Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wahlzettel für Stufe 11
Niji-chan
11.04.2005, 18:52
Hi,
falls ich es doch noch schaffen sollte, werde ich möglicher Weise die 11 machen. Momentan bin ich in der 10 meines Gymnasiums in NRW.
Ich muss mindestens 9 Pflichfächer wählen... is klar, ne?
Da gibts dann z.B. noch folgende 4 Regeln:
Beachten sie, dass sie durchgehend bis zum Abitur entweder zwei Fremdsprachen oder 2 Naturwissenschaften belegen müssen!
Achten sie darauf, dass die Zahl der in 11.1 angegebenen Fächer die Höchstzahl 11 nicht überschreitet
Bei Dauerattest im Fach Sport tragen sie in der Spalte für Sport das Ersatzfach ein.
bitte beachten: eine Gesellschaftswissenschaft und eine Naturwissenschaft (neben Mathe) müssen in der 11 schriftlich belegt werden.
1.Frage:
Weiß jemand, wie viele Fächer ich mindestens wählen muss... 9 oder 10?
2.Frage:
Wenn ich statt 2 Fremdsprachen 2 Naturwissenschaften wähle, muss ich dann beide schriftlich nehmen?
Mein Plan sieht so in etwa aus (das möchte ich wählen) s: schriftlich; m: mündlich
Deutsch; s (Pflicht)
Kunst; m
Philosophie; m (statt Religion)
Sowi; s
Pädagogik; m
Mathe; s (Pflicht)
Chemie; m
Informatik; s (statt 2.Fremdsprache, naturwissenschaftl. Bereich)
Sport; m (Pflicht)
Mathe-Angleichung; m
insgesamt = 9 (+1 Angleichung: 1 Halbjahr lang)
... würde das so funktionieren?
Evanescence
11.04.2005, 21:46
Weiß jemand, wie viele Fächer ich mindestens wählen muss... 9 oder 10?
ich weiß nur, dass bei uns im endeffekt mindestens 32 wochenstunden rausspringen müssen. frag doch einfach mal bei deinem zuständigen oberstufenleiter/in nach.
Wenn ich statt 2 Fremdsprachen 2 Naturwissenschaften wähle, muss ich dann beide schriftlich nehmen?
nein. es geht nach aufgabengebieten von denen du alle drei erstgenannten durch jeweils eine prüfung abdecken musst (egal ob mdl. oder schr. - das heißt, du kannst ein prüfungsfach komplex-unabhängig wählen).
sprachlich: alle fremdsprachen, deutsch
mathematisch/naturwissenschaftlich: mathe, physik, chemie, bio
gesellschaftswissenschaftlich: geographie, sozialkunde (oder wie es bei euch heißt), wirtschaft/recht
nicht zugeordnet: kunst (glaub ich; kann auch sprachlich sein, da der komplex vll. auch sprachlich/künstlerisch war XD), darstellen und gestalten, ethik, informatik, religion, sport
irgendwas vergessen? Oo"
was heißt den bei dir m und s? ich kenn nur die unterscheidung zwischen leistungsfach und grundkurs. zudem unterscheiden sich bei uns die angebotenen fächer, da es z.b. keine pädagogik gibt. O_o
sonstige regelungen:
-sport kann nicht abgewählt werden
-eine fremdsprache muss bleiben (automat. prüfung bei nur einer)
-eine naturwissenschaft muss bleiben (automat. prüfung bei nur einer)
-eine gesellschaftswissenschaft muss bleiben (automat. prüfung bei nur einer)
-ethik ODER religion
-kunst ODER musik im grundkurs
-geschichte kann man nicht abwählen
und mehr fällt mir gerade nicht ein. >_>°
Tinúviel
12.04.2005, 09:31
Erster Tip: Wende dich an deinen Klassenlehrer oder Oberstufenkoordinator bei solchen Fragen. Das macht immer noch am meisten Sinn.
Ansonsten... also Englisch kann man bei euch nicht ernsthaft abwählen, oder?
Ich komme zwar aus Hamburg, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es SO große Unterschiede gibt... bei uns muss man jedenfalls später fürs Abi drei schriftliche Kurse und einen mündlichen haben. Denn die beiden Leistungskurse sind schriftlich, dann muss man noch ein zusätzliches schriftliches und ein mündliches machen. Wir mussten unsere Kurse nicht so wählen, dass man bei ALLEN zwischen schriftlich und mündlich wählen muss. In allen Fächern schreibst du regulär weiter Klausuren, du musst nur für Abi-Prüfungen entsprechende Angaben machen.
