Oburi
26.05.2005, 18:02
Hier mal ein Thread, in dem sämtliche Fehlermeldungen des Makers mit Lösung gepostet werden können.
Ich hab das hier mal zum Start aus dem E-Book von Dr. Alzheim:
Fehlermeldungen beim Maker
Map Tree Data Break. This Project can't be read
Ursache:
Dieser Fehler tritt beispielsweise dann auf, wenn in eurem Projekt-Hauptverzeichnis die Datei "RPG_RT.LMT" fehlt oder beschädigt ist. Diese Datei ist das Kartenverzeichnis und praktisch eine Art "Index", durch den jede einzelne Karte eures Makerprojektes (die vielen *.lmu-Dateien) von der RPG_RT.EXE während des Spiels aufgerufen und dargestellt werden können.
Auslöser kann das einfache "kopieren von Ressourcen in die entsprechenden Ressourcenordner eures Makerprojektes" sein (wurde getestet und stellte sich leider als wahr heraus).
Problemlösung:
Grundsätzlich gilt die Regel, dass ihr immer ein Backup von euren Maker-Projekten machen solltet, und das am Besten immer dann, wenn ihr etwas an eurem Projekt verändert habt und das Arbeiten mit dem Maker einstellt. Denn tritt erst einmal dieser Fehler auf und ihr habt kein Backup zur Hand, ist euer Projekt auf Ewig im Nirvana gelandet und vollkommen unbrauchbar. Reparieren lässt sich dieser Fehler nicht.
Einstufung der Fehlermeldung:
Sie ist das schlimmste, was der Maker an Fehlermeldungen ausgeben kann. Wenn ihr diese Meldung seht, ist euer Projekt nämlich tot... zumindest galt das bislang. Doch die Lösung ist banaler als banal:
Erstellt ein komplett neues Projekt und legt dort so viele neue Maps an, wie ihr Maps in eurem altem Projekt habt (also habt ihr in eurem Hauptprojekt 200 Maps, müsst ihr in diesem neuem Projekt auch 200 Maps anlegen). Dabei ist ChipSet und dergleichen vollkommen egal. Es geht lediglich darum, die Anzahl der Maps anzulegen, die in eurem Hauptprojekt sind.
Habt ihr das, speichert alles ab und schließt das Projekt. Kopiert dann einfach die Datei "RPG_RT.LMT" dieses "neuen Projekts" in das alte Projekt an die Stelle, an der sich die beschädigte "RPG_RT.LMT" befindet. Euer Projekt müsste nun wieder tadellos funktionieren. Eventuell müsst ihr die Map-Verschachtelungen, die ihr bei der Projekterstellung gemacht habt, wieder komplett neu machen, aber besser so als wenn eure ganze Arbeit hinüber wäre :-)
Fehlermeldungen beim Umgang mit dem RAW-Material-Editor/Der Materialverwaltung
Size of Bitmap is illegal
Ursache:
Die Datei, die importiert werden soll, ist entweder zu groß oder zu klein. Jeder Ressourcenordner für Grafiken hat dahingehend gewisse Grenzen, die von den Grafiken nicht überschritten werden dürfen.
Problemlösung:
Schnappt euch euer Grafikprogramm und passt die Größe der Grafik (Pixelgröße nach dem Schema "Länge x Breite") entsprechend der Maker-Vorgaben an. Welche Vorgaben für welchen Ordner gelten, erfahrt ihr hier.
Einstufung der Fehlermeldung:
Tritt sehr häufig auf, wenn die Mindest- und Maximalgrößen der Grafiken und Videos nicht bekannt sind. Besonders in diversen RPG-Maker-Foren tritt die Frage nach dieser Fehlermeldung sehr häufig auf, was aber meistens daran liegt, dass für eine Grafik, die importiert werden soll, der falsche Ordner gewählt wurde oder die Grafik zu klein oder zu groß ist.
Can't create ... file
Ursache 1:
Die zu importierende Datei kann nicht importiert werden, da der Zielordner fehlt. Das Fehlen des Ordners kann beispielsweise von Euch verursacht worden sein, indem ihr ihn gelöscht habt, weil ihr dachtet, dass ihr ihn nicht braucht.
Ebenso kann der Fehler auftreten, wenn ein Laufwerk, auf dem die Datei abgelegt werden soll, nicht mehr genügend freien Speicher zur Verfügung stellen kann.
