Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ödes Problem
Climhazard
04.04.2005, 16:22
Look at this:
http://img.photobucket.com/albums/v222/Climhaz/L5rprojekt.jpg
Das sind die Pics die eingesetzt werden müssen
http://img.photobucket.com/albums/v222/Climhaz/l5rprojekt.bmp http://img.photobucket.com/albums/v222/Climhaz/L5rprojekt.png
und hiermit wird die Zahl der Var verändert
Bei meinem par. proc. event stell ich die var auf 0 damit man mit Picture Crab beginnt.
Schlussolgerung: Geht net, mir ist öde :\
THX for help
Rainbow Demon
04.04.2005, 16:31
stell vor die Forks Set Var =0 damit er mit den Crabs beginnt(soweit bist du schon)
Danach baust du ein Label rein, und ganz am Ende ein Go to Label, zu eben diesem.
dann stellt er die Variable nämlich nur am Anfang auf 0!
Climhazard
04.04.2005, 16:38
Geht uch net, er zeigt nur zwei Bilder an und überspringt mir eine Var. Die Var steht auf drei und er zeigr das Pic Crane :confused:
mach am ende einen clear timer, oder die set=0 in ein anderes event, sonst durchläuft er das teil, und stelt es alle 1 sekunde wieder auf 0!
(oder irre ich mich?^^)
auf jedenfall ein clear timer.
und du solltest die forks verschachteln, vllt, liegt das daran^^
(aslo:
forK var=1
bild1
else
fork var=2
bild2
else
fork var=3
bild3
elsefork var=4
bild4
else
fork var=5
bild5
..........
end case
end case
end case
end case
end case
so ungefähr müsste es eingentlich gehn^^
hoffe dir geholfen zu haben ;)
mfg Freierfall
Climhazard
08.04.2005, 10:29
Warum willst du die Forks elsen? Ist hier doch ganz egal?!?
Die Var fahren gar net nach ordnung der Forks? Muss jedes Bild nicht immer gelöcht werden nachdem man zum nächsten geht? Könnt ja sein, ich seh nur Pic Crab und bin bei var 5??? Muss wohl so sein, nee?
übelster Held
08.04.2005, 14:50
Falsch:
Enter Passwort:[0002:Auswahl]
Variable Ch: [0001:Bild]+,1
und
Enter Passwort:[0003:Auswahl]
Variable Ch: [0001:Bild]-,1
es erfolgt die Enterpasswort eingabe,
welche aber föllig sinnlos ist, da auf jeden fall
die Varaiable 0001Bild um 1 erhöht/verringert wird...
Richtig:
Enter passwort:[0002:Auswahl]
Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-1
Variable Ch: [0001:Bild]+,1
end case
Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-2
Variable Ch: [0001:Bild]-,1
end case
es wird erst gefragt, welchen wert die Varible, wo du
enter passwort gespeichert hast, z.Z. hat...
picture anzeige is fölllig ok, darf aber auf keinen fall am anfang
eine Variable Ch: [0001:Bild]set to 0 beeinhalten
Climhazard
09.04.2005, 15:37
Hä, sry, kapp ich net. Ist das was du geposted hast nicht für zwei pics. Du kannst so niemals auf die var 3 kommen denn bei 2 wird sie sofort um eins verringert.
Warum darf die var nicht 0 enthalten, sie wird doch nicht multipliziert oder dividiert???
lightning-studios
09.04.2005, 16:08
so wie ich das sehe, soll das erste bild gleich angezeigt werden.
mach doch einfach die erste forg condition komplet weg, und schreib ganz am anfang nur show picture 1 ... hin. und das andere lass.
is die variable dann 1,2,3,4,5 oder 6 usw. nimmt er ja automatisch das jeweilige bild dazu, das du hingeschrieben hast, da es ja immer pic eins ist.
ich denke das müsste gehen.
edit: oh ich seh grad. dat is mein 111 beitrag.
Phönix Tear
09.04.2005, 22:50
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das tatsächlich stimmt, aber ich würde (wie ja bereits erwähnt wurde) soetwas immer Verschachteln. Es macht zwar nicht sooo den großen Unterschied, ist aber am Ende einfach übersichtlicher.
