Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleichsklausuren
demnächst wird ja hier das zentralabitur eingeführt bei dem dann alle schüler die selben klausuren schreiben sollen obwohl sie im untericht vieleicht nicht das selbe gemacht haben.
so um sich darauf vorzubereiten gibt es neuerdings an meiner schule(und das ist wohl die einzige schule hier in der gegend)die vergleichsklausuren.
das heisst das alle kurse einer jahrgangstufe im selben fach die selbe klausur zur selben zeit schreiben.
das debakel begann in der letzten woche vor dem halbjahresende(also in der woche wo die noten eingetragen werden mussten).
es gibt 8(oder mehr) grundkurse und 4 lk's.
die grundkurse haben alle die selbe und die lk's natürlich eine noch schwerere.
es gibt ca. 10 mathelehrer die uns unterrichten und der kerl der die klausur erstellt hat unterrichtet keinen unserer kurse.
das ergebnis?
der schnitt der klausur im jahrgang lag bei 5,4 punkten.
in meinem kurs bei 2,3 und im schlechtesten kurs bei 1,9(das schulrekord lol).
was war passiert?naja ich konnte die hälfte der klausur nicht ausfüllen weil wir noch keine e funktionen bei integralen gemacht hatten tja.anderen kursen ging es dann ähnlich.
mittlerweile sind auch noch politik/wirtschaft,english(oh mein gott!!!),bio und heute chemie geschrieben worden.die armen schweine die noch französisch haben müssen in 5 stunden (0+1 stunde)ran.die klausuren waren alle von einem hammerharten kaliber und bis auf po/wi werden wohl auch alle wiederholt werden.
tja nun die frage;wie sinnvoll ist das ganze?ich meine das beim zentralabi alle sterben werden ist sowieso klar.und wieso müssen wir solche klausuren schreiben obwohl wir gar kein zentralabitur machen müssen?
bei uns zählts ins abi und die 11er könnten das locker machen.
tja.und wieso schreibt nur meine schule solche klausuren?
Wenn in Arbeiten Material drankommt, das im Unterricht nie Thema war, ist das Ergebniss juristisch anfechtbar.
Tinúviel
11.03.2005, 10:19
Ich mache mein Abi nächstes Jahr und zwar mit Zentral-Abitur und alle meine Prüfungsfächer fallen da rein (einige Fächer bleiben davon ja verschont). Auch die Abiturienten in diesem Jahr haben Zentral-Abi geschrieben. Wir haben Lehrpläne, die den Lehrern dazu dienen, den richtigen Stoff mit den Schülern durchzunehmen. Auch für die Schüler gibt es Kopien dieser Lehrpläne, damit sie wissen, was Sache ist. Wenn es in einem Fach mehr als einen Grundkurs gibt, wird trotzdem ziemlich dasselbe durchgenommen - nach Lehrplan.
Von Vergleichsarbeiten weiß ich nichts (die letzte Vergleichsarbeit war in der 8. Klasse, wenn ich mich recht erinnere...), allerdings wäre das auch kein Problem, da wir nach Lehrplänen gehen und somit in so einer Arbeit nichts drankommen würde, was wir nicht hatten. Von daher ist das bei mir alles halb so wild. Kommt halt auf die Organisation des ganzen an.
Wenn in eurer Klausur tatsächlich etwas drankam, was im Unterricht nicht behandelt wurde, dann muss die Schülerschaft geschlossen dagegen vorgehen.
das ist eher so ein grundliegendes problem.
den der lehrer der die arbeit macht der geht natürlich nach dem lehrplan.
nur kann der ja nicht wissen welche kurse was wie genau durchgenommen haben.
zb. müssen in deutsch ja nicht alle das selbe buch lesen.wenn die klausur nun über ein bestimmtes buch ginge dann hätten einige ja keine chance.
deshalb müssen diese kurse dann sobald klar ist worum es in der klausur geht(erfährt man ca. 2 wochen vorher)dann noch das buch durchackern.
das ist natürlich nicht zu schaffen.
bei allen fächern bei denen man nicht nur dumm und stumpf daten auswendig lernen muss ist es doch auch wichtig das es da nen unterrichtsbezug gibt.viele lehrer machen oft andere sachen als die anderen kurse.
wie die da alle das gleiche abitur in deutschland schreiben sollen ist mir ein rätsel.
