten (was wäre FF aber z.B. ohne einen Dragoon der aus dem Screen herausjumpt?) und wer weiss, ob der Körper der Figur nicht immer dem eigenen angepasst würde? Ich will ja nicht an Klischees rumreissen, aber ich persönlich könnte gut daraf verzichten, dass ich, als einziger gutaussehnder Char umringt bin von irgendwelchen fetten Freaks (wobei ich mit "Freaks" in dem Fall nicht generell jeden emine der Videospiele spielt ^^").
Njoar...jetz seid ihr wohl dran ^^
Ein Grund für mich warum ich zum Teil auf ältere Spiele stehe. Zuviel Realität wäre nichts für mich weil ich lieber ein Spiel als Spiel sehen möchte und nicht als normale Welt. Wenn man so hört, dass einige wegen Onlinegames schon den Bezug zur Realität verloren haben und so möchte ich nicht enden. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_15.gif
Sunnchen wovon du Sprichst das gibt es schon seid Längerem.
Ich meine das nutzt die USA Spezial einheit als Training.
In einen VR Anzug (mit dem man Schmerzen Kälte Wärme etz. Simulieren kann)
gehen sie in einen Seriernen / weissen raum mit einer Plastik waffe.
Die welt ist genau so aufgebaut wie der Raum der wege etz. hat.
Die Grafik soll Sehr Realistisch sein durch eine Camera technik werden die weissen wände durch Texturen ersätz welche total Gut sind.
Aufjeden fall sagten viele die das gemacht haben das es schrecklich sei und sie es nie wieder wiederhollen wollten weil es einfach ZU realistisch war.
Deswegen wurde dieses Projekt dann fallen gelassen.
Alle infos habe ich von sona n24 reportage über Videospiele vor einigen Monaten ^^
Diomedes
02.06.2005, 23:02
An sich wäre das ganze wohl mal intressant zu machen, doch ich glaube schon, das es ne Grenze wäre, wo man schnell(er) den Bezug zur Realität verliert. Das Beispiel das dadie gemacht hat, wäre bei manchen Computerspielen nichts anderes mehr, es gibt unzählige Ego-Shooter und viele davon stehen in irgendner Verbindung mit Krieg. Bei Spielen wie Half Life oder Resident Evil würden dann manche wohl schon völlig aus den Latschen kippen, wenn es so realistisch gestellt ist. EInmal probieren würd ichs vielleicht, aber sowas ernshaft zu machen, bzw. sowas zu kaufen wär mir zu abgefahren. Ob das betreffend persönlicher Daten Missbraucht werden könnte glaub ich nich, denn eigentlich gibt man so nich mehr von sich preis, als wenn man sich etwa bei irgendwas bewirbt, oder irgendwo teilnimmt. Wüsste nich, was jemand mit den Bewegungsmustern eines anderen anfangen will.
Ich glaube auch, wenn sowas entwickelt werden würd, würden die, die ohnehin schon Gegner gegen jede Art von Gewalt in Medien sind, auch in diesem Fall Recht bekommen würden. Wenn mans zuers für bedenklich hielt, das es einen für Gewalt empfänglicher macht, wenn man virtuell jemanden mit einem Joystick abknallt, dann isses noch viel bedenklicher, wenn man den Finger noch am Abzug einer halb-realen Waffe hatt, und jemanden buchstäblich vor sich zu Boden sinken sieht.
Ich denke mal, dass da schneller Schlussstriche gezogen werden als in anderen Gebieten, die ähnlich fragwürdige Ziele anstreben :rolleyes:
also bezieht sich dieses thema hier nur auf das interface von videospielen und nicht auf die darstellung in den spielen selbst oder wie?
zunächst mal ein bisschen ot:
man muss sich ja mal wie lange der videospielemarkt die momentanen entwicklungen noch mitmacht.
die ps3 demos sahen bis jetzt ja schon beindruckend aus.
allerdings sahen die neuen konsolen in der vergangenheit immer beindruckend aus.
nun sind wir aber bald an dem punkt wos es nicht mehr viel realistischer geht.
so die ps3 wird sicher nett.
