Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Rechner Lidl oder Aldi
Tja welcher Rechner ist der Richtige, welcher ist sein Preis wert ?
Der Rechner von Lidl - TARGA Ultra AN 64 3400+ (www.targa.de)
oder der
Aldi - Medion Titanium MD 8386 (http://www.medion.de/flash/md8386/)
Ich für meinen Fall würde zum Targa greifen, allerdings lasse ich bei der Betrachtung die Grafikkarte sowie den Prozessor aus dem Spiel da beide Rechner IMHO (was hier nicht viel heissen soll da ich schon lange nicht mehr auf den aktuellsten Hardware standard bin) performance mässig das gleiche bringen.
Der Targa hat alles was W-Lan ist oder Bluethooth einzeln als USB-Stick beigefügt, sprich ich kann es mir aussuchen ob ich es installieren will oder nicht. Außerdem liefert der Rechner mehr Kabel und schickschnack mit (Webcam z.B.). Er besitzt angeblich einen Componenten Ausgang für Beamer etc. beim Fernseher unterstüzt diesen Anschluss auch und daher eine klarer Bildausgabe. Die Festplatte hat einen größeren Cache (16 MB) als die Platte von dem Medion Rechner (8 MB).
Was für den Medion spricht ist IMHO das Design und die geniale DVB-S und DVB-T Karte (der Targa hat nur eine DVB-T Karte) aber da ich keine Satelliten Schüssel habe ist mir das nicht soo wichtig.
Was haltet Ihr davon welcher der Rechner hat mehr Power ?
Was würdet Ihr empfehlen und warum ?
Whiz-zarD
05.03.2005, 15:00
Medion Rechner sind aber extrem Laut, da dort nur Billiglüfter verbaut wird.
Für mich ein extremer Nachteil ist.
Beide Designs find ich Potthässlich ^^
Die Komplett Rechner von Discountern sind stümperhaft zusammengebaut und Konfiguriert. Auch wird dort nur auf den CPU, die Festplatte geachtet und neuerdings auch auf Multimedia Funktionen geachtet. Aber keiner achtet darauf, was es sich für Komponenten handelt. Meist sind es 08/15 Geräte, wie keine gute Qualität liefern.
Darum kaufe ich mir keine Komplettrechner ^^
btw. der Link zum Targa Rechner funktioniert nicht ;)
Die Hardware wie Mainboards und Brenner sind Spezialanfertigungen für diese Komplettrechner. Welche Qualität die dann haben, ist fragwürdig, aber es handelt sich dabei zumindest (meist?) nicht um die Hardware welche man im PC-Shop kriegen kann. So zumindest bei Medion Rechnern. Da sind die Boards von MSI, allerdings keine regulären Modelle.
Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur zustimmen, ich hab's lieber wenn ich weiß, was da drinne steckt. Und man darf dann nicht davon ausgehen, dass da Corsair-Speicher benutzt wird sondern das billigste was man gerade so finden kann, hauptsache es steht 512 MB oder 1 GB drauf. (Und wie bekannt ist, gibt's da große Unterschiede).
Ebenso beschissen sieht es mit der Software aus, alles OEM und manchmal sogar an das BIOS, somit an das Mainboard geknüpft. Dadurch lässt sich das OS nur in einem Rechner installieren der genau dieses BIOS verwendet. Aufrüsten unmöglich. (Ich weiß allerdings nicht in wie fern man das BIOS in einen neuen Rechner übernehmen könnte).
Dann ist bereits die halbe Platte mit Werbesoftware und solchem Zeug zugeballert. AOL hier, T-Online dort. Zig OEM Versionen von DVD-Software und Brennsoftware, alles nix halbes und nix Ganzes.
Dann hat man noch das Problem, dass meist nur eine Partition da ist, volle 300 GB oder so, und dann ist da das OS drauf und alle Programme und Werbesachen. Erstmal darf man dann alles plätten, dann neu partitionieren und neu installieren. Es macht also weniger Arbeit, eine neue leere Platte zu haben, die man dann gleich ordentlich partitioniert und aufteilt. Das sind so ein paar Erfahrungswerte welche ich beim Rechner meines Bruders mitbekommen habe. Ich selbst hab mir einen Rechner selbst Stückweise zusammen gebastelt und der läuft zuverlässig und hat anständige Hardware. Außerdem ist er extrem leise, bei geöffnetem Fenster hört man ihn schon nicht mehr. (Und nein, ich wohne nicht an einer Baustelle sondern in einem ruhigen Wohngebiet.^^)
Zwar keine Softwarebundles, aber wer braucht die schon wenn dabei so viel Werbung und OEM ist?
