Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : windows startet nicht richtig.



Lutschbonbon
17.03.2005, 17:20
Habe folgendes Problem. Immer wenn ich Windows starte und es ausgeladen hat, macht mein rechner nichts mehr. Also: Mein Pc kommt bis zum Ladefenster von Windows, doch danach, wenn man sich dann anmelden kann, wird nichts mehr angezeigt, also mein Pc macht gar nichts mehr. Die Tastatur zeigt auch kein zeichen mehr.
Kann mir einer sagen was ich da machen kann, wenn ich da was machen kann?
Formatieren will ich auch nicht, weil ich erst alle Daten noch auf meiner Festplatte sichern müsste. Wäre dankbar, wenn mir einer helfen könnte.

Habe Windows xp home edition

NPC Fighter
17.03.2005, 17:34
Das hatte ich auch mal. Ist es danach ganz schwarz?

Du könntest folgendes machen, um deine Daten zu sichern. Wenn du noch ne andere Festplatte hast (leihe dir gegebenenfalls eine von einem Kumpel), überspiele darauf ein Betriebssystem (wenn nicht schon getan) und boote von ihr aus. Jetzt kannst du von dieser Festplatte auf die andere zugreifen, die Daten sichern und die nicht funktionierende Festplatte formatieren, recovern, oder was immer du willst.
Formatierung hilft in der Regel immer, weil es meistens Systemfehler sind. Er erkennt auf jeden Fall den Harddrive, weil er ja auch das Betriebssystem ladet. Ne andere Alternative kenn ich nicht.


Liebe Grüße,

~ NPC ~

Lukas
17.03.2005, 17:36
Für ein Backup der Daten kannst du auch Knoppix (http://www.knopper.net/knoppix/) verwenden. Das ist eine von einer CD bootbare Linux-Distribution (sprich: CD rein, hochfahren, Linux läuft). Für ein Backup ist das Teil echt gut zu gebrauchen.

Lutschbonbon
17.03.2005, 17:43
Das hatte ich auch mal. Ist es danach ganz schwarz?

Du könntest folgendes machen, um deine Daten zu sichern. Wenn du noch ne andere Festplatte hast (leihe dir gegebenenfalls eine von einem Kumpel), überspiele darauf ein Betriebssystem (wenn nicht schon getan) und boote von ihr aus. Jetzt kannst du von dieser Festplatte auf die andere zugreifen, die Daten sichern und die nicht funktionierende Festplatte formatieren, recovern, oder was immer du willst.
Formatierung hilft in der Regel immer, weil es meistens Systemfehler sind. Er erkennt auf jeden Fall den Harddrive, weil er ja auch das Betriebssystem ladet. Ne andere Alternative kenn ich nicht.


Liebe Grüße,

~ NPC ~

ja aber das ziemlich stressig in moment, bin ziemlich krank im moment, brauch aber den rechner. gibts denn keine alternative? was einfacherers?
naja werd sicherhaltshalber mal meine windows cd suchen. oder ich versuch ma die linux version, wenn ich das verstehe ^^

NPC Fighter
17.03.2005, 18:01
Kam das zufällig, nachdem du im Grafiktreibermenü was rumprobiert hast? o.o

Hast du irgendwas außergewöhnliches gemacht, bevor das so war?

Chocwise
17.03.2005, 18:02
ja aber das ziemlich stressig in moment, bin ziemlich krank im moment, brauch aber den rechner. gibts denn keine alternative? was einfacherers?
naja werd sicherhaltshalber mal meine windows cd suchen. oder ich versuch ma die linux version, wenn ich das verstehe ^^
Hast du letzter Zeit eine Firewall installiert?
Zonealarm zickt nämlich sehr gerne rum wenn man neben ZA eine andere Firewall installiert ohne ZA zuvor zu deinstallieren bzw. aus dem Autostart herauszunehmen.
Infolge des Konflikts lässt ZA dann das System im Loginfenster freezen.