(ich rede jetzt in playstations damit man einfacher rechnen kann sagen wir die bringen alle 5,6 jahre ne neue kiste)
ps4 wird sicher sehr sehr übel.
und bei ps5 denk ich ist dann langsam der punkt erreicht wo einfach ma ende is.
ich meine man kann immer noch emhr effekte reinhauen und zoch millionen teraflops sind immernoch nicht genug wenn man echtzeitgrafik haben will die meinetwegen wie das onimusha 3 intro aussieht die in hdtv dargestellt is und dann noch mal mit 1000 mal mehr effekten und noch besseren texturen etc.
aber der kosten/"nutzen"-aufwand lohnt sich irgendwann doch nichmehr.
die können sich sowas wie killer 7 zb. nicht mehr leisten.ich hab auf gamefront.de die verkausprognosen von capcom gelesen die denken das sie das spiel weltweit auf ps2 und cuby ca. 330.000 mal verkaufen werden. das steht meines wissens in keinem verhältnis mehr zu den herstellungskosten.vorallem wenn man sich dagegen FIFA XY und wie die ganzen sporttitel heissen mit denen EA jedes jahr aufs neue abzockt,anguckt.
es kann also nicht alles sein das einfach die leistung hochgeschraubt wird und die software dann nachzieht das funktioniert nicht bis in alle ewigkeit.
nintendo zb. sind ja auch dieser meinung aber momentan will sowas ja keiner hören.falls es nintendo in der jetzigen form noch gibt wenns soweit is können sie ja mal lachen ^ ^
topic:
alles steuerungsmöglichkeiten bei deinen man implantate im kopf hat etc un bei denen ein bild im kopf erzeugt wird werden meiner meinung nach in absehbarer zeit niemals umgesetzt werden können.
es ist ein sehr umstrittenes thema ob eltern die gene ihrer soweit gehend bestimmen
dürfen wenns darum geht ob die jetzt blaue oder braune augen haben und dann habt ihr fiktionen von cyber chips die ins gehirn eingesetzt werden und mario gegen sonic in eurem kopf kämpfen lassen?
das wird die WHO (who? lol)niemals zulassen.
ausserdem muss das serienreif sein und ich denke nicht das alle spieler sich da irgendwelche ghost in the shell interfaces machen lassen.
steuerungen per bewegung sind ja schon real.
allerdings ist das ganze noch nicht perfekt-->keine bottuns.
auf die dauer ist es aber auch sehr anstrengend so zu spielen.
die spiele werden überhaupt immer fordernder man kann sich gar nicht mehr entspannen.
was aber meiner meinung nach ein grundsätzliches problem auf dem markt ist ist das jeder in jedem bereich macht was er will.
die spieler werden nicht für jedes system ein extra interface wollen. das muss schon irgendwie im tv eingebaut sein(blicksteuerung-wo die augen hingucken wird durch ne kamera gefilmt.das signal wird dann über einen industriestandart wie usb an die konsole gegeben etc.).
auch dvd,blueray hd dvd oder wies heisst etc. das alles suckt
und schaut euch die speicherkarten an.meine fresse sind 5 nicht genug?
ich persönlich würde mir eigentlich nur noch folgendes wünschen:
die konsole wird lediglich an den strom irgendwie angeschlossen.
das bild wird per funk übertragen.
der controller wird auch per funk übertragen (aha die neuen konsolen yeaaaah)
UND JETZT KOMMTS:
wenn der controller nicht benutzt wird dann wird er in eine STYLISCHE aufladestation gesteckt in der man gleichzeitig noch irgendwelche memorycards kopieren kann etc. damit sie auch noch nen nutzen hat wenn das pad nicht drinne steckt.
das kabel störrt schon.stimmt.aber noch mehr störrt das man keinen platz hat um das pad irgendwo hinzulegen.ob da jetzt ein kabel drann is oder nicht is egal.aussehen tuts so oder so doof.
