PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immerwieder auftretende Neigung zur klassischen Musik...



Sakow
18.03.2005, 16:20
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

Es ist komisch, da ich kein Klassika-Fan bin kann ich bei Mozwart Symponie No.40 einfach nicht Nein sagen. Gibt es doch eine Ader der Klassik in jedem Menschen? Wie seht ihr die Musik? (Und wie erklärt ihr euch das? ;) )

Yerodin
18.03.2005, 16:29
Hm, ich mag die Musik auch wenn ich selber(noch) keine CD besitze.. Höre die vornehmlich bei Bekannten und finde viel Gefallen dran. Würde zwar nicht so weit gehen zu behaupten, dass ich Klassikfan bin aber nuja: Verdis Requiem bspw ist einfach Klasse ;).

flow
18.03.2005, 17:04
Ich bin totaler Fan, klassischer Musik und habe mir vor einem halben Jahr "Forever Classics" zugelegt. Sehr gute Musik von ca. ... naja 1,6 GB klassischer Musik.

Super zum Entspannen.

Cemo2
18.03.2005, 17:12
Ich höre eigentlich auch nur HipHop, aber ich mag die Mondschein Sonata.
Keine Ahnung warum. Hört sich einfach gut an

Giggli
18.03.2005, 18:48
Klassischer Musik kann man einfach keinen Trendstempel aufdrücken - sie ist zeitlos. Deshalb dürfte sie wohl jedem irgendwo gefallen, auch wenn er im ersten Moment ablehnend reagiert. Ich habe zu Hause auch eine riesige Klassiksammlung (ist allerdings nicht meine) und bin eigentlich schon immer Fan von Beethoven gewesen :D

dadie
18.03.2005, 19:25
IMO bin ich ein Punk Rock Fan aber gegen "Für Elise" kommt nix an wie ich finde ist IMO sehr entspanend und ich kann es auf E-Gitare Spielen *ROFL*

noRkia
18.03.2005, 20:11
naja klassik ist ok.romantik ist einfach nicht so mein fall.barock ist aber der hit.
die meisten kennen da wohl keinen unterschied naja ^ ^ das schöne ist das man diese musik umsonst downloaden darf denn keiner hat die rechte daran.

sxs64
18.03.2005, 20:36
Find des thema zwar net so spannend, aber um die Meinung zu sagen ( Sorry, musste sein, Christianjunkck erinnert sich )
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/grinundwech.gif
Nee, will hier sicherlich keinen Streit anfangen.
Klassik ??? Naja, net so ganz mein Fall :-). Bis auf wenige Ausnahmen natürlich

Evil_Dragon
18.03.2005, 23:50
naja klassik ist ok.romantik ist einfach nicht so mein fall.barock ist aber der hit.

Was bleibt mir da noch weiter zu sagen, als "dito"? :)

Wobei... etwas mehr als "ok" gefällt mir ein nicht unerheblicher Teil der Klassik dann doch.

Squall2k
19.03.2005, 01:16
Ich liebe die Karmina Burana und noch mehr den Pachelbel Kanon...

Ansonsten gefallen mir klassische Stücke eher selten. Wenn dann muss es schon eins für orchestra und/oder chor sein. Klavier pur ist im Regelfall nicht sooo mein Fall...zumindest was Klassik anbelangt...

Serpico
19.03.2005, 05:16
...klassik als epoche ist jetzt für mich nicht der reißer, aber klassische musik genrell höre ich ziemlich häufig (bevor wer was sagt: klassische musik muss heißt nicht zwingend musik aus der klassik sein, sondern wird auch allgemein für diese "ernste musik" angewandt)

...meiner meinung nach muss man einige sachen einfach gehört haben, wenn man überhaupt ein wenig interesse für musik pflegt - diese "ader" sehe ich zu einem teil auch einfach als allgemeinbilung an und das einem garnichts gefällt, kann nicht sein, darf nicht sein und muss nicht sein, denn dann kennt man bloß nicht genug

...im moment gibt es für mich hauptsächlich Bruckners 5. und 9. Symphonie - der herr trifft einfach so oft genau meine seele, dass mir seine musik sehr ans herz gewachsen ist und ich höre ihn mit der selben faszination wie eine neue rockplatte
...im ganzen bin ich aber eher ein freund von im- und expressionismus
...recht gerne höre ich auch noch Mahler, der einfach schöne musik gemacht hat, wo der "entspannungseffekt" vielleicht mehr in den vordergrund tritt
...ziemlich wichtig für meine hörgewohnheiten war (oder ist), auch wenn es chorgesang ist und jetzt vielleicht etwas aus der reihe tanzt (aber hey, ich muss den mal endlich erwähnen) auch Carlo Gesualdo, der völlig zu unrecht lange als amateur verschrien wurde und seiner zeit mehrere hundert jahre voraus war ...einfach genial, wie sich z.b. in "deh, se gia fu crudele" die spannung entwickelt und die schönheit nicht so offensichtlich dahertanzt, sondern sich quasi hindurchmogelt - etwas, womit man den durchschnittlichen jugendlichen von heute wahrscheinlich jagen könnte :D

