PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das OS-Haltbarkeitsdatum



YoshiGreen
17.05.2005, 22:29
Haben Betriebssysteme ein Haltbarkeitsdatum?
Diese Überlegung soll Ausgangspunkt für eine nette Diskussion sein...

Ich habe mit meinem Windows die Erfahrung gemacht, dass so nach 2-3 Jahren Ende ist, und ne Neuinstallation sinnvoll wird.
Nach Ablauf dieser Frist (die ich gerade am vollenden bin) stelle ich vermehrt fest, dass Programme fehlerhaft laufen und merkwürdige Fehler auftreten.
Mein AntiVir ist aktuell, selibiges gilt für AdAware und EasyCleaner. Alles läuft mind. einmal in der Woche durch.
In meinen Augen ist das eine ausreichende Pflege, vor allem weil ich auch nicht zig Spieledemos bei mir installiere, ich hab noch nicht mal eine drauf =)

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, wisst ihr woran das liegt und wie verhält sich Linux/Mac OS in diesem Dauerbelastungstest?

ismi
17.05.2005, 22:36
nun, das liegt an den vielen Auslagerungsdateien und solche sachen, dass Windoof anfängt zu blödeln nach einer gewissen Zeit. Nun, doch ich Formatiere mein Windoof so oft (so im schnitt alle 4 Wochen einmal) dass ich damit keine Probs habe :D :D :D
aber was ich nicht verstehe sind die Fehler... sollte eigentlich nicht sein! Fielleicht verlangt windoof seine Pension? :D ich weiss nciht....

gruss ismi

Mr. Knibbels
17.05.2005, 22:45
Auslagerungsdateien? Wie soll ein OS einen Schaden von ein wenig Swapperei bekommen? Windows wird soweit ich weiß vorwiegend dadurch inkonsistent, dass schlampige Programmierereien einen z. B. die Regestry verpfuschen und das bei einer Deinstallation auch nicht mehr gerade biegen.
Wäre natürlich praktisch, wenn das jetzt hier noch einer bestätigt oder dementiert, der Windows öfter als einmal alle 6 Monate benutzt (wie ich es tue).



und wie verhält sich Linux/Mac OS in diesem Dauerbelastungstest? Stark vom Benutzer abhängig. Wenn jemand ständig die neuesten Versionen installiert, aber noch ein Uraltsystem darunter liegt kann das natürlich Probleme geben. Die Binarys könnten z. B. gegen eine inkompatible glibc gelinkt sein, um jetzt mal so ein Beispiel zu geben, wo der Schuss nach hinten losgehen kann (:. Manche Programme überschreiben auch Librarys mit ihrer eigenen Version..

Whiz-zarD
17.05.2005, 22:55
Naja, es kommt drauf an, was man mit dem PC macht.
Installiert man ständig neue Programme und deintstalliert man sie nach ner Zeit, wird die Registry immer Voller mit Datenmüll, was irgendwann zu verlangsamung der Rechner führt, auch bleiben meist irgendwelche Einstellungen der deinstallierten Software vorhanden, was dann auch irgendwann Fehler verursacht.
Wenn man aber nur die Software installiert, die man braucht und keine weiteren und auch nicht an den Treibern oder an der Windows konfiguration ständig rumfummelt, dann kann das System länger als 2-3 Jahre halten. Ein Kumpel von mir hatte ein Win98 System gehabt, was 6 Jahre alt war.

Chocwise
18.05.2005, 01:23
...
Wenn man aber nur die Software installiert, die man braucht und keine weiteren und auch nicht an den Treibern oder an der Windows konfiguration ständig rumfummelt, dann kann das System länger als 2-3 Jahre halten. Ein Kumpel von mir hatte ein Win98 System gehabt, was 6 Jahre alt war.

o/
Ich glaub nächsten Monat dürften's 5 Jahre sein, wenn ich mich recht erinnere.
So lange läuft mein Win ME bereits ohne Neuinstallation.

