PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teamwork



[KC]Cunner
30.05.2005, 20:27
Seid ihr eigentlich Teamplayer? Das heißt, macht ihr gerne Gruppenarbeiten? Warum? Oder eben warum eben nicht.

Ich werde auch mal was dazu schreiben, aber will erst mal hören, was ihr dazu sagt, quasi wie beim Publikumsjoker bei WWM ;).

B_E_R_T
30.05.2005, 20:51
Ich bin ein teamplayer hoch 10.

treibe viel sport a la fußball und volleyball und das sind nun mal sportarten die allein nicht zu meistern sind.

meine ausbildung ist in lernfeldern aufgeteilt und dort arbeiten wir sehr sehr oft im team. jeder macht was er kann um für das team das best möglichste ergebnis zu erzielen...

rpg´s - meistens teamwork underanderm liebe ich deshald dieses genre. kämpfer starke pysische attaken, magier ,klug magische attaken, waldläufer schnell, naturheilkunde, attaken aus größerer entfernung... usw. keine chara kann alles aber das team. im team bist saustark.

gehhhhhh :D

YoshiGreen
30.05.2005, 22:47
Naja ich verlasse mich eigentlich lieber auf mich selber. Vor allem bei Referaten etc. bin ich mir selbst der beste Freund. Das hat einfach damit zu tun, dass es so einfacher ist die Arbeit aufzuteilen und im Zweifelsfall halt nur eine Person dafür verantwortlich ist.

Im Sport oder bei anderen Sachen bin ich aber eigentlich auch ein guter Teamspieler, wie ich jetzt mal behaupte.

Seraph
31.05.2005, 14:23
Bei mir siehts da eigentlich ganz so aus wie bei Yoshi. Meist arbeite ich lieber alleine, im schulischen bereich zum Beispiel. Man muss nicht so viel koordinieren, man kann genau nach seinem eigenen Tempo arbeiten, man muss keine Kompromisse eingehen usw. Das trifft jedenfalls bei "einfacheren" Sachen zu, wenn man ein riesiges Themengebiet hat, ist es oft schon besser, wenn man sich auf jeweils einen unterpunkt konzentrieren kann. Zwar muss dabeid ann das Endergebnis irgendwie zusammenpassen, aber es ist dann doch besser, wenn jeder sein Gebiet perfekt beherrscht als wenn einer alles nur mittelmäßig kann. Wie man jetzt sieht, schwankt das ganze ein bisschen... es hängt wohl immer von der Situation ab.

Wovon es noch abhängt, ob Teamplay vorzuziehen ist und zum Erfolg führt, ist natürlich das Team an sich. Kann man gut zusammenarbeiten und macht jeder mit, gibt es keine Probleme, doch sobald jemand aus der Reihe tanzt, hat man ein großes Problem.

Ich sag mal zusammenfassend, ich geb bei einer Aufgabe immer mein Bestes, egal ob ich alleine arbeite oder nicht. Dabei komm ich gut alleine zurecht, hab aber auch kein Problem, mich in ein Team zu integrieren.

sxs64
31.05.2005, 15:57
Joa, so im großen und ganzen ist es bei mir das selbe wie bei den beiden über mir.
Also, im schlulischen Bereich bin ich doch fast lieber auf mich alleine gestellt. Das kommt daher, dass ich mich gerne lange mit solchen Sachen aufhalte und es alleine einfach schneller geht.
Sicherlich in einer Gruppe machen solche Sachen mehr Spass, aber um Spass zu haben, kann ich mich ja danach auch noch mit anderen Treffen.

Im BEreich des Sport muss ich allerdings Teamplayer sein. Gut, beim Radfahren komme ich bei Einzelfahrten auch ohne die andern aus, aber beim Fussball und den anderen Sachen, kann man alleine nicht sehr viel erreichen.

Bei PC-Spielen finde ich es einfach geiler, wenn man sich vorher halbwegs ne Teamtaktik ausgedacht hat, anstatt einfach alleine mit der Waffe in der HAnd loszurennen.