Hmm, ja, ich glaube schon dass und das gute alte Joypad noch ein Weilchen begleiten wird. Ich meine es gibt Lenkräder, diese komischen Beat 'em Up Boards und trotzdem machen mir die meisten Spiele mit dem normalen Controller viel mehr Spaß auch wenn das Feeling nicht ganz so realistisch sein kann obwohl ich da manchmal schon so weit mit dem Controller verschmelze... naja. Um mal bei alternativen Steuerungsmöglichkeiten zu bleiben, Tanzmatten und der DS Touchscreen waren ja schon irgendwo revolutionär und hätten nach Meinung aller vor ihrer Realisierung mit Videospielen absolut nichts zu tun. Und jetzt ist beides nicht mehr wegzudenken. Wobei Tanzmatten ja an sich nichts anderes sind als ein Steuerkreuz bzw. eine Alternative zu den Bemani Boards, Trommeln etc.. Eyetoy ist ja auch sehr beliebt, genauso wie Spracherkennung über Mikro und Yoshi Gravition und Wario Ware haben einen Neigungssensor im GBA Modul.
Aber direkte Interaktion mit dem Gehirn halte ich in den nächsten 100 Jahren nicht für durchsetzbar, damit würde sich das Videospielbusiness wahrscheinlich noch mehr Gegner machen. Selbst heute weiss man doch überhaupt nicht welchen Einfluss passiver Medienkonsum bzw. Interaktivität in künstlichen Welten auf das Verhalten eines Menschen haben kann. Also die Schnittstelle wird schon im Gegensatz zu dadies Beispiel das menschliche Auge/Ohr bleiben. Auch wenn da aus wissenschaftlicher Sicht kein Unterschied besteht denn diese Informationen werden ja vom Gehirn auch weitestgehend 'ungefiltert' verarbeitet.
und bei ps5 denk ich ist dann langsam der punkt erreicht wo einfach ma ende is.
Optisch vielleicht aber es gibt noch ganz andere Berechnungen mit denen ein Computer fertigwerden muss. Zum Beispiel in dieser komischen PS3 Techdemo in der sich die Welt in Echtzeitbeschleunigung verändert, Blumen und Bäume wachsen etc., sieht sehr gut aus aber niemand wird dafür ernsthaft Ressourcen verschwenden wollen in einem richtigen Spiel. Bei Schachcomputern ist man wohl schon so weit dass der Rechner jeden Spielzug ausrechnen kann und dann den 'besten' für sich rausnimmt. Ich meine, ein Riesenaufwand in technischer Sicht für eine 'KI' auf einem Feld aus 64 Feldern. Hmm, ja, KI, darauf wollte ich wohl hinaus. Je aufwendiger die Umgebung desto dümmer die KI, fällt mir als Beispiel GTA ein, wobei da die Ressourcenaufteilung wohl auch nicht viel für die KI übriglässt. Und für ein Gehirninterface muss der Rechner ja auch die vom Gehirn gesendeten Informationen interpetieren.
das kabel störrt schon.stimmt.aber noch mehr störrt das man keinen platz hat um das pad irgendwo hinzulegen.ob da jetzt ein kabel drann is oder nicht is egal.aussehen tuts so oder so doof.
...
...ein schwebendes Hoverpad?
Wandmontage ist ja eine ganz nette Lösung für eine angenehme Zimmereinrichtung, TV, Lautsprecher, Konsolen (?) und Controller.
EDIT: Bei irgendeiner 8Bit Konsole gab es das ja, dass man die Controller in eine Box die mit der Konsole verbunden ist stecken kann... ich weiss nur nicht mehr bei welcher. Sony hat sich ja auch schon ältere Konsolen als Vorlage für die PS2 und PS2 Slimline genommen aber das hat seitdem keiner kopiert, sah wohl auch nicht so gut aus.
EDIT: Bei irgendeiner 8Bit Konsole gab es das ja, dass man die Controller in eine Box die mit der Konsole verbunden ist stecken kann... ich weiss nur nicht mehr bei welcher. Sony hat sich ja auch schon ältere Konsolen als Vorlage für die PS2 und PS2 Slimline genommen aber das hat seitdem keiner kopiert, sah wohl auch nicht so gut aus.
