Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Sammlung von Fragen zu RAM und DVD Brennern.



Merlin
08.05.2005, 20:03
Einen schönen guten Abend wünsche ich euch.
In letzter Zeit haben sich einige Fragen bei mir angesammlet die alle eigentlich relativ einfach sein dürften.
Also fangen wir gleich einmal an.
Ich habe mich kürzlich dazu entschieden von 512MB auf 1024MB RAM aufzurüsten.
nun habe ich mich etwas bei Amazon etc. umgeschaut und bin auf ein paar ganz interessante Angebote gestoßen. Aber zuerst einmal die Frage ob es wirklich soviel mehr Leistung bringt wenn man zwei RAM Riegel im Dual Channel...Mode (Ich nenne es jetzt einmal so.) betreibt? Den soweit ich weiss unterstützt mein Board, das Asus A7V8X-X das ganze nicht. Und da wäre es traurig wenn ich mir nun 1024Mb hole, zum Schluss aber viel zu wenig Leistung hätte. Auch ist mein bisheriger RAM auf 333hz getaktet, mein neuer soll allerdings 400 haben. Vertragen die sich dann eigentlich, oder kann es dazu Komplikationen kommen?
So, das vorweg. Nun zu einm Riegeln die mir ins Auge gefallen ist.

KingRam DDR PC400 512MB CL3 3rd Infineon Arbeitsspeicher (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000YQ3EI/ref=br_lf_pc_4/028-7529050-4982116)

Besonders wegen seines doch recht günstigen Preises. Leider ist es, besonders im PC Bereich nun nicht immer gut, zu sehr auf den Preis zu achten, weswegen ich ersteinmal nachfragen wollte ob jemand genauer weiss ob dieser zu empfehlen ist, und wenn nicht, welchen er als Alternative vorschlagen würde. Wenn es denn so sein sollte das sich 333er und 400er nicht vertragen würde ich mir nämlich wohl 2 neue Riegel kaufen und da ist es ganz schön wenn man den Preis möglichst weit unten halten kann.
Gesagt sei aber auch, das die Geschwindigkeit bei mir immernoch höchsten Stellwert hat. (Ich weiss das sich beides meist nicht wirklich verträgt, aber Hoffnung kann man immer haben.)

So das wären vorerst die RAM Fragen. Nun zu der DVD Brenner Frage.
Und diese ist ganz einfach: Welchen könnt ihr mir empfehlen? Ich würde gerne einen haben der auch Double Layer Rohlinge verwenden kann. Unglaublich schnell muss er nicht sein, ich werde wohl eh mit etwas niedrigeren Geschwindigkeiten brennen, weil ich den hohen Geschwindigkeiten noch nicht so ganz traue. Light Scrible muss ich ebenfalls nicht haben. Mir reicht es meine bebrannten DVDs schlicht zu beschriften. Die Verabeitunge etc. sollte hochwertig sein, die Brennqualität natürlich auch, er sollte leise sein und mehr brauche ich eigentlich auch nicht.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Whiz-zarD
08.05.2005, 20:18
Dual Channel Mode ist doch richtig ^^
Dein Board unterstützt kein Dual Channel.
Der Geschwindigkeits Vorteil ist auch für einen Laien nicht von Bedeutung. Es ist zwar schneller, aber nicht so überragend schneller, dass man gleich ein neues Board holen muss.
Da bei jetztiger RAM auf 333 Mhz läuft (was ich zumindest denke) wird der 400 Mhz RAM Modul auch auf 333 Mhz getaktet. Der Front Side Bus (eine sychronisierte Schnittstelle zwischen RAM und CPU) richtet sich nach dem CPU. Wenn der CPU einen FSB von 333 Mhz hat, dann ist auch der RAM auf 333 Mhz getaktet. 333 Mhz RAM Module besitzen eine geringere Latenzzeit. Ein RAM braucht eine gewisse Zeit, um die Daten in den RAM zu speichern, dass ist die Latenzzeit. Bei 333 Mhz Modulen liegt diese bei 2 bis 2,5 ms.
Bei 400 Mhz Modulen allerdings bei 3 bis 4 ms. Wenn du allerdings darauf Wert liegst, dass du den RAM auch später benutzen willst, dann hole dir lieber 400 Mhz RAM Module.
Der Geschwindigkeitsunterschied ist ebenfalls so minimal, dass man es kaum bemerkt bzw nur Bemerkbar ist, wenn man die Werte analysiert.
Es ist auch besser, wenn du 2 die selben Module einbaust. Unterschiedliche Module können Probleme bereiten.