In dem Fall einfach im abgesicherten Modus hochfahren und von da aus Zone Alarm deinstallieren.

Ind en Abgesicherten Modus kommst du, wenn du irgendwann beim Bootvorgang F8 drückst.

Mit Knoppix kannst du BTW auch online gehen und surfen.
Knoppix hat eine bequeme Kofigurationsroutine für einen Ethernet/DSL-Zugang. Sitzt du hinter einem Router, bist du automatisch online mit Knoppix nach dem Booten.

Lutschbonbon
17.03.2005, 18:21
abgesicherter modus funzt auch nicht. werde gefragt in welchem modus ich hochfahren möchte. habe schon alle durchprobiert.
ich denke es liegt daran, dass ich den pc runterfahren lassen habe, und während des beendens, is bei uns der strom ausgefallen. sonst hab ich nichts außergewähnliches gemacht.

an welche position muss der jumper gesetzt werden, wenn er slave sein soll ^^?

Krool
17.03.2005, 18:28
Hi,

Wenn storm ausfällt schnallt doch der lesekopf von der festplatte in die Parkplatzt position zurück! wenn man pech hätte, macht das ding einen richtigen kratzer in die festplatte, ist aufjedenfall möglich, muss aber nicht sein?!
Oder es ist doch nur die software!

Probier aufjedenfall das Knoppix aus um festzustellen das es ein software schaden ist. ^^

cya

NPC Fighter
17.03.2005, 18:33
@ Krool: Das glaub ich eher weniger, denn sonst würde er das Betriebssystem doch nicht laden, oder?!


an welche position muss der jumper gesetzt werden, wenn er slave sein soll ^^?

Das steht oben anhand eines Musters auf der Festplatte drauf. Musste mal gucken.

Lutschbonbon
17.03.2005, 18:46
habs nun, aber jetz anders problem -.-
die ganzen datein, die ich sichern möchte, sind unter eignen datein, doch darauf, wird der zugriff verweiger. wie kann ich den freigeben?

NPC Fighter
17.03.2005, 18:58
habs nun, aber jetz anders problem -.-
die ganzen datein, die ich sichern möchte, sind unter eignen datein, doch darauf, wird der zugriff verweiger. wie kann ich den freigeben?

Ich bin mir nicht sicher, schlag mich nich, wenns falsch ist, es könnte auch sein, dass das mit nem Netzwerk was zu tun hat, aber probiern kannstes ja mal.

Rechtsklick auf den Ordner und dann auf 'Freigabe'. Ah, ich seh grad, das untere ist Netzwerk, das obere klappt vielleicht. Wenn du bei deinem alten Account noch ein Passwort hattest, musstes gegebenenfalls auch noch eingeben.


LG, NPC

Lutschbonbon
17.03.2005, 19:07
ne. ich habe ja jetzt die festplatte wo ich die daten sichern möchte, an einen anderen pc angeschloßen. und von diesem pc aus möchte ich auf die festplatte zugreifen. aber egal was ich machen möchte, z ugriff wird immer verweigert. auch wenn ich es im netzwerk freigeben möchte.

Krool
17.03.2005, 19:22
kannst du generell nicht auf die festplatte zugreifen?
oder sind das nur bestimmte bereiche, vielleicht ist es doch ein hardware schaden. :/

Lutschbonbon
17.03.2005, 19:23
es ist nur der ordner eigene datein. sonst geht alles.

Krool
17.03.2005, 19:26
hey,

Vielleicht ist es ja ein software schaden und windows hat sich quasi selber irgendwie zerstört. Bei mir war es mal das bei der defragmentierung en strom ausfall passiert ist.. dann ging garnix mehr.. irgendeine datei kann nicht mehr gefunden werden.. musste leider die platte formatieren und dann gings wieder.. also ich denke es ist aufjedenfall kein hardware schaden ^^

cya

Lutschbonbon
17.03.2005, 19:29
aber da sind 30gb daten drauf die ich unbedingt brauche :D die kann ich net löschen. :S auf dem ordner eigene datein ist ein schreibschutz. kann ich den irgnwie runterbekommen?

