Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lateinischer Text!
Also ich wollt mal fragen ob hier jemand sehr gut Latein kann?
Wenn ja hätte ich nen Text den er mir, zum bestätigen meiner eigenen Übersetztung, übersetzen kann!
Wer echt nett wenn sich jemand fände, denn ich komm nich so ganz klear bei einigen Teilen....ich schick dem der sich meldet ne mail!
mfg oen90
Winyett Grayanus
13.05.2005, 13:03
Latein geht immer. ;)
Aber warum postest du den Text nicht hier in den Thread - das wäre doch praktischer, als eMails zu verschicken. Außerdem ist die Gefahr so geringer, dass Fehler gemacht werden, wenn mehrere den Text übersetzen.
Aber meinetwegen -> PN.
Dito an Winyi.
Schreib den doch mal hier rein, ich möchte auch mitmachen *g*.
Latein ist kuhl.
War das jetzt Spam?
Der Text ist sicher bei kennern bekannt, aber ich will keine Übersetztung aus dem internet, da dieser etwas anders formuliert ist als das orginal!:
Canis carnem ferens
Ferebat canis secundum flumen decurrens frustum carnis alicunde raptum.
Cum imago eius in aqua appareret, canis avidus illam quasi alterum frustum undis innatans appetit.
Sed dum aperit os, ut illud arripiat, id quoque, quod tenebat, amittit.
so des is er^^! Jeder der Latein kann, kann sich ja mal dran versuchen^^ Viel Spaß! :D
Winyett Grayanus
16.05.2005, 15:20
Hm...
Poste doch einmal deine Übersetzung - dann können wir sie auf Fehler überprüfen und außerdem sehen, ob du es selbst schon versucht hast, den Text zu übersetzen.:p
Ehrlich - ich halte so etwas für sinnvoller, als wenn jeder einfach hingeht und den Text übersetzt. So hätte man wenigstens einen kleinen Lerneffekt.
Naja, wie auch immer: Da ich gerade sowieso nichts zu tun habe, werde ich den Text mal übersetzen. Du musst schließlich wissen, ob du über meine Ratschläge nachdenkst. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
Also ich denke schonmal über deine Ratschläge nach^^
Ich habe bewusst meine Übersetzung noch nicht reingeschriebne, da ich mich nich blamieren wollte XD
Ich hatte nämlich schon nen paar probleme mit dem letzten satz(wegen der vielen Nebensätze...), und ich bin auch kein guter Lateinschüler.....deswegen hab ich die Ü(so nenn ichs jetzt^^) noch nicht hier reingeschrieben......wenn ich erlich bin weiß ich nicht mal ob meine Ü der Überschrift richtig is.... :o
Aber ich setzt die Überschrift übersetztung mal rein....:
Canis carnem ferens
[Der Fleisch tragende Hund]
Haha wie lustig.....so ein dummer Lateiner!!! XD
Also die Übersetzung der Überschrift klingt doch richtig.
Probleme mit Nebensetzen? Komm du mal zur Cicero und Einhard... *g*
Also ich würde einfach empfehlen, erstmal den Hauptsatz zu übersetzen und dann die Nebensätze.
Also, Hauptsatz: Sed dum aperit os id quoque amittit. =Aber sobald er sein Maul öffnete, verlor er auch dieses.
Nebensatz: ut illud arripiat=um dieses an sich zu reißen
Nebensatz: quod tenebat=was er hielt
=>Aber sobald er sein Maul öffnete, um dieses an sich zu reißen, verlor er auch dieses, was er festgehalten hatte.
Fertisch. Es sei denn ich hab' Fehler gemacht, aber auch egal.
P.S.: Die Einrückmethode bei Nebensätzen. (http://www.bunse-latein.de/Latein-Homepage/kurzgrammatik/einrueckmethode.htm)
Ist das... Werbung?
Danke Lychee! Es is nich gerade so das ich probleme mit Nebensätzen habe, nur gerade jener machte mir probleme! Keine ahnung warum....XD
Aber danke auch!