Was Fehler angeht...
*kratzambart*
Nuja, die Festplatte ist ziemlich voll. :D
Wobei Windows etwa 3 bis 5 GB in beschlag nimmt.
Aber den meisten Space fressen die Programme die ich über die Jahre installiert hab und von denen ich mich nicht trennen will. XD
Ich bin halt schon irgendwo 'n Cybermessie. -_-
Schweinkram, Anime's, Musik,... das landet entweder im Datennirvana nach einmal anschauen/anhören, oder es wird weggebrannt (Man ist halt verwöhnter DSL'er *demarmenisdn'lersoheildenkopfstreichel*). Aber Programme, an denen ich vermutlich auch noch Settings getätigt und gefallen dran gefunden hab, bleiben auf immer und ewig auf der Platte. :D

Zocken tu ich hier kaum drauf. Erst recht keine Demo's. Nur Command&Conquer - Red Alert, Drakan, Caesar III, ein paar alte Adventures undäh... einmal Medal of Honor Allied Assault im God Mode... Ich wollt nur die "Landschaft" anschaun. Deutsche Betonkultur hat was beruhigendes. Wenn da nur nicht diese verdammten Nazi's rumballern würden. >:(

Nuja, ich komm wohl vom Thema ab, scheint mir. XD

Hmjo... das Mysterium des Duracel-OS (Und es läuft und läuft und läuft...) kann ich auch nicht wirklich lösen. Zumal ich selbst auch nicht sonderlich viel pflege. Ich lass gelegentlich mal Scandisk intensiv durchlaufen, dann und wann mal ein Virenscan mit aktuellster VirDef (bei dem eh nie was gefunden wird) und Ad-Aware (auch nie was gefunden außer höchstens eine handvoll böse Cookies). Alle paar Monate mal 'ne Defragmentierung.

Ich denke, ich hab einfach nur ein glückliches Händchen mit der Wahl meiner Programme und hab ein gutes Sicherheitskonzept (Router-Firewall, Sygate-Firewall, AntiVir, Opera-Browser).

Wenn ich da an meinen armen Cousin denken muss...
Ich sag ihm noch, dass er auf keinen Fall sofort mit seinem XP-Rechner online gehen darf sobald er Inet bekommt, er sollte warten bis ich mit meiner Firewall auf meinem USB-Stöckchen zu ihm komme...
15 Minuten nachdem die Zugangsdaten ins Haus geflattert sind, hatte er die wunderbare Meldung, dass der Rechner aus Sicherheitsgründen in Kürze runtergefahren wird. Herausgestellt hat sich, das wärend der 5 Minuten ungeschützter Onlinezeit, sich unzählige Würmer in seinen Rechner gezogen haben. Rettung war ohne enormem Aufwand nicht mehr möglich.

Dann folgten noch 2 oder 3 format c's innerhalb eines halben Jahres weil er den IE genutzt hat, obwohl ich ihm ausdrücklich sagte, dass er den nicht nutzen soll, aber man ist ja bequem.
Also hab ich ihm den IE bei der Firewall gesperrt ohne ihm zu sagen wie man ihn wieder entsperrt.
Jetzt ist er überzeugter Operauser und seither auch kein verzweifelter Anruf: "Björn! Ich kann mich nicht mehr anmelden. Ich glaub da is was kaputt. Komm mal vorbei."

Ich glaube tatsächlich, dass vor allem bei WinXP-Usern viele Fehler durch Aktivität im Internet auftreten. Seien es nun Würmer oder der Dreck der über'n IE reinkommt.

Der Rest sind Programme die irgendwelche Konflikte erzeugen wodurch man sich nicht mehr anmelden kann. Z.B. das intolerante Zone Alarm das es nicht abkann wenn man eine andere Firewall installiert ohne ZA zuvor das Maul zu stopfen.
Eine alte Version eines ISDN-Anlageadministrationsprogramms hat nun auch den Login beim WinXP-Laptop meines Vaters verhindert. Die Version war scheinbar nicht mit WinXP kompatibel.
Wenn man da nicht den F8-Trick und nicht die Möglichkeit der Systemwiederherstellung kennt, heißts halt format c.
(Im Autostart war nichts von dem Program zu finden, deinstallieren brach mit Fehlermeldung ab und manuelle Registryreinigung brachte auch nix).