Krool
17.03.2005, 19:33
Mein Ordner "Eigene Dateien" hat auch einen Schreibschutz, das ist weil das ein system ordner ist, denn man nicht so löschen kann deswegen der schreibschutzt. das hat aber nix mit den daten zu tun..
Das ist wirklich "strange" das nur dieser ordner nicht funkitioniert.. naja vielleicht wissen andere einen rat. sry :/

EDIT:
@ NBC Fighter, haha war schneller xD

NPC Fighter
17.03.2005, 19:33
Tja, musste eigentlich Backups machen. Das musste dir für die Zukunft einfach merken. Den Schreibschutz kriegste unter Windoof XP ganz leicht runter. Rechtsklick -> Allgemein -> Schreibgeschützt. Aber daran liegts nicht, meine Eigenen Dateien sind auch schreibgeschützt.


Edit: Oh, war zu langsam. :\

Chocwise
17.03.2005, 19:49
Hmh... vielleicht ist noch der WinXP Zugriffsschutz aktiv.
So kann man dann auf diesen Ordner dann nur zugreifen wenn du von deinem WinXP-Profil aus darauf zugreifst.
Allerdings schert sich Knoppix nicht um WinXP-Profile und dessen Zugriffsschutz.
Sollte es also daran liegen das du wegen einem zugriffschutz nicht auf die Dateien zugreifen kannst, machs mit Knoppix, der dürfte die Daten dann lesen können.

Allerdings weiß ich nun nicht inwiefern die Schreibunterstützung für NTFS-Platten unter Knoppix gediegen ist. Es heißt zwar das Captive (welches nötig ist um auf NT-Dateisysteme schreiben zu können) seemless in Knoppix integriert ist, nur hab ich bereits von einigen Nutzern gelesen das es doch nicht wirklich funktioniert.

Nunja, saug dir erstmal Knoppix, brenn es auf eine CD, boote es, und versuch mal lesend auf die Dateien in dem entspr. Ordner zuzugreifen. z.B. indem du Bilder öffnest, MP3's abspielst oder Textdateien öffnest.

Geht es nicht, sind die Daten beschädigt. In dem Fall schreib evtl. eine PN an Gamabunta. Der hat AFAIR bereits mal seine Daten von einer geschrotteten Platte retten können.

Lutschbonbon
18.03.2005, 10:21
ohoh großes programm... nunja scheint meine einzige hoffnung zu sein, da es sicher der zugriffschutz von windows ist. naja
wenn ich jetz windows von meiner platte aus starten will, dann kommt fehlermeldung, dass eine registrierungs datei futsch ist. also softwarefehler.
danke nochma allen :)

Lutschbonbon
18.03.2005, 13:44
k. knoppix is ja en unglaublich geiles programm. nur habe ich ein problem damit^^
ich kann keine ordner erstellen und keine daten kopieren .... was mach ich denn da falsch?

Lukas
18.03.2005, 14:16
Natürlich kannst du Ordner erstellen, aber es könnte sein, dass du das auf einer NTFS-Partition versuchst, vielleicht ist da Schreibschutz eingestellt (man ist sich noch nicht ganz sicher, was das schreiben auf NTFS angeht, dabei könnte deine Partition beschädigt werden). Wie man den ausmacht, weiß ich leider nicht. Ein Backup vor'm formatieren macht man aber normalerweise nicht auf die Festplatte. CDs/DVDs sind da eher geeignet, die entsprechende Brennsoftware sollte dabei sein.

btw, Knoppix ist ein Betriebssystem.

