PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lehrer und Technik



Winyett Grayanus
22.05.2005, 02:14
Die Ausstattung an technischen Geräten ist bei uns in der Schule nicht gerade die beste. Die Lehrer, die mit diesen Geräten umgehen sollen, sind noch schlechter.
Beispiele gefällig?

* Wir wollen ein Geschichte einen Film ansehen. Leider schafft es der Lehrer nicht den Videorekorder zum Laufen zu bringen und niemand hat Lust zu helfen. Der Anblick war einfach zu köstlich. Dumm gelaufen sage ich da nur.
* Unser Politiklehrer möchte wissen, ob man mit einem Laptop auch ins Netz gehen kann.
* Ein Informatiklehrer lässt seinen Kurs nur rechnen, weil er selbst nicht programmieren kann.
* Ein anderer erzählt, dass Encarta wesentlich besser wäre als Wikipedia.
* Noch ein anderer behauptet, dass er die PCs in der Schule so gut gesichert hat, dass niemand ohne Passwort hineinkommt. Er hat nur leider vergessen den abgesicherten Modus seines Windoof ebenfalls per Passwort zu schützen.
* Noch einer musste sich von uns den DVD-Player anmachen lassen, weil er selbst sich nicht traute.
* Der andere schafft es zumindest den Videorekorder anzumachen, versucht aber anschließend eine DVD hineinzustopfen.

Schön, nicht? Ich habe irgendwie den Eindruck, dass Lehrer und Technik nicht richtig zusammenpassen. Nicht einmal unsere Informatiklehrer haben richtig Ahnung.
Nebenbei bemerkt ist es bei diese Technik-Inkompetenz egal, ob die Lehrer bei uns alt jung, männlich oder weiblich sind - der größte Teil von ihnen hat keine Ahnung davon - folglich werden immer wir Schüler gefragt, ob wir ihnen dabei helfen können. Manchmal muss man regelrecht aufpassen, dass man den Lehrer nicht aus Versehen auslacht.
Ist das bei euch etwa auch so? Oder ist das nur wieder ein Beweis dafür, dass meine Schule irgendwie ...komisch... ist?

I wish you a lot of fun at the device.

haebman
22.05.2005, 02:20
So spät noch hier o_O :D

Ja die Technik und Lehrer scheinen sich echt nicht zu vertragen. Wobei, bei uns gibt es eigentlich nur 2 die keine Ahnung von Videorekordern zu haben scheinen.
Da muss dann schon immer ein freundlicher Schüler helfen, echt Arm.

Aber viel ärmer ist die technische Ausstatung an sich. Kaputte Fernseher und Videorekorder und keinen Jukts.
Ach ja von den veralteten Lehrfilmen mal ganz zu schweigen :D

rgb
22.05.2005, 10:21
Bei uns ist das so ein Mischmasch, einige Lehrer kommen ganz gut damit klar, andere immer und immer wieder nicht xD. Zum beispiel unsere Schnarchnase von Englisch-Lehrer, der hängt dann immer davor und es kommt einem immer wieder so vor, als wenn er das zum ersten mal macht.
Das traurige ist, er leitet einen Informatikkurs und wenn wir im PC-Raum mal eine DVD sehen wollen ist es immer wieder Traurig ihm zuzusehen T_T.

Layton
22.05.2005, 12:50
Unsere Geschichte und Geographie-Lehrerin braucht immer einen "Videoexperten", der ihr das Video zum Laufen bringt. Das beste war ja, als einmal ein Stecker locker im Fernseher steckte und sie den Schulwart holte.

Unser Informatiklehrer kennt sich zum Glück ziemlich gut aus und kann (als einer der wenigen Lehrer an unserer Schule) einen Beamer an seinen Laptop anschließen und anschalten.

Unser Englischlehrer ist auch nicht so gut in DVD-anwerfen. Aber er hat zuhause keinen Fernseher, (wie er uns immer sagt) und deshalb ist ihm das verziehen.

Die meisten unserer Lehrer können den Diaprojektor nicht bedienen, sodass während der ganzen Diapräsentation jemand hinten stehen muss, um die Dias weiterzuschalten.