EDIT: Das was als einzigartig beschrieben wird, dass der Medion Rechner nahezu alle Formate brennen kann, ist heutzutage schon fast wieder normal. Double Layer ist normal, nur die DVD-RAM ist noch kaum verbreitet. Ich weiß jetzt nich ob der das kann, aber mein LG-Brenner kann zum Beispiel auch das Zeug was da aufgeführt ist (einschließlich DVD-RAM) und somit ist da nix einzigartiges dabei.
Irre ich mich oder wird da nirgendwo die Größe des Arbeitsspeichers erwähnt? Ich habs noch nicht gefunden. Wäre schon interessant zu wissen was da drinne ist.
Was würdet Ihr empfehlen und warum ?
Keinen Fertig PC kaufen !
Den so komisch es Kling selbgebaute (selbst wenn man sie zusammen bauen Läst) sind billiger ;) und vorallem Qualitativ besser.
z.B. Kostet mein derZeitiger PC so um die 900 Euro (Incl. Windows XP Prof) dsmals habe ich 1500 Euro bezahl naja aufjeden fall ein Vergleich barer Vertig Pc aus z.B. Quelle oder Otto kostet Komischer weisse um die 1000Euro .
Das schlimme dabei ist die Angeberei Eine 5.1 Sound Karte toll was nutz mir sowas wenn das Onboard ist und somit nur die CPU auslastet und es enorme Treiber Probleme gibt (wer mal einen Nforce Onboard sound traiber auf win98 insten wollte weiss was ich meine *Bitte Windows CD einlegen* *Windows Cd reinlegen* *Konnte datei XYZ nicht finden* *sucht sucht * -_- )
Auch schreiben sie immer sowas hin "Die Neue Radion 9600se mit DX9 Power"
Das witzige dabei ist dass , die Karte mit DX9 Überfordert ist und somit immer im DX8 Modus läuft und das überauslangsamm .
Aber der Hammer an solchen PC´s ist IMO der zusammen bau ^^
Ein Freund von mir hat einen Aldi PC mit p4 auf jeden fall wah das teil einfach nur ein schlechter witz ein PCI slot (von 2 ^^) wurde mit Heissklebe zugeklebt und Überall auf dem Board waren diese Kleinen Heissklebe Fäden.
Naja ich würde nie einen Fertig PC kaufen es währe dum die Katze im Sack zu kaufen vom Prinzip ist das ne Überrschungs tüte den wenn ich eins weiss dann das zahlen wie 3Ghz oder 128MB Grafik oder 512MB Ramm sinnlos sind wenn es Schrott teile sind.
Whiz-zarD
05.03.2005, 16:01
Auch schreiben sie immer sowas hin "Die Neue Radion 9600se mit DX9 Power"
Das witzige dabei ist dass , die Karte mit DX9 Überfordert ist und somit immer im DX8 Modus läuft und das überauslangsamm .
Es kommt nicht darauf an, ob eine Karte mit DX9 überfordert ist, sondern, ob eine Karte DX9 Unterstützt!
Und die Heissklebe soll dazu dienen/abhalten, dass man den PC nicht aufrüsten soll.
dead_orc
05.03.2005, 16:04
Ich würde dir auch empfehlen, dir einen PC selbst zusammenzuschrauben oder das wenigstens mit ausgesuchten Teilen von einem anderen machen lassen. Alle Medion-PCs die ich kenne sind totaler Schrott. Alles onBoard, alles No-Name-Produkte und alles auf's Design abgestimmt - nicht auf gutes Zusammenspiel. Mein PC ist zwar nun auch nicht ideal, aber bestimmt noch besser als so ein Aldi-Ding!