Ursache 2:
Ihr habt eine bereits vorhandene (!) Karte eures Projekts geöffnet und bearbeitet. Nun wollt ihr sie speichern, wobei euch diese Fehlermeldung entgegenspringt.
Problemlösung 1:
Schaut zuerst, wenn ihr eine Grafik importiert, nach, ob der entsprechende Ordner überhaupt in eurem Projekt existiert. Falls dies nicht der Fall ist, einfach den Ordner in genau der selben Schreibweise erstellen, wie sie hier aufgeführt ist. Alternativ könnt ihr auch im RTP-Verzeichnis nachschauen, weil es dort alle Ordner immer hat und haben muss.
Tritt der Fehler beim exportieren auf oder hat es den Zielordner und der Fehler erscheint dennoch, müsst ihr notgedrungen für Platz auf der Festplatte sorgen, auf der die Grafik abgelegt werden soll. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht
Problemlösung 2:
Taucht das Problem beim Speichern von bearbeiteten Karten auf, so schaut nach, ob die betreffenden Karten (Dateiname steht in der Fehlermeldung, ebenso deren Position) schreibgeschützt sind. Ist das der Fall, nehmt den Schreibschutz von der Karte und das speichern müsste wieder funktionieren.
Einstufung der Fehlermeldung:
Im Zeitalter großer Festplatten ist es eher unwahrscheinlich, dass der Fehler aufgrund fehlenden Speicherplatzes auftritt. Vielmehr ist es wahrscheinlich, dass der Zielordner für den Import fehlt.
Betrifft es Karten, die ihr speichern wollt, so ist die Fehlermeldung nicht weiter dramatisch, sofern die Karte vorhanden und schreibgeschützt ist. Schreibschutz weg, speichern und fertig.
Fehlermeldungen beim Testen des Spiels
Create Start Party Position
Ursache:
Das Maker-Projekt sollte ganz vom Anfang gestartet werden, jedoch fand der Maker (bzw. die RPG_RT.EXE) keine Startposition für die Heldentruppe.
Problemlösung:
Bestimmt irgendwo auf einer der Karten, aus denen euer Projekt besteht, einen gewissen Ort als "Startposition". Die Startposition ist ein Ereignis, weshalb ihr erst in den Ereignismodus wechseln müsst. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Karte und ein kleines Menü erscheint. Mit Auswahl der vorletzten Option habt ihr die Helden-Startposition erstellt und beim Spielstart wird diese Meldung nicht mehr erscheinen.
Einstufung der Fehlermeldung:
Tritt sehr häufig am Anfang auf, wenn die Spielwelt ausgestaltet und man sich noch keine Gedanken über den eigentlichen Startpunkt der Heldentruppe gemacht hat oder zu Testzwecken immer wieder die Startposition woanders platziert und nach dem Test wieder gelöscht hat.
Cannot open File *.*
Ursache:
Diese Meldung tritt immer dann auf, wenn die Heldentruppe auf eine Karte teleportiert werden soll oder teleportiert wurde. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, woran das liegen könnte:
Möglichkeit 1:
Die Heldentruppe sollte mit Hilfe des Befehls "Teleport" auf eine Karte teleportiert werden, die jedoch nicht mehr existiert. Der Teleportvorgang kann nicht abgeschlossen werden, der Bereich, in dem das Spiel dargestellt wird, bleibt schwarz.
Möglichkeit 2:
Eine beliebige Ressource sollte verwendet werden (CharSet, ChipSet, FaceSet, Kampfanimation, Sound, BGM und dergleichen), doch sie konnte vom Maker nicht gefunden werden. Ein eventuell vorweg gegangener Teleportvorgang wird zwar abgeschlossen und der aktuelle Teil der Spielwelt wird auch dargestellt, doch aufgrund der fehlenden Ressource kann das Spiel nicht fortgesetzt werden.
Problemlösung:
Bei der ersten Möglichkeit müsst ihr schauen, auf welche Karte die Heldentruppe teleportiert werden sollte und das "Teleportereignis" entsprechend anpassen, damit die Heldentruppe auf eine andere Karte gelangen kann. Eventuell müsst ihr dafür eine neue Karte anlegen.
Bei der zweiten Möglichkeit habt ihr es schwerer, wenn die Ressource, die der Maker (eigentlich die RPG_RT.EXE) nicht findet, noch auf anderen Karten eures Makerprojekts zum Einsatz kommt und ihr das Original nicht mehr habt. Überlegt genau, ob ihr nicht irgendeine Ressource umbenannt habt, während ihr an eurem Projekt gearbeitet habt.
