PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lernt man am Besten?



Mahlzeit
10.03.2005, 19:41
ich weis net obs son Thread schon mal gab aber wie? Ich guck mir die Sachen n paar mal an und versuchs in den Kopf zu bekommen!

Winyett Grayanus
10.03.2005, 20:03
Wie übt/lernt ihr? (http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?t=27863)
Wie lernt ihr? (http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?t=19067)
Eure Lernmethoden (http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?t=4845)
Suche (http://forum.rpg-ring.com/forum/search.php?);)

Ich lerne eigentlich kaum für die Schule, bekomme das auch so hin. Naja, für Latein tue ich immer was, mache ich übrigens gerade.:p
Dabei sehe ich mir z.B. die Vokabeln an, gucke erstmal, was ich kann. Dabei werfe ich immer einen Blick auf das, was ich nicht kann und beim nächsten Durchgang, weiß ich dann ein paar weitere automatisch. So geht das mit anderen Sachen auch, nur reicht da meistens einmal durchlesen.

Seyken
10.03.2005, 20:25
hmmmm ich leg mich aufs bett... schlag das buch rauf... guck kurz rein.... steh wieder auf.. lauf zum Pc.. und spiele ein wenig Conterstrike sources... und wenn meine muddda reinkommt sagsch das ich gelernt habe.... also= Ich lerne gar nicht... keine ahnung warum.. hab einfgahc kein bock.. bin einfach ein wenig zu faul, denksch ma^^ nja.. ^^

~~~~~~~~~mfg~~~~~~~~~~~
__________User27_____________

Aloisia
10.03.2005, 20:27
Ich würde dir empfehlen Vokablen und sowas auf Karteikarten zu schreiben und dann dir alle durch gucken und die rausnehmen die du kannst ! Und damit lerne ich immer meine Vokabeln,Chemieformel und so´n Kram und es klappt prima :D !!

Squall2k
10.03.2005, 22:04
Für Vokabel empfehl ich dir den "Teachmaster". Ich schwör auf dieses kleine Proggi. Ist halt manchmal etwas schwierig wenn man selber bereits bei der Eingabe einen kleinen Fehler macht, da das Programm bei dem kleinsten Fehler natürlich logischerweise ausschlägt...

Aber so kriegt man es umso besser in die Birne rein. Für Texte empfehl ich: eifnach mal zusammenfassen so kurz es geht, die einzelnen Gedanken erfassen und aufschreiben. Für Arbeiten brauch man dann nur noch das geschriebene (wesentlich kürzere) zu lernen...
Da halte ich mich aber selber auch nicht dran...bin stinkend faul -.-

Tinúviel
11.03.2005, 10:29
Mein Vorteil: Für einige der Fächer KANN ich nicht lernen. Deutsch, Philosophie, Kunst, Englisch - ja gut, da muss ich über die Materie bescheid wissen, aber wirklich was auswendig lernen geht da nicht. Und in Englisch und Deutsch räum ich ja trotzdem regelmäßig meine 13 - 15 Punkte ab, in Kunst und Philo 11 - 13.
Richtig lernen muss ich nur für Mathe, Bio, Gemeinschaftskunde, Spanisch und Geographie. Sei es nun Formeln, Daten, Vokabeln oder HIntergrundinfos. Ich lese mir Unterrichtsnotizen sorgfältig durch und merke sie mir, Vokabeln geh ich auf einer Liste immer und immer wieder durch (erst Spanisch - Deutsch, dann Deutsch - Spanisch, usw), Formeln schreib ich mir ab (NICHT auf Spicker, natürlich) und das reicht im Prinzip.
Ich würde jedem empfehlen, alles, was man wissen muss, aufzuschreiben. Das kann ungemein beim Lernen helfen, ebenso wie lautes Lesen. Oft bleibt dann mehr hängen. Bei Mathe ist es natürlich hilfreich, noch mal entsprechende Übungsaufgaben zu dem Thema zu machen, bei Gemeinschaftskunde kann man zum Beispiel sich Hintergrundinformationen ausm Netz holen oder so.
Was ich wichtig finde: Kein Essen, keine Musik, kein Fernsehen, keine Ablenkung. Wenn man wirklich so viel lernen muss, dass es einen mehrere Stunden aufhält, dann zwischendurch kurze Pausen einlegen, dann weiterlernen.
Na ja, und wer fünf Minuten lernt und sich dann vor die Glotze/den Pc/die Konsole hängt ist sowieso selbst Schuld :rolleyes: Ich kenn das ja, hab mit der Einstellung auch mal mein Zeugnis voll verbockt. Aber jetzt bin ich in der 12. Klasse und gehöre zu den wenigen, denen klar geworden ist, dass Lernen jetzt WICHTIG ist. Ich kann jetzt nicht mehr sagen "ach, die Note war schei*e, die gleiche ich in der nächsten Klausur wieder aus", ne, meine Punktzahlen, die ich jetzt erreiche, zählen schon fürs Abitur.
