Don Cuan
14.03.2005, 20:12
Ich habe bereits seit einiger Zeit, genauer seit meinem Wechsel zu Opera als primären Browser, das Problem, dass ich über die von Microsoft zur Verfügung gestellte japanische IME 5.02 keine entsprechend kodierten Texte in Opera verfasen kann. Dieses Problem betrifft mich zumindest bei Version 7.54, und AFAIK gibt es auch kein Update, dass die ganze Sache löst. Ironischerweise funktioniert die IME allerdings beim Moz, den ich aus diversen, anscheinend auch teilweise durch meinen Rechner bedingten, Gründen nur noch für spezielle Bedürfnisse einsetze (etwa die Pornzilla-Bookmarklets, natürlich nur für saubere Seiten http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gif).
Das Problem ließ sich zumindest bis vor kurzem leicht umgehen, da die IME bei Word 2000 verständlicherweise eine für Microsoft-Produkte erstaunlich hohe Kompatibilität aufwies, und ich die Texte aus Word etc. sogar relativ einfach in Opera einfügen konnte. Allerdings habe ich, seitdem ich meine Systemfestplatte zuletzt formatieren musste (primäres OS ist aber nach wie vor Windows 98 SE), keine besondere Lust gehabt, das Office-Paket wieder zu installieren, sondern mir gleich OpenOffice in der Version 1.1.4 aufgespielt. So willkommen die Verbesserungen gegenüber MS Office auch waren, so erschreckend war die Erkenntnis, dass die IME auch hier ihren Dienst verweigerte.
Somit bleiben mir anscheinend nur noch zwei Programme auf dem Rechner, die mit der IME eine halbwegs vertretbare Kompatibilität zeigen - IE und Mozilla 1.7.3. Und bei beiden habe ich nicht unbedingt die Lust, sie während meiner (in letzterer Zeit selteneren) Online-Sessions ebenfalls zu öffnen, um in der Adresszeile oder der Google-Suchleiste japanische Texte einzugeben. Ich suche deshalb nach Möglichkeiten, wie ich die IME für die beiden Programme zum Laufen bekomme oder sie (was womöglich noch besser wäre) durch eine besser geeignete IME ersetzen kann.
Auch wenn OpenOffice offiziell von Haus aus japanische Sprachunterstützung integriert haben soll (was für die Anzeige definitiv stimmt), habe ich noch keine eigene Eingabemöglichkeit gefunden (außer die Zeichentablle :eek: ). Da ich langsam aber sicher in die Not gerate, auch Dokumente mit zahlreicheren Kanji und Kana erstellen zu müssen, ist hier ein Ausweg besonders wichtig.
Ich will die Gründe nicht noch näher schildern, da mein Post alleine schon zu lang ist, aber die Verwendung von Moz (FF) bzw. MS Word anstatt der nun angestammten Programme stellt für mich voraussichtlich keine brauchbare Alternative dar.
Das Problem ließ sich zumindest bis vor kurzem leicht umgehen, da die IME bei Word 2000 verständlicherweise eine für Microsoft-Produkte erstaunlich hohe Kompatibilität aufwies, und ich die Texte aus Word etc. sogar relativ einfach in Opera einfügen konnte. Allerdings habe ich, seitdem ich meine Systemfestplatte zuletzt formatieren musste (primäres OS ist aber nach wie vor Windows 98 SE), keine besondere Lust gehabt, das Office-Paket wieder zu installieren, sondern mir gleich OpenOffice in der Version 1.1.4 aufgespielt. So willkommen die Verbesserungen gegenüber MS Office auch waren, so erschreckend war die Erkenntnis, dass die IME auch hier ihren Dienst verweigerte.
Somit bleiben mir anscheinend nur noch zwei Programme auf dem Rechner, die mit der IME eine halbwegs vertretbare Kompatibilität zeigen - IE und Mozilla 1.7.3. Und bei beiden habe ich nicht unbedingt die Lust, sie während meiner (in letzterer Zeit selteneren) Online-Sessions ebenfalls zu öffnen, um in der Adresszeile oder der Google-Suchleiste japanische Texte einzugeben. Ich suche deshalb nach Möglichkeiten, wie ich die IME für die beiden Programme zum Laufen bekomme oder sie (was womöglich noch besser wäre) durch eine besser geeignete IME ersetzen kann.
Auch wenn OpenOffice offiziell von Haus aus japanische Sprachunterstützung integriert haben soll (was für die Anzeige definitiv stimmt), habe ich noch keine eigene Eingabemöglichkeit gefunden (außer die Zeichentablle :eek: ). Da ich langsam aber sicher in die Not gerate, auch Dokumente mit zahlreicheren Kanji und Kana erstellen zu müssen, ist hier ein Ausweg besonders wichtig.
Ich will die Gründe nicht noch näher schildern, da mein Post alleine schon zu lang ist, aber die Verwendung von Moz (FF) bzw. MS Word anstatt der nun angestammten Programme stellt für mich voraussichtlich keine brauchbare Alternative dar.