Lutschbonbon
18.03.2005, 14:38
^^
ich hab ja meine platte an en anderen rechner angeschloßen und wollte meine daten auf die ander eplatte kopieren, aber das geht nun auch nicht, da ich nicht kopieren kann oder auf der anderen platte ordner erstellen kann.
gibts keinen weg wie ich meine daten sichern kann? sin 30gb die kann ich net so einfach auf cds sichern.

Krool
18.03.2005, 14:58
Nunja,

Wenn es wirklich nicht funktioniert ist wohl der zeitpunkt gekommen die situation zu akzeptieren. (das heisst formatieren) aber viel glück noch beim weiterprobieren, wäre schön wenns klappt. ^^"

cya

NPC Fighter
18.03.2005, 15:15
Jo, kann man nix machen. Musst halt in der Zukunft Backups machen. Den Fehler machst du warscheinloich nur einmal (bei mir wars zumindest so ^^). ;)

Chocwise
18.03.2005, 16:24
Nunja,

Wenn es wirklich nicht funktioniert ist wohl der zeitpunkt gekommen die situation zu akzeptieren. (das heisst formatieren) aber viel glück noch beim weiterprobieren, wäre schön wenns klappt. ^^"

cya
Neeeeeeeein!
*kroolwegschubs*
Noch ist nichts verloren!

@ Lord Kill: Warte noch, ich verfasse eben eine Anleitung wie du's doch noch hinbekommen könntest. ;)
Ich muss dazu eben zu Knoppix wechseln. :D
Edit kommt dann hier rein.

EDIT:
So, hier Chocwise live aus Knoppix. :D

Well... ich hab mich wohl schon zu sehr an meinen Router gewöhnt, ich weiß ja nu nicht mal ob du überhaupt einen Router besitzst @ LK. XD
Hast du einen?
Wenn ja, mach dies:
Schließ deinen Rechner mit der putten Platte an den Router an. Das selbe mit dem Zweitrechner an den du deine Platte mal angeklemmt hast.
Route den Port 22 im Router auf die IP des Rechners mit der putten Platte. Kann auch sein das dieser Schritt überflüssig ist, liegt am Router.
Lade auf dem Computer mit der putten Platte Knoppix.
Mounte das Laufwerk welches du backuppen willst (einfacher Klick auf das Laufwerkssymbol reicht).
Auf den Pinguin unten links klicken -> Server-Dienste -> SSH Server starten -> ein Administrationspassowrt zweimal eingeben.
\o/
Soweit sogut.
Jetzt geh zum Zweitrechner der unter Windows läuft und saug das Programm WinSCP (http://winscp.net/eng/download.php).
Installiers und öffne es dann.
Gib bei Host die NetzwerkIP des Knoppixrechners an. Welche IP der Rechner im Netzwerk hat, musst du im Router nachsehen... aber Linux hat auch einen Shellbefehl um die eigene IP auszulesen, nur weiß ich den nimmer. XD
Bei "Benutzername" bzw "Login" geb "knoppix" ein (ohne"), bei "Kennwort" oder "Password" das Administrationspasswort, das du zuvor beim Starten des SSH-Servers definiert hast. Schau noch ob du als Protokoll auch SSH oder SSH2 ausgewählt hast. Jetzt auf "Start", "Login" oder "Connect" , ich erinner mich nimmer. XD
Jetzt müsstest du frei vom Windowssystem aus auf den Knoppixrechner + gemountete Festplatte zugreifen können.
Interessiert dich das Thema Fernadministration eines Linuxsystems über SSH, besorg die auch mal PuTTY und schau dir linux-Shellbefehle an. z.B. für die bash-Shell. ;)

Deine Festplatte befindet sich unter /mnt/hda1 oder mit einer anderen Zahl hinten dran. Laufwerksbuchstaben gibt es unter Linux nicht. Die unterste Ebene ist daher nicht C:\ sondern /.
Jetzt kannst du die Ordner, die du backuppen willst, wie mit einem FTP-Programm rüberziehen, oder auch per Drag&Drop da hinpacken wo du's hinhaben willst.