Alternativ dazu kannst du auch deinen aktuellen Rechner Stück für Stück aufrüsten (oder halt alles, was du neu brauchst). Denn mal im Ernst: Brauchst du 300 GB Festplattenspeicher? Dafür würde ich kein Geld ausgeben, sondern meine 160 GB behalten - da ich damit locker auskomme! Und die ganzen tollen Medien-Funktionen braucht auch keiner: Wenn ich Fernsehen will, setze ich mich vor den Fernseher, wenn ich Radio hören will, mach ich das Radio an.
Jesus_666
05.03.2005, 18:27
Keinen Fertig PC kaufen !
Was, Apple hat doch einen tollen ab 500 Euro. ^_~
Okay, wenn du jetzt nicht gerade einen Rechner brauchst, den du unter der Maus verstecken kannst (oder wenn du dieses komische Rangruppen-OS mit popligen 90% Marktanteil benutzen willst), ist ein Fertigrechner in der Tat nichts für dich.
Besonders bei den Lebensmittelhändlern ist die Grafikkarte normalerweise ein shared memory-Modell (= belastet deinen RAM und ist langsamer), die Soundkarte ist onboard (= belastet den Prozessor und hat, wie dadie schon sagte, manchmal lausige Treiber) und das Mainboard an sich ist irgendeine obskure Spezialanfertigung, was auch gwisse Probleme mit sich bringt.
Das beste ist, wenn du etwas Zeit investierst und dir nicht nur den Rechner selber zusammenbaust, sondern auch nachforscht, welche Teile für dich die besten sind - und warum sie das sind. Dabei kann man eine Menge über Rechner lernen und Wissen zahlt sich später immer aus.
(Anmerkung für Linux-User: Ja, in dem Punkt haben auch die ganzen Gentoo-Fanboys recht. Ich bevorzuge trotzdem Fertigdistros; im Gegensatz zum Aldi-PC funktionieren da ja...)
Ich ziehe mich jetzt in meine Ecke zurück und schewlge an Erinnerungen an die Zait, als jeder halbwegs kompetente Gamer in der Lage war, CMOS-Batterien zu wechseln, IRQ-Konflikte zu lösen und durch Startdateien-Tweaking den freien konventionellen Arbeitsspeicher gen 640 zu drücken.
Okay, eigentlich gehe ich nach nebenan und zocke KOTOR 2, aber In Der Guten Alten Zeit War Trotzdem Alles Besser(TM).
Tut mir leid aber dies mir alles bekannt, trotzdem danke für eure Meinung.
Aber a) einen Rechner zusammenschrauben mit ähnlichen specs kostet ohne software meist 1500 € (versuch es schon lange unter 1000 € zu drücken selbst wenn ich den Brenner rauslasse oder preiswerte Alternativen in Betracht ziehe wird es schwer) b) mein Rechner den ich hier hab hat knapp 3 Jahre auf den Buckel und bootet immer erst nach den dritten oder vierten mal hoch, die GraKa wird nicht mehr richtig initialisiert beim hochfahren von WinXP Prof. wenn der Rechner kalt ist.
Daher wollte ich eine nette allgemeinen Vergleich haben, aber scheinbar habt ihr euch nichtmal die mühe gemacht euch die specs mal genauer anzusehen, wäre mal nett gewesen.
Mit den Gedanken mir den Apple zu kaufen habe ich auch gespielt aber sobald ich ihn mit ein wenig mehr speicher und einen DVD Brenner ausstatte lande ich auch bei knapp 800 € da lege ich ein wenig mehr rauf und bekomme auch die AddOns die ich noch haben will, wenn es auch nur ein Kompromiss ist.
Whiz-zarD
05.03.2005, 22:07
Wie gesagt, dein Link zum Targa Rechner funktioniert nicht ;)
Und wie gesagt, grosse Zahlen sagen nichts aus.
Der Aldi Rechner hat zwar 1 GB RAM, aber weiss du, was für Module dort drinnen werkeln? Oder welchen Chip die DVB Decoder besitzen, oder ...
Das sind alles Sachen, die ich selber berücksichtige.
Der Rechner kann vieles, aber hat es auch die Qualität, die ich gerne haben möchte?
Ein "normaler" Heimanwender freut sich über die Möglichkeiten, die diese Rechner bringen, aber ich und viele andere hier sehen, was in der Kiste steckt. Für mich gilt "Qualität vor Quantität". Daher halte ich nicht viel von Komplettrechner von Discoutern.