Nujo. Vielleicht hab ich doch eine Lösung für das Duracel-Mysterium: Halbwegs fortgeschrittene Kenntnis des Systems und Glück. :D

codec
18.05.2005, 09:23
Hm, also mein Windows hat immer so 1 - 2 Jahre gehalten, spätestens dann wars Zeit zu formatieren.
Ich hab mit Windows auch nie 'ne Uptime über ne Woche oder so hinbekommen,
mein Mac (Linux, OSX mag ich nicht so) läuft schon ganze 24 Tage ^^.

Aber was die Haltbarkeit von Linux angeht, komplett neuinstallieren tut man das sowieso selten, man wechselt mal den Kernel oder beseitigt mehrere Programme auf einmal, aber ernsthaft hab ich nie ein Linux System neuinstalliert...
Es sei denn man fängt sich mal nen richtigen Wurm oder nen Rootkit ein, die Scheissteile bekommt man so gut wie garnicht weg. :|

Jesus_666
18.05.2005, 10:42
Ich habe bisher zwei Linuxe verloren - beide durch Festplattendefekte. Ansonsten ist Linux meiner Erfahrung nach sehr stabil. Ich hatte nicht mal größere Probleme, meine FC2-Programme nach FC3 zu migrieren - das eine neuere und damit nicht gerade kompatible glibc verwendet.


OS X (knapp ein Jahr alt) zeigt sich von seiner besten Seite. Normalerweise reboote ich nur, um Updates zu installieren oder wenn ich weiß, daß ich das iBook ein paar Tage nicht brauche; ansonsten befindet es sich entweder im Schlafmodus oder es arbeitet. Allerdings ist VirtualPC ein guter Weg, neu booten zu müssen - das scheint Speicherlecks von vorne bis hinten zu haben.

Ich mußte übrigens OS X schon einmal neu installieren - in einem Anfall von geistiger Abwesenheit habe ich ein Programm mit make uninstall-all deinstalliert. make uninstall-all löscht das Programm und das Verzeichnis, in dem es installiert ist. Das Programm lag in /usr/bin. Weh ist mir. (Für nicht-*nixler: Da liegen so ziemlich alle Programme. Ohne /usr/bin kann man das System nicht mal runterfahren.)
Allerdings zeigte sich da, daß OS X in Sachen Wiederherstellung Windows und Linux locker in die Tasche steckt. Nach einer Neuinstallation waren bis auf die Updates und einen Kernelhack sämtliche Programme* und Systemeinstellungen wieder da - und sämtliche alten Systemdateien wurden vor der Installation in einen Ordner verschoben, falls ich sie brauchen sollte. Also auch kein Unsinn mit halbüberschriebenen Dateien etc.


* Kunststück - Programme sind Ordner und haben im Normalfall keine Dateien außerhalb ihres Ordners; die Dateien, die sie außerhalb haben befinden sich an ein paar wohlbekannten Orten.

Lukas
18.05.2005, 13:22
Formatieren? Was ist das? :D

Ich hab meinen Rechner noch nicht so lange, ca. ein halbes Jahr (davor habe ich ein gutes Jahr lang mit 'nem Laptop gearbeitet, auf dem Win XP frisch installiert war). Von daher kann ich von meinem eigenen Rechner nicht viel dazu sagen.

Unser alter "Hauptrechner" (=Rechner, mit dem alle (= 4 Leute) arbeiten/zocken/whatever) wurde in mehreren Jahren (dürften knapp 10 gewesen sein, mit ein paar einzelnen Hardware-Wechseln (mal ein neuer Prozessor, mal 'ne neue GraKa usw., aber kein Festplattenwechsel)) Windows- und Linux-Betrieb nicht ein einziges mal formatiert, iirc (einzige Ausnahme war der Wechsel von Win 95 zu Win 98 nach ca. 5 Jahren, aber da gab's auch keine Probleme mit dem OS). Da gab's einmal ein Problem, dass der Explorer regelmäßig abgestürtzt ist, nachdem mein Bruder irgendeinen Schrott installiert hat, aber das lies sich auch irgendwie lösen. Unseren jetztigen Hauptrechner haben wir seit ca. einem Jahr. Der wurde auch noch nicht formatiert und läuft auch immer noch gut.
Ein Kumpel von mir formatiert hingegen alle 2,3 Monate, weil sein Rechner (Win XP) nach dieser Zeit immer häufiger lagt (obwohl er Viren- und Spyware-Scanner und 'ne Firewall hat und kein IE-User ist). Keine Ahnung, ob's am Rechner liegt oder was der damit macht, ich vermute, dass er sich auf irgendwelchen Crack-Seiten was einfängt. (Der Kerl hat mir mal bei 'nem Problem mit meinem Multimessenger allen Ernstes geraten, die Festplatte zu formatieren).

