Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim integrierten FTP Server vom ASUS WL500g Router
Whiz-zarD
01.04.2005, 17:50
Ich hoffe mal, jemand kann mir dabei helfen:
Ich will jetzt den integrierten FTP Server bei dem besagten Router konfigurieren.
Also, hab ich den FTP Server eingeschaltet. Über die LAN IP des Routers (192.168.1.1) kann ich auch wunderbar auf den FTP Server zugreifen, aber über die WAN IP funktioniert es nicht. Der findet nicht mal den FTP Server. Auch, wenn ich die Firewall des Routers deaktiviere, bekomm ich keine Verbidnung.
Ich habs auch schon mit einer dynDNS versucht, die der Router ebenfalls unterstützt, hat aber auch nicht geholfen.
Weiss einer, wie ich das korrekt einstelle, damit der Server läuft?
dead_orc
01.04.2005, 18:00
Oho, der Zauberer hat ne Frage ^^
Naja, erstmal würde ich raten Handbuch. Viel mehr interessiert mich aber, wieso ein Router einen FTP-Server hat/haben sollte! Was hat man davon? Kann man dann auf die Dateien des "Betriebssystems" zugreifen? Oder wie hab ich mir das vorzustellen? S4S (Sorry for Spam), aber das interessiert mich einfach.
njo... gibt jeden möglichen firlefanz. zb drucker mit 20gig integriertem speicher. boards mit integrierter firewall :p und sowas....
naja lade mir grad mal das handbuch von asus runter... ich hoffe, dass ich dadurch schlauer werde. isdn kackt echt grad mal dabei ab :p
--
zack
Chocwise
01.04.2005, 18:05
Ich hab mal einen Request an Port 21 deiner WAN-IP geschickt. Als Antwort bekam ich ein Port closed zurück. Das bedeutet das dein System gefunden wurde und es geantwortet hat, nur das hinter dem Port nichts ist, was die Requests entgegen nehmen würde.
Ich hab nun keinen Portscan bei dir gemacht, aber es scheint bis auf Port 80, hinter dem ein Microsoft-IIS-Webserver lauscht, sind alle anderen Ports stealthed.
Das bedeutet:
Dein Problem ist kein Firewall-Problem. Das Problem ist, dass hinter Port 21 nichts ist was die Requests entgegen nehmen könnte.
Hast du vielleicht den Port 21 im Router auf deinen Rechner geroutet? Dadurch wird der Request vielleicht nicht vom FTP-Server des Routers entgegen genommen, sondern eben weitergeleitet.
Das würde auch erklären weshalb du lokal den FTP-Server erreichst weil du dabei ja explizit den Router mit seiner NetzwerkIP ansprichst.
kann aber auch sein das du einen vServer für den Router anlegen musst. Dabei routest du Port 21 auf die NetzwerkIP deines Routers.
Wenn du die Lösung hast, meld dich. Interessiert mich selbst. ;)
Whiz-zarD
01.04.2005, 18:07
Naja, das Handbuch ist nicht grad aufschluss reich und google spuckt nicht viel aus.
Warum ein Router mit integrierten FTP Server?
Ganz einfach:
Damit kann ich dann Dateien freigeben, ohne, dass der Rechner online sein muss. Somit könnte ich 24/7 lang, Dateien freigeben und sowas brauche ich. Da ich meist recht grosse Dateien hochladen muss und ich mein Rechner immer in der Nacht ausschalte, da ich nicht pennen kann, wenn mein Rechner läuft. So kann ich sie dann ungestört hochladen.
Ich hoffe, dass reicht als Antwort für dich ^^
EDIT:
Den Port 21 hatte ich vorher aus der Liste der gerouteten ports entfernt.. Trotzdem klappte es nicht.
Aber, Danke für Scans, dann hab ich endlich mal was womit ich anfangen könnte ^^
Chocwise
01.04.2005, 18:12
...EDIT:
Den Port 21 hatte ich vorher aus der Liste der gerouteten ports entfernt.. Trotzdem klappte es nicht.
Aber, Danke für Scans, dann hab ich endlich mal was womit ich anfangen könnte ^^
Dann tu's mal so, das du den Port 21 vom Router auf sich selbst routen lässt. :D Kannst ja auch gleich mal 127.0.0.1 versuchen. :D
Whiz-zarD
01.04.2005, 18:47
Die Einrichtung des vhosts hat auch nicht geklappt.
