Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Guter IRC-Client
Hi.
Ich komme gleich zum Thema:
Ich suche einen guten IRC-Client, der einfach zu bedienen und gratis ist. (@Masterquest: FÜR WINDOWS :D so, jez hab ich gesagt, für welches OS ;) )
Danke schon im Vorraus,
Grüße von Kery
@Whiz-zarD: Danke, ich schau mir mal X-Chat an. :)
Whiz-zarD
01.06.2005, 20:27
X-Chat (http://www.xchat.org/), Opera (http://www.opera.com) oder Trillian (http://www.trillian-messenger.de/)
Wobei ich doch dann X-Chat bevorzugen würde.
Konversation (http://konversation.kde.org/) :D
Er hat nicht gesagt, für welches Betriebssystem...
Edit:
Man, jetzt hat der das reineditiert...
Ich lass es trotzdem stehen, für eventuelle Linux-User, die mal auf den Thread stoßen.
irssi (http://www.irssi.org) sollte man nicht vergessen.
ich finde, der beste für win ist nettalk (http://www.ntalk.de)
ChatZilla (http://www.erweiterungen.de/detail/119), sofern du Mozilla/- Firefox benutzt.
Jesus_666
02.06.2005, 07:42
Ich finde es sehr angenehm, daß bisher noch niemand den veralteten Client mit dem "m" vorne genannt hat.
Wie jeder Multiprotokollmessenger hat auch Gaim (http://gaim.sourceforge.net/) eine IRC-Funktion. X-Chat ist aber besser.
Ich finde es sehr angenehm, daß bisher noch niemand den veralteten Client mit dem "m" vorne genannt hat.
Wie jeder Multiprotokollmessenger hat auch Gaim (http://gaim.sourceforge.net/) eine IRC-Funktion. X-Chat ist aber besser.
mIRC + nnIRC :), eben ein reines irc programm nicht so wie trillian,...
Jesus_666
02.06.2005, 10:51
mIRC + nnIRC :), eben ein reines irc programm nicht so wie trillian,...
Zu nnIRC habe ich keine Informationen gefunden - die Seite scheint off zu sein. Wenn zum Funktionsumfang nicht gehört, daß UTF-8 korrekt verarbeitet wird, rate ich aber von dem Produkt ab.
Ich bashe mIRC und seine Derivate aus dem gleichen Grund, aus dem ich den IE (hauptsächlich) bashe: Durch willentliche Inkompatibilität zu einem bekannten und nicht allzu neuen Standard (im Fall von mIRC ist das Unicode) werden alle User dazu gezwungen, auf kleinere Zeichensätze zurückzugreifen. Bis Khaled sich entscheidet, mit der Zeit zu gehen, vertrete ich die These, daß jeder beliebige Client mit UTF-Unterstützung mIRC überlegen ist.
UTF-interpretierende Skripte sind ja leider noch selten.
ehm..... ok :), ich mag mein nnIRC :), das mit dem zeichen sätzen ist mir pupe, hauptsache der kann das alphabet...
Jesus_666
02.06.2005, 11:27
ehm..... ok :), ich mag mein nnIRC :), das mit dem zeichen sätzen ist mir pupe, hauptsache der kann das alphabet...
Das Problem ist, daß er es nicht kann.
Wenn mIRC irgendwelchen Text kriegt, der nicht in ISO-8859-15 vorliegt, wird Müll ausgegeben. Beispielsweise sehen UTF-8-kodierte Umlaute so aus:
Was moderne Clients ausgeben: Brötchen
Was mIRC ausgibt: BrÄ?tchen (Anm.: Statt des Fragezeichens steht da irgendein Sonderzeichen)
Das Problem ist, daß nicht jeder User ISO-8859-15 verwenden kann oder will. Unicode bietet viele Zeichen an, die sich mit ISO-8859 schlicht nicht ersatzen lassen.
Gib' beispielsweise mal das in ISO-8859 aus: ∫ f(x) dx = ∫ dx f(x) (zwei äquivalente Darstellungen eines Integrals)
Oder das: ¬∀x,y: √(x/y) ≅ -∞ | y ≠ 0 (Es gilt nicht für alle Werte x und y: Die Wurzel aus x/y ist ungefähr gleich minus unendlich, wenn y ungleich 0 ist)
Von SJIS-Art ganz zu schweigen. ´ゝ`
Das ist deshalb ein Problem, weil die meisten modernen Clients standardmäßig auf UTF-8 eingestellt sind und es nervig ist a) zu mIRC abwärtskompatibel sein zu müssen und b) ständig angemault zu werden, daß keiner die Umlaute lesen kann, wenn man es nicht ist. Speziell wenn man normalerweise in Channeln ist, wo die Leute alle UTF-8 sprechen.
¬∀x,y: √(x/y) ≅ -∞ | y ≠ 0
habs grad mal getestet, nnirc kanns wohl nicht die fetten buchstaben stellt er als fragezeichen dar
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.