Bei Nintendos Family Computer (FC) konnte man ja beide Joypads an den Seiten des Gerätes anlegen, bei Segas damals noch neuen SG-1000 II war dies auch möglich. Ein Vorbild dafür könnte z.B. die Intellivision oder die sogn. TV Jack Family von Bandai gewesen sein.
Kabellose Joypads hätte man schon viel früher serienmäßig anbieten sollen und nicht erst mit der kommenden Generation, eine Konsole von Bandai bot diese Möglichkeit schon vor gut 10 Jahren auf.
Hmm, ja, ich glaube schon dass und das gute alte Joypad noch ein Weilchen begleiten wird. Ich meine es gibt Lenkräder, diese komischen Beat 'em Up Boards und trotzdem machen mir die meisten Spiele mit dem normalen Controller viel mehr Spaß auch wenn das Feeling nicht ganz so realistisch sein kann obwohl ich da manchmal schon so weit mit dem Controller verschmelze... naja.
Mit Joyboards lassen sich Beat 'em Ups (sei es 2D oder 3D) einfach viel präziser steuern, bei Rennspiele habe ich früher immer zu Namcos NeGcon gegriffen, Lenkräder liegen mir schlicht nicht, da benutze ich doch lieber den normalen Joypad. Eine alternative Steuerungsmöglichkeite bietet z.B. auch der Eye-Toy.
Bei mir ist jetzt schon bald einmal die Grenze erreicht.
Bei den alten 2D-Grafiken wusste man noch zu jeder Zeit,
dass es ein Videospiel ist, und solche Fälle wie in China wären
die ABSOLUTE Ausnahme gewesen.
Wenn es dann noch wirklich realistsich simuliert wir, dann
gute Nacht! Viele können damit wahrscheinlich auch gar nicht
umgehen, und drehen dabei durch, besonders Kinder.
Nun, ich hätte nichts gegen so einen Anzug, allerdings auch nicht bei allen Spielen. Zum Beispiel möchte ich nicht in Final Fantasy oder ähnlichem damit rumhüpfen (von Ego-Shooter gar nicht zu reden, die mag ich so schon nicht), aber Spiele wie Myst, SimCity oder Rollercoaster Tycoon könnte ich mich schon ganz reizvoll mit sowas vorstellen.
Allerdings bestehe ich auf Pheripherie mit Kabel. Wenn es nicht angebunden is,t verlege ich sowas ganz gerne Mal (und eine halbe Stunde die Fernbedinung zu suchen, ist wirklich nicht spaßig.) Außerdem würden die Controller dann vermutlich noch häufiger runterfallen oder ich stünde im Endgegner-Kampf ohne Batterie da. Nee, Sie können es so realistisch machen wie sie wollen, so lange es an einem Kabel hängt.
(Apropos Konsolen-Design, wenn die PS2 Slimline eine CD-Lade wie ihre ältere Schwester gehabt hätte, wäre es kein Problem gewesen sie ins Buchregal zu stellen, da wäre sie noch nicht mal mehr aufgefallen.)
So real wie die Realität werden Videospiele niemals sein dürfen.
Technisch ist es ja heute schon fast möglich, allerdings hab ich letztens mal was interessantes im Fernsehen über dieses Thema gesehen, wo gesagt wurde, das der Faden zur Realität in dem Moment verloren geht, wo grafisch kein Unterschied mehr vorhanden ist.
Die Spiele werden mit Sicherheit immer besser und eindrucksvoller, aber dürfen nie der Realität gleichgesetzt werden.
Ich persönlich halte das für richtig, wenn die Spiele vollkommen real werden würde es mir Angst machen, vor allem wenn ich an Leute denke, die den halben Tag nur vor ihrem Rechner sitzen und Ego Shooter spielen.