...thx

Golden Chocobo
19.03.2005, 10:39
Auja endlich ein tolles Thema seit langem.^^

Ich mag klassische Musik total, was nicht nur alleine wegen VGM zu tun hat, sondern man sich da Inspirationen holen oder einfach mal entspannen kann.
Sicher Romantik mag nicht so toll sein, aber da gibt es viele schöne Klavierkompositionen und man muss ja nicht die Kammermusik oder einige Lieder hören (Irrlicht z.B.), sowas schlägt schon aufs Gemüt, aber einmal muss man es gehört haben.^^
Auf eine Epoche mag ich mich nciht beschränken, welche denn nun die schönste ist, die ich am meisten höre, es ist aus allem etwas dabei, und man kann auch die Anfänge gut finden, z.B. des Chorals und dann hören wie man von der Monodie in die Polyphonie gelangt.

Meistens höre ich aber wie gesagt Klavierstücke oder halt richtige orchestrierte Werke. Einfach was so gerade von CD im Player gelangt.^^

KyTo
19.03.2005, 12:39
Ich liebe die Karmina Burana und noch mehr den Pachelbel Kanon...

Ansonsten gefallen mir klassische Stücke eher selten. Wenn dann muss es schon eins für orchestra und/oder chor sein. Klavier pur ist im Regelfall nicht sooo mein Fall...zumindest was Klassik anbelangt...

Ein großes "dito" zu deinem ganzen Beitrag.

Auch wenn ich mich in diesem Genre nicht besonders auskenne, liebe ich klassische Musik.
Besonders die Carmina Burana, vieles von Beethoven, Mozart & Bach haben es mir angetan.
Klassische Musik ist für mich auch eine unverzichtbare Inspirationsquelle für Geschichten und Philosophie.

-MfG Itsuki

Lelle
19.03.2005, 13:02
Kurze Frage: Gilt die Carmina Burana wirklich als Klassik? o_O
Ich glaub' eher nicht, oder? :confused:

Ich meine das Ding wurd doch im 12. und 13. Jahrhundert geschrieben und dann 1803 wiederentdeckt...
Später um 1930 hat Carl Orff sie dann neu vertont, sprich neu komponiert, weil man die alten Melodien noch nicht rekonstruiert waren.
Was hat das jetzt mit Klassik zu tun? :eek:

one-cool
19.03.2005, 14:29
Kurze Frage: Gilt die Carmina Burana wirklich als Klassik? o_O
Ich glaub' eher nicht, oder? :confused:
Nein.


Ich meine das Ding wurd doch im 12. und 13. Jahrhundert geschrieben und dann 1803 wiederentdeckt...
Später um 1930 hat Carl Orff sie dann neu vertont, sprich neu komponiert, weil man die alten Melodien noch nicht rekonstruiert waren.
Was hat das jetzt mit Klassik zu tun? :eek:
Ähm, das ist mir aber komplett, neu, dass sie im 12. 13 Jahrhundert geschrieben wurde.

Orff entdeckte in irgendwelchen Büchereien Psalme, die er dann vertont hatte, afaik. Zumindest haben wir es so in diesem Schuljahr durchegsprochen. Die Texte gab es sozusagen schon, die Melodie stammt aber komplett von Orff (dieser blöde Uhrwurm ;_; )

Lelle
19.03.2005, 15:28
Ähm, das ist mir aber komplett, neu, dass sie im 12. 13 Jahrhundert geschrieben wurde.


Öhm, die Texte meine ich. In irgendso nem Kloster... oder so. o_O

Ha hab grad was gefunden.
ich zitiere:

"Carmina Burana" - Lieder aus Benediktbeuren - ist der [...] üblich gewordene Titel für die wohl bedeutendste Sammlung weltlicher Lyrics des Hochmittelalters, die um 1230 in Südtirol angelegt wurde und später in die Bibliothek der oberbayrischen Benediktinerabtei benediktbeuren gelangte.
Ist aus nem Heft zu ner Aufführung der Carmina Burana 2003 in Bielefeld. Das war echt geil. :D

Ich habe ja geschrieben, dass Orff das ganze neu vertont hat, aber das Original wurde im 12. und 13. Jahrhundert geschrieben.