Daraus schließe ich:
Man kann wohl, wenn man einigermaßen aufpasst, was man sich installiert, wo man rumsurft usw., den Rechner sauber halten, so dass das System auch langfristig gut läuft. Wenn man nicht aufpasst, kann man sein System aber auch recht schnell schrotten, wobei ich das Gefühl habe, dass das bei Windows häufiger passiert (ob's nun am OS oder an den Usern liegt weiß ich nicht).

dadie
18.05.2005, 13:26
Also ein Haltbarkeitsdatum gibt es nett IMO Lebt mein win 98 seid nun 5 Jahren Ohne Format (Ok es lagged wie hacker aber Hey das teil ist 5 Jahre alt und hat schon mehr als 4 PC Umzüge erlebt ^^ Das Windows kennt mehr Hardware treiber als es besitzt aber laufen tuht es trotzdem noch ^^

Mein XP lief knapp 2 Jahre Ohne Probs dann kamm mein Freund defekter Sektor nun bin ich wieder bei 2 Monaten und dieses mal will ich Niewieder Formatieren ^^

dead_orc
18.05.2005, 16:52
Die Haltbarkeit meiner System variiert stark. Mein letztes hat fast 2 Jahre überstanden, jetzt muss ich mein gerade mal 6 Monate altes neuinstallieren (auf nem neuen Computer ;) wird aber dringend Zeit).
Gerade eben hatte ich eine geile Situation: Ich will "Java Web Start" deinstallieren. Da es wohl schon weg war, kam die Meldung "Möchten Sie Java Web Start aus der Liste entfernen... blablabla..." ich klick auf Ja und werde mit "Sie haben keine Berechtigungen...bla" belohnt. Trotzdem ist der Eintrag jetzt weg :eek:

dadie
18.05.2005, 16:56
sorry für OT ^^. aber ist einfach wichtig (irgentwie ^^,)

http://img107.echo.cx/img107/1160/orc11110gj.png (http://www.imageshack.us)

Jeha Orc !!!!!!!1111111111111 ^^

Lukas
18.05.2005, 16:59
@ orc:
warst du da mit Admin-Rechten drin oder nicht?
sorry für OT ^^. aber ist einfach wichtig (irgentwie ^^,)

http://img107.echo.cx/img107/1160/orc11110gj.png (http://www.imageshack.us)

Jeha Orc !!!!!!!1111111111111 ^^Dafür gibt's den Sternchenthread im L&K.

Manuel
18.05.2005, 20:43
Der Rang hängt mit dem Postingcounter zusammen, das sind sog. Sonderränge. Hat man 404, 666 oder eben 1111 als Postingcounter, bekommt man einen mehr oder weniger passenden Rang. Wenn dead_orc einen Post mehr hat, ist der Spuk wieder vorbei.

Naja, back to Topic: Bei mir variiert das auch stark. Es gibt Tage, da installiere ich Win98SE dreimal am Tag neu (ok, bis jetzt nur einmal vorgekommen^^), meine Durchschnitts-NeuOS-Installation liegt bei etwa 2-3 Mal pro Jahr. Zum Glück sind's bei mir in den seltensten Fällen Viren, die für Neuinstallationen verantwortlich sind. Meistens sind Programme daran schuld. Letztens musste ich mein OS neu einrichten, weil mein PC nach Installation von ICQ5 sofort abschmierte und ich nimmer in Windows reingekommen bin.

Wohlgemerkt: Updates kennt mein Win98 nicht. Wohl deshalb hat mein System noch nie länger als ein Jahr durchgehalten^^...