Mir bleibt also nichts anderes übrig als zu lernen.

Aequitaz
11.03.2005, 13:59
Eigendlich kann man sich lernen in sehr vielen Fällen ersparen.
Man sollte im Untericht besser aufpassen, damit man zu Hause dann nur noch sich das aufgeschriebende anzuguchen braucht.

Wenn das jedoch nicht der Fall sein soltle dann ist es Ratsam zum Beispiel bei Vokabeln sie auf eine Karteikarte zu schreiben.
Diese Teile bekommt man bei jeden gutsortierten Büro und Schreibartikelgeschäft.

Tyrion LOU
11.03.2005, 14:18
Mach dir ein Kästchen mit zehn hintereinander angeordneten Fächern, nummeriere diese von vorne bis hinten durch. Schreibe je zehn nach Schwierigkeit geordnete Übungsaufgaben/ Vokabeln auf Kärtchen, die Lösungen/ Übersetzungen auf die Rückseite. Mische die Karten, und stecke sie in das erste Fach. Nimm die vorderste Karte, versuche die erste Aufgabe zu lösen, kontrolliere die Lösung. Wenn deine Lösung richtig war, stecke die Karte in das nächste Fach, wenn sie falsch war, stecke sie hinter die noch ungelösten Karten des ersten Faches. Wenn das erste Fach leer ist, nimmst du dir das zweite vor, löst je die zweite Aufgabe und so fort. Immer wenn du eine Frage falsch beantwortest, kommt das dazugehörige Kärtchen in das ERSTE Fach. Wenn du die Aufgaben aus Fach zehn richtig löst, verbrenne das Kärtchen, und freue dich daran. XD

ansonsten: LIES nicht nur einfach, um zu lernen, sondern sprich BEWUSST alles im Kopf NACH, bei Sprachen am besten nicht nur im Kopf, sondern laut mit der Stimme..

Tyrion LOU

Sakow
11.03.2005, 14:40
Ich kann nur Abend lernen, versuche mir alles zu behalten, schlafe ein und gebe am nächsten Tag 120%.

Nachteil: Nach der Arbeit alles verloren, was gelernt wurde. ;)

Hayabusa
11.03.2005, 15:28
Ich lerne einfach auf die klassische art: Einfach durchlesen und versuchen es in den Kopf zu kriegen. Aber manchmal lerne ich auch mit Karteikarten, dass ist hilfreicher und effektiver als man es sich vorstellen kann. Ich habe eigentlich nie Probleme zu lernen und es dauert meistens auch nicht lange, aber wehe ich hab keine Lust zu lernen dann kann das echt zu einer Qual werden. Denn dann lerne ich überhaut nichts und das macht sich dann auch bemerkbar. ;)

OmeganX
11.03.2005, 17:10
Wie lernt man am Besten?
Am besten gar nicht, oder?:hehe:

Naja, wenn ich an nen Text ran geh, lese ich ihn meistens ganz langsam und unterstreich mir die wichtigsten Sachen, vor allem in Geschichte, da muss ich mir auch meist noch Dinge raus schreiben, weil mir sonst schon mal der Zusammenhang fehlt und die Texte welche wir in Geschichte kriegen auch verdammt kompliziert sind.>__>

Bei Vokabeln bevorzuge ich immer noch die ganz einfache Art sich eine Seite abzudecken und zu versuchen, die Vokabel mir anhand der Übersetzung zu erraten/einzuprägen.
Wenn ichs dann kann nehm ich mir nen zusätzliches Blatt raus und versuch sie alle von einer zur anderen Seite auswendig zu übersetzen (ja, ich mach mir sogar die Mühe und schreibe sie o.O), manchmal klapts und manchmal auch nicht... vor allem wenn ich mehr als 25 Vokabeln lernen muss bekomme ich Probleme. :rolleyes:

Lychee
11.03.2005, 17:37
In jedem Fall scheine ich nicht sonderlich effektiv zu lernen, so regelmäßig, wie ich das tun muss...

Also:
-Für Mathe übe ich die Aufgaben aus dem Buch über das jeweils aktuelle Thema rauf und runter oder zumindest sollte ich das tun, wenn ich nicht mal wieder zu faul bin. Im Normalfall brauche ich mehrere Tage bis mehr als eine Woche jeden Tag Pauken, um 'ne 3 zu schreiben, voll schlimm.