Einstufung der Fehlermeldung:
Sie kommt immer wieder dann vor, wenn aus irgendeinem Grund etwas aus den Ressourcenordnern eures Projektes umbenannt oder gelöscht wird. Letzteres kann durchaus passieren, wenn es zu Festplattenfehlern kommt, die beispielsweise von ScanDisk erkannt und behoben werden. Wenn dann die Datei sich im fehlerhaftem Bereich befindet, kann es durchaus passieren, dass sie nicht mehr zu retten ist.
Wichtig: Benennt niemals die *.lmu-Dateien, die RPG_RT.ldb, die RPG_RT.lmt und die Ressourcenordner um!!!
Invalid Event Name
Ursache:
Diese Meldung kommt immer dann zustande, wenn ein Ereignis auf irgendeine Art und Weise bewegt werden soll, jedoch nicht vorhanden ist. Dies kann beispielsweise dann auftreten, wenn ihr im Eifer des Gefechts oder aus sonstigen Gründen einige Ereignisse aus euren Projekten gelöscht habt.
Problemlösung:
Wenn ein Ereignis bewegt werden soll, das nicht mehr existiert, müsst ihr das Ereigniskommando, welches das Ereignis bewegt, löschen. Die Fehlermeldung wäre somit gebannt.
Einstufung der Fehlermeldung:
Sie tritt des Öfteren auf, wenn bei der Erstellung eines Makerprojektes mit vielen Ereignissen experimentiert wird und fehlgeschlagene oder nicht für gut befundene Experimente wieder gelöscht werden.
Invalid Map
Ursache:
Mit Hilfe des Ereigniskommandos "Goto Memorized Place/Zur gespeicherten Position teleportieren" soll die Heldentruppe auf eine durch Variablen bestimmte Karte sowie eine durch Variablen bestimmten Position teleportiert werden, jedoch sind die in den drei Variablen stehenden Zahlenwerte ungültig.
Problemlösung:
Prüft genau, auf welche Karte und auf welche Koordinaten die Heldentruppe ursprünglich teleportiert werden soll und danach, wo dieser Teleportvorgang stattfinden wird. Sucht dann die Stelle, in der die Koordinaten in die drei Variablen geschrieben werden und prüft, ob diese richtig sein können... und ob die richtigen Variablen für den Teleport verwendet wurden.
Einstufung der Fehlermeldung:
Je nach dem, ob und wie oft ihr in euren Projekten mit dem Befehl "Goto Memorized Place/Zur gespeicherten Position teleportieren" arbeitet, kann die Fehlermeldung auftreten, lässt sich aber einfach beheben.
Call Event Limit exceed:
Ursache:
Ihr habt ein Ereigniskommando angelegt, das sich selbst unendlich oft aufruft (durch "Call Event/Ereignis aufrufen"). Es ruft sich selbst auf und führt seinen eigenen Code durch, der direkt an erster Stelle immer wieder diese Ereignis-Aufrufen-Funktion zum Anfang hat.
Problemlösung:
Prüft genau nach, wie die Ereigniskommandos in dem Ereignis stehen, das aufgerufen wird. Es darf nicht mit einer Ereignis-Aufrufen-Funktion beginnen, die wiederum ein anderes Ereignis aufruft und am Ende in einer Endlosschleife aus Ereignisaufrufen endet.
Einstufung der Fehlermeldung:
Dies hängt davon ab, wie viele Ereignisse mit "Call Event/Ereignis aufrufen" sich gegenseitig aufrufen. Wenn es eine ganze Kette von Ereignissen ist, die sich gegenseitig aufruft, kann einiges an Arbeit auf euch zu kommen, um dieses Gewirr an Ereignisaufrufen zu durchblicken.
????? RPG_RT.EXE [...] Reading ?????
Ursache:
Ihr seid im Standard-Inventar und habt versucht, euch die Fertigkeiten oder getragene Ausrüstung eurer Helden anzeigen zu lassen, doch in eurer Heldentruppe ist kein Held...
Problemlösung:
Ihr müsst nun euer Projekt durchsuchen, wo genau die Heldentruppe aufgelöst wird. Wenn ihr diese Stelle gefunden habt, macht euch auf die Suche nach dem Ereignis, das die Heldentruppe wieder zusammensetzt.