Naja, wenigstens ist unser Informatiklehrer tachnisch begabt und das ist ja wichtig in seinem Beruf. ;)

Moyaccercchi
22.05.2005, 12:58
Na ja, sagen wir mal so:
Bei uns ist die Technik zu neu, dassdie Lehrer sie verstehen.
Und zu alt, dass wir sie verstehen.

Meist müssen da Lehrer und Schüler zusammenarbeiten, wenn mal ein Video gesehen werden soll. ^_^

Aber ich will nicht schimpfen, ich kenne mich mit Viedeorekordern auch bloß nciht aus.
Klar, einen eigenen, kein Prob.
Aber die in der Schule, bei denen man nicht weiß, ob sie jetzt explodieren oder einfach bloß zusammenbrechen - da geh ich nicht ran. :eek:

Meine Hochachtung vor allem Leutsens aus unsere Klasse, die mit den Dingern umgehen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Tessio
22.05.2005, 14:15
wir haben auch son paar Sparten in der Schule. unser informatik lehrer lässt
und am pc machen wsa wir wollen, weil er keinen plan hat, wie man einen e-
ditor öffnet oder ins net geht.^^
der geschichtslehrer sucht am fernseher den schlitz für die dvd^^
unser bio lehrer wollte mal ne pc-maus am tv anschließen......... :rolleyes:

Hayabusa
22.05.2005, 14:29
Das ist mir auch schon sehr oft aufgefallen, dass die Lehrer nicht mit der Technik in der Schule klar kommen. Bei uns ist das auch meistens so, dass die Lehrer nicht mit dem Rekorder, geschweige denn mit dem Fernseher klarkommen. >_>
Letztens musste jemand unseren Englischlehrer zeigen wo der Play-Knopf auf der Fernbedienung ist O_o
Vielleicht sollte man mit den Lehrern einen Technik-Seminar absolvieren :p
Es gibt natürlich auch Lehrer die damit klar kommen, aber bei manchen Lehrern frage ich mich, ob sie denn Zuhause kein Fernsehen haben.^^

BlueStarX
22.05.2005, 14:34
was habt ihr den für Informatiklehrer? O_o

mein ehemaliger Lehrer hatte echt nee Ahnung von rechner, für uns hat der mal sogar extre einen speziellen Editor programmiert, der sämtliche Tags farbig markiert hat, bei Java das grundgerüst automatisch erstellt hat, ect.... und sobald irgendwas im netzwerk hinüber war dürfte er mal ran (Extrembespiel war, wo wir gerade Mathe hatten und aus dem Lautsprecher kam: "Herr xy, bitte kommen sie sofort ins Sekretäriat!" das war usnere Mathestunde *gg*)

ok, einige unserer Lehrer hatten ihre Probleme damit das richtige Programm im Fernseher zu finden wo das Video dann zu sehen war. Oder den Videorecorder in Gang zu bringen, ect.... aber das waren solche, die sich das erlauben durften (also keine Info lehrer oder so)

mr_byte
22.05.2005, 15:07
Also wir haben einen Refrendar, der noch recht jung ist und auch keinen Videorecorder bedienen kann. Dann haben wir noch einen Informatiklehrer, der so gerade mit den Office Programmen umgehen kann, aber sonst null Ahnung von Computern hat.

Tessio
22.05.2005, 15:30
was habt ihr den für Informatiklehrer? O_o

So ist das eben. Null Ahnung. Und die Schule nennt sich Gymnasium. Das
schlimmste ist ja, dass der Informatik-Lehrer ein "Profi-"Seminar für den
PC giebt. UND DANN KANN DER NOCH NICHT EIN MAL DEN EDITOR AUFRUFEN!!! :rolleyes:

Lychee
22.05.2005, 15:43
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Lehrer, die sich mit zickenden Kassetten abgeben, sind doch äußerst amüsant.
Bei uns ist es sowieso mehr das Problem, dass wir größtenteils nur Technik von vorgestern haben. Dürfte vielen Schulen so gehen. Ein oft auftretendes Problem ist z.B., dass die Schulcomputer keine CDs/CD-Roms lesen können, aber die meisten Schüler (Mich eingeschlossen), können auch keine Disketten mehr beschreiben. Toll.
Oder die Tatsache, dass im Computerraum nur Rechner mit Windoofs 95/98 rumstehen, sie stilecht ständig abstürzen... Oh und auf manchen ist Kazaa installiert. Interessant.