-Sämtliche Vokabeln: Karteikarten habe ich mir sehr schnell abgewöhnt, nachdem mir die 1. ständig ausgegangen sind und die riesigen Kartenhaufen sowieso überall im Weg sind und 2., nachdem ich mich ganz gerne mal verschrieben, falsch gelernt und dann im Test die falsch gelernte Bedeutung hingeschrieben habe. Ich lerne stupide aus dem Buch. Mit alphabetischer Anordnung der Vokabeln habe ich inzwischen nicht mehr allzu große Probleme. Aber ich brauche ziemlich lange, um mir die Dinger einzuprägen... (Egal, nach was sie geordnet sind...) Die gute alte Abdeck-Methode übrigens.
Aber nennt mich verrückt... Mit 15 Doppelseiten alphabetisch geordneter Vokabeln, für die ich einen Monat Zeit habe, komme ich inzwischen besser klar, als mit 2 Seiten ungeordneter Vokabeln, für die ich nur 3 Tage Zeit habe.
-Grammatik der Fremdsprachen: lerne ich soviel wie nötig ist (Deklinationen, Konjugationen, etc.), aber immer nur das was neu ist. Vor den Arbeiten gucke ich mir die alten Sachen nur an. Für Englisch lerne ich gar nicht (Wüsste auch nicht recht, was). Na ja, inzwischen musste ich wieder mit Vokabeln anfangen, weil unsere Lehrerin wieder Tests einführen will. Und das tollste ist, dass man bei ihr schonmal einen Fehler bekommt, wenn mann "klug" schreibt und im Buch "schlau" steht (Nur mal so als Beispiel) *argl*.

Sonst lerne ich eigentlich nichts, wenn nicht mal gerade ein Test ansteht. Vokabeln lerne ich grundsätzlich täglich direkt nach den Hausaufgaben, weil ich die sonst nie in meine Birne kriege. Beides direkt nach dem Mittagessen und möglichst ohne Unterbrechungen, um noch immerhin etwas vom Nachmittag zu haben. Nur unter der Bedingung, dass es etwas mehr zu lernen gibt (Mathe...), nehme ich mir gezwungermaßen auch mal etwas Zeit am Abend oder lerne mehrmals am Tag ein bisschen.

zuffel
11.03.2005, 17:40
Also ich lerne am besten mit Musik, nicht laut, aber auf jeden Fall. Fernseher geht zur Not auch ;)
Man sollte aber auf alle Fälle in Ruhe lernen und nicht alles ganz schnell durchlesen. weil man noch wo anders hingehen möchte. Es gibt auch Leute, die müssen nichts oder nur wenig lernen und schreiben gute Noten, doch ich muss schon auch für meine Noten (insgesamt: gut) dementsprechend lernen und das geht bei mir am besten auf meiner Couch mit etwas Musik aus meinem Billig - Radio. ;)

kpayne
11.03.2005, 18:12
N'Abend,

also wenn ich für ne Arbeit lernen muss, dann am besten gleich nach den Hausaufgaben.
Also:
- Nach der Schule was essen
- Hausaufgaben
- Lernen (1-2 Stunden)

dann mach ich etwas anderes z.B. zoggen!

Später schau ich mir alles nochmal an!!11

cÝa

zuffel
11.03.2005, 18:40
also wenn ich für ne Arbeit lernen muss, dann am besten gleich nach den Hausaufgaben.
^^ Na klaro ;)
Wenn man die Hausaufgaben gemacht hat, dann ist man ja gleich einmal "drin" und kann dann auch gleich den Rest noch lernen. Danach zocken... bin ich nicht dafür, da konzentrier ich mich dann auf's Spiel, muss mir ggf. noch was da merken und vergess dann den Stoff für z.B. eine Arbeit und verhaus...

kpayne
11.03.2005, 18:54
Hi,

Vokabeln lerne ich irgendwie am besten wenn ich zu Hause mit nem Softball Fussball spiele.

cÝa

zuffel
11.03.2005, 18:57
Hi,
Vokabeln lerne ich irgendwie am besten wenn ich zu Hause mit nem Softball Fussball spiele.
*lol* Vokabeln ist so 'ne Sache! Muss ich in Englisch, Französisch und Latein lernen... Am Besten geht das in Latein. Meine Variante, wie ich das da mache, ist, dass ich einfach Musik, wie immer, nebenbei höre und dann immer das deutsche Wort lese und in die Fremdsprache überstze, außer bei latein, da andersherum :)

Byder
12.03.2005, 20:51
Ich lerne nicht,aber hast du irgendwie was,wie du aufnehmen könntest?
Zb:
Ich habe schon erlebt,dass jemand auf der 1. Seite der Kassete die Fragen wie zb. Ich diktier dir das wort,schreib es auf,oder was heist grandma auf deutsch und auf der anderen Seite hat er die Antworten.