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, hast du zwei Common-Events. Das eine Fragt ab welche Taste man drückt und setzt dann die Variable entsprechend + bzw. - (dabei solltest du die Fork nicht vergessen, die das Maximum und Minimum darstellt...). Ein anderes Event zeigt dann die Bilder an.
Warum du hier nun irgendwo ein Variable = 0 einbaun willst, versteh ich nicht ganz. Der Maker hat doch zu Beginn alle Variablen automatisch auf 0, und wenn man nun einen Wert verändert soll er doch auch so bleiben und nicht einfach wieder auf 0 gesetzt werden, oder oô.
Wenn du es nicht so hast wie ich es oben beschrieben habe, dann mach es einfach mal so und probier es aus ;)
mfg
Phönix Tear
übelster Held
10.04.2005, 22:32
du brauchst die bildanzeige nicht zu elsen... lass sie so wie
du sie am anfang gepostest hast sie funzt, habs selbst ausprobiert...
ich nehm mal an, du hast das bildanzeige programm als Parallelpregress
und die enterpasswort eingabe auch...
ja, sehr gut...
nun zu meiner frage:
Schon mal mit enter passwort gearbeitet?
nein???, gut dass du mich hast :) :D :
hier ist mein (gerade erst geschriebenes) Enter passwort tutorial: [ :) ]
Richtig:
Enter passwort:[0002:Auswahl]
Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-1
Variable Ch: [0001:Bild]+,1
end case
Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-2
Variable Ch: [0001:Bild]-,1
end case
es passiert folgendes:
es wird erst gefragt, welchen wert die Varible, wo du
enter passwort gespeichert hast, z.Z. hat...
picture anzeige is fölllig ok, darf aber auf keinen fall am anfang
eine Variable Ch: [0001:Bild]set to 0 beeinhalten
der Befehl enter Passwort lässt den wert der Taste, die du gedrückthast,
in eine Variable, die du bei dem dialogfenster ausgewählt hast, speichern.
d.h. in dem fall speichert es dem wert "1" in die Variable 0002 Auswahl wenn
du die Pfeiltaste "runter" drückst. sie speichert den wert "2" wenn
du nach links, den wert 3 wenn du nach rechts und den wert 4 wenn du
nach oben drückst. (wert 5 u. 6 werden bei drücken von enter und
esc in der variable gespeichert.)
nach dem drücken der Taste "runter" wird also der wert "1" in die
variable 0002 Auswahl gespeichert. anschließend wird gefragt,
ob die Variable 0002 Auswahl den wert 1 besitzt. trifft dies zu,
wird die Variable 0001 Bild um 1 erhöht. trifft dies nicht zu
wird gefragt, ob die Variable 0002 Auswahl den wert 2 besitzt.
trifft dies zu wird die variable 0001 Bild um 1 verringert.
aber in unserem beispiel hat sie ja den wert 1. deshalb wird
die Variable 0001 Bild um eins erhöht.
also wird bei jedem drücken der taste "pfeil nach unten" die
variable 0001 bild um 1 erhöht, und beim nach links drücken
die variable 0001 bild um 1 verringert.
du musst natürlich nicht fragen ob die Variable 0002 den wert
2 besitzt um die Variable 0001 zu verringern, du kannst auch
fragen ob sie den wert 3 (für nach rechts drücken) oder
den wert 4 (für nach oben drücken) besitzt. der code würde dann
so aussehen:
Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-3
Variable Ch: [0001:Bild]-,1
end case
oder so:
Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-4
Variable Ch: [0001:Bild]-,1
end case
(das gleich gilt allerdings auch beim erhöhen der variable 0001)
wie du jetzt sicher verstehen wirst trifft der code nicht nur
für 2 pics, sondern für 99999 pics zu (ehrlich gesagt sogar für
2*99999 + 1 pics zu (negative werte mit dazugezählt...))
bei meinen code besteht aber folgendes problem:
immer wenn du runter drückst wird die var 0001 um eins erhöht,
dh auch wenn sie den wert 10 besitzt.