Niji-chan
12.04.2005, 11:32
zunächst einmal zitat von mir: "s: schriftlich; m: mündlich"
der Wahlzettel für 11 sieht in etwa so aus
I. Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
Deutsch: s/m nicht möglich (Pflicht)
Englisch: s/m (muss nicht gewählt werden, wenn man eine andere Sprache aus Mittelstufe mitnimmt)
Französisch: s / m nicht möglich
Latein: s / m nicht möglich
Spanisch: s /m nicht möglich
Kunst: s/m
Musik: s/m
II. Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
Geschichte: s/m
Erdkunde: s/m
Pädagogik: s/m
Philosophie: s/m (kann als Ersatz für Religion dienen)
Sozialwissenschaften: s/m
III. Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld
Mathematik: s /m nicht möglich (Pflicht)
Physik: s/m
Biologie: s/m
Chemie: s/m
Informatik: s/m
IV. Religion und Sport
Katholische Religion: s/m
Evangelische Religion: s/m
Sport: s nicht möglich/ m (Pflicht)
V. Angleichungskurse
Englisch-Angleichung: s nicht möglich / m
Mathematik-Angleichung: s nicht möglich /m
---
hoffe es ist einigermaßen verständlich...
-ich muss 1 Gesellschaftswissenschaft und 1 Mathematisch-naturwissenschaftliches(Mathe dabei nicht betroffen, heißt, da muss noch was zusätzlich hin) Fach schriftlich wählen
und nochmal: Englisch kann man abwählen, wenn man stattdessen z.B. Französisch seit der 7. Klasse/Stufe macht und es mit in die 11 nimmt.
Man muss mindestens 1 Fremdsprache haben.
Man kann also in der 11 Latein und Spanisch wählen und das Abi dann auch mit Spanisch beenden. (Latein is ja eh nach 11 Schluss)
Tinúviel
12.04.2005, 14:00
omfg, was für eine Schule lässt zu, dass Englisch abgewählt wird??? Das ist ja arm (sorry, nicht persönlich gemeint ^^ )
Na ja, und das mit schriftlich mündlich ist bei euch wohl doch anders geregelt als bei uns. Also kann ich da nichts zu sagen ^^
cromosom
13.04.2005, 18:02
omfg, was für eine Schule lässt zu, dass Englisch abgewählt wird???
Möglich ist es schon, allerdings solltest du dir das nochmal seeehr stark überlegen. Du wirst heutzutage für vieles im tägliche Leben Englisch brauchen.
Spanisch ist bestimmt auch eine sehr interessante Sprache, allerdings nunmal nicht "die Weltsprache" wie Englisch. (Du hast in deinem ersten Post übrigens gar nicht geschrieben welche Sprache du wählen möchtest, eigentlich hast du gar keine Fremdsprache eingetragen ô.o vielleicht vergessen? :).)
Falls du der Meinung bist, dass Englisch dir das Genick brechen würde, ok. Aber imo ist es besser sich doch irgendwie noch durch Englisch zu quälen. Für mich ist es eines der wenigen Fächer bei denen ich jetzt schon einsehe, dass sie mir später etwas nützen werden.
Zitat von Evanescence
-geschichte kann man nicht abwählen
Doch, kann man. (Würde ich persönlich zwar nie tun, aber es ist möglich. ;) )
Man bekommt dann in der 13 nur Zuordnungskurse, da man zwei halbjahre Geschichte in der 12 oder 13 belegt haben muss. Allerdings sind diese Zuordnungskurse dann nur zweistündig, fallen aber meistens eher in die letzten Stunden.
*argh* ich bin doch doof, hab nach den ersten zwei Sätzen aus Versehen auf Absenden geklickt <.<"" Jetzt ists aber wieder richtig ^^
Niji-chan
13.04.2005, 18:35
*mirandiestirnschlag*
Ich wähle natürlich auch Englisch... auf ne neue Sprache, oder gar Franz habe ich absolut keine Lust :D
Don Cuan
13.04.2005, 19:42
-geschichte kann man nicht abwählen
Doch, kann man. (Würde ich persönlich zwar nie tun, aber es ist möglich. ;) )
Man bekommt dann in der 13 nur Zuordnungskurse, da man zwei halbjahre Geschichte in der 12 oder 13 belegt haben muss. Allerdings sind diese Zuordnungskurse dann nur zweistündig, fallen aber meistens eher in die letzten Stunden.
Eve dürfte hier auch von Thüringen ausgehen, aber die Regelungen sind vpn Land zu Land unterschiedlich. Wir haben ja auch in der 10. des Gymnasiums noch einen "mit dem Realschulabschluss vergleichbaren Abschluss", der AFAIK seit letztem Jahr zwangsmäßig ist.
@Topic
Ob du mit deinem Paln so durchkommen wirst, müsste insbesondere an der Beurteilung von Informatik liegen, Gesellschaftswissenschaften hast du ja anscheinend durch SoWi (Äquivalent zu Sozialkunde?) abgedeckt. Wie auch von Eve gesagt, wende dich an deinen Oberstufenleiter, wenn du nicht schon wie bei mir zumindest üblich eine Informationsbroschüre zum Abitur erhalten hast. Bei uns ist die anerkennung von Info sehr fischig, sodass es zwar in der selben Kategorie wie etwa Bio und Physik gewählt werden kann und anscheinend sogar den naturwissenschaftlichen Bereich bei Seminarfacharbeiten (falls es so etwas bei euch gibt - eine einjährige Gruppenarebit zu einem bestimmten Thema, die zu einem Viertel in die Abiturprüfung eingebracht werden kann) abdecken kann. Nur beim Abitur selbst ist Info in Thüringen aus den Naturwissenschaften ausgeschlossen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.