Lukas
18.05.2005, 20:49
@ Manuel:
Hups, das ist 'ne recht geringe "Lebenszeit". Allerdings habe ich das Gefühl, dass du deinen Rechner auch nicht ganz sauber hälst. Ist dir klar, dass bei ICQ 3 Spyware-Programme mitkommen (war zumindest bei mir so)? Ich an deiner Stelle würde auf einen Multimessenger (z.b. Miranda (http://www.miranda-im.org)) oder zumindest einen ICQ-Ersatz umsteigen.

YoshiGreen
18.05.2005, 22:04
Naja, wie gesagt mein System läuft jetzt wohl seit ungefähr 2 Jahren aber in letzter Zeit passieren seltsamme Sachen:

WinAmp ist nicht mehr permanent im Vordergrund - obwohl die Option eingeschaltet ist.
MP3-Tags lassen sich zwar verändern aber nicht komplett löschen.
AdAware hängt immer in meinem Zubehör-Ordner...

Komisch das alles, vielleicht wäre ne neuInstall wirklich wieder angebracht...
Ansonsten werde ich wohl parallel zu meiner FlatRate auf Linux oda so umsteigen, wenn das so stabil seien soll lohnt sich das ja!

Jesus_666
18.05.2005, 23:04
Ansonsten werde ich wohl parallel zu meiner FlatRate auf Linux oda so umsteigen, wenn das so stabil seien soll lohnt sich das ja!
Stell' dich aber darauf ein, dich in einigen Sachen stark umgewöhnen zu müssen - immerhin steigst du auf ein Betriebssystem um, das von der Technik und von der Philosophie her komplett anders funktioniert.

Andererseits habe ich in den meisten Fällen gesagt: "Das ist bei Windows ganz anders... Warum macht Microsoft das nicht auch so?" Die (unter Linux nicht vorhandenen) Laufwerksbuchstaben wären ein Beispiel. YMMV.

Evanescence
19.05.2005, 11:28
bei mir ist die formatierung ungefähr halbjährlich notwendig. bin erstaunt, wieviele hier noch win98 haben und geselle mich mal der runde dazu. o_O hab es diesmal sogar geschafft mir sämtliche sicherheitsupdates zu saugen.
eines davon scheint allerdings permanent im hintergrund zu laufen (für den IE) und auch eine menge ressourcen zu fressen. >_>

der IE 6.0 läuft bei mir übrigens deutlich stabiler als der 5.0er, falls das relikt noch jemand haben sollte. :p (und ja, ich bin auf ihn angewiesen, da bei firefox/opera mein rechner schlapp macht)

virensuchlauf ungefähr einmal alle paar wochen. x____X dafür update ich aber die software regelmäßig. fehlermeldungen kamen trotzdem keine mehr seitdem ich mich von kazaa getrennt hab. -_-'

werd mir vor dem studium unbedingt einen neuen rechner besorgen... und ich überlege auch noch über den umstieg auf linux. ist aber wieder der mist mit der programmauswahl. -_- verdammte monopole...


Updates kennt mein Win98 nicht. Wohl deshalb hat mein System noch nie länger als ein Jahr durchgehalten^^...
hol sie dir... zumindest im moment glaub ich, dass sie was bringen. o_Ô


Die (unter Linux nicht vorhandenen) Laufwerksbuchstaben wären ein Beispiel. YMMV.
als opfer meiner zeit kenne ich nur win95/98/xp. du stellst mein weltbild auf den kopf. XD

Jesus_666
19.05.2005, 11:48
hol sie dir... zumindest im moment glaub ich, dass sie was bringen. o_Ô
Mein (nicht-emuliertes) XP kennt auch keine Updates... Entweder habe ich irgendeinen für das Update nötigen Dienst abgeschaltet oder meine Seriennummer ist bei Microsoft geblacklistet - ich kann auf jeden Fall nicht updaten, weil die Updateseite mein Windows nicht erkennt. Naja, zum gelegentlischen Spielen hinter einem gefirewallten NAT-Router sollte es reichen.



als opfer meiner zeit kenne ich nur win95/98/xp. du stellst mein weltbild auf den kopf. XD
Windows nimmt deine Laufwerke/Partitionen und gibt ihnen Buchstaben (A:, (B:,) C:, D:, E:...).