Bei DVD Brennern könnte ich dir Plextor empfehlen, wenn du nicht auf das Geld achtest, sondern auf Qualität. Die Dinger sind momentan wohl die Besten Brenner auf dem Markt, kosten aber etwas mehr, als andere Brenner.

Jesus_666
08.05.2005, 20:26
Ich habe mich kürzlich dazu entschieden von 512MB auf 1024MB RAM aufzurüsten.
nun habe ich mich etwas bei Amazon etc. umgeschaut und bin auf ein paar ganz interessante Angebote gestoßen. Aber zuerst einmal die Frage ob es wirklich soviel mehr Leistung bringt wenn man zwei RAM Riegel im Dual Channel...Mode (Ich nenne es jetzt einmal so.) betreibt? Den soweit ich weiss unterstützt mein Board, das Asus A7V8X-X das ganze nicht. Und da wäre es traurig wenn ich mir nun 1024Mb hole, zum Schluss aber viel zu wenig Leistung hätte.
Nun, im Zweikanalmodus wird der RAM mit einer wesentlich höheren Taktrate angesprochen. Das macht ihn schon etwas schneller, aber Performancegewinn im weistelligen Prozentbereich wirst du wohl kaum kriegen. (BTW, ich arbeite mit 768 MiB 133er-RAM, Singlechannel. Läuft an sich brauchbar.)

Auch ist mein bisheriger RAM auf 333hz getaktet, mein neuer soll allerdings 400 haben. Vertragen die sich dann eigentlich, oder kann es dazu Komplikationen kommen?
Nein, aber dein Rechner spricht den RAM mit der Geschwindigkeit des langsamsten Moduls an. Also würde der gesamte RAM auf 333 laufen.
BTW, AFAIK funktioniert Dualchannel nur, wenn du exakt zwei baugleiche Riegel hast. Mit vier Riegeln klappt das AFAIK ncht.


<Riegelfrage>
Wenn Geschwindigkeit an erster Stelle steht dann solltest du eher zwei 512er-Riegel von Corsair oder GeIL kaufen, zusammen mit einem DC-fähigen Mainboard. Das wird natürlich entsprechend teuer.
Zum Riegel selbst kann ich nichts sagen; das ist nicht mein Fachgebiet.

Zum Brenner übrigens auch nicht; meinen (NEC ND-1300A, ±RW, kein DL) habe ich sehr aggressiv nach Preis/Leistung ausgewählt, wobei mir DL zu teuer war. Ist ansonsten aber nicht schlecht, das Teil.

Whiz-zarD
08.05.2005, 20:38
Nun, im Zweikanalmodus wird der RAM mit einer wesentlich höheren Taktrate angesprochen. Das macht ihn schon etwas schneller, aber Performancegewinn im weistelligen Prozentbereich wirst du wohl kaum kriegen.

Nein.
Der RAM läuft mit gleicher Taktfrequentz. Egal ob Dual Channel, oder nicht.
Der Unterschied beim Dual Channel ist, dass beide Module gleichzeitig benutzt werden.
Ohne Dual Channel wird erst ein Modul mit Daten gefüttert, bis der Voll ist und der nächste ist nun ander Reihe.



BTW, AFAIK funktioniert Dualchannel nur, wenn du exakt zwei baugleiche Riegel hast. Mit vier Riegeln klappt das AFAIK ncht.

Man kann es auch mit unterschiedlichen Modulen laufen lassen.
Allerdings gibt es dabei meist Probleme und Performance Verluste.


Wenn Geschwindigkeit an erster Stelle steht dann solltest du eher zwei 512er-Riegel von Corsair oder GeIL kaufen, zusammen mit einem DC-fähigen Mainboard. Das wird natürlich entsprechend teuer.

