Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem: Medion Notebook
Kakarrot
27.03.2005, 00:16
Moin,
ich habe ein Problem: das Medion Notebook meiner Schwester.
Es handelt sich um ein Medion MD9783. Nach einigem Hin und Her mit den allseits bekannten Medion Support lief er wieder einigermaßen. Heute, nachdem die Garantiezeit abgelaufen ist, tritt das Problem wieder auf.
Der Laptop schaltet sich nach einiger Zeit und/oder sofortiger Belastung (z.B. Spiel) aus.
Dadurch kann man mit den Ding nicht mal mehr nen Virencheck durchführen.
Ich merke, dass das Teil um den Bereich der CPU verdammt heiß ist kurz nach dem Abschalten. Alles trotz lautlaufendem Lüfter.
Was soll ich jetzt machen? Ich habe keine Lust auf nen überteuerten Laptop Service der im Endeffekt sowieso nix bringt.
Soll ich vielleicht ne kleinere CPU reinhauen? Liegst an der Grafikkarte? Oder ist vielleicht das Mainboard schrott?
Bitte verzweifelt um Rat,
Kakarrot
Whiz-zarD
27.03.2005, 01:00
Naja, an einem Laptop kannst du keine Hardware austauschen, bis auf den RAM.
Die neuen 4000 € Laptops haben heute eine Austauschbare Grafikkarte, aber das wars auch schon. Der CPU ist festgelötet.
Naja, entweder wird der CPU zu heiss, was auf eine schlechte Kühlung hinweist
oder es kann auch sein, dass der Akku oder das Netzteil defekt sind.
Aber wenn er sich nach Belastung ausschaltet, gehe ich von einem Hitzeproblem aus.
Da einzige, was man da machen könnte, wäre die Wärmeleitpaste zu erneuern.
Wenn du davon keine Ahnung hast, würde ich es von einem Fachmann lassen machen. Laptops sind etwas tückisch.
Kakarrot
27.03.2005, 14:02
Hm, ich sehe gerade dass dıe CPU idle 64 Grad hat :eek:
Maisaffe
27.03.2005, 22:36
Naja, an einem Laptop kannst du keine Hardware austauschen, bis auf den RAM.
Die neuen 4000 € Laptops haben heute eine Austauschbare Grafikkarte, aber das wars auch schon. Der CPU ist festgelötet.
Naja, entweder wird der CPU zu heiss, was auf eine schlechte Kühlung hinweist
oder es kann auch sein, dass der Akku oder das Netzteil defekt sind.
Aber wenn er sich nach Belastung ausschaltet, gehe ich von einem Hitzeproblem aus.
Da einzige, was man da machen könnte, wäre die Wärmeleitpaste zu erneuern.
Wenn du davon keine Ahnung hast, würde ich es von einem Fachmann lassen machen. Laptops sind etwas tückisch.
Hm?
Wieso kann ich dann für meinen Laptop ne bessere CPU bestellen?
Dennis
Edit: Komisch, finde den Link nimmer...
Hm, ich sehe gerade dass dıe CPU idle 64 Grad hat :eek:
Dann ists definitiv ein Kühler-Problem.
Ich hatte das mal an meinem alten Desktop Rechner... nyo.. 78° C im Idle, ich will
garnicht wissen wieviel das bei Belastung waren...
Ich weis nicht wie das bei Laptops ist, kann man da den Kühler nicht auch austauschen?
Ich meine zumindest das geht.. (es sei denn man hat so ein ultraspezialanfertigungsdingsbums Gehäuse - kann ich mir bei Medion aber nicht vorstellen)
Callisto
28.03.2005, 10:25
Hm, ich sehe gerade dass dıe CPU idle 64 Grad hat :eek:
Kommt ganz drauf an was du da für ne CPU drin hast. Bei meinem Notebook (Pentium M - 755) schwankt die zwischen 70° - 80°, wo er auch nicht drüber geht, und was auch normal bei diesem Prozessor ist. Und bei 70° ist der Lüfter sogar noch aus. Ich weiß jetzt nicht was deins für eine CPU drinne hat?
Hast du's schonmal mit Netzteil und rausgenommenen Akku dann versucht?
Hab grad gesehn das da ein stinknormaler Pentium IV drinne ist. Wenn du's dir traust kannste ja mal versuchen den Laptop aufzumachen und neue Wärmeleitpaste.. draufmachen. Auch mal richtig staubsaugen im Lüftungskanal hat auch schon geholfen.
Der CPU ist festgelötet.
Vielleicht war das mal früher so. Bei heutigen "normalen" Laptops kann man die CPU austauschen, soviel ich weiß.
Kommt ganz drauf an was du da für ne CPU drin hast. Bei meinem Notebook (Pentium M - 755) schwankt die zwischen 70° - 80°, wo er auch nicht drüber geht, und was auch normal bei diesem Prozessor ist. Und bei 70° ist der Lüfter sogar noch aus. Ich weiß jetzt nicht was deins für eine CPU drinne hat?
Hast du's schonmal mit Netzteil und rausgenommenen Akku dann versucht?
Hab grad gesehn das da ein stinknormaler Pentium IV drinne ist. Wenn du's dir traust kannste ja mal versuchen den Laptop aufzumachen und neue Wärmeleitpaste.. draufmachen. Auch mal richtig staubsaugen im Lüftungskanal hat auch schon geholfen.
Vielleicht war das mal früher so. Bei heutigen "normalen" Laptops kann man die CPU austauschen, soviel ich weiß.
70 ° - 80 ° C sind aber nicht sehr gesund für die CPU.
Ich halte meine auf 40 - max. 60, alles drüber => ungesund. Meiner Meinung nach.
hm... ich habe einen älteren Pentium 2 laptop mit 300MHz und der läuft immer bei einer Temperatur von rund 80 Grad. Bei 82 Geht der Lüfter an und bei 78 stellt er wieder aus... aber probleme hatte ich bisher nie (ausser das ich keine 3d games und sonstige "schwere" programme benutzen konnte ;) )
was du sonst noch machen könntest, es gibt doch für Laptops sonen Kühleraufsatz, den man unten dran tun kann. soll noch gut küühlen...
Gruss ismi
Kakarrot
29.03.2005, 18:15
Whizzard meint glaube ich, dass Medion die extra draufgelötet hat, machen die ja öfters...
Hab gestern mal alle Schrauben entfernt, jedoch nicht geschafft das Gehäuse zu öffnen und meine Sister musste bereits wieder los. Wenn sie das nächste Mal wieder da ist, gehe ich nochmal härter ran.
Wie liegen die ganzen Komponenten da drin? Senkrecht nach unten oder direkt unter der Tastatur? Hab bisher noch keinen Laptop nackt gesehen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.