Einstufung der Fehlermeldung:
Sie bringt, wie jede Maker-Fehlermeldung während des Testspiels, selbiges zum Absturz. Je nach Spielgröße kann der Suchaufwand nach dem Fehler immens sein, da jedes Ereignis der Übeltäter sein könnte. Sucht gezielt nach Ereignissen, die an der Heldentruppe etwas verändern, um das Problem zu lösen.
The File System cannot be opened
Ursache:
Das von euch geplante Testspiel findet garnicht erst statt, sondern euch springt diese Meldung entgegen. Dies passiert beim RPG-Maker 2003 bzw. wenn ihr die RPG-RT.EXE der Version 1.08 des RPG-Maker 2003 verwendet. Diese Meldung will letztlich nur sagen, dass die RPG_RT.EXE das RTP-Verzeichnis nicht finden kann.
Problemlösung:
Damit die RPG_RT.EXE das RTP-Verzeichnis finden kann, muss ein entsprechender Eintrag in der Windows-Registry her. Wie das konkret vor sich geht, erfahrt ihr im Kapitel [Das RTP-Pfad-Tutorial].
Einstufung der Fehlermeldung:
Nicht wirklich dramatisch. Sofern sie kommt, einfach entsprechend des Pfad-Tutorials verfahren und die Fehlermeldung sollte nicht mehr auftreten.
The RPG-Maker 200x Run Time Package is noch present or not registered
Ursache:
Dies kann entweder daran liegen, dass ihr das RTP (Run Time Package) nicht installiert habt oder es nicht wirklich in der Windows-Registry eingetragen wurde.
Problemlösung:
Installiert das RTP, falls ihr es nicht schon gemacht habt. Habt ihr es installiert und ihr bekommt noch immer diese Fehlermeldung serviert, geht nach dem Kapitel [Das RTP-Pfad-Tutorial] vor, wo ihr von Hand in der Windows-Registry die Pfadangaben des RTPs anlegt.
Einstufung der Fehlermeldung:
Sofern ihr das RTP und das [Das RTP-Pfad-Tutorial] zur Hand habt, kann eigentlich nichts schief oder verloren gehen.
Fehler bei der Erstellung einer Game-Disk
A:\ refers to a location that is unavailable...
Ursache:
Immer dann, wenn ihr eine Game-Disk erstellen wollt und als Ziel beispielsweise das Diskettenlaufwerk gewählt habt und keine Diskette eingelegt ist, tritt diese Fehlermeldung auf... ebenso auch bei über das Netzwerk freigegebenen Laufwerken, die nicht mehr existieren (beispielsweise, weil die Netzwerkverbindung getrennt wurde und dergleichen)
Danach kommt immer eine Meldung wie "Erstellung der Setup-Datei unterbrochen", zumindest bei der deutschen Makerversion.
Problemlösung:
Liegt keine Diskette im Diskettenlaufwerk und wollt ihr genau da eine Game-Disk erstellen, schiebt eine Diskette ins Laufwerk und versucht es erneut.
Einstufung der Fehlermeldung:
Nicht gravierend schlimm, die Fehlermeldung. Einfach einen verfügbaren Zielort für die Game-Disk auswählen genügt.
Sonstige Fehlermeldungen
Assertion Failure (X:\Lucifer\RPG_RT \GR_Chipset.pas, xxx Row)
Ursache:
Banal: Ihr versucht, aus einem anderem Projekt über die Kartenliste eine Karte in euer eigenes Projekt zu kopieren, was der Maker allerdings nicht zulässt.
Problemlösung:
Löscht die Karte sofort wieder, wenn ihr sie in euer Projekt kopiert habt und die Fehlermeldung seht. Sowie ihr den Maker beendet habt, lädt der euer Projekt nicht mehr richtig und die Daten drohen, verloren zu gehen... scheint es.
Habt ihr den Maker beendet oder ist euch dieser durch endloses Anzeigen der Fehlermeldung abgestürzt, bewahrt die Ruhe. Startet den Explorer und löscht aus eurem Projekt die neuste Datei mit der Endung ".lmu". Danach lässt sich das Projekt ohne Fehler wieder öffnen.
Einstufung der Fehlermeldung:
Der Schreck und das Entsetzen über diesen Fehler sind wesentlich höher als die Gefahr, die davon ausgeht.
Soviel zu dem aus Alzis E-Book. Danke für die Problemlösungen Dr. Alzheim.
Ich hab noch den Fehler "Div by the Zero" gehabt, und der wollte auch nach dem Neuinstalliern nicht weg. Nach ein paar Neustarts gings dann wieder. Wenn jemand dafür die Lösung weiß...