GeIL und Corsair sind nur für Overclocker gut. Ein normaler User kann auch das Geld aus dem Fenster werfen. Hat den selben Effekt, nämlich nichts.
Da reichen auch die billigeren Infenion, Samsung oder Kingston Speicher.

Jesus_666
09.05.2005, 06:52
Nein.
Der RAM läuft mit gleicher Taktfrequentz. Egal ob Dual Channel, oder nicht.
Der Unterschied beim Dual Channel ist, dass beide Module gleichzeitig benutzt werden.
Ohne Dual Channel wird erst ein Modul mit Daten gefüttert, bis der Voll ist und der nächste ist nun ander Reihe.Ich habe das Wort "effektiv" vergessen. Mea culpa.
Ich weiß, daß die Module nicht plötzlich doppelt so schnell werden, aber sie benehmen sich im Wesentlichen so als ob sie's wären.



Man kann es auch mit unterschiedlichen Modulen laufen lassen.
Allerdings gibt es dabei meist Probleme und Performance Verluste.Man lernt nie aus... *merk*


GeIL und Corsair sind nur für Overclocker gut. Ein normaler User kann auch das Geld aus dem Fenster werfen. Hat den selben Effekt, nämlich nichts.
Da reichen auch die billigeren Infenion, Samsung oder Kingston Speicher.
Kann angehen. Ich erinnere mich daran, daß man eine Zeitlang bei High end-Speicher vorsichtig sein mußte, weil bestimmte Chipsätze nur mit bestimmtem Speicher wirklich gut liefen; von daher habe ich den Kram (Kram == Wissen; mein RAM ist das billigste Noname-Zeug, das ich finden konnte).

YoshiGreen
09.05.2005, 11:49
DVD-Brenner kann ich dir meinen Empfehlen:
LG Electronics GSA-4160B. Hab mir das Ding im Dezember gekauft und bin sehr zufrieden damit.

http://www.geizhals.at/deutschland/a118655.html

Wie du oben siehst, liest und schreibt er so ziemlich alle Formate (nja, zumindest die, die ich kenne ;) )
Ausgewählt habe ich ich nach der WC-Welt 11/04, wo er auf Platz 3 des besten Preis-Leistungs-Verhältnis belegte.

Merlin
16.05.2005, 18:14
Ok. Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen.
Nun hoffe ich mal das es niimanden Stört wenn ich diesen Thread für eine weitere Frage nutze, die nicht unbedingt etwas mit dem Topic zu tun hat.
Und zwar habe ich ein ziemliches Problem welches das erste mal bei der Installation von Silent Hunter 3 aufgetaucht ist. Ich habe als Installationspfad einen Pfad mit Leerzeichen angegeben doch anscheinend kam es damit nicht kklar, allein das ist schonmal merkwürdig weil alle anderen die ich kenne keine Probleme dieser art hatten. Doch das würde mir keine Sorgen machen hätte es nicht trotzdem einen soclhen Pfad angelegt, jedoch parallel zum anderen. Als das darf man sich so vorstellen.
Ich habe als Pfad "C/Spiele/Silent Hunter 3" angegeben. Also mit Leerzeichen. Damit wollte er nicht intsallieren, hat diesen aber Parallel zu meinem Bereits existierenden "Spiele" Ordner angelegt. Das heisst ich habe 2 "C/Spiele" Ordner gleichzeitig was theoretisch ja nicht möglich ist. Den zweiten konnte ich auch nicht löschen. Er meint immer das er die Quelldatei bzw. den Quelldatenträger nicht lesen könne.
Ich habe dann im Abgeischerten Modus den zweiten, leeren Spieleordner versucht zu löschen, es schien auch erst zu gehen, doch dan stellte ich fest das dieser anscheinend zu meinem anderen..."gelinkt" hatte und so habe ich, obwohl ich mir ganz sicher bin den anderen angeklickt zu haben, meinen Ordner mit all meinen Spielen gelöscht.
Einen weiteren,funktionierenden "C/Spiele" Ordner kann ich nichtmehr anlegen, weshalb ich den kaputten auf "Versteckt" gestellt und einen mit dem Namen "Spiel" angelegt habe.
Nun ist genau das gleiche heute mit Baldur's Gate 2 passiert, diesmal jedoch direkt mit diesem Ordner, nicht mit dem übergeordneten. Einmal ein "Baldurs Gate II" und dann noch ein "Baldur's Gate II" Ordner wobei sich einer von beiden automatisch einrichtet hat und auch die selbe Fehlermeldunga nzeigt wenn man versucht ihn zu löschen.