Pfff das sind halbe Sachen, entweder man macht alles parallel, also gibt Lehrern Pläne oder man macht unterschiedliche Arbeiten, da gibts kein dazwischen (wie du am eigenen Leib erfahren musstest) und wenn der Lehrer nicht über die Bildung der Schüler Bescheid weiß dann isses net die schuld der Schüler wenn die Noten schlecht sind weil sie einigen Stoff einfach nicht gelernt haben
Waya Yoshitaka
11.03.2005, 20:51
demnächst wird ja hier das zentralabitur eingeführt bei dem dann alle schüler die selben klausuren schreiben sollen obwohl sie im untericht vieleicht nicht das selbe gemacht haben.
das heisst das alle kurse einer jahrgangstufe im selben fach die selbe klausur zur selben zeit schreiben.
der kerl der die klausur erstellt hat unterrichtet keinen unserer kurse.
Öhm... lol? oô
Hier in Sachsen werden auf jeden Fall in jedem Fach, an jder Schule schon die gleichen Prüfungen geschrieben. Also ist es die beste Vorbereitung, möglichst alles dran zu nehmen, was im Lehrplan drin ist. Und das ist auch Sinn und schweck der Sache: Das die Schüler auch wirklich alles vermittelt bekommen und nicht z.B. ein Lehrer auf einem Thema drauf rum hackt, das die Schüler dann im Abi nur noch herunter beten müssen.
Das in Ländern, die ein Zentralabi auf Bundesebene haben, wie Bayern, Baden Würtenberg und Sachsen, mit die besten Schüler hervor bringen, spricht ja wohl dafür. :)
Abis aus diesen Ländern sind überall anerkannt, da sie auch mit die schwersten darstellen. Aber mei manchen Ländern ist das Abi schulintern (O__o) und nicht selten hab solche Abiturienten Schwierigkeiten, das ihr Abi auch anerkannt wird.
Öhm... lol? oô
Hier in Sachsen werden auf jeden Fall in jedem Fach, an jder Schule schon die gleichen Prüfungen geschrieben. Also ist es die beste Vorbereitung, möglichst alles dran zu nehmen, was im Lehrplan drin ist. Und das ist auch Sinn und schweck der Sache: Das die Schüler auch wirklich alles vermittelt bekommen und nicht z.B. ein Lehrer auf einem Thema drauf rum hackt, das die Schüler dann im Abi nur noch herunter beten müssen.
Das Zentralabi, was er meint ist das Deutschlandweite.
Nunja, ist völliger schwachsinn aufgrund der völlig unterschiedlichen Lehrpläne von Land zu Land. Beispielsweise dufte man beim sächsischen Abi einen Grafiktaschenrechner ohne Computer Algebra System verwenden, in allen anderen Ländern nicht. Dann gäbe es noch die Fächerübergreifenden Unterschiede. In den Ostländern gibt es beispielsweise kein Philosphie als Schulfach.
Sie sollen erstmal eine einheitliche und vor allem gute Bildung für Schüler garantieren, dann können sie sowas einführen. Ich könnte drauf wetten, daß nach dem ersten abgelaufenen Zentralabi 'ne Klagewelle gegen die Kuktusministerien schwappt.
Waya Yoshitaka
11.03.2005, 22:32
Ist ja auch drauf bezoge, das es ja zum einen schon Zentralabis auf Länderebene gibt und zum 2. das ich es nicht glauben kann, das die Prüfungen tatsächlich von Schule zu Schule unterschiedlich sein können. oô
Aber wegen den anderen Fächern: Wär ja im Prinzip egal, wenn man es nicht belegt/belegen kann, ist die Prüfung doch wurscht. :p
Aber es ist doch schon lange ein Unding, Bildung auf der Länderebene zu belassen. Ich mein, ist ja auch z.B. ganz nett, wenn man in der Schule etwas über sein Land lernt (jetzt in Geschichte), aber wenn das dann in der Prüfung vor kommt...
Außerdem ist auch so der Bildungstand der Abiturienten extrem unterschiedlich, was einfach nicht sein kann.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.