Sehr schön ist aber immer der Moment des Einloggens. Das erste Mal, dass die Klasse in den Computerraum darf:
"Ey, wir sollen ein Passwort eingeben. Welches?"
"Egal." [rät]
"He, wenn wir dreimal was Falsches eingeben, ist das bestimmt schlecht."
"Stimmt. Klick einfach auf abbrechen." [klickt auf abbrechen]
Plötzlich der Lehrer: "Ach ja, ich hab' vergessen euch das Passwort zu geben".

Oder:
Situation: normalerweise muss man immer sowohl als Benutzername als auch Kennwort "user" eingeben (Ist kein großes Geheimnis, keine Sorge, ihr habt nichts davon, dass ich das jetzt erzähle...). Plötzlich steht da aber "ABC". Schüler probiert herum. User ist eben nicht mehr das richtige Kennwort. Was dann? Lehrer? Schüler? Leertaste? Abbrechen? Er probiert alles mögliche aus. Schließlich will er zu Fuß über DOS oder so reinkommen. Klappt nicht. Endlich kommt er auf die Idee "abc" einzugeben. Klappt.
Sofort will er Nutzername und Kennwort ändern.
Was gibt er ein? Nutzername: LEERTASTE DRÜCKEN und Kennwort: [er drückt die Leertaste]
Hat er leider nicht geschluckt.

Wenn man das nicht so erzählt bekommt nicht wirklich lustig, aber wir haben dabei alle am Boden gelegen... *g*

Manuel
22.05.2005, 18:24
Tjoa, Lehrer und Technik... passt zusammen wie Feuer und Wasser: Der Lehrer wird von der Technik aufgefressen, und sei sie noch so alt oô .

Bei uns ist es auch so, dass wir einen uralten Fernseher nebst Videorekorder haben und einige Lehrer versuchen, die Öffnung für die DVD zu finden. Ist bis jetzt schon zweimal vorgekommen. Ein anderer Lehrer hingegen wusste nicht mal, was DVDs sind :eek: (Obwohl, zugegeben: Der Lehrer hatte nur noch unsere Klasse auf den Buckel, dann ist er in Rente gegangen).

Unsere Textverarbeitungs-Lehrerin sollte uns eigentlich in den diversen Office-Bereichen (Word, Excel etc.) trainieren und schafft es immer noch nicht, den Beamer einzuschalten. Und das, obwohl die Lehrerin schon seit fast zwei Jahren in der Schule ist o_O . Und wenn der Beamer mal läuft, sieht man auf der Wand den Schriftzug "Reinigen Sie den Luftfilter". Ist beim Abschreiben natürlich überhaupt nicht störend. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif

Der beste Clou war bis jetzt unser Englischlehrer, bei dem der Tageslichtprojektor nicht anspringen wollte, er das Ding aufmachte und auf die abgefahrene Idee kam, mit'm Taschenmesser drin rumzufuchteln. Wohlgemerkt, er hatte nicht dran gedacht, aus Sicherheitsgründen eventuell mal den Stecker zu ziehen. Naja, leben tut er noch, aber seitdem hat unser Lehrer den Spitznamen "Der Techniker" bekommen^^.

NPC Fighter
22.05.2005, 19:25
Bei unserem Infolehrer is das auch voll traurig. Der Mensch is son Volln00b, ohne Witze, echt krass. Kürzlich wollte er uns ganz stolz erklären, wie man die Auflösung ändert (geil, oder? ^^). Naja, er hatte sie niedriger gemacht und da war halt vorher noch ein geöffnetes Fenster, bei dem das Kreuz zum schließen nun nicht mehr zu sehen war. Wir ham uns alle köstlich amüsiert, wie er probiert und gemacht hat und schließlich mit den Worten: "Der Computer hat sich aufgehängt, da kann ich auch nix mehr machen." aufgegeben hat. Sehr lustig wars dann, wie ein Schüler ihm über 5 Möglichkeiten aufgezählt hat, wie er das Fenster wieder zugemacht bekomme. ^__^

Außerdem vertippt er sich ständig und muss immer im Lehrbuch nachgucken, weil er selbst eigentlich nix kann. Wenn bei uns was nicht geht, sagt er immer, dass der Fehler immer beim Programmierer liege (stimmt ja auch), aber wenn er wieder mal Mist gebaut hat (was ja des öfteren vorkommt ^^), liegts entweder an der neueren Programmversion, oder am System (bei ihm zu Hause klappts natürlich immer ^^). Das is schon recht lustig. Aber eigentlich auch traurig.