Und dass ein selbsterstellter Rechner billiger ist, hab ich auch nicht gesagt. Im Gegenteil, so ein Rechner wird teuerer, wenn man die Software kauft. Aber dafür kann man den Rechner für seine Wünsche individuell anpassen, was bei vielen komplettrechnern nur bedingt möglich ist.
Die Werte vom Aldi Rechner hören sich zwar nicht schlecht an, aber ein richtiges Urteil kann man erst erstellen, wenn man diesen mit der Arbeit testet, die ein User von diesem Rechner verlangt. Tests in Zeitschriften und Magazinen sind nur allgemeine Tests und sind eher was für "normale" User, die nicht viel von dem Rechner abverlangen.
Jesus_666
05.03.2005, 22:35
Sehen wir uns die Geräte mal an.
MD 8386
Der Prozessor sieht soweit brauchbar aus; eventuell könnte der einen neuen Kühler vertragen. Die Grafikkarte... Dazu sage ich nichts; ich wäre mit einer Gf4 vollauf zufrieden.
Der Brenner ist ein ganz normales Standardgerät. Für einen neuen Rechner nichts auffälliges, von der nicht genannten Typbezeichnung mal abgesehen.
Das mitgelieferte Windows würde ich durch die Professional ersetzen; zum Brauchbarmachen eines Windows-Rechners gehört auch das Abschalten einiger Dienste, was in der Home nicht so trivial ist wie in der Prof. Den Rest der Software (Nero ausgenommen) würde ich wegwerfen. Skype und DivX sind auch nicht gerade schwer zu besorgen.
WLAN ist nett, aber für einen Desktop-Rechner nicht wirklich toll, da normales Fast Ethernet doppelt so schnell ist und für gewöhnlich weniger Aufwand macht. Außerdem leidet WLAN an schlechter Sicherheit (WEP ist unbrauchbar, WPA ist besser aber immer noch nicht überragend). Bluetooth ist nicht fürchterlich nützlich, wenn du nicht gerade selbstgebaute Klingeltöne auf dein Handy schieben willst oder so.
6x USB, Firewire Video-In... Das sieht nicht schlecht aus; fragt sich, wie gut die Videokarte ist. Nett ist, daß sowohl optische als auch Coaxial-S/PDIFs da sind - ich würde die Soundkarte aber definitiv durch eine Audigy (2) ersatzen, daher sind die Anschlüsse relativ nutzlos.
Der Kartenleser ist eine nette Sache; sowas kriegt man bei eBay aber auch zu vernünftigen Preisen.
Tastatur und Maus würde ich sofort austauschen; ich hatte mit Funkgeräten nur Ärger. YMMV.
Ich finde es aber toll, daß der Medion-Rechner Skype als Feature hat. Vielleicht kommt bald einer mit Winamp, dann kann man am PC sogar Musik hören...
Und 36 Monate Garantie. Hm, einen Vorteil müssen Feritgrechner ja haben.
Targa AN64 3400+
Im Wesentlichen wie oben; ich führe nur an, was mir besonders auffällt.
Im Gegensatz zu Medion setzt Targa auf einen kostenpflichtigen VoIP-Anbieter, bei dem man dafür vermutlich nicht als Supernode für die Gespräche anderer Leute dient.
Die Festplatte kommt von Maxtor - einem Unternehmen, das finanziell gerade in erheblichen Schwierigkeiten steckt. Falls was kaputt geht sitzt man u.U. support-technisch auf dem Trockenen.
Beide Systeme erscheinen mir überladen und ich weiß nicht, wie es mit Aufrüstbarkeit aussieht. Wenn diese Geräte genauso gut aufzurüsten sind wie ältere Lebensmittelhändler-Rechner bist du mit einem Mac genauso gut dran...
Für Arbeitsgeräte sind die Kisten zu schnell und vollgestopft mit unnötigem Kram; ob es sich um brauchbare Spielegeräte handelt könnte ich nur sagen, wenn ich wüßte wie aufrüstbar die Dinger sind. Für ein Unterhaltungsgerät á la DVD-Player/Sat-Receiver/Filme-von-Festplatte-Kiste wären mir beide Rechner zu groß; das würde sich mit einem Mini ATX-Gerät besser machen lassen.