Btw. wieso spricht du von einer Melodie? XD
Die Carmina Burana hat eiegentlich mehrere. :p

Golden Chocobo
20.03.2005, 11:12
Ja aber nicht alles ist von dem Kloster.
Einiges sind auch Trinksprüche oder Tanzlieder.^^ Sogar erotische Texte.;)

Kann man eigentlich neuvertont sagen?! Eigentlich nciht oder, immerhin gab es ja noch keine Vertonung davon, aber es klingt schonmal gut so.
Apropos: Klassik würd ich nicht sagen, aber klassische Musik ja. Gregorianischen Choral kann man evtl. auch in die Rubrik nehmen und nur weil es erst so spät komponiert wurde, heißt es ja nicht, dass es nicht klassisch sein kann.^^

Ribi
20.03.2005, 11:24
Da ich Klavier spiele, bin ich der Klassik natürlich sehr zugetan. Aber IMO is immer noch das Gemischte am besten, wie z.B: Yellowcard *ZuSxs64Schiel*^^ Des is Punk unterlegt mit Geigen. Und das find ich ziemlich gut. Das wars von mir auch ja und Btw: Guten Morgen, allerseits (ja, ich weiß, dass es schon halb 12 is, aber bin grade erst aufgewacht, weil gestern ne Party war...*MalwiederzuSxS64Schiel*^^)
Ribi
P.S@Sxs64: Hehe, ich weiß es auch noch XD
P.P.S: Sry, für des viele OT gelaber ~_~

Evanescence
20.03.2005, 16:47
ich habe meine liebe zur "klassischen" musik von meiner musik-lehrerin verpasst bekommen. die frau schafft es einfach, einen für den kram zu begeistern und ihn zu verstehen. -_-'

die carmina burana, beethovens 3. sinfonie und nun antonin dvoraks 9. haben wir bis zum erbrechen durchgenommen. :p
deshalb mag ich insbesondere beethoven, aber auch bach (barocke musik ist einfach genial *___*). beethovens sonaten sind auch nicht zu verachten, aber von denen habe ich noch nicht allzuviel in die finger bekommen. ^^#
momentan stürze ich mich auf alles, was mit einem piano gespielt wird. das müssen nicht unbedingt klass. werke sein, aber bei meinen von der neuzeit geschändeten ohren ist das doch schonmal was anderes. XD

mozart kann ich hingegen nicht ausstehen - so ein dödel. >_>## bei beethoven hört man wenigstens tragik in den werken. bei mozi denkt man immer er erzählt was von ner blumenwiese. *hust*


Ich höre eigentlich auch nur HipHop, aber ich mag die Mondschein Sonata.
Keine Ahnung warum. Hört sich einfach gut an
weil die mondscheinsonate sehr romantisch (im sinne der epoche) angehaucht ist und praktisch nochmal das klagelied zu seiner ertaubung darstellt, soweit ich das verstanden hab. O_o# das lied ist einfach nur toll. *__*

Lonely Wolf
21.03.2005, 01:11
Ich habe mal Klavier gespielt und mag Klassik deshalb auch sehr gerne (irgendwie war ich auch damals der einzige in der 5. Klasse, der meinte, Mozart sei besser als Scooter und ja, mit meiner Meinung stand ich ziemlich alleine da).
Irgendwie konnte ich es kaum erwarten, bis ich "Für Elise" endlich konnte, aber als ich es dann konnte, habe ich es irgendwie gehasst! Dennoch höre ich es heute noch sehr gerne. Am besten gefiel mir die Mondscheinsonate, die habe ich damals immer rauf und runter gespielt, oder "Die Wut über den verlorenen Groschen", danach fühlte ich mich immer irgendwie besser. Dennoch lege ich mich nicht auf eine Richtung fest; ruhige Stücke von Mozart, Beethoven, Bach usw. haben es mir ebenso angetan, wie derbe Chorgesänge, wie die Carmina Burana, Verdis Requiem oder die Ode an die Freude.
Diese Musik ist nunmal zeitlos.

Sakow
21.03.2005, 13:29
Find des thema zwar net so spannend, aber um die Meinung zu sagen ( Sorry, musste sein, Christianjunkck erinnert sich )
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/grinundwech.gif
Nee, will hier sicherlich keinen Streit anfangen.
Klassik ??? Naja, net so ganz mein Fall :-). Bis auf wenige Ausnahmen natürlich
Bist wohl nachtragend, was ;)

Irgendwo habe ic letztens gehört Klassische Musik soll bei Hausaufgaben enorm helfen. Seitdem höre ich vor der Arbeit eine halbe Stunde, und tatsächlich; Eine 2 geschrieben. Vielleicht wars auch nur Glück. Aber helfen tuts auf jeden Fall.

Ähm, eine Frage. Bei Vampires Dawn und dem RPG Unterwegs in düsterburg gibt es dieses Carmina (bei Vampires Dawn: gothikintro). Wisst ihr wie das genau heißt, ich würde es mir holen wenn ich diesen Namen wüsste :rolleyes:

EDIT: Hab es herausgefunden: Carmina Burana