MfG, Oburi
Ich hab das hier mal zum Start aus dem E-Book von Dr. Alzheim:
Fehlermeldungen beim Maker
Map Tree Data Break. This Project can't be read
Ursache:
Dieser Fehler tritt beispielsweise dann auf, wenn in eurem Projekt-Hauptverzeichnis die Datei "RPG_RT.LMT" fehlt oder beschädigt ist. Diese Datei ist das Kartenverzeichnis und praktisch eine Art "Index", durch den jede einzelne Karte eures Makerprojektes (die vielen *.lmu-Dateien) von der RPG_RT.EXE während des Spiels aufgerufen und dargestellt werden können.
Auslöser kann das einfache "kopieren von Ressourcen in die entsprechenden Ressourcenordner eures Makerprojektes" sein (wurde getestet und stellte sich leider als wahr heraus).
Problemlösung:
Grundsätzlich gilt die Regel, dass ihr immer ein Backup von euren Maker-Projekten machen solltet, und das am Besten immer dann, wenn ihr etwas an eurem Projekt verändert habt und das Arbeiten mit dem Maker einstellt. Denn tritt erst einmal dieser Fehler auf und ihr habt kein Backup zur Hand, ist euer Projekt auf Ewig im Nirvana gelandet und vollkommen unbrauchbar. Reparieren lässt sich dieser Fehler nicht.
Einstufung der Fehlermeldung:
Sie ist das schlimmste, was der Maker an Fehlermeldungen ausgeben kann. Wenn ihr diese Meldung seht, ist euer Projekt nämlich tot... zumindest galt das bislang. Doch die Lösung ist banaler als banal:
Erstellt ein komplett neues Projekt und legt dort so viele neue Maps an, wie ihr Maps in eurem altem Projekt habt (also habt ihr in eurem Hauptprojekt 200 Maps, müsst ihr in diesem neuem Projekt auch 200 Maps anlegen). Dabei ist ChipSet und dergleichen vollkommen egal. Es geht lediglich darum, die Anzahl der Maps anzulegen, die in eurem Hauptprojekt sind.
Habt ihr das, speichert alles ab und schließt das Projekt. Kopiert dann einfach die Datei "RPG_RT.LMT" dieses "neuen Projekts" in das alte Projekt an die Stelle, an der sich die beschädigte "RPG_RT.LMT" befindet. Euer Projekt müsste nun wieder tadellos funktionieren. Eventuell müsst ihr die Map-Verschachtelungen, die ihr bei der Projekterstellung gemacht habt, wieder komplett neu machen, aber besser so als wenn eure ganze Arbeit hinüber wäre :-)
Fehlermeldungen beim Umgang mit dem RAW-Material-Editor/Der Materialverwaltung
Size of Bitmap is illegal
Ursache:
Die Datei, die importiert werden soll, ist entweder zu groß oder zu klein. Jeder Ressourcenordner für Grafiken hat dahingehend gewisse Grenzen, die von den Grafiken nicht überschritten werden dürfen.
Problemlösung:
Schnappt euch euer Grafikprogramm und passt die Größe der Grafik (Pixelgröße nach dem Schema "Länge x Breite") entsprechend der Maker-Vorgaben an. Welche Vorgaben für welchen Ordner gelten, erfahrt ihr hier.
Einstufung der Fehlermeldung:
Tritt sehr häufig auf, wenn die Mindest- und Maximalgrößen der Grafiken und Videos nicht bekannt sind. Besonders in diversen RPG-Maker-Foren tritt die Frage nach dieser Fehlermeldung sehr häufig auf, was aber meistens daran liegt, dass für eine Grafik, die importiert werden soll, der falsche Ordner gewählt wurde oder die Grafik zu klein oder zu groß ist.
Can't create ... file
Ursache 1:
Die zu importierende Datei kann nicht importiert werden, da der Zielordner fehlt. Das Fehlen des Ordners kann beispielsweise von Euch verursacht worden sein, indem ihr ihn gelöscht habt, weil ihr dachtet, dass ihr ihn nicht braucht.
Ebenso kann der Fehler auftreten, wenn ein Laufwerk, auf dem die Datei abgelegt werden soll, nicht mehr genügend freien Speicher zur Verfügung stellen kann.
Ursache 2:
Ihr habt eine bereits vorhandene (!) Karte eures Projekts geöffnet und bearbeitet. Nun wollt ihr sie speichern, wobei euch diese Fehlermeldung entgegenspringt.