also musstt du, wenn du 1000 mal die taste runter gedrückt hast
erst 991 mal die taste links drücken, um das bild nummer 9 zu erhalten,
weil ja das bild 9 erst erscheint, wenn die var 0001 den wert 9 besitzt.
gleiches gilt für das verringern der variable nur umgekehrt (da musst
du 991 mal runter drücken nach 1000 maligem links-drücken ).
also musst du so codiern :) :
Enter passwort:[0002:Auswahl]
Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-1(oder 2, 3, 4, welche taste du auch immer drücken willst)
Fork optn:Variable[0001:Bild]-9
<>
else
Variable Ch: [0001:Bild]+,1
end case
end case
Fork optn:Variable[0002:Auswahl]-2(oder 1, 3, 4,)
Fork optn:Variable[0001:Bild]-0
<>
else
Variable Ch: [0001:Bild]-,1
end case
end case
bei diesem code passiert nix wenn die var 0001 den wert 0 besitzt
und du nach links drückst. genausoviel passiert, wenn du nach unten
drückst und die var 0001 enthält den wert 9 ( passiert nix.)
danke fürs lesen ;)
mfg üH
oh, er hat recht ;)
das ist mir noch gar net aufgefallen^^
egal, ob du eine tastatur eingabe machs. oder nicht, er durchläuft das event. und macht den counter des pictures um 1 höher, ob du drückst oder nicht, ist egal^^
übelster Held
11.04.2005, 14:22
egal, ob du eine tastatur eingabe machs. oder nicht, er durchläuft das event. und macht den counter des pictures um 1 höher, ob du drückst oder nicht, ist egal^^
ähm stimmt nicht so ganz, ist nur teilweise richtig...
die Aussage, dass die variable immer um 1 erhöht wird, egal ob man eine
taste drückt ist nur dann wahr, wenn man "wait until key hit" ausschaltet.
wenn "wait until key hit" aber an ist, wird erst die Variable um eins erhöht, wenn man eine Taste drückt...
Enter passwort: [0002: Auswahl]
Variable Ch: [0001: Bild]+,1
Enter Passwort:[0003: Auswahl]
Variable Ch: [0001: Bild]-,1
bei diesem code wird (wenn "wait until key hit" eingeschaltet ist) beim ersten mal drücken irgendeiner taste die Variable 0001 um eins erhöht, beim nächsten mal drücken einer taste um eins
verringert... da dieser befehl sich immer wieder wiederholt wäre
dies eine möglichkeit zwischen 2 bildern zu wechseln (bisschen umständlich, aber naja, jeder wies ihm gefällt :) )
Climhazard
19.04.2005, 20:35
Sry, konnt ne Zeit lang net posten, IE hat die site net gefunden.
at übelster held
Mit deinem Tut. funtzts noch immer nicht.
Und das mit dem Werten versteh ich noch immer nicht, wie willst du über 2 kommen wenn die variable dann immer verringert wird???
Du machst bei Enter Password nurn Kreuz bei Richtung und Wait until hit, richtig?
übelster Held
19.04.2005, 20:54
äh... hust, hust...
nein, eigentlich musst du beim enter passwort überall ein
kreuz machen...
inputt passable keys meint, welche tasten abgefragt werden sollen...
also wenn du nur bei Direction ein hacken machst, dann
aber fragst, ob die variable den wert 6 erreicht und dort deine
Befehle eingibst, wirst du esc so oft drücken können wie du
willst, er ignoriert ein fach deine eingabe und wird anstelle das
menü anzeigen... (außer du hasts ausgeschallten...)
als überall häckchen...
les nur mal mein tut richtig durch...
die variable 0001 wird beim neuen code nur verringert, wenn die
variable 0002 den wert 2 hat (also man links drückt).
(der code den ich dir geschrieben hab ist in einem pp)
(schätze mal du hattest 2 parallel procresses...also einen
darfst du in diesem fall löschen...)
bei deinen alten script wird die variable 0001 auf jedenfall wieder
verringert...
mfg
ÜH
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.