Die englische Sprache hat eine Wendung, die diese Geräte gut beschreibt: "Jack of all trades, master of none" Vielleicht kommst du mit den Geräten zurecht, vielleicht nicht. Kommt drauf an, wofür du deinen PC brauchst.
@Whiz: Es braucht keinen MIT-Abschluß, um aus "ww.targa.de" zu schließen, wohin der Link eigentlich gehen sollte. Der AN64 3400+ wird direkt auf der Startseite von Targa verlinkt. Nu sei man nich so faul, mien Jung.
Und dass ein selbsterstellter Rechner billiger ist, hab ich auch nicht gesagt. Im Gegenteil, so ein Rechner wird teuerer, wenn man die Software kauft.
Jein also es ist doch so wenn der Fertig PC nun nur schrott teile hat aber Gute Daten z.B. 3ghz 1gb Ram usw. kann es durch aus sein das man mit einem Selbsbau PC der "nur" 2ghz und 512mb ram hat trotzdem besser abschneided und damit ist er wieder Günstiger.
Desweiterem siht es auch so aus bei etwa 40% (früher waren es über 80%) der PC´s haben einen P4 welcher auch im schnitt 200 Euro teurer ist in Kühlung , Strom und kauf kosten.
Auch ist es so eine Geforce 4ti 4600 (die so ab 50 Euro zu haben ist) hat fast genau (oder mehr) leistung wie eine Radio 9600 nun stellt sich die Frage ist einem DX9 So wichtig das man dafür 150 Euro Extra hinbletert ? Ich Persönlich würde die Person auslachen die sagt "OK ich gebe 150 für DX9 aus" den 150 Euro nur für ein paar effekte sind schon ein Harter brocken.
Algemein würde ich sagen man kann mit einem Selbs gebastelten PC billiger wegkommen warscheinlich aber nur in der Hinsicht Preis/Leistung .
Edit:
Zum Aldi PC also ich Häge Grosse bedenken was 2 Dinge angeht
1,Graka
2,Sound
Ich sage jetz auch warum
1,PCI-E + ATI + Erste PCI-E Karte + Perfekt ausgereifte Treiber :rolleyes:
Ich glaube das diese Karten total rumzicken wird weil ihr irgent ein CHIP fehlt und dieser CHIP wird im normalen treiber an angesprochen etz. ich glaube da kann es massive Treiber Probleme geben.
2,So komisch es klingt aber die Soundkarte ist eines DER Wichtigsten teile eines PC´s
meine Mutta hat eine on Board Sound Karte und ihre Spiele Stürzen ewig ab wegen IRQ Fehlern wegen dem Bekloppten treiber der zu dumm zum Kacken ist.
Danke für die Infos das die beiden Systeme überladen sind mit schnickschnack ist mir auch aufgefallen daher finde ich es beim Targa recht praktisch das Add-Ons wie Bluethooth und Wireless-Lan per USB Stick bei liegen da ich das eh nicht nutze werden sie nicht angestöpselt, die sind ja bei Medion fest verabaut..
die DVB-T karte würde ich schon nutzen da ich keinen Fernsehanschluss im Arbeits/Moviezimmer habe und so auch mal TV-Schauen könnte bzw. mal ein Film digital aufnehmen kann, und da der Targa einen YUV Ausgang hat ..... :D
Was die Software angeht so wird die Platte als erstes sowieso gekillt und in 2 Partionen aufgeteilt und mit WinXP Pro bespielt sowie meiner Software die ich nutze alles andere fliegt raus, ich hoffe nur das es ohne weiteres wegen möglich Treiberproblemen geht, und das der Targa zumindest eine PCI Steckplatz noch frei hat damit ich eine zweite Netzwerkkarte einbauen kann, den ich brauch eine für den DSL und eine zweite für meine X-Box.
Also wenn ich mir die Kommentare anschaue, seit ihr also der Meinung lass es sein bau dir einen Rechner alleien zusammen ansonsten ist es egal, oberflächlich sehen beide fast identisch aus und in die Tiefe kann man aufgrund der Specs nicht blicken.
Whiz-zarD
05.03.2005, 23:46
@Whiz: Es braucht keinen MIT-Abschluß, um aus "ww.targa.de" zu schließen, wohin der Link eigentlich gehen sollte. Der AN64 3400+ wird direkt auf der Startseite von Targa verlinkt. Nu sei man nich so faul, mien Jung.