Problemlösung 1:
Schaut zuerst, wenn ihr eine Grafik importiert, nach, ob der entsprechende Ordner überhaupt in eurem Projekt existiert. Falls dies nicht der Fall ist, einfach den Ordner in genau der selben Schreibweise erstellen, wie sie hier aufgeführt ist. Alternativ könnt ihr auch im RTP-Verzeichnis nachschauen, weil es dort alle Ordner immer hat und haben muss.
Tritt der Fehler beim exportieren auf oder hat es den Zielordner und der Fehler erscheint dennoch, müsst ihr notgedrungen für Platz auf der Festplatte sorgen, auf der die Grafik abgelegt werden soll. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht
Problemlösung 2:
Taucht das Problem beim Speichern von bearbeiteten Karten auf, so schaut nach, ob die betreffenden Karten (Dateiname steht in der Fehlermeldung, ebenso deren Position) schreibgeschützt sind. Ist das der Fall, nehmt den Schreibschutz von der Karte und das speichern müsste wieder funktionieren.
Einstufung der Fehlermeldung:
Im Zeitalter großer Festplatten ist es eher unwahrscheinlich, dass der Fehler aufgrund fehlenden Speicherplatzes auftritt. Vielmehr ist es wahrscheinlich, dass der Zielordner für den Import fehlt.
Betrifft es Karten, die ihr speichern wollt, so ist die Fehlermeldung nicht weiter dramatisch, sofern die Karte vorhanden und schreibgeschützt ist. Schreibschutz weg, speichern und fertig.
Fehlermeldungen beim Testen des Spiels
Create Start Party Position
Ursache:
Das Maker-Projekt sollte ganz vom Anfang gestartet werden, jedoch fand der Maker (bzw. die RPG_RT.EXE) keine Startposition für die Heldentruppe.
Problemlösung:
Bestimmt irgendwo auf einer der Karten, aus denen euer Projekt besteht, einen gewissen Ort als "Startposition". Die Startposition ist ein Ereignis, weshalb ihr erst in den Ereignismodus wechseln müsst. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Karte und ein kleines Menü erscheint. Mit Auswahl der vorletzten Option habt ihr die Helden-Startposition erstellt und beim Spielstart wird diese Meldung nicht mehr erscheinen.
Einstufung der Fehlermeldung:
Tritt sehr häufig am Anfang auf, wenn die Spielwelt ausgestaltet und man sich noch keine Gedanken über den eigentlichen Startpunkt der Heldentruppe gemacht hat oder zu Testzwecken immer wieder die Startposition woanders platziert und nach dem Test wieder gelöscht hat.
Cannot open File *.*
Ursache:
Diese Meldung tritt immer dann auf, wenn die Heldentruppe auf eine Karte teleportiert werden soll oder teleportiert wurde. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, woran das liegen könnte:
Möglichkeit 1:
Die Heldentruppe sollte mit Hilfe des Befehls "Teleport" auf eine Karte teleportiert werden, die jedoch nicht mehr existiert. Der Teleportvorgang kann nicht abgeschlossen werden, der Bereich, in dem das Spiel dargestellt wird, bleibt schwarz.
Möglichkeit 2:
Eine beliebige Ressource sollte verwendet werden (CharSet, ChipSet, FaceSet, Kampfanimation, Sound, BGM und dergleichen), doch sie konnte vom Maker nicht gefunden werden. Ein eventuell vorweg gegangener Teleportvorgang wird zwar abgeschlossen und der aktuelle Teil der Spielwelt wird auch dargestellt, doch aufgrund der fehlenden Ressource kann das Spiel nicht fortgesetzt werden.
Problemlösung:
Bei der ersten Möglichkeit müsst ihr schauen, auf welche Karte die Heldentruppe teleportiert werden sollte und das "Teleportereignis" entsprechend anpassen, damit die Heldentruppe auf eine andere Karte gelangen kann. Eventuell müsst ihr dafür eine neue Karte anlegen.
Bei der zweiten Möglichkeit habt ihr es schwerer, wenn die Ressource, die der Maker (eigentlich die RPG_RT.EXE) nicht findet, noch auf anderen Karten eures Makerprojekts zum Einsatz kommt und ihr das Original nicht mehr habt. Überlegt genau, ob ihr nicht irgendeine Ressource umbenannt habt, während ihr an eurem Projekt gearbeitet habt.