Was ich noch zeigen wollte, war wie ich den letzten satz selbst mal Übersetzt hatte:
Sed dum aperit os, ut ilud arripiat, id quoque, quod tenebat, amittit.
Aber als er das Maul auftat, verlor er beide, das eine aus seinem Maul und das Spiegelbild.
Ich weiß war etwat frei Übersetzt aber so hatte ich es versucht^^
Dat von Lychee würde ich ein bisserl umstellen in ein "der hund riss sein maul auf und verschlang es", also nach dem sinn, dass der Hund erstmal was anderes (fleisch?) futtert und dann irgendwann so gierig wird, seinen eigenen Mund zu essen
aber ich kann kein Latein, halt ich jetz mal nur für passend irgendwie ^^
Aslo Dahn...tztz....es geht doch nich darum das er sich selbst isst^^
Er hat nen stück Fleisch und geht an nem Fluss spazieren....er sieht das Spiegelbild des Fleisches und will adnach schnappen.....dann fliegt ihm das Fleisch ins wasser und er hat dann gar nix^^
Das war die kurzform dieser Fabel von Phaedrus.......aber das is eben nich die genaue Übersetzung!
Dat von Lychee würde ich ein bisserl umstellen in ein "der hund riss sein maul auf und verschlang es", also nach dem sinn, dass der Hund erstmal was anderes (fleisch?) futtert und dann irgendwann so gierig wird, seinen eigenen Mund zu essen
aber ich kann kein Latein, halt ich jetz mal nur für passend irgendwie ^^
Es sollte aber ansatzweise wörtlich sein.
Du kannst kein Latein? K(l)ick meee~~~ (http://www.bunse-latein.de)
Werbuuung.
@Oen:
Bitte.
Mist, wahnsinnig langer Beitrag.
Ich wollt mal fragen ob überhaupt noch jemand versucht den Text zu übersetzten??
Wenn nich muss ich meine zwei anderen Sätze ja nicht hier zum vergleich reinstellen......
Aber wenn sich doch jemand darum kümmert(!) soll ers sagen, dann kann ich auch schonmal meine gesamte Übersetzung reinstellen! ;)
Du musst doch wissen, ob du noch Hilfe brauchst oder nicht. Zeig doch einfach mal, was du bisher rausbekommen hast und dann können wir anderen mal gucken, was sich da verbessern lässt.
Und falls du keine Hilfe mehr brauchst, dann lass es eben, das ist doch kein Wettbewerb hier.
Ok was ich bis jetzt hatte:
Canis carnem ferens
[Der Fleisch tragende Hund]
Ferebat canis secundum flumen decurrens frustum carnis alicunde raptum.
[Meistens reiste der Hund entlang dem Fluss mit einem irgendwoher geraubten Stückchen Fleich]
Cum imago eius in aqua appareret, canis avidus illam quasi alterum frustum undis innatans appetit.
[Weil er in das Wasser schaute und das Spiegelbild sah, dachte er es sei ein weiteres Stück Fleisch und schnappte danach]
Sed dum aperit os, ut illud arripiat, id quoque, quod tenebat, amittit.
[Aber als er das Maul auftat verlor er beide, das eine aus seinem Maul und das Spiegelbild]
Den letzten Satz hast du, Lychee, ja schon übersetzt.......also das is meine schreckliche Übersetzung!
jaja....lacht nur den dummen Lateiner aus....XD
Winyett Grayanus
20.05.2005, 17:01
Canis carnem ferens
[Der Fleisch tragende Hund]
Bei uns heißt es immer, wir sollen in gutes Deutsch übersetzen, dass ist dies hier nicht unbedingt - oder würdest du so sprechen?
Ich bin eher für diese Version: "Der Hund, der (ein Stück) Fleisch trägt." Es ist ein wenig freier übersetzt, aber genauso richtig.
Ferebat canis secundum flumen decurrens frustum carnis alicunde raptum.
