PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nero jetzt auch für Linux erhältlich



Jesus_666
13.03.2005, 14:18
Slashdot (http://linux.slashdot.org/article.pl?sid=05/03/13/009200&tid=185&tid=198&tid=106) hat darüber berichtet, genauso wie unzählige andere Techie-Seiten: Nero gibt's jetzt auch für Linux. Die wohl populärste Brennsoftware für Windows (und für einige User Grund, nicht umzusteigen) kommt ins Linux-Land - kostenpflichtig. Wikipedia wurde sofort geslashdottet, als zehntausende Linux-User nachsehen wollten, worum es sich bei diesem "Geld" handelt, das Nero haben will.

Was meint ihr dazu? Ist das eine gute Nachricht, weil eines der bekanntesten Programme aus der Windows-Welt jetzt auch Linux mit seinem Markennamen beglückt oder ist dies der Todesstoß für die Linux-Opensourcekultur?

TheByteRaper
13.03.2005, 14:42
IMO ein einfacher Schritt in Richtung Anpassung an die Linuxuser, auf die Art "Hey, warum sollten wir nicht unser Produkt für andere OS-Benutzer benutzbar machen?", aber ich glaube, das wird nicht viel Erfolg haben. Schon wegen der Kostenpflicht.
"Gut" kann man die Nachricht nicht unbedingt nennen, aber auch kein Weltuntergang. Die Kultur bleibt so oder so, wie sie ist. Vorerst.

Unt nebenbei gesagt: sogar ich, der normalerweise als erster auf Linux und dessen Geeks zeigt und ihr auffälliges Windows-Gegackere (zB "...für Windows (und für einige User Grund, nicht umzusteigen)...") auslacht, also einer der Anti-Linux-User schlechthin, finde k3b um Welten sexier als Nero :P

Jesus_666
13.03.2005, 15:09
Unt nebenbei gesagt: sogar ich, der normalerweise als erster auf Linux und dessen Geeks zeigt und ihr auffälliges Windows-Gegackere (zB "...für Windows (und für einige User Grund, nicht umzusteigen)...") auslacht, also einer der Anti-Linux-User schlechthin, finde k3b um Welten sexier als Nero :P
Es ist keine Gegackere; es gibt tatsächlich User, die es irgendwie unsexy finden, wenn ihr "Brennprogramm" in Wirklichkeit nur ein Frontend für drei andere Programme ist und voraussetzt, daß sie noch sechs Pakete installiert haben - und die deshalb Linux nicht in Betracht ziehen. Nero bringt seine eigene Brenn-Engine mit und ist eins der Killer-Apps für die Windows-Plattform, so wie Photoshop (das auch für OS X verfügbar ist, aber bis vor Kurzem war Apple == teuer).

Whiz-zarD
13.03.2005, 15:24
Nero bringt seine eigene Brenn-Engine mit und ist eins der Killer-Apps für die Windows-Plattform, so wie Photoshop (das auch für OS X verfügbar ist, aber bis vor Kurzem war Apple == teuer).

Leider entwickelt Adobe nur noch Apps für Windows XP. Die neuen Versionen von Photoshop, Premiere, After Effects und co, läuft nur noch auf Win XP. Was viele schon kritisiert haben. Denn viele Bild- und Videobearbeiter arbeiten mit einem Apple und müssen jetzt auf einen "normalen" Desktop PC umsteigen, damit sie die neuen Versionen benutzen können.
Naja, ich würde gerne auf Linux umsteigen, bloss leider gibt es keine gute Videobearbeitungs Software für Linux. Die Linux Version für VirtualDub und AVISynth wird wohl nie erscheinen, obwohl diese schonlange angekündig sind. Und, wie gesagt, laufen die Adobe Software nicht auf Linux.
Auch hab ich bedenken bei meinen 2 zusätzlichen IDE Controller.

Zu Nero und Linux:
Naja, ist ja nicht das erstemal, dass eine Software für Linux was kostet. StarOffice läuft ja auch auf Linux und ist kostenpflichtig.
Oder die Linux Version für die PS2, die 199$ kostet.
OpenSource Software für Linux wird es immer geben (die gibt es ja auch für Windows ^^) Da aber Linux in letzter Zeit immer Populärer wird, kann es häufiger vorkommen, dass es Kostenpflichtige Linux Software geben wird.

Mr. Knibbels
13.03.2005, 17:17
Ein Todesstoß für die Opensourcekultur unter Linux wäre in etwa so wahrscheinlich, wie wenn Bill Tür die Quellen für Windows offenlegen würde, freiwillig. Nero ist eine Ergänzung für das Software-Sortiment unter *X, wird es aber wohl kaum schaffen k3b(insbesondere k3b!), gnomebaker, graveman und Co das Wasser abzugraben. Hat sich nämlich irgendwie gezeigt, dass jeder, der das erste harte Jahr übersteht dann aus Überzeugung an freier Software bleibt :).

Ich werde es auf jeden Fall nicht verwenden, da es

1) gtk als Toolkit nutzt. Qt > gtk(+)
2) es Closed Source ist
3) ich mich schon an Bedienung von cdrecord und k3b gewöhnt habe :O

codec
15.03.2005, 18:19
Leider entwickelt Adobe nur noch Apps für Windows XP. Die neuen Versionen von Photoshop, Premiere, After Effects und co, läuft nur noch auf Win XP.

Meinst du jetzt Photoshop 8 (CS)?
Das läuft auch unter OS X.
HIer dann nochmal was von Adobe für andere Betriebssystem ;) Klick mir. (http://www.symlink.ch/articles/05/03/15/0957221.shtml)

Ich finde es nicht unbedingt schlimm das Nero für Linux etwas kostet.
Ich frag mich nur wie die das ausliefern.
Wollen die das etwa compiled vertreiben? Wenn ja, dann ist das eine ganz schlechte Idee...
Wie siehts denn aus, ist das Open Source?
Open Source heißt ja nicht, dass es umsonst ist (nur - solange es GPL ist - das der Sourcecode beiliegend sein muss und der _Benutzer_ die gleichen Rechte wie der Vertreiber hat [Urheberrecht afaik nicht.]).

Bla. Scheiß Telefon, jetzt hab ich den Überblick verloren...

[i]Mh... ich hätte den vorherigen Beitrag genauer lesen sollen. :/