Einstufung der Fehlermeldung:
Sie kommt immer wieder dann vor, wenn aus irgendeinem Grund etwas aus den Ressourcenordnern eures Projektes umbenannt oder gelöscht wird. Letzteres kann durchaus passieren, wenn es zu Festplattenfehlern kommt, die beispielsweise von ScanDisk erkannt und behoben werden. Wenn dann die Datei sich im fehlerhaftem Bereich befindet, kann es durchaus passieren, dass sie nicht mehr zu retten ist.
Wichtig: Benennt niemals die *.lmu-Dateien, die RPG_RT.ldb, die RPG_RT.lmt und die Ressourcenordner um!!!
Invalid Event Name
Ursache:
Diese Meldung kommt immer dann zustande, wenn ein Ereignis auf irgendeine Art und Weise bewegt werden soll, jedoch nicht vorhanden ist. Dies kann beispielsweise dann auftreten, wenn ihr im Eifer des Gefechts oder aus sonstigen Gründen einige Ereignisse aus euren Projekten gelöscht habt.
Problemlösung:
Wenn ein Ereignis bewegt werden soll, das nicht mehr existiert, müsst ihr das Ereigniskommando, welches das Ereignis bewegt, löschen. Die Fehlermeldung wäre somit gebannt.
Einstufung der Fehlermeldung:
Sie tritt des Öfteren auf, wenn bei der Erstellung eines Makerprojektes mit vielen Ereignissen experimentiert wird und fehlgeschlagene oder nicht für gut befundene Experimente wieder gelöscht werden.
Invalid Map
Ursache:
Mit Hilfe des Ereigniskommandos "Goto Memorized Place/Zur gespeicherten Position teleportieren" soll die Heldentruppe auf eine durch Variablen bestimmte Karte sowie eine durch Variablen bestimmten Position teleportiert werden, jedoch sind die in den drei Variablen stehenden Zahlenwerte ungültig.
Problemlösung:
Prüft genau, auf welche Karte und auf welche Koordinaten die Heldentruppe ursprünglich teleportiert werden soll und danach, wo dieser Teleportvorgang stattfinden wird. Sucht dann die Stelle, in der die Koordinaten in die drei Variablen geschrieben werden und prüft, ob diese richtig sein können... und ob die richtigen Variablen für den Teleport verwendet wurden.
Einstufung der Fehlermeldung:
Je nach dem, ob und wie oft ihr in euren Projekten mit dem Befehl "Goto Memorized Place/Zur gespeicherten Position teleportieren" arbeitet, kann die Fehlermeldung auftreten, lässt sich aber einfach beheben.
Call Event Limit exceed:
Ursache:
Ihr habt ein Ereigniskommando angelegt, das sich selbst unendlich oft aufruft (durch "Call Event/Ereignis aufrufen"). Es ruft sich selbst auf und führt seinen eigenen Code durch, der direkt an erster Stelle immer wieder diese Ereignis-Aufrufen-Funktion zum Anfang hat.
Problemlösung:
Prüft genau nach, wie die Ereigniskommandos in dem Ereignis stehen, das aufgerufen wird. Es darf nicht mit einer Ereignis-Aufrufen-Funktion beginnen, die wiederum ein anderes Ereignis aufruft und am Ende in einer Endlosschleife aus Ereignisaufrufen endet.
Einstufung der Fehlermeldung:
Dies hängt davon ab, wie viele Ereignisse mit "Call Event/Ereignis aufrufen" sich gegenseitig aufrufen. Wenn es eine ganze Kette von Ereignissen ist, die sich gegenseitig aufruft, kann einiges an Arbeit auf euch zu kommen, um dieses Gewirr an Ereignisaufrufen zu durchblicken.
????? RPG_RT.EXE [...] Reading ?????
Ursache:
Ihr seid im Standard-Inventar und habt versucht, euch die Fertigkeiten oder getragene Ausrüstung eurer Helden anzeigen zu lassen, doch in eurer Heldentruppe ist kein Held...
Problemlösung:
Ihr müsst nun euer Projekt durchsuchen, wo genau die Heldentruppe aufgelöst wird. Wenn ihr diese Stelle gefunden habt, macht euch auf die Suche nach dem Ereignis, das die Heldentruppe wieder zusammensetzt.
Einstufung der Fehlermeldung:
Sie bringt, wie jede Maker-Fehlermeldung während des Testspiels, selbiges zum Absturz. Je nach Spielgröße kann der Suchaufwand nach dem Fehler immens sein, da jedes Ereignis der Übeltäter sein könnte. Sucht gezielt nach Ereignissen, die an der Heldentruppe etwas verändern, um das Problem zu lösen.