Von diesem Genre hab ich mich schon seid 3 Jahren völlig abgekapselt, weil es immer hirnloser wird und fast nur noch darum geht Menschen zu töten.
(Apropos Konsolen-Design, wenn die PS2 Slimline eine CD-Lade wie ihre ältere Schwester gehabt hätte, wäre es kein Problem gewesen sie ins Buchregal zu stellen, da wäre sie noch nicht mal mehr aufgefallen.)
Stimmt schon, aber die dafür notwendige Mechanik braucht etwas mehr Platz und geht auch leicht mal kaputt. Ausserdem ist in einem Bücherregal die Lüftung nicht unbedingt gewährleistet...
Allerdings bestehe ich auf Pheripherie mit Kabel. Wenn es nicht angebunden is,t verlege ich sowas ganz gerne Mal (und eine halbe Stunde die Fernbedinung zu suchen, ist wirklich nicht spaßig.)
Controllerleine (http://www.zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa/wa/ShopDirectAction/frame?group=/hunde/halsband_leine)
Es gibt natürlich auch Originalzubehör, aber das ist teurer ^.~
Ich persönlich halte das für richtig, wenn die Spiele vollkommen real werden würde es mir Angst machen, vor allem wenn ich an Leute denke, die den halben Tag nur vor ihrem Rechner sitzen und Ego Shooter spielen.
Von diesem Genre hab ich mich schon seid 3 Jahren völlig abgekapselt, weil es immer hirnloser wird und fast nur noch darum geht Menschen zu töten.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, das ist auch nicht gerade meine Genre...
Speziell die Hardware Möglichkeiten der nächsten Konsolengeneration könnten das Genre noch mal weiterbringen. Auf dem PC geht ja viel Performance für grosse Areal, Gegnerintelligenz etc. verloren. Es gibt ja auch viele Taktik Shooter, z.B. Rainbow Six (oder,... wie gesagt ich kenn nicht so viele...) die schon jetzt sehr realistisch sind und wenn eine Kugel den Tod mit sich bringen kann, ist das primäre Ziel erstmal zu überleben und überhaupt die Missionsziele zu erreichen. Quicksave geht ja auch nicht immer, besonders in einem Team. (Wobei bei solchen Spielen oft auch die 3rd Person View verwendet wird... trotzdem sind die Wurzeln immer noch die klassischen Ego Shooter) Und auch die Kombination mit RPG Elementen könnte wichtiger werden. Das Genre lebt ja auch von Realismus, warum man sich in so vielen Ego Shootern so bewegen kann dass man garantiert ein Schleudertrauma kriegen würde ist mir auch manchmal ein Rätsel. Dieses Armee Beispiel von dadie zeigt ja auch dass Realismus das ganze gar nicht unbedingt reizvoller macht. Wenn also ein Ego Shooter Junkie plötzlich merkt dass es mehr Spass macht Blumen zu plücken oder am Strand zu liegen, vielleicht wird dann das virtuelle Töten von virtuellen Menschen irgendwann uninteressant. (Amen *g*)
Wie "echt" werden VidGames?
Diese Frage hab ich mir in letzter Zeit auch immer öfter gestellt.
(Du warst allerdings schneller beim Thread-eröffnen) ;) :D
Ich denke die Technik lässt sich nicht aufhalten, genauso wenig die Weiterentwicklung der Games.
Aber wird es irgendwann soweit sein, dass wir Spiel und Realität nicht mehr unterscheiden können? (Bei einigen WoW-Zockern ist dies jetzt schon der Fall.... :D )
Werden die Spiele so realistisch sein, wie die Realität selbst?
Werden Spiele einmal verboten, wenn sie "zu real" sind?
Ich weiß es nicht, aber die vorstellung daran ist irgendwie etwas gruselig...
derBenny
16.06.2005, 17:15
Ich würde zu diesem Thema das Buch "Homo S@piens" von Ray Kurzweil empfehlen. Es enthält einige Kapitel, die sich mit der Umsetzung von virtuellen Realitäten beschäftigen.