Solltest du keinen Router haben, gib nicht auf. Ich bin mir sicher das es noch viele andere Möglichkeiten mit Knoppix gibt. Du müsstest nur warten bis sich hier jemand meldet der mehr Kenne davon hat. :D Ich kenn mich nur mit Linux-Serverfernverwaltung über SSH aus, aber AFAIK kann man auch eine direkte Netzwerkverbindung ohne Router per Samba (das auch bei Knoppix dabei ist) zu einem Windowssystem aufbauen. Aber alles nur Theorie. XD

NeM
18.03.2005, 23:19
Ich hatte mal das gleiche Problem, dass ich in meinen Eigene Dateien Ordner nicht reingekommen bin nach einer Neuinstallation von WinXP. Ich konnte aber die Zugriffsrechte als Administrator so einstellen, dass ich darauf wieder Zugriff habe. Das Problem ist hier, dass ich WinXP Pro hab. Mit der Home Edition geht das (normalerweise) nicht. Ich hab aber gelesen, dass man einige der Pro Funktionen auch im Home freischalten kann.

Lutschbonbon
19.03.2005, 08:44
@choco
habe keinen router ^^ :D nun weiß ich nicht wie ich an die ip von dem knoppix rechner komme...

"Schau noch ob du als Protokoll auch SSH oder SSH2 "

stehen gar nicht zur Auswahl :)
gibt nur: scp, sftp o.o ? :D

dead_orc
19.03.2005, 11:16
Wenn du keinen Router hast sollte doch auch eine CrossOver-Verbindung reichen, oder?
Naja, sonst mal ne ganz blöde Frage: Hast du schon versucht von der Windows-CD zu booten und da diesen "Reparier-Modus" (kein Plan wie das Ding heißt) auszuführen? Vielleicht hilft das ja auch was ;)

@Choc: Du hast soeben meine Hochachtung verloren ;) Ich dachte nämlich immer, dass du total firm in Linux und so wärst. :D :p ;)

Lutschbonbon
19.03.2005, 11:31
ja war auch schon in dieser reperatur konsole, aber entweder hab ich es nicht gerafft, wie man was repariert oder es geht nicht.
danke nochmal an choco, aber ich hab jetz den format durchgeführt :D hab die schnauze voll von allem.
aber danke nochmal allein :)

Chocwise
19.03.2005, 15:04
...@Choc: Du hast soeben meine Hochachtung verloren ;) Ich dachte nämlich immer, dass du total firm in Linux und so wärst. :D :p ;)
Selbst schuld. Ich hab nie behauptet der Linux-Crack zu sein. :D
Ich kenn mich nur mit Dingen aus, mit denen ich mich beschäftigt habe weil es nötig war oder weil ich Interesse daran hatte. ;)
Aber kennst du dich denn mit Samba aus?
Wenn ja, beschreib mal wie ich mit dem Samba unter Knoppix ein Netzwerk mit einem WinXP-Rechner aufbauen kann, denn das interessiert mich gerade irgendwie. :D

@ Lord KIll: Weichei. :D
@ SSH oder SSH2: Ahja, stimmt. Hajo... wäre SCP gewesen. ;)

dead_orc
19.03.2005, 17:09
Ich kenne mich kein Stück mit Linux aus, weshalb ich auch immer Leute wie dich, die damit so gut umgehen können, bewundere ;)
Ich bekomme es zwar trotz meiner nicht vorhandenen Linux-Kenntnisse hinbekommen, von einem Windows-PC auf den Knoppix-PC zuzugreifen, umgekehrt aber nicht ;)

[EDIT]
Korrigiere, habs doch hinbekommen ;)
smb://192.168.1.3/ und dann einfach mit einem auf dem Windows-PC existierendem Konto anmelden. Funktioniert bei mir wunderbar. Man kann sogar die "administrativen Freigaben" benutzen (war ja klar).