Unter Linux sieht es so aus, daß du eine einzelne Baumstruktur hast. Alles fängt bei / an. Das ist das Hauptverzeichnis deiner Systempartition. Alle anderen Laufwerke/Partitionen können überall eingebunden werden, wo es dir gerade am besten paßt. Wenn du eine Partition nur für deine MP3-Sammlung benutzen willst, dann kannst du dafür sorgen, daß sie unter /home/<Username>/Musik zu finden ist.
Standardmäßig findest du den eingehängten Kram unter /mnt/* oder /media/*.

IMO macht Linuxens Methode (die in der Unix-Welt seit Jahrzehnten so praktiziert wird) mehr Sinn - auf jeden Fall ist sie flexibler.
Windows XP erlaubt es zwar auch, Laufwerke als Verzeichnisse in anderen Laufwerken einzubinden, dafür müssen aber einige Voraussetzungen gegeben sein - beispielsweise müssen AFAIK beide Laufwerke mit NTFS formatiert sein.

Fixxer
19.05.2005, 12:43
mein OS hält eigentlich ziemlich lange, ein Jahr mindestens, neuinstallation mach ich eigentlich nur, wenn irgend nen virus mal mein system zerfressen hat oder windows extrem lahm wird...
Upates kennt mein XP auch net, allerdings liegt das daran das ich zu faul bin mir die zu saugen ^^

ChronoSphere
19.05.2005, 23:44
Früher ist mein Windows immer nach paar Monaten abgeschmiert, Abstürze, Lahmheit.... format c:\

seit dem ich die Hardware einwenig upgradet habe, läuft er eigentlich gan gut.. letzte Formatierung liegt jetzt schon fast ein Jahr zurück ^^

Alles läuft stabil, liegt wohl unter anderem daran, dass ich seit langem nichts mehr De-/Installiert habe und den Rechner für Browsen und Tantra-zocken benutze...
Updaten tue ich... dass heisst nicht ich, der Pc macht es selber ^^

Hm.. nach 2 Monaten 'auf-English-tippen' ist es ganz ungewöhnlich, es au Deutsch zu tun :D

unterhupi
21.05.2005, 12:28
bei meinem iMac/iBook G3 läuft das gleiche MacOS wie am anfang. kein einziges mal neu aufgesetzt und die zwei fühlen sich genauso an wie am anfang. systempflege mach ich eigentlich kaum, nur "rechte reparieren" nach der installation eines systemupdates.

Soheil
21.05.2005, 13:34
Hmm...ich glaube das Haltbarkeitsdatum variiert (vom Umgang des Users mal abgesehen) auch stark von der Version ab.
Von Win2000 abgesehen habe ich bisher alle Win-Versionen ausprobiert.

Ich versuch mal einen Überblick:
Mein Userverhalten:
Ich in- und deinstalliere extrem viele Game-Demos und Programme(früher etwas stärker).
Pflege mein System sehr intensiv (früher etwas stärker) und schütze es auch entsprechend.

Win95:
Nach 6 Monaten traten kleine Fehler auf, die man nicht mehr reparieren konnte. Spätestens nach 8-10 Monaten waren diese so massiv, dass ich eine Neuinstallation machen musste.
Halbwertszeit: 7 Monate

Win98 SE:
Erste Fehler nach 12 Monaten.
Neuinstallatin nach etwa 18 Monaten.
Halbwertzeit: 1,5 Jahre

WinMe:
Lief sehr stabil bei mir. Nach 1,5 Jahren hatte der Win-Ordner soviele DLLs (die ich ohne Schaden anzurichten nicht wegbekam) angesammelt, , dass ich mir eine Neuinstallation genehmigte.
Halbwertszeit: 2 Jahre

WinXP:
Läuft extrem stabil. Macht keine Probleme.
Nur die Systempflege verläuft etwas unübersichtlich, weil WinXP auch gerne Dateien in "Eigene Dateien" auslagert.
Ich gehe davon aus, dass ich nach 3 Jahren eine Neuinstallation machen werde.

o/
Ich glaub nächsten Monat dürften's 5 Jahre sein, wenn ich mich recht erinnere.
So lange läuft mein Win ME bereits ohne Neuinstallation.