Der Localhost kann nicht mehr funktionieren, da ich meinen FTP Server auf dem Rechner deaktiviert hab.
Momentan bin ich mit meinen Latein am Ende.
So viele Einstellungen hat der Server auch nicht. Nur enable/disable, Port und noch ein paar andere Sachen, was die Rechte angeht.
Ich hab auch nen anderen Port versucht, klappte aber auch nicht.
Nur der IIS Webserver läuft ohne Probleme. Aber das spielt hier ja keine Rolle.
Chocwise
01.04.2005, 18:56
Die Einrichtung des vhosts hat auch nicht geklappt.
Der Localhost kann nicht mehr funktionieren, da ich meinen FTP Server auf dem Rechner deaktiviert hab. ...
Höh? O_o
Hast du meinen vHost-Irrtum nun wortwörtlich umgesetzt?
Ich meinte vServer nicht vHost. ;)
Also keinen vHost auf deinem Rechner anlegen, sondern eine vServer-Rule auf dem Router. :D
Und dort eben Port 21-Anfragen auf 127.0.0.1 oder 192.168.2.1 (Ich geh mal davon aus das dein Router diese NetzwerkIP hat) weiterleiten.
Und könnte es vielleicht sein das der FTP-Server mit unter die Remote-Administration-Rule fällt. Sprich: Wenn du Remote-Admin abgestellt hast, das dann auch der FTP-Server nicht vom WAN-Bereich aus erreichbar ist? *zucktmitdenschultern* Kann ja sein...
Whiz-zarD
01.04.2005, 19:04
Doch erreichbar ist er über WAN. Ein Freund von mir hat den Router auch, aber der ist momentan im Urlaub. -_-
Vielleicht hab ich den Fehler gefunden, die Port Forwarding Tabelle sagt mir, dass der Port 20 und 21. Auf mein Rechner geroutet wird, was aber gar nicht angehen kann, da ich genau das entfernt hatte, auch hab ich den Router resetet, trotzdem steht es drinnen.
Ich müsste mal den Router auf Werkseinstellung zurückstellen, das kann ich aber momentan noch nicht machen.
EDIT:
So, es läuft endlich. Tatsächlich lag es nur daran, dass im Router noch drinnen stand, dass er den Port 21 auf meinen Rechner routet -_-
Einfach mal auf Werkseinstellung einstellen und schon läuft wieder alles.
Doch erreichbar ist er über WAN. Ein Freund von mir hat den Router auch, aber der ist momentan im Urlaub. -_-
Vielleicht hab ich den Fehler gefunden, die Port Forwarding Tabelle sagt mir, dass der Port 20 und 21. Auf mein Rechner geroutet wird, was aber gar nicht angehen kann, da ich genau das entfernt hatte, auch hab ich den Router resetet, trotzdem steht es drinnen.
Ich müsste mal den Router auf Werkseinstellung zurückstellen, das kann ich aber momentan noch nicht machen.
EDIT:
So, es läuft endlich. Tatsächlich lag es nur daran, dass im Router noch drinnen stand, dass er den Port 21 auf meinen Rechner routet -_-
Einfach mal auf Werkseinstellung einstellen und schon läuft wieder alles.
Das würde mich jetzt aber wundern wenn man da nicht einfach Enable/Disable hätte machen können was das Port-Forwarding angeht.. das kann selbst mein Dell Router.
Whiz-zarD
02.04.2005, 12:55
Das würde mich jetzt aber wundern wenn man da nicht einfach Enable/Disable hätte machen können was das Port-Forwarding angeht.. das kann selbst mein Dell Router.
Leider nein.
Das war ja auch erst meine Vermutung, einfach auf enable stellen und gut ist.
Aber in der Port-Forwarding Tabelle stand drinnen, dass er Port 21 auf meinen Rechner routet. Obwohl ich das eigentlich entfernt hatte. Auch brachte es irgendwie nichts, als ich den FTP Server auf Port 2121 eingestellt hatte.
naja, anyway. Hab das Gerät auf Werkseinstellung zurückgestellt und neu konfiguriert. Seitdem läuft auch jetzt der FTP Server.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.