derBenny
23.05.2005, 01:13
Unsere Lehrer kommen unter Berücksichtigung dessen, was ich hier bisher so gehört habe, noch recht gut mit der Technik an unserer Schule aus. Ab und zu muss jemand mal einen DVD-Player bedienen, aber ansonsten sind die Pädagogen doch einigermaßen technikbegabt.
Das Problem ist, dass wir nur selten auf die Technik, die uns zur Verfügung steht, zurückgreifen. Wir haben seit etwa einem Jahr sehr gute Laptops, mit denen man über unser WLAN-Netz sogar ins Internet gehen könnte. Aber kein Kurs unseres Jahrganges hat sie bisher auch nur einmal verwendet.

Im Übrigen ist die Sicherheit bei unseren Schulcomputern nicht besonders hoch. Das Passwort für den Lehrer-Account ist den meisten Schülern bekannt. Außerdem haben mehrere der Computer ein Programm aufgespielt, mit dem man die anderen Computer im Computerraum herunterfahren kann. Gerade, wenn man mal wirklich arbeiten will, kann das ziemlich nervig sein. Man darf vor allem nicht vergessen, regelmäßig zwischenzuspeichern.

RPG-Man
23.05.2005, 08:24
Ich bin auf einer technischen Berufsschule, wo alle Lehrer wissen sollten wie ein Computer, eine Speicherprogrammierbare Steuerung oder ein Industrieroboter läuft so wahr er in dieser Fachrichtung unterrichtet. Wir haben auf der Schule ein schwarzes Schaf unter den Lehrern. Er war komischerweise früher Doktor für Affen aber unterrichtet jetzt Standardsoftware und BeNe (Betriebssysteme-Netzwerke). Wenn man Fragen hat sagt er immer, dass er keine Ahnung hat. In Standardsoftware sollten immer auf die jeweilige Hilfe wie z.B. die Wordhilfe schauen und in BeNe sollten wir immer auf die Zettel schauen, die er vom Kollegen bekommen hat und sich wahrscheinlich nicht einmal selber durchgelesen hat. Zum Glück bin ich den seit einem Jahr los. ;)

Tessio
23.05.2005, 09:49
neulich kam was tolles. unser geschichtslehrer wollte mit uns n film
anschauen. es sagte, wir schauen den mit der aktuellen technik an +lol+
dann kam er mit nem zugestaubten dia-projektor an und versuchte, nen film darein zu stopfen +doppel-lol+

OmeganX
23.05.2005, 15:58
Kenne ich nur zu gut! :D
Einige Lehrer auf meiner Schule haben nicht einmal ein Telefon, dass keiner weiß, wie man einen Videorekorder bedient ist da IMO noch harmlos.
Mein ehemaliger NW Lehrer kam dann immer mit der Ausrede: "Ich besitze ein solches Gerät nicht zuhause, kann mir vielleicht jemand helfen?"
Er behauptet von sich selbst außerdem nie Fernsehen zu schauen, es sei denn, es läuft mal ein gutes Fußballspiel.
Na ja, wenn man die Stöpsel eines MP3 Players schon für ein Hörgerät hält... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif

ashley lionet
23.05.2005, 16:18
Bei uns ist das genauso. Die meisten Lehrer scheinen echt keine Ahnung zu haben, wie die Geräte funktionieren. Meistens muss dann ein Schüler aushelfen oder besonders krass: Filme werden nicht angeschaut, weil sich der Lehrer nichtmal helfen lassen will.

Auch sind viele Geräte bei uns an der Schule aufgrund ihres Alters nicht mehr voll funktionsfähig. So kann es passieren, dass der Diaprojektor während eines Referats plötzlich sich selbst das Licht auspustet und 5 Min später wieder von allein angeht. Scheiße dann, wenn man gerade ne Folie für seinen Vortrag braucht.