Nun,es hat geholfen,ein bisschen.
Aber es macht spass^^

Venoran
13.03.2005, 12:20
Ich habe da ne totsichere Methode:
Einfach im Unterricht aufpassen, dann nimmst du nämlich Bezug auf die Worte des Lehrers und kannst dir Dinge besser merken. ;)
Ich mache das seit 3 Jahren und hab nen Notenschnitt von 1,42... :D

G.V.H.

dadie
13.03.2005, 13:42
ALso ich habe 2 Geheimtipps für alle unszwar gibt es Zwei sachen wenn man die Macht vergisst man NIE etwas (so schnell)

1,Totaler Stress es klingt komisch aber wenn man 1 Stunde Vor dem z.B. English Vocabel test einmal Kurz reinziht das + Angst erwischt zu werden vom Derzeitigen Lehrer Förded das Lernen ^^

2,Einfach mal in English aufpassen ^^

So habe ich meinen 1,6 Durchschnitt in English ^^ Das Lustige ist Laut den Noten kann ich besser English als Deutsch ^^°

Giggli
13.03.2005, 14:57
Ich lerne nicht. Ohne Scheiß, was ich nicht so mitbekommen, wenn es mir jemand erzählt, scheint mich nicht zu interessieren. Und was mich nciht interessiert kriege ich auch wenn ich es will und mich drei Stunden hinsetze nicht für länger als 24 Stunden in meinen Kopf.
Entweder ich kann es gleich, oder nicht (war schon immer so).

zuffel
13.03.2005, 19:19
Und was mich nciht interessiert kriege ich auch wenn ich es will und mich drei Stunden hinsetze nicht für länger als 24 Stunden in meinen Kopf.
Oh ja, das ^^ kenn' ich. Bei mir ist es da so: Ich lerne zwar für Mathe, aber es interessiert mich einfach nicht, zumindestens das meiste davon. Dann will ich es nicht in meinen Kopf kriegen, ich blockier' dann irgendwie. Und im Endeffekt, wenn wir dann eine Arbeit schreiben, steh' ich dumm da, weil ich keine Planung von dem Thema hab', obwohl ich mich davor bemüht habe, den Lernstoff aufzunehmen. Wenn wir dann aber in z.B. Musik etwas lernen müssen, was mich richtig interessiert, dann knie' ich mich dort buchstäblich hinein und kann alles prima aufnehmen. Ich glaube, ich bin unnormal. In Mathe steh' ich auf 4 und in Chemie und Physik locker auf 2. In Physik kann ich problemlos rechnen und de Sinn von Aufgaben schnell erfassen, doch in Mathe, da schiebt sich dann ganz einfach und richtig fies ein fettes Brett vor'm Kopf. Dabei müsste ich mich gerade in Mathe mal so langsam bemühen, ordentliche Noten zu schreiben. Überall 1sen und 2en, 'nen paar 3en und dann kommen die ganzen 4en in Mathe. Das ist deprimierend, vorallem, wenn man's im Unterricht verstanden hat, es einen nicht interessiert und man es dann in Arbeiten nicht anwenden kann...

Giggli
13.03.2005, 19:44
Das berühmte Blackout in den Arbeiten...mein Folterknecht der 9. und 10. Klasse. Damals noch auf 1-2 in Mathe, nachdem das angefangen hat nie wieder besser als 10 Punkte...
Gut, mir hat es da auch ein Lehrer verdorben, aber das ist Nebensache.

Zum Thema Kärtchen für Vokabeln:
Das habe ich auch mal für Latein versucht. Aber ich habe da kein Ausdauer (s.o.), obwohl es ein logisches und einfaches Prinzip ist :D

zuffel
14.03.2005, 17:38
Zum Thema Kärtchen für Vokabeln:
Das habe ich auch mal für Latein versucht. Aber ich habe da kein Ausdauer (s.o.), obwohl es ein logisches und einfaches Prinzip ist :D
Wir mussten das mit den Karteikarten und Vokabelkartei in der 7. Klasse man zwangsweise in Französisch machen. Ich komm' damit aber irgendwie überhaupt nicht klar, und deswegen hat sich dann auch der größte Teil der Klasse gegen diese Kartei entschieden. Das Prinzip dieser Kartei ist ja wirklich nicht schlecht, doch es dauert irgendwie länger, diese zu erstellen, als das man dann auch noch etwas lernt. Ich habe auf alle Fälle immer mit der Kartei weniger gelernt als bei der "normalen" Art, Vokabeln zu lernen, also die eine Seite durchlesen und die Übersetzung ergänzen.