PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vB-Code-Tags



Lukas
06.03.2005, 12:45
Moin,

1. wir haben jetzt ja den [tt]-Tag. Allerdings finde ich, die Schrift sollte größer sein, da man den Kram sonst kaum lesen kann.
2. könnte man evtl. einen -Tag einrichten, hier wird ziemlich oft zur Wikipedia gelinkt (also [wiki]Bbcode wird durch <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Bbcode"> ersetzt). Die Idee stammt auch von Jeez (genau wir [tt]), wir haben da letztens im Chat mal drüber geredet.

Crash-Override
06.03.2005, 13:11
Wiki hört sich gut an, vor allem da es ja wirklich DAS Nachschlagewerk ist ;)

Dann wäre es vll auch praktisch einen Link direkt auf die Board-Suche zu machen...
mhm ob ich dieses tt wirklich nutzen werd weiß ich noch nicht, aber für kleine Code-Teile ist es wohl ganz interessant...

Chocwise
06.03.2005, 15:46
Nu werdet nicht gierig. XD
Das ist immer das Problem dabei wenn man ein neues Forum einrichtet oder einen neuen vB-Code einfügt. Den Usern fällt dann noch alles Mögliche ein, das man ja auch noch eröffnen/einfügen könnte.

Der Wikipedia-Code stand schonmal zur Diskussion, nur kam dabei heraus das der URL-Code ebensogut ist, nur das man sich eben kurz bemühen muss die Adresse rauszusuchen. Aber das muss man eh um zu schauen ob es den entspr. Artikel zum Begriff auch auf Wikipedia gibt.

Also stellt euch nicht so an. :p

@ Schriftgröße: Nunjo... Jesus_666 wollte gerne die kleinere Schriftgröße. Fragt ihn was er sich dabei dachte.
Unter Windows/Opera ist's jedenfalls gut lesbar.

Dhan
06.03.2005, 19:29
Man würde zumindest die Verbundenheit mit diesem herrlichen Nachschlagewerk verdeutlichen, mehr symbolisch als praktisch

Chocwise
18.06.2005, 14:17
Mahlzeit, ihr Auslöser des Pisa-Dilemma's.

Das Kingdom leistet nun, nach dem Schülerforum und nach der Vermittlung von demokratischen Grundkenntnissen durch die Mogwahlen, wieder seinen Teil, dass aus euch intelligente kleine Spießer werden. :D

Und zwar erhoffen wir uns diesmal von der Einführung des Wiki-Codes, eure Allgemeinbildung pushen zu können. ;)

Der Code funktioniert in etwa so:
[wi ("")ki]Begriff[/wiki]

Sollte ein Begriff, welchen ihr verwendet, vertiefenswert erscheinen, oder der Wikipedia-Artikel dazu ist besonders interessant, setzt den Begriff in diesen neuen Wiki-Code. :)

NPC Fighter
18.06.2005, 14:27
Ich finds gut! :A

Test

Lukas
18.06.2005, 14:33
-Tag einrichten, hier wird ziemlich oft zur Wikipedia gelinkt (also [wiki]Bbcode:AAAAA

Ich find's gut :D

dead_orc
18.06.2005, 17:02
Juhu, haben wir jetzt doch einen wiki-Tag :)
Und damit die Admins immer genug zu tun haben, können sie ja noch einen Button in den Editor einbauen ;)
Danke!

Jesus_666
25.06.2005, 18:09
@ Schriftgröße: Nunjo... Jesus_666 wollte gerne die kleinere Schriftgröße. Fragt ihn was er sich dabei dachte.
Unter Windows/Opera ist's jedenfalls gut lesbar.
Ich habe erst später erfahren, daß für die meisten Leute die normale Schriftgröße wohl geht. Für mich offenbar auch, seit bei irgendeiner Updateaktion meine Schriften mit welchen ersetzt wurden, die bei keiner DPI-Zahl richtig angezeigt werden... Naja, zum Glück gibt's ja global angewendete User-Stylesheets.