[Meistens reiste der Hund entlang dem Fluss mit einem irgendwoher geraubten Stückchen Fleich]
"Ferebat" hast du nicht übersetzt, das heißt "er trug". Statt "entlang dem Fluss" gefällt mir "an einem Fluss entlang" wesentlich besser. Statt "reisen" passt "entlanglaufen" besser. Und wie kommst du auf "meistens"? Sehe ich weder im Text, noch macht es einen Sinn. Überarbeite den Satz besser noch ein wenig.
Cum imago eius in aqua appareret, canis avidus illam quasi alterum frustum undis innatans appetit.
[Weil er in das Wasser schaute und das Spiegelbild sah, dachte er es sei ein weiteres Stück Fleisch und schnappte danach]
Nein. Der erste Satzteil lautet: "Als sein Spiegelbild im Wasser erschien". Den Rest schaust du dir am besten selbst noch einmal an, ich bin gerne nachher bereit, dabei zu helfen. Nur eins: Sieh genauer nach, was die Vokabeln bedeuten.
Sed dum aperit os, ut illud arripiat, id quoque, quod tenebat, amittit.
[Aber als er das Maul auftat verlor er beide, das eine aus seinem Maul und das Spiegelbild]
"Aber als er sein Maul öffnete, um dieses an sich zu reißen, verlor er auch das, was er festgehalten hatte." Im Grunde ist deine Übersetzung richtig, dennoch wird sie den meisten Lateinlehrern zu frei sein. Es ist die Rede von "tenebat", das heißt festhalten; das "Maul" taucht nur im ersten Satzteil auf. Das "Spiegelbild" würde ich nicht extra noch einmal erwähnen.
Bei Problemen: Frage.
Danke für die Hilfe! Ich werde es nocheinmal überarbeiten! Aber was du mit dem zu freien Übersetzten und meinem Lateinlehrer sagtest.....das is nich ganz richtig^^!
Du kennst ihn ja nicht, und er mag es sogar wenn wir frei übersetzen...ok nicht zu frei(also wörter die es nicht gibt dazu reimen(wie meisten im ersten satz(ups))), aber er mag es schon recht frei^^
Also ich hocke mich nochmal dran und überarbeite den text! :D
hab mich hingesetzt und auch das rausbekommen, was lynchee ja schon gepostet
hat. ich würde noch "der fleisch tragende hund" in "der hund,der fleisch trag"
umschreiben, da in diesem fall der relativsatz besser klingt als die wörtliche
übersetzung. ich nehme beim PC (participium coniunctum) immer den relativsatz,
klingt besser. oder beiordnende übersetzungen höreen sich gar nicht wie deutsch
an. ich bleibe beim relativsatz^^ ;)
Winyett Grayanus
21.05.2005, 23:56
ich würde noch "der fleisch tragende hund" in "der hund,der fleisch trag"
umschreiben
*meep*
Erstmal das wiederholen, was ich schon gepostet habe und dies dann auch noch falsch machen.:p
Mag sein, dass man "ferens" im Text, obwohl präsens, in die Vergangenheit übersetzen kann bzw. muss, bei der Überschrift ist das aber nicht so. Frag Phaedrus.
Meinetwegen nenne mich Erbsenzähler, nur ist es zumindest bei uns so, dass man - wenn man drei Fehler hat - bereits eine 5 bekommt. Toll, duh? Außerdem heißt es "trug". :p
*meep*
Erstmal das wiederholen, was ich schon gepostet habe und dies dann auch noch falsch machen.:p
Mag sein, dass man "ferens" im Text, obwohl präsens, in die Vergangenheit übersetzen kann bzw. muss, bei der Überschrift ist das aber nicht so. Frag Phaedrus.
Meinetwegen nenne mich Erbsenzähler, nur ist es zumindest bei uns so, dass man - wenn man drei Fehler hat - bereits eine 5 bekommt. Toll, duh? Außerdem heißt es "trug". :p
of, sry. wollte ich echt net :( hätte wohl besser alle Beiträge lesen
sollen. kommt nicht mehr vor^^ zu dem "trug" statt "trag" : jo. hab misch
vertippt. bei einer deutschen tastatur ist das a soooooo dicht neben dem u,
dass kann man nicht glauben :D
Frage:
1ter Satz:
Ferebat iste das Prädikat oder raptum?
