YoshiGreen
09.03.2005, 08:32
Hoi ihr,
.
bei uns in der Schule ist jetzt bis zum Freitag nächste Woche (18.3) Projekt- bzw. Vorhabenwoche.
Als Endergebnis soll eine 10 Minütige Präsentation rauskommen, deren Berwertung mit in die mündl. Zensur mit einfliesst.
Als Oberthema stand der Begriff Arbeit, jeder sollte sich ein Thema suchen, dass mit diesem Wort irgendwie vereinbar ist und gleichzeitg zwei Fächer betrifft.
Basierend auf meine Facharbeit (Nachrichtenpräsentation) vertiefe ich das jetzt also weiter und als Fachübergriff hab ich halt die Manipulation drin (Werte&Normen).
Nja, bislang steht bei mir folgende Gliederung:
1 Einleitende Worte
2. Wie werden Nachrichten im Fernsehen präsentiert
3. In wie weit ist eine Manipulation möglich
evtl. 4. Beispiele
evtl. 5. Mögl. Auswirkungen
6. Unbewusste Manipulation / Verfälschung
7. Fazit / Verbesserungsvorschläge
Die Punkte 4 und 5 lasse ich unter Umständen raus, weil ich das Gefühl habe, schon alleine mit den anderen Punkten über die Zeit zu kommen.
Was meint ihr dazu. Ist das genug für 10 Minuten? Was sollte ich noch mit reinnehmen/rauslassen? Kennt jemand gute Quellen die mir für einen der Punkte weiterhelfen können? Hat sich vielleicht jemand schon einmal damit beschäftigt?
Und ganz wichtig: Vorschläge zur Präsentation! Ich kanbn das überhaupt nicht ab vor eine Klasse zu stehen und meine Ergebnisse zu präsentieren und weil viele meinten mein Thema wäre ganz interssant, glaube ich dass ich ein relativ großes Publikum haben werde. Geplant habe ich eine Computerpräsi, die meinen Text untermalt sowie evtl. Auschnitte aus einer Nachrichtensendung.
Bevor jemand fragt: Ich mach alleine ;)
.
bei uns in der Schule ist jetzt bis zum Freitag nächste Woche (18.3) Projekt- bzw. Vorhabenwoche.
Als Endergebnis soll eine 10 Minütige Präsentation rauskommen, deren Berwertung mit in die mündl. Zensur mit einfliesst.
Als Oberthema stand der Begriff Arbeit, jeder sollte sich ein Thema suchen, dass mit diesem Wort irgendwie vereinbar ist und gleichzeitg zwei Fächer betrifft.
Basierend auf meine Facharbeit (Nachrichtenpräsentation) vertiefe ich das jetzt also weiter und als Fachübergriff hab ich halt die Manipulation drin (Werte&Normen).
Nja, bislang steht bei mir folgende Gliederung:
1 Einleitende Worte
2. Wie werden Nachrichten im Fernsehen präsentiert
3. In wie weit ist eine Manipulation möglich
evtl. 4. Beispiele
evtl. 5. Mögl. Auswirkungen
6. Unbewusste Manipulation / Verfälschung
7. Fazit / Verbesserungsvorschläge
Die Punkte 4 und 5 lasse ich unter Umständen raus, weil ich das Gefühl habe, schon alleine mit den anderen Punkten über die Zeit zu kommen.
Was meint ihr dazu. Ist das genug für 10 Minuten? Was sollte ich noch mit reinnehmen/rauslassen? Kennt jemand gute Quellen die mir für einen der Punkte weiterhelfen können? Hat sich vielleicht jemand schon einmal damit beschäftigt?
Und ganz wichtig: Vorschläge zur Präsentation! Ich kanbn das überhaupt nicht ab vor eine Klasse zu stehen und meine Ergebnisse zu präsentieren und weil viele meinten mein Thema wäre ganz interssant, glaube ich dass ich ein relativ großes Publikum haben werde. Geplant habe ich eine Computerpräsi, die meinen Text untermalt sowie evtl. Auschnitte aus einer Nachrichtensendung.
Bevor jemand fragt: Ich mach alleine ;)