Ich habe kein Problem mit einer kleineren Schrift. BTW, es wäre nett, wenn der Wiki-Tag erweitert werden würde... Ich laß' die Spieleren mal sein, das wird mir zu anstrengend.
Also, die Idee ist, daß es wie beim URL-Tag zwei Formen gibt: bla und bla. Ich denke, ich muß nicht ausführen, was die zweite Version tut, oder?

Don Cuan
28.06.2005, 19:35
Also, die Idee ist, daß es wie beim URL-Tag zwei Formen gibt: bla und bla. Ich denke, ich muß nicht ausführen, was die zweite Version tut, oder?
Eine ähnliche Idee hatte ich dazu auch schon, doch Jeez hat sie wohl vor mir geäußert. Wenn wir bereits dabei sind, könnte ein ähnlicher Tag auch für die neben der deutschen am meisten vertretenen Sprachen eingerichtet werden. Worauf ich hinausmöchte, ist ein Tag für die englische und eventuell die (um der Reihe der nächstumfangreichen Wikis zu folgen) japanische und französische. Die letzten beiden sind vielleicht nur bedingt nötig, Englisch wäre aber IMO noch sinnvoll.

blutfeuer
28.06.2005, 21:14
merkt ihr eigentlich, dass es für jedes kleine zugeständnis von der administration im gegenzug mindestens 2 neue forderungen von eurer seite gibt ?

Jesus_666
29.06.2005, 00:17
merkt ihr eigentlich, dass es für jedes kleine zugeständnis von der administration im gegenzug mindestens 2 neue forderungen von eurer seite gibt ?
Beim -Tag schlage ich die Änderung deshalb vor, weil die Nützlichkeit des Tags eingeschränkt ist, wenn man nur auf den Text verweisen kann, den man als Linknamen angegeben hat. Außerdem ist [wiki] so inkonsistent mit [url], [email], [thread], [post] und [amazon] - und damit in der Benutzung weniger intuitiv.

Wenn ich beispielsweise über den IDEA-Algorithmus reden möchte, dann kann ich nicht einfach [wiki]IDEA schreiben, weil IDEA zu einer Sammelseite führt. Und im Lauftext machen sich Konstrukte wie IDEA (Kryptografie) nicht besonders gut - die an sich unnötige Klammer stört den Textfluß. Kommentare über den International Data Encryption Algorithm leiden an einem sehr langen Linknamen - der an sich auf vier Buchstaben verkürzt werden könnte.
Auch, wenn ich über einen diskreter Logarithmus spreche kommt es zu Problemen: Der Wiki-Link erfordert, daß der Linkname in einer bestimmten grammatikalschen Form vorliegt, die sich u.U. nicht einfach in den Satz integrieren läßt. Natürlich läßt sich dieses Problem durch Umgestaltung des Satzes lösen:
Der Wiki-Link erfordert, daß die Grammatik des Satzes so ist, daß der Linkname eine bestimmte Form hat, was sich u.U. nicht einfach in den Satz integrieren läßt.

Dhan
29.06.2005, 06:16
Du sprichst hier von Randfällen.
Ich finds ja bequem, einfach mal einen einzelnen Begriff in Wiki-Tags zu setzen aber mein Hauptargument für die Tags war die Verbundenheit zum System, eine Art Ehrung an Wiki. Alles, was komplizierter ist, ist selten benutzt und da kann man problemlos auch mal nen URL Tag benutzen bei diesen Randfällen.
Btw, bevors jemand vorschlägt sprech ich mich schonmal gegen nen eBay-Tag aus ^^ (besonders, weil Link kopieren und Artikelnummer kopieren genauso lange dauern)