König Elessar
23.05.2005, 17:36
Das kenne ich!
Lehrer sind wohl einfach nicht dafür gedacht, mit der Technick zu gehen.
Unser Relilehrer wollte letztens einen Film mit uns gucken und kriegte das eigentlich gut funktionierende Gerät nicht zum Laufen. Und weil er sowieso so ein Freak ist und bei jeder Kleinigkeit ausrastet, wollte sich auch keiner einmischen. :hehe:
Jedenfalls mussten wir dann in der nächsten Stunde in einen Klassenraum auf einer anderen Etage wechseln, weil er hoffte, da würde der Fernseher besser "funktionieren".
:hehe:
Von den Materialien her ist es aber auch nicht besser. In Chemie gucken wir grundsätzlich nur Filme, die mindestens ein halbes Jahrhundert alt sind. Unser Biolehrer hat auch überhaupt keine Ahnung. Als wir als Hausaufgabe Infos über verschiedene Vögel aus dem Internet suchen sollten, fragte ihn jemand, ob wir das über google machen sollten und er meinte: "Nein, nur über die Vögel, die wir aufgeschrieben haben!" :hehe:

Tyrion LOU
23.05.2005, 17:44
Ich bin an einem beruflichen Gymnasium mit zwei Fachrichtungen: Wirtschaft und Technik. Ich bin Techniker.

Die Techniklehrer kennen sich meistens zwar mit den Geräten aus (bis auf Einen.. Der unterrichtet normal Bio/Chemie, wollte uns aber letztes Jahr beibringen, wie man mit Word/Excel/Powerpoint (^^) umgeht.. Im Endeffekt war er froh, wenn er's geschafft hat, uns die Programme im Netz freizuschalten..), aber wir kommen kaum dazu, bei denen mal 'ne DVD zu glotzen..

Dann sind da noch die Wirtschaftslehrer, die böse gucken, wenn sie den Fernseher nicht eingeschaltet bekommen, und erstaunt, wenn man ihnen erklärt, dass es möglicherweise helfen könnte, vorher den Stecker in die Steckdose zu stecken.. (wirklich passiert!)

Tyrion LOU

Flora2000
23.05.2005, 20:04
Zitat von Winyett Grayanus:

* Der andere schafft es zumindest den Videorekorder anzumachen, versucht aber anschließend eine DVD hineinzustopfen.


hm....und wo war ich da schon wieder?? nun von diesem vorfall scheint aber auch keiner was mitbekommen zu ham...wirklich äußerst komisch muss man schon sagen...

Freak
23.05.2005, 21:51
Wär halt erst mal schon sehr schön, wenn wir überhaupt Informatik hätten...
Als Begründung warum wir kein Info haben sagte der Lehrer:
"Das Ministerium hat alle freiwilligen Wahlunterrichte in diesem Bereich gestrichen" (Oder so ähnlich) Und als Begründung dafür "Das G8 hat ja Informatik"
Schön, nich?

Und als wir mal im Deutschunterricht `ne DVD anschauen wollten hat die Referendarin nicht bemerkt, dass das Kabel zwischen Beamer und Grafikkarte nicht an der Grafikkarte angeschlossen war.
Auch schön, nich?

Und das Beste:
Unser Infolehrer im letzten Jahr (als es noch Info auf freiwilliger Basis gab, sonst gibt´s das erst ab der Zehnten) hat sich darüber aufgeregt, dass ich dauernd Nachrichten schreibe und damit einen anderen die ganze Zeit nerve. Und dann wollte der tatsächlich erklärt bekommen, wie man die Nachrichten schreibt.
Und dann kam noch:
"So, jetzt wissen wir beide, wie man das macht, jetzt kannst du dann auch mal damit aufhören."

zuffel
30.05.2005, 13:34
Naja, unsre Physik - Lehrerin ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass sich Lehrer und Technik auf keinen Fall vertragen. ^_^
z.B. wenn sie irgendein Experiment, was sie für richtig gut erachtet, für uns bereitgestellt hat, und das dann als "Premiere" uns demonstrieren will, dann klappt's eigentlich so gut wie nie. Dann muss immer einer von uns (Franzi z.B.) vorstürmen und ihr zeigen, wie das Experiment, von dem eigentlich nur sie Ahnung haben kann, ungefähr funktionieren könnte... *seufz*
Aber verallgemeinern kann man das wohl nicht. Es gibt bestimmt auch Lehrer, die mit Technik gut umgehen können, z.B. unsre Mathe - Lehrerin ^_-