Was Fehler angeht... Naja...dein WinMe ist aber auch ziemlich instabil (verglichen mit meinem WinXP) und SEHR langsam - und das obwohl du so gut wie gar nix darauf installierst. O_o
Allerdings: So instabil war es auch schon vor 3 Jahren - eine Verschlimmerung ist also nicht festzustellen. ;)

Wobei Windows etwa 3 bis 5 GB in beschlag nimmt. WTF? 3-5GB?
Bei WinMe sind eher 400-600MB üblich.
Zumindest hatte ich bei meiner Demoverseuchten WinMe Version nie mehr als 500MB O_o
Du musst da mal wirklich aufräumen, Choci!
Gerade bei WinMe macht das doch noch Spaß, weil man weiß, was wozu da ist...

Chocwise
21.05.2005, 15:59
...
Naja...dein WinMe ist aber auch ziemlich instabil (verglichen mit meinem WinXP) und SEHR langsam - und das obwohl du so gut wie gar nix darauf installierst. O_o
Allerdings: So instabil war es auch schon vor 3 Jahren - eine Verschlimmerung ist also nicht festzustellen. ;)
WTF? 3-5GB?
Bei WinMe sind eher 400-600MB üblich.
Zumindest hatte ich bei meiner Demoverseuchten WinMe Version nie mehr als 500MB O_o
Du musst da mal wirklich aufräumen, Choci!
Gerade bei WinMe macht das doch noch Spaß, weil man weiß, was wozu da ist...
Gibs auf. Ich bin nicht so'n untreuer Drecksack wie du. :D
Ich kann mich noch daran erinnern, dass du sagtest, du würdest wohl immer bei WinME bleiben. Ein/Zwei Monate später hattest du WinXP drauf. :D
Ich warte noch ab bis ich und Linux reif genug füreinander sind, dann pack ich mir ein Linuxsystem drauf... oder ich warte bis ich mir einen neuen Rechner leisten kann, dann installier ich ein Dualbootsystem.
Das meine ME-tan zuweilen recht wackelig auf ihren dünnen Beinchen ist, da stimm ich zu. Aber angesichts der vielen Programme, die ich mir zurechtkonfiguriert hab, wäre ein Wechseln zu WinXP oder Neuinstallation von WinME zu verlustreich als es in meinen Augen nützlich wäre.

Krool
21.05.2005, 16:16
Hi,

Ich hab immer meine standart programme drauf.. und installiere ungern neue sachen.. muss mich da auch erst überzeugen lassen.. ^^

also mein PC läuft stabil... ich musste es halt nur mal paar mal neu formatieren weil die NTDL oder so.. oft verloren geht.. meine windows CD is verkratzt.. ^^"
aber durch Whiz-zard`s hilfe weiß ich wie man das jetzt kopieren kann.. nochmals danke ;)

YoshiGreen
23.05.2005, 19:01
oder ich warte bis ich mir einen neuen Rechner leisten kann, dann installier ich ein Dualbootsystem.

Meinst du zwei OS gleichzeitig?! Da brauch man aber keinen besonderen Rechner für, oder ist deiner so schlecht?

Chocwise
23.05.2005, 21:36
Meinst du zwei OS gleichzeitig?! Da brauch man aber keinen besonderen Rechner für, oder ist deiner so schlecht?
Was heißt schlecht. :D
Damit ich mir ein Debiansystem auf einer zusätzlichen Partition aufsetzen kann wie ich es bräuchte, müsste die partition mind. 4 GB groß sein. Sinnvoll wären aber 6 bis 8 GB.
Nur hätte ich dann Probleme damit Große Downloads zu lagern bis ich genug habe um eine DVD zu füllen, weil ich kein Platz mehr auf der HDD hätte.

Und ne neue Festplatte möcht ich mir nu auch nicht kaufen.
Es sei denn jemand von euch kann mir eine neuwertige mind. 100 GB-Platte für 20 Euro oder weniger anbieten. :D:p

YoshiGreen
24.05.2005, 12:43
Ich hab ne 200er Platte für 80€ gekauft, aber sowas kommt doch immer noch güsntiger als ein komplett neuer Rechner... ôO°
Njoa, will dir ja auch nicht reinquatschen - hat mich nur gewundert!