Ich komm nich hin.....
Un der 2te is auch blöd....ich arbeite noch dran aber die frageis wichtig!
EDIT: Was heißt undis????(2ter Satz)
Frage:
1ter Satz:
Ferebat iste das Prädikat oder raptum?
Denk mal genau nach, kann raptum Prädikat sein? Eher nicht, gell? *g*
EDIT: Was heißt undis????(2ter Satz)
unda=Welle
Habt ihr keine Lexika für sowas?
Ich hab nen kleines Lexika, aber da sind nur die wichtigsten worte enthalten....und es is ziemlich klein^^
ich hab mir gedacht, das raptum kein prä. sein kann, aber ich geh oftmals lieber auf nummer sicher!^^
Jetzt fehlt nur noch das mir jemand alles übersetzt^^
EDIT:
Ich check den ersten und den zweiten Satz kein bisschen grad..... vll kann die mir wer übersetzen und jedes einzelne wort erkläten(also warum es da steht(ausgenommen Subjekt und Prädikat natürlich)). Also Übersetzung mit erklärung warum! Das wäre echt nett, denn ich komm damit grad nich zurecht......^^"
The Game
16.06.2005, 01:21
Ferebat canis secundum flumen decurrens frustum carnis alicunde raptum.
[Nachdem er irgendwoher ein Stück Fleisch geraubt hatte, ging der Hund den Fluß entlang.]
"decurrens" steht hier als Partizip eins, was man als normalen Indikativ übersetzen kann. Hier sogar sollte, weil ein "während" hier einfach nicht reinpasst. "frustum raptum" übersetzt man als Partizip 2 (stell dir ein Telegramm vor, heißt soviel wie Stück geraubt. Stop.) Also: nachdem...
Cum imago eius in aqua appareret, canis avidus illam quasi alterum frustum undis innatans appetit.
[Als im Wasser dessen (des Fleisches) Spiegelbild erscheinte, dachte der Hund, jenes sei ein weiteres Stück Fleisch und schnappte daher danach.]
undis kann ich nur so einordnen, dass es von "unde" (=woher, daher) kommt. Cum und Konjunktiv Imperfekt. also "Als" oder "Nachdem".eius bezieht sich hier imho auf das Fleisch, nicht auf den Hund. Den Rest hast du ja eigentlich genauso übersetzt. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen, an alle andren:
Wenn ich mich irgendwo geirrt habe, klärt mich auf. (Angaben nämlich ohne Gewähr)
Lg G@me
Danke für die Hilfe, ich werde mir alles nochmal anschauen, und versuchen, auch mit deinen tipps zu arbeiten! Aber deine Übersetztung ist ja eigentlich wirklich gut! Danke!!!!! :D
EDIT: Ich wollte noch fragen, was mir aufgefallen ist, warum im 2ten Satz," der Hund dachte" hinkommt???? Sonst ist alles soweit klar^^
erscheinte
Na ja, schön wenn man zwar Latein kann, aber dafür kein Deutsch *g*.
@Topic:
Irgendwie hätte ich den zweiten Satz (also "Cum imago eius in aqua appareret, canis avidus illam quasi alterum frustum undis innatans appetit") ganz anders übersetzt.
cum=als
imago eius=sein (Spiegel-) Bild (also das des Fleisches)
in aqua apparet=erschien im Wasser
canis avidus appetit=der gierige Hund schnappte (nach)
quasi alterum=wie [nach] dem anderen (eigentlich Akkusativ, aber egal; weiß grad nicht, ob appetere nicht sowieso immer mit Akkusativ steht, würde Sinn machen)
frustrum=vergeblich
illam undis innatans=jenes, was auf den Wellen schwamm
Das gäbe dann:
Als sein Spiegelbild im Wasser erschien, griff der gierige Hund vergeblich nach jenem, was auf den Wellen schwamm, wie nach dem anderen [Stück Fleisch].
Klingt zugeben etwas merkwürdig, aber anders bekomme ich "innatans" nicht in den Satz...
