Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Lenkrad für die PS2?



dadoud
15.03.2005, 20:28
habe mit dem suchbegriff "lenkrad" nichts anständiges gefunden, hoffe der thread ist ok. zumal er durch gran turismo 4 ja relativ aktuell sein sollte und vielleicht mehrere interessiert.

welches lenkrad ist empfehlenswert?

vielleicht gegliedert in 2 kategorien

a) leistung
b) preis/leistung

danke

Raiden
15.03.2005, 20:57
das beste ist das von logitech (name fällt mir grad net ein, findeste bei ebay wenn du ps2 lenkrad eingibst )... billiger aber eigentlich genausogut ist das speedster 3 lenkrad ( am besten Shock Version, das hat Force Feedback dabei... findeste auch bei ebay), das kostet allerdings nur 70€. Also die sind zu empfehlen, werde mir wahrscheinlich auch bald das Speedster 3 holen.

dadoud
16.03.2005, 00:21
genau die zwei habe ich mir bereits etwas genauer angesehn.
und das speedster ohne force feedback, aber das wäre nur eine option, wenn es mit dem deutlich weniger probleme gäbe und auch deutlich langlebiger wäre als die anderen beiden.

vom speedster hört man eigentlich nur gutes (die ersten sollen etwas schlechte qualität gehabt haben, aber das ist wohl behoben, ka).

mir gefällt die möglichkeit, dass man beim speedster viele einstellmöglichkeiten hat.
also momentan sieht es so aus, als würde ich das speedster nehmen. auf eine 900° einschlagmöglichkeit des lenkrades kann ich verzichten.

edit: gibt es beim speedster auch ein steuerkreuz?
das direkt am "hauptsockel" links und hinter dem lenkrad könnte ein steuerkreuz darstellen?! bin mir aber nicht sicher.

Steve-O
16.03.2005, 14:52
Ich habe bisher auch nur Gutes vom Speedster 3 gehört. Was kostet das denn ohne FF? Mehr als 60-75€ gebe ich mit Sicherheit nicht aus.
Das Logitech Driving Force Pro GT4 (das meint ihr bestimmt) ist natürlich ein super Teil, aber 150€ dafür hinblättern? Nein, danke!

dadoud
16.03.2005, 15:08
habe mir jetzt das speedster 3 FF bestellt.

kostet knapp 70.- euro (inkl. versandkosten; ebay; neu)

ohne FF würde man sich ca. 20.- euro sparen (amazon)