The File System cannot be opened
Ursache:
Das von euch geplante Testspiel findet garnicht erst statt, sondern euch springt diese Meldung entgegen. Dies passiert beim RPG-Maker 2003 bzw. wenn ihr die RPG-RT.EXE der Version 1.08 des RPG-Maker 2003 verwendet. Diese Meldung will letztlich nur sagen, dass die RPG_RT.EXE das RTP-Verzeichnis nicht finden kann.
Problemlösung:
Damit die RPG_RT.EXE das RTP-Verzeichnis finden kann, muss ein entsprechender Eintrag in der Windows-Registry her. Wie das konkret vor sich geht, erfahrt ihr im Kapitel [Das RTP-Pfad-Tutorial].
Einstufung der Fehlermeldung:
Nicht wirklich dramatisch. Sofern sie kommt, einfach entsprechend des Pfad-Tutorials verfahren und die Fehlermeldung sollte nicht mehr auftreten.
The RPG-Maker 200x Run Time Package is noch present or not registered
Ursache:
Dies kann entweder daran liegen, dass ihr das RTP (Run Time Package) nicht installiert habt oder es nicht wirklich in der Windows-Registry eingetragen wurde.
Problemlösung:
Installiert das RTP, falls ihr es nicht schon gemacht habt. Habt ihr es installiert und ihr bekommt noch immer diese Fehlermeldung serviert, geht nach dem Kapitel [Das RTP-Pfad-Tutorial] vor, wo ihr von Hand in der Windows-Registry die Pfadangaben des RTPs anlegt.
Einstufung der Fehlermeldung:
Sofern ihr das RTP und das [Das RTP-Pfad-Tutorial] zur Hand habt, kann eigentlich nichts schief oder verloren gehen.
Fehler bei der Erstellung einer Game-Disk
A:\ refers to a location that is unavailable...
Ursache:
Immer dann, wenn ihr eine Game-Disk erstellen wollt und als Ziel beispielsweise das Diskettenlaufwerk gewählt habt und keine Diskette eingelegt ist, tritt diese Fehlermeldung auf... ebenso auch bei über das Netzwerk freigegebenen Laufwerken, die nicht mehr existieren (beispielsweise, weil die Netzwerkverbindung getrennt wurde und dergleichen)
Danach kommt immer eine Meldung wie "Erstellung der Setup-Datei unterbrochen", zumindest bei der deutschen Makerversion.
Problemlösung:
Liegt keine Diskette im Diskettenlaufwerk und wollt ihr genau da eine Game-Disk erstellen, schiebt eine Diskette ins Laufwerk und versucht es erneut.
Einstufung der Fehlermeldung:
Nicht gravierend schlimm, die Fehlermeldung. Einfach einen verfügbaren Zielort für die Game-Disk auswählen genügt.
Sonstige Fehlermeldungen
Assertion Failure (X:\Lucifer\RPG_RT \GR_Chipset.pas, xxx Row)
Ursache:
Banal: Ihr versucht, aus einem anderem Projekt über die Kartenliste eine Karte in euer eigenes Projekt zu kopieren, was der Maker allerdings nicht zulässt.
Problemlösung:
Löscht die Karte sofort wieder, wenn ihr sie in euer Projekt kopiert habt und die Fehlermeldung seht. Sowie ihr den Maker beendet habt, lädt der euer Projekt nicht mehr richtig und die Daten drohen, verloren zu gehen... scheint es.
Habt ihr den Maker beendet oder ist euch dieser durch endloses Anzeigen der Fehlermeldung abgestürzt, bewahrt die Ruhe. Startet den Explorer und löscht aus eurem Projekt die neuste Datei mit der Endung ".lmu". Danach lässt sich das Projekt ohne Fehler wieder öffnen.
Einstufung der Fehlermeldung:
Der Schreck und das Entsetzen über diesen Fehler sind wesentlich höher als die Gefahr, die davon ausgeht.
Soviel zu dem aus Alzis E-Book. Danke für die Problemlösungen Dr. Alzheim.
Ich hab noch den Fehler "Div by the Zero" gehabt, und der wollte auch nach dem Neuinstalliern nicht weg. Nach ein paar Neustarts gings dann wieder. Wenn jemand dafür die Lösung weiß...
MfG, Oburi