Ihr seid ne super hilfe!!!! Wenn, dann nehm ich bei euch im Forum Nachhilfe :D
Naja....ich bin ja nich der beste in Latein....das erste jahr war ich echt gut, doch das zweite muss man richtig büffel(zumindest ich, da ich nie gelernt hatte^^"). Jetzt hatten wir mal eine arbeit, und ich schreib ne 6...... jetzt bekam ich gestern wieder ne arbeit von letzter woche zurück(also die nach der 6), und ich hab mich verbessert^^......aber leider nur auf ne 4,5....
aber ich bin am lernen und ich sehe das es nen bisschen was hilft. Aus nichtswissen(6) wurde nen bisschen was(4,5) ^^"
Mal sehn was die letzte bringt! Ich streng mich dann vll mal an!
Danke nochmal für alles, aber wer will kann noch mehr dazu schreiben!
The Game
16.06.2005, 23:20
Na ja, schön wenn man zwar Latein kann, aber dafür kein Deutsch *g*.
@Topic:
Irgendwie hätte ich den zweiten Satz (also "Cum imago eius in aqua appareret, canis avidus illam quasi alterum frustum undis innatans appetit") ganz anders übersetzt.
cum=als
imago eius=sein (Spiegel-) Bild (also das des Fleisches)
in aqua apparet=erschien im Wasser
canis avidus appetit=der gierige Hund schnappte (nach)
quasi alterum=wie [nach] dem anderen (eigentlich Akkusativ, aber egal; weiß grad nicht, ob appetere nicht sowieso immer mit Akkusativ steht, würde Sinn machen)
frustrum=vergeblich
illam undis innatans=jenes, was auf den Wellen schwamm
Das gäbe dann:
Als sein Spiegelbild im Wasser erschien, griff der gierige Hund vergeblich nach jenem, was auf den Wellen schwamm, wie nach dem anderen [Stück Fleisch].
Klingt zugeben etwas merkwürdig, aber anders bekomme ich "innatans" nicht in den Satz...
Ups, "erschien" natürlich. :D Kann ja mal passieren, selbst als Germanistik - Student... :D *wird rot*
Und zu dem zweiten Satz muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass ich die Vokabeln nicht extra nachgeschaut habe, sondern einfach Auge mal Pi oen90's Vokabeln genommen hab. Aber bei dem "innatans" kann ich nun helfen, da ich jetzt die richtigen Vokabeln habe. "Innatans" heißt schwimmend... kann man mit einem schlichten "während" übersetzen, folglich müsste nun ernsthaft hierstehen:
Als dessen Spiegelbild im Wasser erschien, griff der gierige hund vergeblich nach jenem, während es auf den Wellen schwamm, wie nach dem anderen.
Jetzt erhebe ich einpruch!! Ich habe die Übersetzung noch einmal überarbeitet! Und so ist es richtig^^:
Canis carnem ferren
[1.Der Fleisch tragende Hund 2. Der Hund, der Fleisch trägt]
Ferebat canis secundum flumen decurrens frustum carnis alicunde raptum.
[Nachdem er irgendwoher ein Stück Fleisch geraubt hatte, trug es der Hund an einem Fluß entlang.]
Ferebat= "er trug", nicht er ging, wie es The G@me übersetzte!
Cum imago eius in aqua apperet, canis avidus illam quasi alterum frustum undis innatans appetit.
[Als sein Spiegelbild im Wasser erschien, griff der gierige Hund nach jenem Stück, das auf den Wellen schwamm, als ob es ein weiteres Stück wäre.]
"frustum" heißt nicht vergeblich(!), sondern wieder das Stück! "Als ob es ein weiteres Stück wäre" ist indiesem Fall besser zu verstehen!
Sed dum aperit os, ut illud arripiat, id quoque, quod tenebat, amittit.
[Aber sobald er sein Maul öffnete, um dieses an sich zu reißen, verlor er auch dieses, was er festgehalten hatte.
Ist gut und richtig^^
Also so habe ich das dann mal ausgebaut! Ich denk des wars dann! Danke an alle die hier rein geschrieben haben! Und noch viel glück mit Latein^^
mfg oen90
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.