Jesus_666
29.06.2005, 12:10
Du sprichst hier von Randfällen.
Ich finds ja bequem, einfach mal einen einzelnen Begriff in Wiki-Tags zu setzen aber mein Hauptargument für die Tags war die Verbundenheit zum System, eine Art Ehrung an Wiki. Alles, was komplizierter ist, ist selten benutzt und da kann man problemlos auch mal nen URL Tag benutzen bei diesen Randfällen.
Btw, bevors jemand vorschlägt sprech ich mich schonmal gegen nen eBay-Tag aus ^^ (besonders, weil Link kopieren und Artikelnummer kopieren genauso lange dauern)
1.) Hast du dir schon mal einen Eintrag in Wikipedia vin innen angesehen? Jedes halbwegs ernstzunehmende Wiki unterstützt Links mit vom Ziel abweichenden Namen. Bei Wikipedia wäre das [[Linkziel|Linkname]], IIRC.
IMO sollte ein Tag nur dann eingebaut werden, wenn er auch wirklich benutzbar ist - und bei Linktags gehört zur Benutzbarkeit IMO dazu, daß der Linkname und das Linkziel nicht identisch sein müssen.

2.) Wir haben schon einen eBay-Tag...

Chocwise
29.06.2005, 16:50
Ich denke blutfeuers Feststellung wurde eher von Don Cuan's Forderung nach fremdsprachigen Wiki-Tags provoziert, denn die halte ich auch nun wirklich für Humbug.
Mit einem Tag wie [wiki-en] ist niemandem geholfen, da kann man ebensogut eben fix die entsprechende Referenzseite selbst raussuchen und per [uÜbersichtsseite ("][/url]rl]-Tag linken.
Wegen der Parametervariante für den Wiki-Tag schaun mer ma.
Ich hab immernoch Forumurlaub, mal abgesehen davon, dass ich mir irgendwas fieses eingefangen habe.

'n Button gibts nicht. Zumindest nicht wenn es nach mir geht.
Da sind schon genug Buttons drin und würden wir für jeden Tag einen Button einbauen, wirds recht voll darin werden.
Merkt euch einfach den Tag und gut ist.
Und Für Leute die sich die Tags nicht merken können, gibts ja noch die [url="http://www.multimediaxis.de/misc.php?do=bbcode).

Don Cuan
29.06.2005, 17:34
merkt ihr eigentlich, dass es für jedes kleine zugeständnis von der administration im gegenzug mindestens 2 neue forderungen von eurer seite gibt ?
Mhh... ja, das ist mir bewusst. Ich schätze, dass ich bei Anregungen noch intensiver vom Konjunktiv Gebrauch machen sollte. Ich hatte mich ja auch nur dazu geäußert, weil mir der zusätzliche Aufwand fast nur in einer Veränderung von fünf Buchstaben erschien. Immerhin weiß ich jetzt, dass "Humbug" zuerst 1751 in der englischen Studentensprache nachweisbar ist. Und das befriedigt mich bereits vollends :A.

Edit @Jeez
Vielen Dank, damit werde ich zum zweiten mal in diesem Thread befriedigt. Es ist dann wohl egal, ob ich die paar Zeichen zwischen oder in die eckigen Klammern setze. Leider war mir die Möglichkeit nicht bekannt.

Jesus_666
29.06.2005, 19:41
Mhh... ja, das ist mir bewusst. Ich schätze, dass ich bei Anregungen noch intensiver vom Konjunktiv Gebrauch machen sollte. Ich hatte mich ja auch nur dazu geäußert, weil mir der zusätzliche Aufwand fast nur in einer Veränderung von fünf Buchstaben erschien. Immerhin weiß ich jetzt, dass "Humbug" zuerst 1751 in der englischen Studentensprache nachweisbar ist. Und das befriedigt mich bereits vollends :A.
Zumal es schon jetzt problemlos möglich ist, auf fremdsprachige Wikipedias zu verweisen. Vergleicht folgende Zeilen:
OS-tan (deutsche Wikipedia, Eintrag existiert nicht)
en:OS-tan (englische Wikipedia)
ja:OSたん (japanische Wikipedia)