§x§64

PiqueValet
31.05.2005, 15:58
Hmm...
Bei mir ist es oft so, das ich mit einem Team zum arbeiten nicht klar komme...z.B. Referate: Ich mach sie viel lieber alleine, da weiß ich erstens das da auch nur Sachen drinn stehen, von denen ich will das sie drinn stehen ( :) ) und zweitens kann ich arbeiten immer wann und wie lange ich Zeit und Lust habe, sprich: Ich bin nicht abhängig von Terminkalender und Meinung eines anderen.
Im Sport sieht das auch bei mir anders aus, da hasse ich Leute die meinen, mit nem ego Trip kommen sie weit...

Aber wie gesagt, alles, wobei nicht grundsätzlich ein Team notig ist, mache ich lieber alleine.

Dat Geno

Sydney
31.05.2005, 16:23
Kommt darauf an. Natürlich spiele ich Sport viel lieber im Team (ausser vieleicht bei Federball, aber eigentlich sind da die beiden Gegner auch nichts weiter als ein Zweier-Team). Ich würde mich doch als kollektiv bezeichnen, jedoch bin ich wirklich schlecht, wenn es darum geht in Gruppenarbeit in der Schule zu machen. Was vieleicht auch daran liegt, dass meine Schulkollegen mit denen ich die meistens mache, ebenfalls sehr faul sind.

Jedoch ansonsten. Bei Spielen, bei bestimmten Arbeiten in der Schule (unsere Spickzettel-Arbeitsteilung funktioniert immer :A) und anderen Sachen bin ich jedoch lieber in einen Team. Jedoch auch nur in kleinen Gruppen von 2-4 Leute, die ich alle kenn und mag. In grösseren Gruppen finde ich es immer scheisse. Insbesondere wenn es über 10 Leute sind. x_x Ist eigentlich genau so scheisse wie alleine, nur bei den Gross-Gruppen kann man wenigstens noch mit wem neben der Arbeit quatschen bzw. sich bei Schul-Aufgaben mittragen lassen.

Nyo ~

Sakow
31.05.2005, 16:40
Ich hasse Teamarbeit. Genauso wie ich viele Menschen hasse, die sich auf einen Lehnen oder auf die man sich lehnt. Ich bin selbstständig, und was anderes gibt es nicht. Freunde habe ich genug, aber Teamarbeit da hörts auf. Hört sich Hart an, ist aber nur eine negative Eigenschaft von mir ;)

Waya Yoshitaka
31.05.2005, 16:52
Ich mag Gruppenarbeiten eigentlich. Da kommt man immer eher mal mit den anderen in der Schule, oder beim Studium etc. in Kontakt. :)
Wenn dann noch ein gutes Ergebnis raus kommt, was will man mehr? ;)

Jedoch kommt es nicht immer auf die eigene Einstellung an, sondern auch auf die Leute, die du im Team hast.
Sind es welche, die sich nur auf andere Verlassen, oder der Meinung sind, das man selbst nichts zu sagen hat, sieht es schlecht aus. :rolleyes:
Letztes Semester stand eine Gruppenarbeit in Engl. an. Ich war nur eine Woche Krank, in der erste Entwürfe gemacht wurden.
So stand irgendwie schon alles fest und jeder Vorschlag, den ich gemacht hatte, wurde sogleich abgelehnt. :rolleyes: Auch sollte ich einen Flayer machen und schickte einen Entwurf an alle per e-mail. Es kam eine Woche nix zurück und dann Beschwerten sich die 3 Zicken über den Flayer. :rolleyes: Auch hatten die sich dann selbst schon alle eine Aufgabe zugeteilt und mir am ende nix. :p Toll... Zicken. >> Und sich dann noch beschweren, ich hätte nichts gemacht. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif Wie denn?

Naja, und jetzt im Chemie Praktikum hab ich einen mit 2 linken Händen und 10 Daumen. :rolleyes: Er kann_wirklich_nichts_praktisches. Da mach ich das schon lieber selbst. Teamwork sollte eigentlich den Zeitaufwand verringern und nicht unnötig in die Länge ziehen.

Naja, aber wenn man die richtigen Leute hat und alles gut koordiniert, macht es einfach nur Spaß. :)

Teamwork ist schließlich auch sehr wichtig, für das Berufleben. Jeder hat irgendwo mit Menschen tu tun und wenn man unfähig ist, sich auf andere Leute ein zu stellen, seh ich schwarz.

flow
31.05.2005, 16:56
Naja ich verlasse mich eigentlich lieber auf mich selber. Vor allem bei Referaten etc. bin ich mir selbst der beste Freund. Das hat einfach damit zu tun, dass es so einfacher ist die Arbeit aufzuteilen und im Zweifelsfall halt nur eine Person dafür verantwortlich ist.