So, ich hoffe das war nicht all zu wirr erklärt. Und noch viel megr hoffe ich das jemand Rat weiss.

Jesus_666
16.05.2005, 23:26
Probier' mal Scandisk (aka "Datenträgerüberprüfung"). Könnte sein, daß dein Dateisystem einen Knacks hat.

Merlin
17.05.2005, 10:10
Ok. So langsam habe ich das Gefühl das mein PC mich für Dumm verkaufen will.
Nachdam ich bereits die "Fehlerüberprüfung" gemacht hatte, die man findet wenn man bei XP in den Festplatteneigenschaften bei "Extras" guckt, habe ich nun mal geschaut ob ich nicht irgentwo anders das wirkliche Scandisk finde.
Nach einer verzweifelten Suche habe ich dann einfach mal im Hilfemenü geschaut.


scandisk
Wird momentan nicht unterstützt. Verwenden Sie den Befehl chkdsk, der es Ihnen ermöglicht, einen auf dem Dateisystem basierenden Statusbericht für einen Datenträger zu erstellen und anzuzeigen. Chkdsk zeigt auch Fehler auf dem Datenträger an und behebt diese Fehler. Weitere Informationen zum Befehl chkdsk finden Sie unter Chkdsk.

Hm. Ok, wieso auch immer. Auf alle Fälle findet dieses Scandisk für arme anscheinend nichts. Und es scheint auch kein Windows Update zu diesme Thema zu geben...vor allem kommt mir das komisch vor, denn bisher meinte ich eigentlich das XP über diese Funktion verfügt.

Whiz-zarD
17.05.2005, 11:19
der chkdsk (CheckDisk)ist eine erweiterung des ScanDisks, deswegen wird der unter Win 2000/XP nicht unterstützt. Scandisk hat auch keine 48 Bit LBA Adresserweiterung und würde Festplatten über 132 GB nicht richtig erkennen.
Auch kann ScanDisk keine NTFS Festplatten lesen und hat zudem noch eine Clustergrößen limitierung. ScanDisk ist auch eine DOS Anwendung und da Win 2000 / XP nicht mehr auf DOS basieren, sondern auf das NT System, ist das ebenfalls ein Grund, warum ScanDisk nicht mehr unterstützt wird.

Merlin
17.05.2005, 20:08
der chkdsk (CheckDisk)ist eine erweiterung des ScanDisks, deswegen wird der unter Win 2000/XP nicht unterstützt. Scandisk hat auch keine 48 Bit LBA Adresserweiterung und würde Festplatten über 132 GB nicht richtig erkennen.
Auch kann ScanDisk keine NTFS Festplatten lesen und hat zudem noch eine Clustergrößen limitierung. ScanDisk ist auch eine DOS Anwendung und da Win 2000 / XP nicht mehr auf DOS basieren, sondern auf das NT System, ist das ebenfalls ein Grund, warum ScanDisk nicht mehr unterstützt wird.

...Oh. Das erklärt natürlich einiges. ._.

Wieder ein Stück schlauer nur leider kein Stück weiter. Wenn ich alles richtig verstanden habe muss ich "chkdsk c: /f" ausführen und bestätigen das es beim nächsten Hochfahren automatisch starten soll. Gut. Das habe ich getan. Er hat auch überprüft nur leider weiss ich nicht genau ob er auch was gefunden bzw. den Fehler behoben hat.
Die Frage ist auch wie ich das testen könnte. Also meinen fehlerhaften Baldur's Gate Ordner kann ich immernoch nicht löschen.