Mit irgendwelchen lächerlichen Anzügen mit ForceFeedback usw. wird man wohl relativ schnell an die Grenzen stoßen. Man müsste eine direkte Schnittstelle zwischen dem menschlichen Gehirn und dem Spiel schaffen - auf welche Weise auch immer. So könnte man jede haptische Empfindung simulieren und damit eine perfekte künstliche Welt schaffen. Das ist heute noch unvorstellbar aber die Technik entwickelt sich so schnell weiter, dass ich nicht daran zweifle, so etwas noch zu erleben.
Wenn man sich die Entwicklung der Technik in den letzten fünfzig Jahren anschaut, muss man sich wirklich Fragen, wie sie sich in den nächsten fünfzig Jahren entwickeln wird.
Also reizen würde es mich auf jeden fall! Ich stell es mir lustig vor in Anzügen herum zu laufen und vielleicht Tecken mal anders zu spielen. ^.^ Und einige dürften das mit Geistlichen Sinne gar nicht spielen, weil es Leute gibt die jetzt schon nicht die Realität erkennen. So verpeilte...(wie ich...) :D
Tigerlily
17.06.2005, 12:01
Ich selbst möchte eigentlich nicht in einem Spiel in eine fiktive Figur schlüpfen, das wäre mir denn doch zu viel des Guten!
Was mich aber sehr reizen würde (ist wahrscheinlich technisch gesehen auch für die nähere und weitere Zukunft nicht relevant) wäre so eine Art Holodeck wie es auf dem Raumschiff Enterprise gegeben hat. So ein Raum in dem man sich eine künstliche Realität programmieren und darin kommunizieren und interagieren kann, das fände ich persönlich schon toll!
Zum Thema Vid.-Games zu real schwirrt mir immer der Film der im Dezember letzten Jahres bei Prosieben ( ? glaube ich zumindestens) lief.
Jedenfalls ging es in dem Film um eine Spielkonsole und ihre Auswirkung auf die Psyche.
Mit dieser Konsole( die wie ein teil der eingweide aussah) konnte man sein (Sein) in die Konsole portieren und somit real ein Spiel wahrnehmen. Die Nerven und Hirnströme waren duch einen Port in der Wirbelsäule mit der Konsole verbunden. Was soviel heisst derjenige der spielte nahm alles so war wie er es im Spiel aufnahm. Er konnte alles schmecken, sehen, fühlen und sehen je nach dem wie das Spiel ausgelegt war.
Nebenwirkung war das man durch den Port im Rücken wenn es falsch gemacht wurde ein leben lang als Krüppel endete. Wenn man im Spiel starb so hatte das keine Auswirkung auf das ,,reale Leben'' man wurde nur von dem laufenden Spiel ausgeschlossen. Sterben kann man nur einmal gell?
Also in dieser Filmwelt ging es darum das es eine Organisation gab die gegen diese generation von konsolen war. Die Gründe sind jedem bekannt realitätsverlust und so weiter.
Ich für meinen Teil fand den Film sehr interressant. Ich stellte mir schon die Frage wie es so sein würde wenn es diese art von konsole gäbe.
Zum Thema Vid.-Games zu real schwirrt mir immer der Film der im Dezember letzten Jahres bei Prosieben ( ? glaube ich zumindestens) lief.
Jedenfalls ging es in dem Film um eine Spielkonsole und ihre Auswirkung auf die Psyche.
Mit dieser Konsole( die wie ein teil der eingweide aussah) konnte man sein (Sein) in die Konsole portieren und somit real ein Spiel wahrnehmen. Die Nerven und Hirnströme waren duch einen Port in der Wirbelsäule mit der Konsole verbunden. Was soviel heisst derjenige der spielte nahm alles so war wie er es im Spiel aufnahm. Er konnte alles schmecken, sehen, fühlen und sehen je nach dem wie das Spiel ausgelegt war.
Nebenwirkung war das man durch den Port im Rücken wenn es falsch gemacht wurde ein leben lang als Krüppel endete. Wenn man im Spiel starb so hatte das keine Auswirkung auf das ,,reale Leben'' man wurde nur von dem laufenden Spiel ausgeschlossen. Sterben kann man nur einmal gell?
