Saga
28.03.2005, 23:28
Ich habe eine Konzertgitarre (Baujahr 1994). Diese ist mir sehr ans Herz gewachsen, weil es mein erstes Instrument war und einen verdammt guten Klang hat. Leider gingen die Jahre und vor allem der Vorbesitzer nicht spurlos an ihr vorbei. Denn das ame Ding ist mit Schrammen, Kratzern und 2 herausgebrochenen Stücken am Griffbrettrand und am unteren Teil des Bauches regelrecht "bestückt". Eigentlich lege ich keinen Wert auf Farbe oder Aussehen generell. Kratzer kommen nun mal mit der Zeit, aber die ausgebrochene Stelle am unteren Rand vom Bauch ist ca. 1 cm lang, 0,5 cm breit und 1mm tief. Wie dick sind denn die Hölzer beim Bauch in der Regel (ich habe eine juan estruch)? 3-4 mm? Nun zu meiner eigentlichen Frage. Gibt es irgend einen Gitarristentrick 17, mit den man soche Schönheitsfehler aufheben kann? Ich hab zwar schon nachgefragt, was es kosten würde sowas vom Musikhaus zu reparieren lassen (inkl. Neulackierung) und das ist mit etwa 500 Euro doch etwas übertrieben, wo das Stück "nur" so zwischen 250 und 300 Euro gekostet hat. Kann ma da irgend etwas machen. Vielleicht mit einem speziellen Leim- und Holzcocktail die Stelle ausbessern. Die Lösung muss übrigens NICHT schön sein, hauptsache, die Gitarre ist nicht mehr ausgebrochen. Ich bekomm zwar nächste Woche meine heiß erwartete Western Gitarre von Yamaha, aber ich häng so an der Gitarre, dass ich es nicht begrüßen würde, wenn diese nicht mehr spielbar ist.
Dann noch ne Frage:
Ein Freund bildet sich ein, dass es Aufkleber für Gitarren gibt. Zum Beispiel welche mit Mustern, die man rund um den Korpusrand ankleben kann. Das wäre, wenn es das gibt, eine Lösung für die schönheitsprobleme. Aber wo bekommen ich so etwas her? in meinen Musikgeschäften gibts so was nicht und die haben auch noch nie etwas davon gehört.
Vielen Dank! Arkon, der verzweifelt ist
Dann noch ne Frage:
Ein Freund bildet sich ein, dass es Aufkleber für Gitarren gibt. Zum Beispiel welche mit Mustern, die man rund um den Korpusrand ankleben kann. Das wäre, wenn es das gibt, eine Lösung für die schönheitsprobleme. Aber wo bekommen ich so etwas her? in meinen Musikgeschäften gibts so was nicht und die haben auch noch nie etwas davon gehört.
Vielen Dank! Arkon, der verzweifelt ist