Dito.
Wobei es in unseren Referaten oft um Gruppenarbeit geht. Aber wie Yoshi gesagt hat, mache ich mir lieber alleine die Arbeit als von anderen abhängig zu sein, was bei einigen Personen manchmal nerven kann.
Was aber das Teamwork hinsichtlich des Sports angeht, so habe ich dort keine Probleme, es sei denn es gibt jemanden, den ich absolut nicht leiden kann, mit dem ich dann zusammen spielen muss etc. Die Geschichten halt...
Was die Planung von CT's angeht, so tut es immer gut, zusammen ein CT zu organisieren. Naja, vielleicht liegt es auch daran, dass man es mit Freunden zusammen macht und nicht mit wildfremden Menschen.

Aurae
31.05.2005, 17:18
Nach langer Zeit mal wieder.
Gruppenarbeiten? Kommt drauf an.
In der Schule mag ich es z.B. nicht, Fragen einzeln schriftlich zu formulieren. Lieber sind mir öffentliche Diskussionen. Das liegt daran, dass man, selbst wenn man keine Ansätze hat, mit den Ansätzen der anderen weiterdenken. Das finde ich persönlich besser. Ja.
Tststs flow, einfach so die Signatur anlassen.
edit @Bamboo: Stimmt, ich hatte dieses Thema mit dem KK verwechselt ^^.

MrBamboo
04.06.2005, 14:11
Ist bei mir ganz unterschiedlich, ob und wann ich im Team arbeite. Doch spielt es bei immer eine ziemlich große Rolle mit wem ich mich nun wirklich zusammenschließe und versuche ein gutes Ergebnis zu erzielen. Am besten ist dieses Ergebnis natürlich in einer Gruppe mit der ich mich gut verstehe. Wenn wir z.B. in der Schule ein Referat/whatever vorbereiten und uns dabei selber in Gruppen einteilen, erziele ich mit dieser Gruppe meist ein recht gutes Ergebnis. Wir verstehen uns und wissen auch schon ungefähr wer was zu tun hat und wir müssen uns nichtmehr großartig koordinieren. Es klappt einfach. Werden wir allerdings in Gruppen zusammengewürfelt, dann sieht es nicht immer ganz so prickelig aus, da die eine oder andere Person nicht einsieht, dies oder das zu machen und man auch nicht immer umbedingt Lust darauf hat, die eine oder andere Person nocheinmal am Nachmittag zu treffen und mit dieser Person zu arbeiten. Naja, irgendwie sinkt bei mir so die Motivation.

Im Sport ist es bei mir aber seltsamerweise mehr oder weniger umgekehrt. Ich spiele zwei bis drei mal die Woche Badminton und da wir eine nicht allzu große Halle zur Verfügung haben, spielen wir in erster Linie Doppel. Wenn ich mit jemanden Spiele, den ich schon länger und eigendlich auch recht gut kenne, spiele ich verhältnismäßig schlecht. Woran das liegt kann ich auch nicht wirklich sagen, aber ich denke vielleicht daran, dass ich weiß dass ich mir den einen oder anderen Fehler erlauben kann und mir diese Person nicht umbedingt böse sein wird, whatever ( klingt irgendwie dämlich und wie gesagt, weiß ich selber nicht so genau woran das liegt... naja ). Wenn ich mit jemanden spiele, den ich eigendlich nur im Training treffe und mit dem ich mich dort nochnichteinmal großartig unterhalte, habe ich das Gefühl als ob ich besser spielen würde als sonst, obwohl ich mit der Person meist nicht wirklich eingespielt bin... irgendwelche Psychologen hier? ;P

Tststs flow, einfach so die Signatur anlassen.Das ist doch ein ganz normaler Thread, da darf man die Sig anlassen :p . Es gibt hier zwar verhältnismäßig viele Threads in denen man die Signatur auszuschalten hat, aber so schlimm, alsdass man denken könnte hier überall das "Sig aus" Verbot gilt ist es nun doch nicht ... oder? ._."