Also in dieser Filmwelt ging es darum das es eine Organisation gab die gegen diese generation von konsolen war. Die Gründe sind jedem bekannt realitätsverlust und so weiter.
Ich für meinen Teil fand den Film sehr interressant. Ich stellte mir schon die Frage wie es so sein würde wenn es diese art von konsole gäbe.
Den film kenn ich ^^ Da Baut der doch in der Virtuelen welt in der Virtuelen welt aus Knochen ne Waffe ne ?
Toller B-Movie film jedoch kamm mir ein kleiner gedanke dabei ;)
Wenn mir irgentwann das Gehirn dircekt ansprechen können hätten wir ein Riessen Problem.Ein Normaler Computer Virus macht ja kaum was "reales" kaputt aber bei na direckten schnittstelle zum gehirn ^^,
Deswegen glaube ich kaum das man sone technologie jemand macht die gefahr ist viel zu Gross.
Auserdem ist das Problem (welches auch im Film gezeigt wird) wie unterscheided man von VR und Echt ?
Den film kenn ich ^^ Da Baut der doch in der Virtuelen welt in der Virtuelen welt aus Knochen ne Waffe ne ?
Exakt, und ehrlich was der typ gegessen hat war ein alptraum einer schreckensvision.
Mutierte Tiere mit wasweißichgefüllt .
Naja ich verabschiede mich vom zocken sobald es nur noch mit implantaten geht.
Shadowflo
12.07.2005, 15:58
Der von Lacerus beschriebene Film hört sich ja sehr interessant an!
Wäre interessant zu wissen wie dieser denn heißt? :)
hm dadie das ist ne gute idee(hirnhacking) also och meine da steckt viel kriminelles potenzial drinne.
brainhacking gibts ja auch schon ghost in the shell das is immernoch meine lieblingsfiktion.auch wenn ich der meinung bin das es wesentlich früher irgendwelche neuroverbindungen zum pc gibt bevor man es schafft roboter zu bauen die sich wie hochleistungssportler bewegen können.
wie ich schon vorher geposted hab scheint das interessante an der zukunft aber das interface der spiele sein.
also wie man sie steuert etc.
habt ihr schonmal bilder von gehirnoperationen gesehen?
der operierte lieget auf einmel tisch un hat den schädeö offen.dann zeigt der arzt dem irgendwelche karten von zb. ner schnecke dann werden elektroden am hirn angebracht.
nun muss der jenige versuchen zu sagen was er sieht.gelingt ihm das nicht dann werden die elektroden wo anders drangemacht.
das ist eine so primitive vorgehensweise das es für mich undenktbar ist wie man da ein einheitliches implantat bauen soll.
bei jedem gehirn muss genau geguckt werden ob und wo der chip da rein passt.
ausserdem stellt sich da die frage nach dem bios das das interface dann auch enstprechend so umsetzt das die konsole das signal verarbeiten kann.
natürlich könnte man einfach die elektronenstösse des gehirns in die konsole leiten aber es ist ja nicht so das irgendjemand sich 100% auf eine sache konzentrieren könnte.
wie soll eine synchrorate erreicht werden bei der die gedaken klar erfast werden?
man müsste entweder sehr primitiv denken:nach vorne,nach rechts
oder sonst weis ich nicht wie man das sonst machen soll.
dann hat man am ende wieder ein NES-pad nur um kopf.
ich meine wie soll man die geschwindigkeit der bewegung genau erfassen,wenn die meisten menschen eine verschiedene wahrnehmunh haben?
früher waren die spiele pictographisch und heute haben sie dieses niveau verlassen.
trotzdem sind dem spieler die meisten formen und handlungsabläufe aber so vertraut das jeder das spiel spielen kann.aber bereits jetzt kommt es vor das leute spiele nicdht verstehen und das liegt in begründet in den verschiedenen wahrnehmungen und darin das nicht alle menschen gleich aufnahmefähig sind.