Sorry, hab nicht darauf geachtet >_<
Die posts hier sind entstanden, da musste ich mit 5 Leuten gleichzeitig reden ^^
Da achte ich nicht auf den Link. Ich hab nur gesehen, dass der Link nicht funktionierte und gut ist ^^
Sorry, für den Spam und für OT ^^
Falls es jemanden interessieren sollte.
Jup habe gestern den Lidl Rechner ein wenig gestestet.
Also die verarbeitung ist OK, auf dem Board sind leider keine weiteren freien PCI Slots frei so das ich die Modemkarte rausgehauen hab um meine zweite Netzwerkkarte einzusetzen.
Das System ist sehr leise, ich höre es unter dem Tisch überhaupt nicht, nur die Festplatte klackert unter volllast (habe meine Daten vom Alten auf den neuen Rechner geschoben knapp 50 GB) ziemlich laut und stört das Soundgefüge sehr.
Die TV-Karte ist recht gut wenn auch das Schalten der Sender als DVB-T sehr langsam von statten geht, bei mir ist der Empfang ohne Antennen schon sehr gut (wohne ca. 5 km von Mainz entfernt) so das ich wohl mit der Stabantenne die heute noch gekauft wird einen sehr guten Empfang haben werden.
Was mich begeistert hat ist der Componenten Ausgang, da man alle möglichkeiten von 640x480 bis 1024i damit einstellen kann ist das System schön Zukunftssicher, das Bild ist auch sehr schön und ein Trailer einer HD-DVD (WMV9) macht auch ziemlich spaß, wenn auch der WMA9-Pro Codec IMHO ziemlich bekloppt ist da dieser per SPDIF nicht richtig decodiert werden kann aber mittels Free-AC3 Codec wurde auch dieses Problem umschifft und so kann meine erste WMV9-HD-DVD kommen.
Von den Benchmarks habe ich kaum Ahnung kann nur sagen das Doom3 bei dem Rechner nur unter der einstellung Medium mit den kompletten Details flüssig unter Volllast auf High ruckelt es ein wenig wenn zu viele Gegner auftauchen.
Bei dem FF XI Benchmark 3 liegt der Wert bei High bei 4200 - 4500 was ganz ordentlich ist.
World of Warcraft ist mit allen Details in der vollsten Auflösung auch mit sehr vielen Personen ohne weiteres zu spielen.
Sprich für mich ist der Rechner genial, probier heute mal die Aufnahmefunktion aus, da es ja bei mir über DVB-T ist wird nix umgerechnet oder Codiert sondern das Signal so wie es ist auf die Platte gebannt, mal sehen wie das Ergebnis aussieht.
Bevor ich es vergesse der Rechner läßt sich ohne weiteres Aufrüsten das Gehäuse ist ziemlich groß und leer und die Grafikkarte kann man auch ohne weiteres ausstauschen
DennisHH
23.03.2005, 17:29
Was Aldi da anbietet ist doch sensationell!!!!!!
Aldi kann sich gut mit Fujitsu Siemens messen!!
Und was der Aldi-pc noch alles an Ausstattung hat!!! Sensationell!!!
Der Traum-PC!!!!!!!
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif Bitte Aldi! Mach weiter so http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Wenn die so weitermachen wie mit dem vom letzten November, werde ich mir nie wieder 'nen Aldi-PC kaufen (okay, werd' ich auch so nicht), denn der ist absoluter Müll.
Außerdem ist das kein Grund, einen veralteten Thread hochzupushen.
walljumper
23.03.2005, 18:00
Was Aldi da anbietet ist doch sensationell!!!!!!
ja sensationel schrottreif.
Aldi kann sich gut mit Fujitsu Siemens messen!!
hmm jo aldi is genauso schlecht.
Und was der Aldi-pc noch alles an Ausstattung hat!!! Sensationell!!!
sensationel wenig.
Der Traum-PC!!!!!!!
für einen der nur auf zahlen schaut und keine ahnung vom innenleben eines PCs hat.
Bitte Aldi! Mach weiter so
jo dann geht er hoffentlich pleite. hmm das war wohl etwas optimistisch.
OK nach den ganzen sinnlosen Post hier Thread closed.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.