July
04.06.2005, 14:31
Eigentlich arbeite ich viel lieber im Team. Da kann ich mich austauschen und wenn man nicht weiterkommt, kann vielleicht jemand anders helfen.
Außerdem steht man nicht allein da, wenns schief läuft und man ärger bekommt. Hört sich jetzt vielleicht irgendwie komisch oder fies an, aber mir liegt jetzt nichts daran, Leute irgendwo reinzureißen. Ich kann nur nicht gut damit umgehen, wenn mit mir jemand schimpft. Da trifft bei mir der Spruch "geteiltes Leid ist halbes Leid" ziemlich extrem zu, sobald jemand neben mir steht und zur Hälfte dafür verantwortlich ist, fühl ich mich wesentlich wohler.

Aber manchmal merk ich auch, dass es doch besser ist, wenn man seinen Kram allein macht. Bei Teamwork ists schwer, nen Termin zu finden, an dem alle können und dann ists am ende immer sehr kurzfristig.
Oder der andere / die anderen kümmern sich einfach nicht drum, lassen sich die Arbeit machen bzw. sagen immer: ja ich kann heute nicht, lass uns das später machen. Nur ich machs dann eher allein, als darauf zu warten, weil ich keine Lust hab, irgendwann da zusitzen und keine Zeit mehr zu haben.
Nervig ists auch, wenn man sich in ner Gruppe zusammenschließt und am Ende der einzige ist, der wirklich Ahnung hat. Ich will jetzt sicher nicht angeben, aber bei mir an der FH passierts öfter, dass ich dann im Endeffekt vieles allein mache und die anderen daneben sitzen und sagen: wieso kannst du das nur? Ist zwar schön, wenn man merkt, dass andere einen ehrlich dafür 'bewundern' weil man was kann, aber manchmal würd ich mich auch gern einfach mal zurücklehnen und andere machen lassen :D

Diomedes
04.06.2005, 23:41
Kommt drauf an. Manches mach ich lieber allein und manches lieber in Gruppen.
Generell aber bin ich lieber für mich allein, denn ich will nich wegen Fehlern anderer was ausbaden müssen. Man hat seine eigenen Ideen, an denen keiner was auszusetzen hatt, kann alles selbs entscheiden, muss für niemanden sorgen usw.
Andrerseits isses in Gruppen geselliger. Doch was ich in Gruppen hasse, iss diese ständige Nörgelei wenn man Kompromisse schließen muss, und man irgendwie immer der einzige iss, der bereit iss, welche einzugehen. Was auch im Team schlecht iss, sind Leute, die dann keine Ahnung haben, und sich einfach raushalten.
Aber am meisten hasse ich aufgezwungene Gruppenarbeit. Wenn ich von mir aus beschliese, etwas in ner Gruppe zu erledigen isses in Ordnung, wenn man aber dazu genötigt wird, isses schlimm.

RPG-Man
05.06.2005, 00:14
Wenn das die Definition TEAM = Together Everyone Achieves More ist, glaube ich, dass es bei den meisten Teams wenig zutrifft. Vor allem bei Projekten finde ich das blöd weil man alleine "meist" weniger Zeit verbraucht. Das Hauptproblem ist ja, dass die meisten Menschen ja unterschiedliche Meinungen haben und diese Diskussionen nehmen eine ziemlich hohe zeit in Anspruch, dass man meist nicht zum Arbeiten kommt. TEAMS haben aber auch Vorteile wenn sie vernünftige leute haben und vernünftige Planung in Anspruch genommen wird ansonsten kann man sie vergessen.

YoshiGreen
05.06.2005, 20:56
ich kennen nur folgende Abkürzung:
Toll Ein Anderer Macht's

@Diomedes: Großes Dito. Aufgezwungene Teamarbeit ist gräßlich und so ziemlich das Schlimmste. Böser wird's nur wenn dann auch noch die Gruppen eingeteilt werden -.-

RPG-Man
05.06.2005, 21:54
Die Definition TEAM = Together Everyone Achieves More hatte ich auch von meinem Programmierlehrer aus der Schule. Ich halte dies aber für ein wenig übertrieben. "Toll ein anderer machts" muss auch nicht immer sein weil jeder in einen Team seinen Beitrag leisten sollte um sich überhaupt Team nennen zu dürfen.