wie soll denn die direkte steuerung auf so einer uneinhetilichen ebene,also im kopf,einheitlich fukntionieren?
das hauptproblem dürfte aber sein das es man erst solche intrfaces bei videospielen nutzen wird wenn sowieso schon jeder mensch serienmässig son chip drinne hat.
wer lässt sich denn nur operieren damit er ein spiel spielen kann?
alleine schon die kosten sind überhapt nicht tragbar wenn man nur son ding für das neue nintendo braucht.
bei den heutigen technischen entwicklungen ist es auch nicht denkbar das da alle den selben chip bekommen weil es sich neuere gibt.oder man updated das ding.
dann haben alle updatefähige chips im gehirn um videospiele zu spielen.
das ist zu abstrakt.
falls es dochmal dazu kommen sollte wird es folgendermassen ablaufen:
um dem terror vorzubeugen beschliesst die us-regierung jedem amerikaner einen chip ins gehirn einzubauen.so kann überwacht werden wo er sich aufhält.
was nur das fbi weis,der chip kann auf knopfdruck einen impulsaussenden um den jenigen zu töten falls er im verdacht steht seine steuern zu hinterziehen oder binladens enkel zu sein.es ist auch möglich leute nur zu betäuben.
jedem ohne chip wird die einreise aufgrund der terrorgefahr verwährt.
nachdem von hackern eine wirtschaftsbosse die in den usa leben von internationalen megakonzernen angezapft wurden üben diese druck auf die industrieländer aus.
die eu,japan sowieso china treten ebenfalls demm pakt bei und alle bekommen chips implantiert.
alle sterben und der puppetmaster gewinnt die kontrolle.ein meteorid schlägt auf die erde ein un tötet 99,99995 % der menschen.alle menshen mit implantierten chips werden zu sklaven der menschen ohne chips.
das hauptproblem dürfte aber sein das es man erst solche intrfaces bei videospielen nutzen wird wenn sowieso schon jeder mensch serienmässig son chip drinne hat.
wer lässt sich denn nur operieren damit er ein spiel spielen kann?
alleine schon die kosten sind überhapt nicht tragbar wenn man nur son ding für das neue nintendo braucht.
Na ja, zuerst wird das wohl von der Medizin und der Wissenschaft benutzt werden um vor allen eine Testphase zu ermöglichen, bevor die Massenproduktion beginnen kann. Dann könnte das so 'normal' werden wie heutzutage Impfungen. Wer hätte denn vor 200 Jahren gedacht dass zumindest in reicheren Ländern Impfstoffe entwickelt und angewendet werden, so wie damals höchstens Kräuter oder andere Medizin? Die Frage ist wo sowas Anwendung finden könnte. Klar, die Raumfahrt ist bei neuer Technologie immer dabei, man kann heute noch nicht mal genau messen welchen Auswirkungen Leben im Weltraum oder Isolation an sich auf das Gehirn haben kann. Mit einer einheitlichen Schnittstelle könnte man aber den Output einer Person relativ einfach messen. ...nur so eine Idee, deine Ideen sind ja doch etwas idio... interessant meine ich ^.~
spiel sollte spiel bleiben.
Wer sich die Playzone gekauft hat,weis was ich meine.
Die Grafik bei der Ps3 sieht fast so aus wie jetzt in echt.
und wnen die Ps3 Spiele noch besser werden,dann sieht es grandios aus.
aber bei ego-shootern möchte ich nicht in meinen vorgarten zombies töten,sondern iergendwo im nirgendwo,in einer Stadt,die es garnicht gibt.
allzu realistisch osllte es nicht sein,davor hab ich angst.
Ist zwar toll,aber wenn das jetzt schon so gut ist,dann wird es besser und dann irgendwann wird es eienm zum verhängniss,,game over'' zu gehen.
haha lol,
Wenn wie elite_bunny eine direkte schnittstelle mitm gehirn da wäre.. und alles echt wäre.. dann will ich nicht wissen was passiert wenn der Strom ausfällt ^__^
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.